Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Mightyflea, Nordisch, einlieberVater, Tobi-SH, Gina, guk, MMR1988, schorsch-adel, Igel-Radler, chrisli, 1 unsichtbar), 824 Gäste und 734 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550428 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 55
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Themenoptionen
#108889 - 15.08.04 23:06 Vollgummi oder ganz schön platt ?
McCharly
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hallooo erstmal ;o) . .

Ich bin neu hier und muß natürlich gleich mal eine häufig diskutierte Frage zum leidigen Thema platte Reifen loswerden.
Ich fahre selbst ein 28" Cross-Rad und habe natürlich einen Platten böse
Nach kurzer Recherche bin ich auf die Seite http://www.vollgummi.com/technik.html
gestoßen.
Gibt es hier Jemanden der mit diesen Schläuchen Erfahrungen gesammelt hat ? (Montage, Funktion, Haltbarkeit, Komfort, Rollreibung, etc.)
Natürlich bin ich auch über gaaanz viele Tips zum Thema Plattfuß (Reifen) von euch sehr dankbar. Was haltet ihr für sinnvoller ?
1.) ein hochwertiger Reifen (wenn ja welcher? )
2.) ein Einlegeband
3.) ein Reifen mit Schutzgürtel wie z.B. Marathon Plus, Dutchtyre
4.) ein Dichtmittel (präventiv)
5.) Airfree tyres wie bei http://www.airfreetires.com (gibts die in D?)
6.) greentyres (gibts die in D auch in schwarz ? zwinker
7.) Flickzeug am Mann zwinker
8.) sonstiges wie z.B. ein gutes Pannenspray. Vielleicht gibts ja auch schon Drahtreifen ohne Luft wie beim Mondfahrzeug zwinker

Nun gut! Hoffentlich hagelt es viele Beiträge. Freue mich jetzt schon über eure Tips und Tricks.

Gruß
McCharly ;o)

PS: Ich fahre überwiegend in der Stadt und mache eher kleine Touren in der näheren Umgebung (bis 50km).
Nach oben   Versenden Drucken
#108897 - 16.08.04 06:42 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
Anonym
Nicht registriert
ich halte die nur für langsamfahrende Fahrzeuge (max. Schrittgeschwindigkeit) wie z.B. Rollstühle für sinnvoll.

Bei Fahrrädern wird wegen der höheren Masse (der Bereifung) das Fahrverhalten negativ beeinflusst, es können durch mangelnde Dämpfung höhere Belastungen für Speichen und Radlager entstehen usw.
Die Montage dieser Reifen erfordert spezielles Werkzeug und etwas mehr Muskelschmalz wie bei üblichen Reifen. Nicht jede Felge verträgt eine derartige Montage.

Ausserdem musst du die höhere Masse, die sich am Umfang des Rades befindet, durch enorme Mehrarbeit beschleunigen und zwar bei jedem Anfahrvorgang und bei jeder Geschwindigkeitserhöhung. Und das kann ganz schön Kraft kosten.

Ich würde lieber Reifen mit bereits eingebauter Pannenschutzeinlage verwenden, wie z.B. Schwalbe Smart Guard oder Dutch Perfect.
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#108908 - 16.08.04 07:40 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
StefanK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 471
Hi,

ich gebe "Anonym" vollkommen recht: wenn am Fahrrad zusätzliches Gewicht hinzu kommt, dann ist dieses wegen der Rotationsenergie am Laufrad am ungünstigsten und besser zu vermeiden.

Meine neueste Philosophie, mit der ich nun seit einiger Zeit zufrieden bin, ist: vorne ein leichtlaufender gut lenkbarer und gerne pannenanfälligerer Reifen, also einen Slick. Hinten einer der pannensicheren von den entsprechenden Markenherstellern.

Und dann halt doch noch ein Flickzeug mitführen.
StefanK
Nach oben   Versenden Drucken
#108925 - 16.08.04 08:43 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
McCharly
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Vielen Dank für die schnellen Antworten lach
Ja, das Gewicht (angeblich +200g für den Schlauch) ist so ne Sache. Aber vielleicht nur am Hinterrad gerade noch zu aktzeptieren. Vielleicht kann man es durch einen im Vergleich relativ leichten Reifen etwas kompensieren. Aber wie fährt sich das dann. Hoffentlich nicht wie ein Bobby-Car zwinker
Hat schon mal Jemand so etwas gekauft und eingebaut? Oder ist der Vollgummi-Schlauch nur Nepp ? böse
Gruß
McCharly
Nach oben   Versenden Drucken
#108929 - 16.08.04 09:12 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
outbikingalex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 477
Hi,

problematisch dürfte bei den Vollgummireifen der "Rundlauf" des Laufrades sein! Ein unrunder Lauf kann ganz schön nerven.

