Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (UMyd, ebbo, Der Moabiter, H-Man, Tisi81, 6 unsichtbar), 3267 Gäste und 819 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559287 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2003 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 33
cyclist 24
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#122125 - 18.10.04 07:20 Dynamo kaputt?
MarkusHH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.150
Moin auch,
hatte bis gestern nicht geglaubt, daß ein kaum benutzter Seitenläufer (AXA HR) ohne äußere Schäden kaputt sein könnte. Aber nachdem die Kabel getestet (mit 2 in Reihe geschalteten 1,5V-Batterien leuchtet der Scheinwerfer) und an den Stromerzeuger drangelötet (+/- sind korrekt) sind und sich immer noch nix tut, muß es wohl so sein.

Welchen Strom/Spannung müßte der Dynamo unbelastet (bei welcher Geschwindigkeit) etwa anzeigen, wenn er korrekt arbeitet?

Kennt jemand in etwa den Wirkungsgrad des AXA? Für 30 Euro wäre noch der Dymotec6 vom B&M interessant; der soll bei 40% liegen ...

Gruß aus HH
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#122135 - 18.10.04 07:51 Re: Dynamo kaputt? [Re: MarkusHH]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Die Firma Schmidt Maschinenbau hat mal Dynamos ausgemessen.:
www.veloplus.ch/pdf/fachinformation/beleuchtung_042004629113216.pdf

Ach ja, der AXA hat eingebaute Supressordioden. Wenn die einen Schluß haben, dann kannst du an den Klemmen keine Spannung messen. Wirf Gooogle an, es gibt bebilderte Anleitungen wie man den Dynamo so zerlegt, daß man ihn wieder zusammenbekommt.
Mfg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#122166 - 18.10.04 09:31 Re: Dynamo kaputt? [Re: mgabri]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Vielleicht kriegt man die auch durch einen Stromstoß leitend?
Gruß Jan13
Nach oben   Versenden Drucken
#122337 - 18.10.04 17:20 Re: Dynamo kaputt? [Re: MarkusHH]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
Zufällig habe ich vorgestern selber meinen AXA HR zerlegt. Er wurde schon viel benutzt, und ich wollte die abgenutzte Reibrolle wechseln und mal die Innereien inspizieren und die Lagerbuchsen fetten. Außerdem wackelte der Klappfeder-Mechanismus und ich wollte versuchen, etwas dagegen zu tun.

Das würde ich an deiner Stelle auch mal machen. Es geht ganz einfach und du kannst dann die Spule und die Dioden auf Durchgang messen. Hast du die Lampen mit zwei Drähten an die 'Steckdosen' an der Unterseite des Dynamos angeschlossen oder geht die Masse über den Rahmenhalter? Das wäre nicht so gut, denn die Masseverbindung von der Spule zum Halter ist nicht sehr zuverlässig.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de