Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 228 Gäste und 890 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98730 Themen
1552593 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 38
veloträumer 37
Juergen 35
Uli 32
BaB 31
Themenoptionen
#1139503 - 25.06.15 08:01 Nabenschaltungen Rücktritt ausbauen
Bugs
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Hallo Leute,

bei welchen Nabenschaltungen die einen Rücktritt haben, kann man diesen ausbauen?
Welche Nabenschaltungen, wurden oder werden auch ohne Rücktritt geliefert?
Bitte keine Beispiele wie Rohloff oder Alvine.

Bugs


Fährt ohne !

Geändert von Bugs (25.06.15 08:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#1139522 - 25.06.15 08:47 Re: Nabenschaltungen Rücktritt ausbauen [Re: Bugs]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Warum nicht die Alfine?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1139524 - 25.06.15 08:49 Re: Nabenschaltungen Rücktritt ausbauen [Re: Bugs]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.258
In Antwort auf: Bugs
Bitte keine Beispiele wie Rohloff oder Alvine.

Zähl doch mal Naben auf, die dir genehm wären. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1139537 - 25.06.15 09:15 Re: Nabenschaltungen Rücktritt ausbauen [Re: Toxxi]
Bugs
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Bugs
Bitte keine Beispiele wie Rohloff oder Alvine.

Zähl doch mal Naben auf, die dir genehm wären. schmunzel

Gruß
Thoralf


Die Sachsnaben und die alten Shimano Teile. Was auch noch interessant wäre. Welche sind die robusteren Nabenschaltungen?
Fährt ohne !
Nach oben   Versenden Drucken
#1139610 - 25.06.15 12:59 Re: Nabenschaltungen Rücktritt ausbauen [Re: Toxxi]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
Er sucht ja eine nicht genehme, damit er sie umbauen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1139623 - 25.06.15 13:34 Re: Nabenschaltungen Rücktritt ausbauen [Re: Bugs]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.567
In Antwort auf: Bugs
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Bugs
Bitte keine Beispiele wie Rohloff oder Alvine.

Zähl doch mal Naben auf, die dir genehm wären. schmunzel

Gruß
Thoralf


Die Sachsnaben und die alten Shimano Teile. Was auch noch interessant wäre. Welche sind die robusteren Nabenschaltungen?


Du meinst also die alte Sachs Elan? grins
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1139632 - 25.06.15 14:32 Re: Nabenschaltungen Rücktritt ausbauen [Re: Bugs]
rafo_no
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 289
In Antwort auf: Bugs

Welche Nabenschaltungen, wurden oder werden auch ohne Rücktritt geliefert?




z.B.
N3, N7, N8

T3, i3, i9, P5, S7
Nach oben   Versenden Drucken
#1139642 - 25.06.15 16:08 Re: Nabenschaltungen Rücktritt ausbauen [Re: Bugs]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Sachs- und Sram-Naben gab und gibt es mit Fußbremse, mit Trommelbremse und ohne Bremse. Erstere vor allem in Deutschland mit Fritzchens und Lieschens Denkhemmung. Die Fußbremse ausbauen geht in der Regel, aber das erkaufst Du Dir mit einem vergrößerten Leerweg zwischen Leerlauf- und Lastfahrt ausgerechnet in der kleinsten Fahrstufe. Willst Du das vermeiden, musst Du das betreffende Getriebe vollständig auf den Stand »ohne Fußbremse« umrüsten. Das sollte noch immer gehen, weil jedes Teil einzeln erhältlich ist oder besser sein sollte. Am Ende wird es ein teuerer Spaß.
Warum nicht gleich eine Nabe ohne Hinterwäldlerbremse beschaffen?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de