In Australien gibt es sogenannte "thorn-resistant-tubes", die an der Mantelfläche ca. 1cm dick sind und an der Felgenseite normale Stärke aufweisen. Die wiegen rund 3x soviel wie ein normaler Gummischlauch. Aber der Rundlauf ist super und ich habe sie nicht kaputtbekommen obwohl Australien viele Gelegenheiten dazu bietet. Ich habe diese Schläuche allerdings in D noch nirgends gesehen.

Gruß
outbikingalex
Nach oben   Versenden Drucken
#108935 - 16.08.04 09:30 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Wo ist eigentlich das Problem? Mit meinem Rad hatte ich bis jetzt auf fast 12000 km drei Platten unterwegs. Zwei mal waren es kleine Glassplitter und einmal eine Heftzwecke. Ab und zu ist so ein Platten gar nicht schlecht, sonst verlernt man das Flicken. zwinker
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#108936 - 16.08.04 09:31 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: StefanK]
webmantz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.155
Moin zusammen,

In Antwort auf: StefanK

... vorne ein leichtlaufender gut lenkbarer und gerne pannenanfälligerer Reifen, also einen Slick. Hinten einer der pannensicheren von den entsprechenden Markenherstellern.


Das verstehe ich nicht. Warum sollte ein Slick pannenanfälliger sein, als andere Reifen? Pannenanfälligkeit hat doch nichts mit dem mit dem Profil, sondern etwas mit dem Unterbau, z.B. dem Pannenschutzgürtel, zu tun, oder täusche ich mich da?
Und selbst wenn, wieso gerade vorne den pannenanfälligeren Reifen? Ein plötzlicher Druckverlust (oder gar Platzer) ist doch vorne viel gefährlicher als hinten !?!

Gruß, André
Nach oben   Versenden Drucken
#108940 - 16.08.04 09:39 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: webmantz]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.397
Zitat:
Das verstehe ich nicht. Warum sollte ein Slick pannenanfälliger sein, als andere Reifen? Pannenanfälligkeit hat doch nichts mit dem mit dem Profil, sondern etwas mit dem Unterbau, z.B. dem Pannenschutzgürtel, zu tun, oder täusche ich mich da?
...


Aus einem ganz einfachen Grund:
Glasscherben, etc sind meistens bis ca 4 mm hoch. Wenn das Profil dicker ist (MTB Stollenreifen), kommt die Scherbe erst gar nicht an die Karkasse.

Ansonsten (Eindringling dicker) ist das Profil natürlich egal, da zählt dann nur die Karkasse.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#108941 - 16.08.04 09:42 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: webmantz]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.213
Hallo Andre,

aber vorne ist das Flicken und besonders das Schlauchwechseln nicht so ein Gewürge - wie wir Hollandradler ja aus leidvoller Erfahrung wissen.
bäh

PS Hättest du Zeit und Lust die Tour rund um Buchholz am 28./29. August mitzufahren / grillen / Zelten ? Sonst wird das in diesem Jahr wohl eng mit den Dutchbike Classics.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#108949 - 16.08.04 10:16 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: joerg046]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Glasscherben, etc sind meistens bis ca 4 mm hoch

Ach ja? Jörgi im Land der genormten Glasscherben! Wie langweilig. Komm' mal zu uns, hier ist Vielfalt geboten!

BdW: Hinten Marathon Plus und vorne Marathon oder Conti TT 2000 ist keine so schlechte Kombination.

Bei einem Scherben-Platten macht es "pfffff", nicht "peng", also keine Gefahr durrch einen Platten am Vorderrad (oder wie hin und wieder geschrieben wird: "Forderad")

WdA (LuFF)
Nach oben   Versenden Drucken
#108960 - 16.08.04 10:59 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: Wolfrad]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.397
In Antwort auf: Wolfrad

Zitat:
Glasscherben, etc sind meistens bis ca 4 mm hoch

Ach ja? Jörgi im Land der genormten Glasscherben! Wie langweilig. Komm' mal zu uns, hier ist Vielfalt geboten!

BdW: Hinten Marathon Plus und vorne Marathon oder Conti TT 2000 ist keine so schlechte Kombination.

