Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1486 Gäste und 873 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558959 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 27
Julia. 26
Themenoptionen
#112972 - 02.09.04 07:35 2004: Narvik + x in Stichsätzen
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Hei hei

Anreise: Per Zug von Köln über Kopenhagen, Stockholm und Boden nach Narvik. Fahrrad in Tasche, Packtaschen (größtenteils) in einem großen Rucksack.

Fazit: Für Hartgesottene empfehlenswert. Dauer der Anreise: Vom 22.7. abends bis 24.7. abends, zwei Nächte und zwei Tage im Zug sind happig. Das Gepäckschleppen ist HERB!
Die Verbindungen ausgezeichnet!


Die Lofoten + Vesteralen: Suuuuper! Sehr einfach zu fahren, sehr schöne Landschaft.
Die Campings: Billig wie nirgens sonst, im Schnitt 60 NOK, mal 40, mal 80, und immer schön gelegen.
Die Inseln sind sehr romantisch. Autoverkehr stört nur etwas.

Von Bodoe nach Süden: Fast noch besser: Ich musst zwar über 1 Dutzend Fähren benutzen, aber trotzdem hatte ich regelmäßig Tagesetappen von über 115 KM. Und wenn auf einer Insel der ganze Autokladerradatsch aus dem Fährbauch an Dir vorrüber ist, herrscht himmlische Ruhe :-)

Die Fjells südlich Trondheims: Sehr schön, leicht zu fahren, man sollte den Reichsstraßen ausweichen oder sehr früh fahren.


Ansonsten: Losgefahren bin ich von Narvik am 25.7., durch Schuh-Bruch (SPD-Schuh) vorzeitig angekommen in Atna am 9.8.
ca. 1400KM, Average 115KM/Tag bei 17Km/h

Wetter war einfach nur gut, 2h Regen insgesamt.

Fotos folgen, wenn ich Webspace habe.

Wer mehr wissen will, z.B. zur An-Abreise, zur Gegend, zu den Fjells, der frage mich oder einen der anderen hundert Mitgliedern dieses Forums, der schon mal da war :-)


Übrigens: Ich hatte ein grünes Reiserad mit blauen Ortliebs, einer roten Rolle hintendrauf, darauf ein unförmiges schwarzes Etwas, vorne einen Gepäckträger, und einen Billig-Triathlonlenker als Kartenhalter. Wer mich erkannt hat, der möge schreiben!
Nach oben   Versenden Drucken
#113082 - 02.09.04 18:46 Re: 2004: Narvik + x in Stichsätzen [Re: Henning]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Stimmt, Gepaeckschleppen nervt. Umsteigen in Stockholm C ganz besonders, vor allem von 17-19 nach 4-10 (Winkel, Ecken, Treppen usw.)
Wenn es mal wieder keine Gepaeckkarren gibt und der Anschluss 10 min oder laenger ist, nehme ich den Traktor aber aus dem Sack und rolle meinen Hausrat zum naechsten Zug. Leider kann man in Schweden nicht im Zug einpacken.

Falk
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de