3 Mitglieder ( Bicyclista, 2 unsichtbar),
196
Gäste und
900
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98816 Themen
1553671 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2133 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1105138 - 12.02.15 20:45
Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.852
|
Hallo alle Die Anschafftung eines Damenvelos mit mixte bzw Berceau Stahl Rahmen steht bei uns an. mixte/berceau Ramen sind die Rahmen, bei denen das Oberrohr aus zwei dünnen Röhren statt einer Grossen bestehen.
Nun hab ich heute von einem Stahl Rahmenbauer gehört, das es keine qualitativ Vernünftige dünen CrMo Stahlröhren für Mixe Fahrradrahmen mehr gibt, sprich, das die Röhren von heute produzierten Mixte "nur" aus normalem Stahl Röhren gefertigt werden und nicht aus CrMo.
kann das jemand bestätigen bzw was sagen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105163 - 12.02.15 22:02
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Nun hab ich heute von einem Stahl Rahmenbauer gehört, das es keine qualitativ Vernünftige dünen CrMo Stahlröhren für Mixe Fahrradrahmen mehr gibt, sprich, das die Röhren von heute produzierten Mixte "nur" aus normalem Stahl Röhren gefertigt werden und nicht aus CrMo.
kann das jemand bestätigen bzw was sagen?
Halte ich für: - unwahrscheinlich, 25CrMo4 ist eine gängige Legierung, die für alle möglichen Anwendungen in allen möglichen Abmessungen hergestellt wird (sicher auch in 16x1 oder 0.8) - eine andere Frage ist, ob Dein Rahmenbauer in kleinen Mengen da dran kommt. Mixterahmen sind bei Mass-Rahmenbauern eher Exoten - eher ein Grossserienprodukt. - irrelevant, da problemlos durch gleiche Rohre in einfacheren Legierungen ersetzbar - und die kriegste auch in Kleinmengen beim Stahlhändeler umme Ecke PS ... würde mir sicher keinen Mixtemassrahmen bauen lassen ....
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105167 - 12.02.15 22:12
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
Nun hab ich heute von einem Stahl Rahmenbauer gehört, das es keine qualitativ Vernünftige dünen CrMo Stahlröhren für Mixe Fahrradrahmen mehr gibt, sprich, das die Röhren von heute produzierten Mixte "nur" aus normalem Stahl Röhren gefertigt werden und nicht aus CrMo.
Stimmt nicht, gibt z.B. 25CrMo4 auch in geringen Mengen in 14x1;16x1;18x1 etc. Die Frage ist eher ob sich ein Rahmenbauer die ins Lager legt (wohl eher nicht).
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105176 - 12.02.15 22:29
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Nun hab ich heute von einem Stahl Rahmenbauer gehört, das es keine qualitativ Vernünftige dünen CrMo Stahlröhren für Mixe Fahrradrahmen mehr gibt, sprich, das die Röhren von heute produzierten Mixte "nur" aus normalem Stahl Röhren gefertigt werden und nicht aus CrMo. Das weiß ich nicht. Ich verstehe aber nicht, warum du eine Lösung suchst, die flatteranfälliger ist als ein einziges, dickes, durchgehendes Rohr.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105178 - 12.02.15 22:36
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
Weils geiler ist als ein normaler Diamantrahmen.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105180 - 12.02.15 22:46
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Auberginer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Weils geiler ist als ein normaler Diamantrahmen. Ich fände es geiler, freihändig fahren zu können.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105183 - 12.02.15 22:48
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
Tja, sind glücklicherweise nicht alle wie du.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105186 - 12.02.15 22:52
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Velo 68]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Moin Moin,
16x0,8 CrMo gibt es zum Beispiel bei Norbert Köhn, gar kein Problem.