Bei einem Scherben-Platten macht es "pfffff", nicht "peng", also keine Gefahr durrch einen Platten am Vorderrad (oder wie hin und wieder geschrieben wird: "Forderad")

WdA (LuFF)


Ja, bei uns im Stoiber -Land hat halt alles noch seine Ordnung.
Da werden überlange Glasscherben sofort von den Lederhosentragenden Schergen der Stoiber - Miliz vor Ort vermessen und als Beweisstück in der höfischen Glasscherbenkammer des Königreiches Bayern verwahrt.
Daher gibt es auch so viele Mountainbiker mit den genormten 4mm Stollen am Reifen im Brettlebenen München.
[/ Ironiemodus off]
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#108963 - 16.08.04 11:09 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
Landmark117
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 210
In Antwort auf: McCharly

4.) ein Dichtmittel (präventiv)
...
7.) Flickzeug am Mann zwinker


Hallo

So ein Dichtmittel hatte ich mal ausprobiert, das dumme daran ist das recht schnell eintrocknet und dann natürlich gar nichts nützt! böse

Phlickzeug ist prima und natürlich gemäß TDV und ZDV ständig am Mann!!! listig

Gruss, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #108996 - 16.08.04 13:23 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: joerg046]
Anonym
Nicht registriert

Zitat:

Da werden überlange Glasscherben sofort von den Lederhosentragenden Schergen der Stoiber - Miliz vor Ort vermessen und als Beweisstück in der höfischen Glasscherbenkammer des Königreiches Bayern verwahrt.

Nenene, die werden nicht verwahrt, sondern sind Transferleistung in den Osten. Schließlich müssen doch die Reifen- und Schlauchfabrikanten ihren Umsatz haben, wennse den schon nicht in Bayern haben

Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#109004 - 16.08.04 13:56 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
McCharly
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Oh ja lach schonmal danke für die vielen Antworten.

Also ein präventives Dichtmittel schließe ich dann aus den nachvollziehbaren Gründen schon mal aus cool

Aber hat denn noch Niemand Erfahrung mit diesem komischen Vollgummischlauch erstaunt

Ich glaube die Motorräder bei der Paris-Dakar prummeln sich auch irgend ein Kunststoffkram in die Reifen. Allerdings wohl mehr als Notlaufsystem, oder ?

Gruß
McCharly
Nach oben   Versenden Drucken
#109009 - 16.08.04 14:19 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Erzähl doch mal wie viele Platten Du so hast, wo und wie Du fährst und welcher Art die Platten sind, etwa Durchstiche oder snakebites (für TiVo: Schlangenbisse !?) .
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#109011 - 16.08.04 14:34 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.397
In Antwort auf: McCharly

Oh ja lach schonmal danke für die vielen Antworten.

Also ein präventives Dichtmittel schließe ich dann aus den nachvollziehbaren Gründen schon mal aus cool

Aber hat denn noch Niemand Erfahrung mit diesem komischen Vollgummischlauch erstaunt

Ich glaube die Motorräder bei der Paris-Dakar prummeln sich auch irgend ein Kunststoffkram in die Reifen. Allerdings wohl mehr als Notlaufsystem, oder ?

Gruß
McCharly


Nein, der BIB Mousse , den du meinst ist kein Notlaufsystem, sondern Schlauchersatz (vergleichbar mit dem von dir erwähnten Vollgummischlauch), aber schon nach einem Rallyetag ist der im Eimer...
Die tauschen den immer gleich mit den Reifen jeden Abend, ein teurer Spass...

Mit dem Greentyre tornado (Farbe schwarz) hab ich Erfahrungen am BoB Yak Hänger: hält ewig und läuft perfekt.

aber 4 Bar festeingestellt wären mir am Reiserad selbst zu wenig anpassbar an den Boden, auf der Straße fahr ich auch mal gerne 6 Bar und auf weichen Sandwegen 3 Bar....
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#109018 - 16.08.04 15:30 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.907
Zitat:
Also ein präventives Dichtmittel schließe ich dann aus den nachvollziehbaren Gründen schon mal aus

Aus welchen Gründen? Ich bin mit so etwas einige Jahre und ca. 30.000 km ohne Plattfuss unterwegs gewesen. Dann hat letztes Jahr das Hinterrad ein zu grosses Loch abbekommen, das Vorderrad ist immer noch "ungeplättet".
Gruss
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#109430 - 17.08.04 22:15 Re: Vollgummi oder ganz schön platt ? [Re: McCharly]
McCharly
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
So, habe mir jetzt Schwalbe Marathon Plus gekauft. Und auch neues Felgenband, da der letzte Platten doch tatsächlich von der Felge kam peinlich . . . Fährt sich ganz gut, Montage geht etwas schwerer . . na ja, der Preis *grummel* . . hoffentlich lohnt sich's schmunzel

Also, nochmal vielen dank für die Tips und nützlichen Hinweise . . weiter so !!

Gruß
McCharly
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de