Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Indalo, EmilEmil), 3110 Gäste und 1127 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559332 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1998 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 34
Juergen 23
cyclist 23
natash 18
iassu 18
Themenoptionen
#1147663 - 04.08.15 20:47 Freilaufkörper wechseln
stefforo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Hallo,

ich habe hier eine Formula Hinterradnabe der Fa. EDCO, bei der ich den Freilaufkörper wechseln bzw. reinigen muss. Hat jemand von Euch zufällig Erfahrung mit dieser speziellen Nabe? Soweit ich weiß, wird sie nicht mehr hergestellt.

Viele Grüße,
Steffen
Nach oben   Versenden Drucken
#1147720 - 05.08.15 07:48 Re: Freilaufkörper wechseln [Re: stefforo]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Ich hab ne Tandemnabe von Edco, vielleicht ist sie ähnlich. Dort wird der Freilauf nur gesteckt. Nach lösen der Konterschrauben kannst du den Freilauf abziehen.

hth,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1147738 - 05.08.15 09:00 Re: Freilaufkörper wechseln [Re: stefforo]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Das Aufbauprinzip von Industrie gelagerten Naben ist doch häufig recht ähnlich. Achsverschraubung lösen und mit etwas Glück kann der Rotor dann mit der Hand von der Achse runter gezogen werden. Steckt das ganze auf einer Alu Achse fest drauf und fällt nach öffnen der Verschraubungen nicht gleich mehr oder weniger von selbst auseinander, wird es natürlich OHNE geeignetes Werkzeug etwas schwieriger das Teil zu zerlegen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147744 - 05.08.15 09:22 Re: Freilaufkörper wechseln [Re: Tanbei]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: Tanbei
Das Aufbauprinzip von Industrie gelagerten Naben ist doch häufig recht ähnlich. Achsverschraubung lösen und mit etwas Glück kann der Rotor dann mit der Hand von der Achse runter gezogen werden. Steckt das ganze auf einer Alu Achse fest drauf und fällt nach öffnen der Verschraubungen nicht gleich mehr oder weniger von selbst auseinander, wird es natürlich OHNE geeignetes Werkzeug etwas schwieriger das Teil zu zerlegen.



Meist hilft es zwei 5 mm Inbusschlüssel von beiden Seiten in die Achse zu schieben.

Es könnte hilfreich sein, wenn man ein paar mehr Infos hätte, ausser daß es sich um eine (vermutlich alte) Hinterradnabe handelt. Fotos auf denen man die Achse in Aufsicht sieht, könnten genauso hilfreich sein,wie solche von der Seite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147815 - 05.08.15 11:48 Re: Freilaufkörper wechseln [Re: stefforo]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Schau Dich mal auf dieser Seite um, ob die dort abgebildete Nabe der Deinen entspricht - oder ähnlich sieht. Die Bauweise dürfte bei den EDCOs und FORMULAs aber dieselbe sein, da man nicht jedes Jahr oder für jedes Label neue "innovative" Techniken erfunden hat. Als Formula-gelabelte Nabe gehe ich daher davon aus, dass sich das nicht anders darstellt, als wenn EDCO draufsteht. Die Unterschiede verschiedener Versionen sind auf der Seite beschrieben.....
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1147853 - 05.08.15 13:10 Re: Freilaufkörper wechseln [Re: Behördenrad]
stefforo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Ahh, super. Vielen Dank.

Grüße,
Steffen
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de