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105188 - 12.02.15 22:56
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: GEBLA]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
Bei Koehn gibt es die glaube ich aber nur bis 800mm. Je nach Fahrrad ist das für ein Mixte schon zu kurz, gerade wenn man die Rohre noch etwas biegen möchte.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105196 - 12.02.15 23:17
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: GEBLA]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
Wow. Danke! Den Laden kannte ich noch nicht.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105199 - 12.02.15 23:52
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Auberginer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.852
|
Danke für die Antworten soweit. Der Rahmenbauer, den ich gefragt habe, ist nicht der, der das Mixe Nike herstelt. Ich kamm nur mit diesem dazu zu reden. Das Mixe Bike in der näheren Auswahl ist dieses hier http://komenda.3x9.net/Komenda%20extern/...ara_schwarz.jpgDas Rad ist ganz neu im Katalog aufgenommen. Cresta/Comenda baut die Rahmen nicht selber. Ich versuch morgen mal bei Cresta Comenda an zu fragen, ob die mir saagen, was für Stahl da verbaut wurde ...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105206 - 13.02.15 01:40
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 400
|
Ich kann dir Fahrrad Krüger empfehlen: Klick Der kann dir auch sagen, ob er alles aus CrMo baut. Mixte Rahmen sind super, optisch und auch von der Stabilität.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105248 - 13.02.15 08:35
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: maush]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.852
|
Ich kann dir Fahrrad Krüger empfehlen: Klick Der kann dir auch sagen, ob er alles aus CrMo baut. Mixte Rahmen sind super, optisch und auch von der Stabilität. ich find keinMixe bei denen auf der Homepage, ist leider auch zuweit weg von mir
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105307 - 13.02.15 11:43
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 400
|
Gucke unter Rahmen - Damen - trekking
Der baut viele Rahmen für andere Hersteller, also kann sicher deine Frage beantworten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1105355 - 13.02.15 13:08
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: maush]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Ich kann dir Fahrrad Krüger empfehlen: Klick Der kann dir auch sagen, ob er alles aus CrMo baut. Mixte Rahmen sind super, optisch und auch von der Stabilität. Also, das is ja jetzt OT, ne, da der TE ja einen Berceau (eigentlich noch tiefer als Mixte!) WILL. Aber was Du mit Stabilität meinst? Falls von Dir damit Rahmensteifigkeit gemeint sein sollte: Die ist grosser Mist, sag ich jetzt mal so als alter Mixterahmen-Fahrer. Gerade mit Gebäck (vgl. "Ausrüstung Reiserad"  ) neigt sowas fürchterlich zum Flattern. GEHT sicher alles, aber meine Wahl für ein Reiserad (!) wärs nicht. Da hat Stephan s.o. völlig recht! Östötique is latuernich ein anderes Thema ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1105363 - 13.02.15 13:24
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 400
|
Konnten wir bisher nicht feststellen. Aber auf jeden Fall sieht Frau auf Mixte einfach geil aus
|
Geändert von maush (13.02.15 13:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1105376 - 13.02.15 13:47
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.701
|
Ich muß panta-rhei hier mal zustimmen. Ein üblicher Berceau-Rahmen fährt sich wie 'ne Schüssel Rote Grütze und fühlt sich an wie ein Rahmenbruch! Was will man heute noch mit so'nem Shice? Diese ganzen tiefen Rahmendurchstiege haben wir uns doch nur ausgedacht, damit die Mädels am Ende nicht wirklich noch Fahrradfahren lernen. Das war immer nur Sabotage und hat doch noch nie was getaugt, egal welche Konstruktion, und der Berceau-Rahmen ist direkt nach dem Kreuzrahmen die schlechteste und windelweichste. Hock dich einfach mal drauf und fahre eine 8 in 'ner Fertiggarage oder auf einer markierten PKW-Stellfläche vorm Radladen, dann weißt du, was Trumpf ist. Und wer steigt denn heute noch im Rock oder Kleidchen auf ein Fahrrad? Über die verwendete Stahlsorte brauchst du dir hingegen keinerlei Kopp zu machen. Hochfeste Stähle braucht man nur, um noch schlabberigere Rahmen bauen zu können, egal wo. Bei 'nem Diamantrahmen, also einer statisch halbwegs sinnvollen Struktur, mag das u.U. sinnvoll sein. Bei einem offenen Rahmendurchstieg fehlt dafür jede Begründung.
