Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Hansflo, chrisli, Mimi98, Günter-HB, mapf, 7 unsichtbar), 778 Gäste und 889 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98613 Themen
1550764 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2169 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 51
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Themenoptionen
#1198915 - 19.03.16 14:22 Erfahrung mit Kassette Miche 9-fach?
OK_62
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 181
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Miche 9-fach Kassetten wie z.B. dieser hier? Im Netz finde ich nur wenige und zudem widersprüchliche Meinungen. 9-fach ist bei RR-Abstufung eben auch schon antiquiert.
Die Tiagra Kassetten, die ich schon eine Weile fahre, haben zwar ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis von < 20€. Eine Alternative in der 9f-Abstufung 13-25, 14-25 bzw. 13-26, die etwas länger hält ohne gleich mehr als das doppelte zu kosten wie z.B. Ultega wäre so mein Ziel.
Grüße, Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#1199000 - 19.03.16 22:54 Re: Erfahrung mit Kassette Miche 9-fach? [Re: OK_62]
Rheinradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 245
Hallo Olaf!

Ich tausche mittleres Kettenblatt (Deore), Kette (SRAM PC68) und Ritzelpaket wenn die Kette anfängt zu springen. Mit Miche Primato 9-fach Ritzeln war der Tausch nach 12.200 bzw. 14.300 km erforderlich. Zu 8-fach Zeiten waren die Tauschinterwalle sowohl mit Miche Primato als auch mit Shimano HG50 in gleicher Größenordnung. Mit Shimano (32 / 13-23) war das Kettenblatt der limitierende Faktor und bei Miche (36 / 15-25) die Lieblingsritzel. Ich bin damals umgestiegen, um eine leichtere Übersetzung in den Berggängen zu erhalten, ohne die feine Stufung zu verändern. Die gleichzeitig erwartete höhere Laufleistung erfolgte nicht. Daher Stufe ich Miche als etwas verschleißfreudiger ein.

Meist bin ich im Flachland unterwegs und brauche dort nur das mittlere Kettenblatt. Dieses reicht mir bis Anfang 30 km/h zum mit treten. Schneller fahre ich eigentlich nur bergab und da lasse ich rollen. Das 44er Kettenblatt ist daher nach 188.000 km praktisch ohne Verschleiß und dient als Kettenschutzring. Kleine Kettenblätter habe ich bisher zwei verschlissen. Im Februar habe ich das Tretlager gewechselt und diese Reparatur gleichzeitig für den Tausch des kleinen Kettenblattes genutzt, weil dieses nur mit demontierter Kurbel möglich ist.
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1199415 - 21.03.16 18:59 Re: Erfahrung mit Kassette Miche 9-fach? [Re: Rheinradler]
OK_62
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 181
Interessanter Beitrag -vielen Dank. Wenn die Kassette bei mir auch 12-14 TKM hält, dann wäre das schon o.k. Allerdings habe ich ein deutlich anderes Nutuzungsverhalten, denn ich fahre zwar auch viel flach, aber gefühlt zu 80% auf dem 48er Blatt, was der Lebensdauer des Kettentriebs zuträglich sein sollte. Ich werde also die Miche Primato 9 fach 13/26 einfach mal ausprobieren. Ansonsten scheint die Miche Kassette ja nicht sehr verbreitet zu sein.
Grüße, Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#1199490 - 22.03.16 05:47 Re: Erfahrung mit Kassette Miche 9-fach? [Re: Rheinradler]
hemavomo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 586
Hi Christoph

mischt Du die Miche-Kassetten selbst und wo bekommst Du die her? Ich hab aus zwei Kassetten eine gemacht und jetzt Rizel über, von denen ich manche wahrscheinlich nie brauchen werde

Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#1199663 - 22.03.16 20:43 Re: Erfahrung mit Kassette Miche 9-fach? [Re: hemavomo]
Rheinradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 245
Hallo Volker,

nein, die Kassette habe ich immer komplett gekauft. Anfangs im lokalen Fachhandel, später in Aachen oder Bocholt bestellt. Aktuell habe ich 3 mal die 15-26 Variante als Reserve auf Lager liegen.
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1199672 - 22.03.16 21:06 Re: Erfahrung mit Kassette Miche 9-fach? [Re: OK_62]
Rheinradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 245
Hallo Olaf

In Antwort auf: OK_62
ich fahre zwar auch viel flach, aber gefühlt zu 80% auf dem 48er Blatt, was der Lebensdauer des Kettentriebs zuträglich sein sollte.

Vielleicht fährst Du ja schneller oder hast kleinere Reifen. Ich fahre 622-37 Reifen und mein Gesamtschnitt liegt so bei ca. 20 bis 21 km/h. Aber insgesamt schätze ich, dass Du mit niedrigerer Trittfrequenz und dafür höhere Kraft fährst. Das fördert den Verschleiß.
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1200094 - 24.03.16 18:27 Re: Erfahrung mit Kassette Miche 9-fach? [Re: Rheinradler]
OK_62
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 181
Hallo Christoph,
ja, mein Gesamtdurchschnitt liegt bei 25 km/h. Das 36er Blatt (auch bei mir das Mittlere) ist mit dieser Kassette in der Ebene definitiv zu kurz übersetzt. Tendenziell hat man mit größeren Kettenblättern geringeren Verschleiß, da die Kettenkräfte reduziert werden was der Lebensdauer des gesamten Antriebs zugute kommt. Wenn du bei konstantem Fahrwiderstand vom 48er auf das 36er Blatt wechselst und das Ritzel nicht veränderst, sondern nur die Trittfrequenz entsprechend erhöhst hast du im Antrieb gleiche Belastungen, denn das Drehmoment am HR und die Kettenzugkraft bleiben gleich. Vergleichbares Pedalieren vorausgesetzt. Daher fahre ich auch lieber große Blätter zusammen mit Kassetten die erst bei 13 oder 14 beginnen und mit einer engen Abstufung.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de