Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Chris., salabim, Gina, amati111, ulli82, uwe-e, 4 unsichtbar), 662 Gäste und 785 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98614 Themen
1550769 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2166 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Themenoptionen
#1174516 - 01.12.15 10:46 Werkzeugwahl für Lack Rost
Nordisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.536
Ich möchte 2 alte Rahmen aufhübschen und vor weiterer Korrosion bewahren.

Dafür muss der Lack/Rost an einigen kleinen und großen, teils schlecht zugänglichen Stellen runter.

Welchen preiswerte Werkzeug mit ggf. welchen Aufsätzen empfehlt ihr?

Viele Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1174599 - 01.12.15 20:02 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Nordisch]
Nordisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.536
Dremel ?!? oder gibt es geigneteres Werkzeug?

Gibt es auch einen brauchbaren "Dremel", ohne dass man den teuren Markennamen mitbezahlen?

Falls Dremel, welche Aufsätze bieten sich an?
Nach oben   Versenden Drucken
#1174601 - 01.12.15 20:07 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Nordisch]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 983
Für selten sollte auch das passende Aldi-Werkzeug taugen (habe ich), wobei Dremel nicht mehr so teuer ist. Proxxon (habe ich auch, aber als 12V-Gerät) erscheint mir robuster als Dremel, ist aber nicht billiger.

Im Regelfall gilt, dass die Qualität des Schleifens auch wesentlich durch das Schleifmittel beeinflusst wird. Es gibt verschiedene Schleifaufsätze, ggf. auch eine Drahtbürste. Aber Schleifleinen und Handarbeit sollten auch gehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1174602 - 01.12.15 20:08 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Nordisch]
Bugs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Chemisch entlacken und dann leicht anstrahlen um dann den Rahmen zulackieren. Alles anderes ist flick Schusterei und schade um die Arbeit. Ich habe meine Stahlrahmen mit Hohlraumkonservierung behandelt.

Bugs
Fährt ohne !
Nach oben   Versenden Drucken
#1174605 - 01.12.15 20:16 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Nordisch]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Eine Maschine kannst du dir eventuell sparen wenn du von Hand arbeiten magst und kannst. Schleifleinen ggf. mit einer passenden Feile unterlegt oder Drahtbürste reichen für die meisten Fälle.
Entlacken und neubeschichten ist zwar der professionelle Weg und kann zum besten Ergebnis führen, muss aber nicht unbedingt sein wenn es hauptsächlich um technische und nicht um ästhetische Werte geht.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1174609 - 01.12.15 20:50 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Bugs]
Nordisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.536
Ich möchte gern die Originallackierung erhalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1174610 - 01.12.15 20:57 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Machinist]
Nordisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.536
Ich nöchte in jedem Fall Zeit beim Arbeiten sparen und dachte hier wäre ein Maschinchen das Mittel der Wahl, was ja nicht nur ausschließlich für Lackarbeiten da ist.

Was hälst du/ihr von diesem Gerät und Zubehör von Ryobi?

http://www.smdv.de/products/240029/Ryobi...campaign=C93961
Nach oben   Versenden Drucken
#1174625 - 01.12.15 23:24 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Nordisch]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
So ein Teil mag für viele Dinge nützlich sein, je nach montiertem Aufsatz und Arbeitsweise wird aber schnell mal viel Material an unerwünschter Stelle abgetragen. Bei rostigen Stellen an Fahrradrahmen handelt es sich oft um dünnwandiges Geröhr, daher rate ich erstmal zur Handarbeit.
Oft kommt bei uns die sogenannte Powerfeile zum Einsatz. Damit lassen sich runde Konturen gezielter bearbeiten, aber auch damit ist Vorsicht geboten.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1174628 - 01.12.15 23:39 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Nordisch]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Ich nutze topfbürsten in Luftdruckgeradschleifern. Sollte auch in dremeln funktionieren, wenn die genug power haben. Für große Flächen nutze ich eine Flex mit drahtbürstenaufsatz.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1174638 - 02.12.15 06:49 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Nordisch]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Zitat:
Gibt es auch einen brauchbaren "Dremel", ohne dass man den teuren Markennamen mitbezahlen?


Ich habe einen Feinbohrschleifer von Proxxon, den ich für ziemlich empfehlenswert halte.
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1174656 - 02.12.15 08:24 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: felixs]
Aktinin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Obwohl nicht explizit danach gefragt ist, werfe ich mal die Option - komplett Sandstrahlen - ein.
Alle anderen Möglichkeiten bieten bei unwesentlich geringerem finanziellen Aufwand nur provisorische Ergebnisse.

Dies hatte ich neulich auch vor, die erste Firma bei der ich anfragte veranschlagte dafür 18 - 25 €.


EDIT: sehe gerade, dass du die org. Lackierung erhalten willst. Damit wäre diese Variante nur bedingt nutzbar.

Geändert von Aktinin (02.12.15 08:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1174665 - 02.12.15 08:46 Re: Werkzeugwahl für Lack Rost [Re: Aktinin]
cyclerps
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.210
Wäre gut wenn Du so einen kleinen Kompressor hättest. Es gibt kleine Sandstrahlaufsätze mit denen man ordentlich und punktuell schaffen kann.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de