Gruß,
Clemens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105448 - 13.02.15 17:24
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: ohne Gasgriff]
|
|
Hallo Clemens, Diese ganzen tiefen Rahmendurchstiege haben wir uns doch nur ausgedacht, damit die Mädels am Ende nicht wirklich noch Fahrradfahren lernen. Denk an diejenigen, die nicht (mehr) so gelenkig sind. Dieser Rahmen ist ausreichend steif und hat viele Anlötelemente für Außenhüllen, Kabel etc. Mit knapp 2 Kilo auch nicht übermäßig schwer. Einen Preis für klassisches Design etc. kann er selbstredend nicht gewinnen. Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas R (13.02.15 17:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105453 - 13.02.15 17:41
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Viel Spaß mit eingefrohrenen Schaltzügen an der Hinterradbremse.  Ja, ich weiß, geht bei dieser Rahmenform kaum anders. Naja, man könnte die V-Brake an die Kettenstreben packen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105454 - 13.02.15 17:45
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
Oder man könnte richtige Bremsen montieren.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105455 - 13.02.15 17:45
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Schaltseile an der Hinterradbremse? Die sind wohl für den Lastwechsel. Die Bremsleitungen kann man vielleicht nicht wesentlich anders, aber zumindest einfriersicher verlegen. Am simpelsten mit einem frostsicheren Übertragungsmedium.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105456 - 13.02.15 17:49
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Feststellbremse (Parkstellung)?  Nee, ihr wisst schon was ich meinte. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (13.02.15 17:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105459 - 13.02.15 17:57
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.273
|
Viel Spaß mit eingefrorenen Schaltzügen an der Hinterradbremse. Das theoretische Problem ist am Radl meiner Frau noch nicht aufgetreten, trotz arbeitstäglichem Einsatz in allen 4 Jahreszeiten. Das Rad wird im Regen gefahren, steht aber in der Regel überdacht. andre
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1105460 - 13.02.15 17:58
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Auberginer]
|
|
Hallo Lukas, Oder man könnte richtige Bremsen montieren. Ja. Rahmen, Gabel und Naben sind dafür geeignet. Der Wechsel auf eine frostsichere Übertragung der Bremskräfte hingegen wäre aufwändig, da die Bremshebel zugleich Schalthebel sind ("MTB-STI"). Das Rad erfüllt alle momentan gestellten Anforderungen, denn es wird nur bei trockenem und warmem Wetter verwendet. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1106154 - 17.02.15 08:47
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: maush]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 835
|
Aber auf jeden Fall sieht Frau auf Mixte einfach geil aus Dann schiebe sie in einer Baumarkt-Schubkarre, ist genauso flatterig wie Mixte, sieht aber noch viel geiler aus.
|
Geändert von haraclicki (17.02.15 08:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1106195 - 17.02.15 11:50
Re: Frage zum Stahlrahmen Mixte/Berceau ?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 80
|
Denk an diejenigen, die nicht (mehr) so gelenkig sind. Dieser Rahmen ist ausreichend steif und hat viele Anlötelemente für Außenhüllen, Kabel etc. Mit knapp 2 Kilo auch nicht übermäßig schwer. Einen Preis für klassisches Design etc. kann er selbstredend nicht gewinnen. Grüße Andreas Wenn Fahrräder primär für kurze Strecken eingesetzt werden, ist diese Rahmenform unschlagbar: mit Körbchen hinten drauf zum Einkaufen wirds mit Diamantrahmen bein Auf- und Abstieg recht schwer. Die angebliche schwere Nachteil von Rahmen mit tiefen Durchstieg hat m.E. weniger mit der Form selbst zu tun, sondern mit den damals üblichen Rohrmaterial. Mit großen Rohrdurchmesser (Alu) läßt sich eine ausreichend große Steifigkeit erreichen. Die beste Form: Trapezrahmen (wie im Bild) plus 2 seitliche Streben vom Schnittpunkt Oberrohr(/Sitzrohr zum Ausfallende hin. Die Diskussion gabs schon mal: Grüße Ralf Rahmenform am 'Damenrad': Trapez oder 'mixte'? (Ausrüstung Reiserad)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|