Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (SchottTours, iassu, Columbusgenius, Bahnhofsradler, mm2206, Kaffeeumrührer, Schwabenmathias, Tobi-SH, kuaheli, 1 unsichtbar), 750 Gäste und 874 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98602 Themen
1550739 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2169 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
BaB 50
Lionne 43
iassu 42
Rennrädle 41
Themenoptionen
#1191069 - 14.02.16 23:13 Abwegige Routen in den ital./frz. Seealpen
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 17.523
Liebe Alpenradlerinnen und Alpenradler,
ein paar Fragen an Kenner der südlichen grenzüberschreitenden Alpenzipfel in der Region Cúneo/Tende/Stura/Tinée/Vésubie:

1) Ist die Wanderweg-Piste von Terme Valdieri bis zum Rifugio Valasco mit Reiserad (breitere Straßenreifen, kein MTB-Profil) fahrbar oder solte man das Rad lieber unten stehen lassen. Gemäß Recherche ist der Weg nicht allzu steil, erst nach dem Rifugio zum Lago di Valscura steigt die Strecke vehement an. Trotzdem habe ich einen Bericht gefunden, nachdem der Wegezustand ungemütlich beschrieben wird. Sofern per Rad erreichbar, käme das Rifugio auch als Übernachtsungsort in Frage, sonst nur Tageswanderung.

2) Ähnlich die Frage zur anderen Seite: Ist das Refuge de Valmasque nordwestlich von Casterino mit solchem Rad zu erreichen? Auch hier geht es ggf. um Übernachtung ja/nein. Die Strecke ist nicht sehr lang, es dürfen auch Abschnitte geschoben werden, sollte aber nicht zu steil dafür sein. Theoretisch ist auch denkbar, das es ein Radverbot gibt, obewohl radelbar (im NP Mercantour gilt vielfach MTB-Verbot).

3) Kennt jemand die Alternative zum Tendepass Süd über Casterino (nicht so bezeichnet, aber quasi westliche Fortsetzung der Ligurischen Grenzkammstraße) und kann den Zustand der Piste mit der Tende-Piste vergleichen. Evtl. ist diese Route auch als Komplettpiste von/nach Tende bekannt, ohne die Straße über Casterino - beide Routen vergabeln sich bzw. werden in der Mitte zusammengeführt. Nach mir vorliegenden Kenntnissen ist die Piste recht gut.

4) Kennt jemand den Übergang vom Col de la Lombarde/Isola 2000 über den Col de Mercière zum Col de Salèse? Die Piste ist für mich wohl nicht komplett fahrbar - so weit mein Eindruck, ich halte aber alle Passagen im Zweifel für schiebbar, ohne mir dabei ein abzubrechen. Darf also auch weitgehend eine radWanderung sein. Irre ich?

5) Ist jemand mal die Pistenalternative zur Straße am Col de Lombarde gefahren, die kurz unterhalb von Santuario di Santa Anna abgeht und in Serpentinen oben am Pass mündet. Von oben sah die Piste recht gut aus - könnte aber unten schlechter sein. Landschaftlich verspreche mir auch keine interessantere Route (eher mehr Geröll, so mein Eindruck, Straße ist mehr an Blumenwiesen)?

6) Ist jemand mal zum Bagni di Vinadio und ggf. weiter gefahren bzw. gewandert. Beim Straßenende San Bernolfo scheint die Piste geradeaus noch gut zu sein. Gilt das noch für eine längere Strecke oder lieber Rad dort stehen lassen (Weg zu den Lacs Lausfer und einen Wasserfall zuvor (nicht gemeint ist Rifugio Laus mit See).

7) Sollte jemand zwischen Vinadio, Sambuco, Bagni di Vinadio und ggf. in Isola 2000 mal Quartier bezogen oder gegessen haben, kann er darüber berichten. Insbesondere Isola 2000 ist ja kritisch, wirkt im Sommer ziemlich ausgestorben, doch müsste was geöffnet haben. Hat wenigstens ein Supermarkt dort auf?

8) Hat jemand mal in der Terme di Valdieri oder dem Bagni di Vinadio gebadet und kann berichten? In Valdieri werden auch Öffnungszeiten für 20-23 h angegeben, allerdings mit dem Verweis "auf Anfrage". Was heißt das denn?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1191106 - 15.02.16 08:00 Re: Abwegige Routen in den ital./frz. Seealpen [Re: veloträumer]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.528
Hallo Matthias,
Ich habe mal in Isola2000 wegen recht unfreundlicher Wetterlage ganz spontan Quartier gemacht. Ist halt ein typischer französischer Wintersportort. Im Sommer sind da häufig Wanderer und Montainbiker. Einige Hotelanlagen und mehrere Restaurants und mindestens 1 oder 2 Läden haben geöffnet. Ich konnte seinerzeit für relativ wenig Geld in einem kleinen Ferienhaus etwa 100 Höhenmeter unterhalb der großen Lifte übernachten. Besonders schön war der Aufenthalt nicht. Der anhaltende Regen hat dann auch noch die vermutlich schöne Fernsicht in westliche Richtungen verhindert. Bei besserem Wetter wäre ich vielleicht einen Tag länger geblieben und hätte eine der dort durchaus möglichen Fußwanderungen gemacht.

Mfg - horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#1191277 - 15.02.16 18:28 Re: Abwegige Routen in den ital./frz. Seealpen [Re: veloträumer]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.370
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: veloträumer
Liebe Alpenradlerinnen und Alpenradler,
ein paar Fragen an Kenner der südlichen grenzüberschreitenden Alpenzipfel in der Region Cúneo/Tende/Stura/Tinée/Vésubie:



Konnte es jetzt nicht mehr ganz klar rekonstruieren ... aber auf der Grenzkammstrasse westlich des Tende lässt sich ganz gut fahren, an die von Dir abgefragten Details erinnere ich mich leider nicht mehr ....
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de