Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (velodo, max saikels, KUHmax, 3 unsichtbar), 250 Gäste und 731 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98752 Themen
1552834 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2130 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 33
veloträumer 32
BaB 30
Juergen 29
Holger 29
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1224427 - 13.07.16 07:21 Re: Ach, da kommt der Rost her [Re: philbee]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: philbee
Es gibt Bereiche, da ist es (sogar mir) klar, dass die mehr oder minder regelmässig gewartet werden sollten.
Das Steuerrohr war zumindest bisher nicht einer davon.
Wie häufig soll denn sowas sinnvollerweise geöffnet und gegebenenfalls gewartet werden?
Einmal im Jahr reicht sicher. Wenn keine starke Winterbelastung vorhanden ist, auch alle 2 Jahre. Beim Öffnen kann Gammel/Rost meist zuverlässig beseitigt und gestoppt werden. Bei solch regelmäßiger Pflege reicht auch meist Fetten, um den Rostbefall sehr klein zu halten. Rostumwandler wird eigentlich erst fällig, wenn eine Stelle länger vor sich hingammeln konnte. Bei der Gabel: Steuerrohr von Gabel und Rahmen entrosten und vor allem die Steuerlager mal demontieren.
Natürlich hilft es, wenn man die Teile komplett dicht bekommt (aber es gibt noch Kondenswasser, weshalb Hohlräume normalerweise belüftet sein sollen). Nur ist nicht immer klar, ob so eine Abdichtung auch gelingt und zuverlässig ist. Es ist immer wieder erstaunlich, wohin Wasser und vor allem Salzwasser sich durchzwängt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1224429 - 13.07.16 07:44 Re: Ach, da kommt der Rost her [Re: philbee]
philbee
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Ich werde mir die Tipps (sogar die mit dem etwas oberlehrerhaften Unterton ;-) zu Herzen nehmen und diesen Sommer mal den ganzen Plunder abmontieren, entrosten, antirosten, fetten, schmieren, usw. usf.

Dass Alfine, Rohloff und die Tretlager von Chris King mindestens jährlich gewartet werden müssen, war mir übrigens zufälligerweise durchaus bewusst. Dass dies auch für einen CK Steuersatz gilt, allerdings nicht. Man lernt eben immer wieder neues.
Nach oben   Versenden Drucken
#1224431 - 13.07.16 07:53 Re: Ach, da kommt der Rost her [Re: philbee]
AndreMQ
Nicht registriert
... nehm's leicht. Stahlbauwerke brauchen halt Pflege: http://goldengate.org/exhibits/german/exhibitarea4_9.php
Nach oben   Versenden Drucken
#1224453 - 13.07.16 09:41 Re: Ach, da kommt der Rost her [Re: philbee]
AndreMQ
Nicht registriert
Noch'n Nachtrag genau zu dem Thema: die letzten Wochen mehrfach bei extremem Starkregen gefahren. Ergebnis einige Tage und bereits viele Sonnenstunden später: Rad mal auf den Kopf gestellt (Reifenkontrolle) und siehe da: aus dem Vorbau und der Vorbauklemmung läuft seelenruhig Wasser heraus, so etwa ein, zwei Esslöffel voll. Wo sich das gehalten hat, weiss ich bis heute nicht, da die Teile eigentlich alle durchgängig offen sind. A-Head-Kappe ab, Vorbau/Gabel gelockert und den Mist hoffentlich ganz ablaufen lassen. Aber klar ist auch: das zu ignorieren wird bestraft - auch bei Alu - vor allem wenn die Lager was abbekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1224561 - 13.07.16 17:38 Re: Ach, da kommt der Rost her [Re: manfredf]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: manfredf
In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: cyclerps
Ich hab ein Alurad grins cool
Auch Alu "rostet" - nur eben anders..... zwinker


Es rostet eben nicht, es oxidiert nur an der Oberfläche. Und dann ist Ruhe. schmunzel

Alu + Streusalzpampe kann (je nach Chemie des Streusalzes, MgCl2(?) und Alulegierung und Qualität einer evtl. Eloxierung auch durchgefressen werden.

Und wegen Abdichtung: Oben so gut es geht abdichten, und unten offenlassen zur Belüftung und als Ablauf für das, was trotzdem reinkommt, ist sicher das beste-

lG Matthias

Geändert von MatthiasM (13.07.16 17:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#1224579 - 13.07.16 19:16 Re: Ach, da kommt der Rost her [Re: philbee]
miba12
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Zitat:
muss ich hier dringend etwas gegen den Rost unternehmen, oder ist das völlig harmlos?

vor allem musst du dich nicht verrückt machen.
Ich würde den Flugrost grob entfernen und den Rest mit Owatrol-Öl tränken.
Falls der Rahmen noch keine Ablaufbohrung am Tretlager hat-jetzt anbringen. Restlichen Rahmen dann mit Owatrol oder Fluidfilm behandeln und in 5 Jahren wieder nachschauen.
Premium hin oder her-Stahl bleibt Stahl und das ist auch gut so.
Nach oben   Versenden Drucken
#1224785 - 14.07.16 19:28 Re: Ach, da kommt der Rost her [Re: philbee]
philbee
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Die Antwort von Tout Terrain entspricht ziemlich genau dem Konsens hier: sieht nicht schön aus, ist aber nicht so schlimm, bisschen putzen und pflegen und gut is.

In Antwort auf: miba12
(…) den Rest mit Owatrol-Öl tränken.

Danke für den konkreten Tipp mit dem Öl – werde mal sowas zu finden versuchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1224823 - 15.07.16 04:57 Re: Ach, da kommt der Rost her [Re: philbee]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: philbee
In Antwort auf: miba12
(…) den Rest mit Owatrol-Öl tränken.

Danke für den konkreten Tipp mit dem Öl – werde mal sowas zu finden versuchen.

Blätter mal etwas auf der Seite vom Korrossionsschutz-Depot rum, die haben so ziemlich alles gegen Rost, egal ob vorhandenen beseitigen oder zur Verhinderung desselben....

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de