29553 Mitglieder
98567 Themen
1550269 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1226927 - 28.07.16 10:02
Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
Hallo Forumler, seit nunmehr zwei Jahren bin ich von meinem altem Alugepäckträger auf einen Tubus Cargo evo umgestiegen und soweit auch fast zufrieden. Aufgrund der recht kurzen Kettenstrebe und der damit einhergehenden minimalen Fersenfreiheit meines umgebauten Reiserades (ehemaliges MTB aus Stahl) konnte ich die Halteösen meiner Ortliebtaschen nicht am äußeren Rand der Befestigungsschiene montieren, sondern ca. 5cm weiter Richtung Mitte. Ich habe so aber genug Platz zwischen Ferse und Tasche (min zwei Finger breit). Allerdings biegen sich durch diese Verschiebung der Befestigungsösen die Befestigungsschienen der Ortliebtaschen nun etwas von Gepäckträger weg. Ich bezweifle zwar, dass die Öse von der Schiene abreist, aber ich würde da gern was optimieren... Idee 1 - Tubus Cargo evo verlängern:Ich wollte den Tubus Cargo mit einer extra Strebe oben hinten, also oberhalb des Rücklichtes verlängern, so dass er auch diesen "Rücklichtschutz" hat wie der Tubus Cosmo. Dies nicht als Rücklichtschutz, sondern als Möglichkeit die Taschen etwas weiter nach hinten zu schieben und vor allem die Befestigungsschienen der Ortlieb wieder gerade zu bekommen. Bei dieser Variante wollte ich jeweils eine zusätzliche Befestigungsöse an die Taschen bauen (Rechts außen - Mitte - Links außen). Zwei dieser Ösen befinden sich am Originalteil des Tubus und eine am verlängerten Teil. >>Gibt es Bedenken bzgl. der Idee mit dem Schweißen der Verlängerung? >>Ist hier Schweißen oder oder hartlöten ein Thema? Der Tubus Cargo ist soweit ich weis aus 25CrMo4. Für beides benötige ich einen geeigneten Handwerker, da ich mir diese Wandsstärken nicht zutraue. Idee 2 - neuer Gepäckträger:Der Tubus Cosmo hat hinten diesen "Schutz für das Rücklicht". Wenn ich diesen vorsichtig herunter biege, dann hätte ich ein verlängertes Befestigungsrohr. Die hintere Befestigungsöse der Tasche würde ich dann auf der Schiene nach außen schieben und könnte diese weiter hinten einhängen. Die Befestigungsschienen der Taschen wären dann jeweils wieder weiter außen und können sich nicht mehr biegen. >>Idee "ok"? >>Kann ich das Edelstahl dort ohne weiteren Biegen, ohne dass was abreist? Passenden Werkzeug, wie Schraubstock/Zangen vorausgesetzt... Schon mal vielen Dank für eure Antworten, Bedenken, Hinweise und Tipps.
|
Geändert von sani1980 (28.07.16 10:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1226933 - 28.07.16 10:24
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.169
|
Du könntest auch einfach den gesamten Träger nach hinten versetzen. Dazu gibt es von Tubus Verlängerungsplatten die den Fußabstand vergrößern. Zusätzlich werden wohl auch längere Streben nötig. Der Tubus Disco hat solche Verlängerungen fest integriert. Dient dort primär dem Asweichen einer möglicherweise ungünstig platzierten Scheibenbremse, aber der Träger ist eben auch weiter nach Hinten versetzt, was kurze Kettenstreben auszugleichen hilft.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1226943 - 28.07.16 10:57
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: cterres]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 433
|
SInd die Verlängerungsplatten aber nicht nur für die Nicht-Evo-Modelle? Letztere haben doch 3D-Füße, mit denen ist die Fußverlängerung m.W. nicht kompatibel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1226944 - 28.07.16 10:59
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Denk wenigstens im Hinterkopf daran, dass Du mit dem Hinterschieben der Ladung die überhängenden Massen vergrößerst. Es könnte passieren, dass Dein Fahrzeug das mit einem vorsichtig ausgedrückt unruhigen Lauf und Schwingungen quittiert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1226947 - 28.07.16 11:05
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.697
|
Allerdings biegen sich durch diese Verschiebung der Befestigungsösen die Befestigungsschienen der Ortliebtaschen nun etwas von Gepäckträger weg. Ich bezweifle zwar, dass die Öse von der Schiene abreist.. Ist Glücksspiel und hängt auch etwas von der Art und Qualität der Befestigung ab. Bei meinen Ortliebs sind irgendwann doch mal die Nieten gerissen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1226948 - 28.07.16 11:06
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: rifi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.169
|
Oh, da hast Du recht! Habe den EVO-Zusatz überlesen. An den Cargo Evo bekommt man die Verlängerungen tatsächlich nicht bündig genug dran. Schade, wäre eine ansonsten leicht umzusetzende Lösung gewesen.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1226957 - 28.07.16 11:24
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: cterres]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
Du könntest auch einfach den gesamten Träger nach hinten versetzen. ... Der Tubus Disco hat solche Verlängerungen fest integriert. ... Richtig, aber mit diesen sep. erhältlichen Verlängerungsplatten senke ich gem. Aussage Tubushändler das max. Zuladungsgewicht. Der Tubus Disco hat diese "Distanzhalter" zum fernhalten der Taschen nicht dran. Das kann bei zu weit hinten befestigtem Gepäck dazu führen, dass die Taschen den Speichen/Hinterrad recht nah kommt. --> abgelehnt, trotzdem Danke. SInd die Verlängerungsplatten aber nicht nur für die Nicht-Evo-Modelle? Letztere haben doch 3D-Füße, mit denen ist die Fußverlängerung m.W. nicht kompatibel. Richtig. Auch aus diesem Grund fallen die sep. erhältlichen Verlängerungsplatten weg. Denk wenigstens im Hinterkopf daran, dass Du mit dem Hinterschieben der Ladung die überhängenden Massen vergrößerst. Es könnte passieren, dass Dein Fahrzeug das mit einem vorsichtig ausgedrückt unruhigen Lauf und Schwingungen quittiert. Habe ich auch schon darüber gehirnt. Ich werde nicht extrem weit nach hinten schieben, sondern nur ca. 2cm. Dann habe ich in etwa den gleichen Fersenabstand wie seinerzeit beim alten Alugepäckträger und das wäre super. Beim Alugepäckträger hingen die Taschen lauftechnisch auch eher ungünstig, aber das Fahrverhalten war in echt Ordnung. Ist sicher auch eine Gemengelage zwischen Steifigkeit des Rahmens, Taschengewicht und diversen anderen Themen... Wenn der Rahmen des "EisenSchweins" mal bricht, dann werde ich mir natürlich einen entsprechenden Rahmen mit ausreichend langer Kettenstrebe kaufen, wo die Taschen auch nicht so weit hinten hängen. Danke aber für den Hinweis. Ist Glücksspiel und hängt auch etwas von der Art und Qualität der Befestigung ab. Bei meinen Ortliebs sind irgend wann doch mal die Nieten gerissen. Meinst du die Nieten in der Tasche? Dachte das wäre Schrauben. Egal - die optimale Lösung ist das sicher nicht, aber selbst Ortlieb meint zu den abstehenden Befestigungsschienen, dass es der Befestigungsöse bzw. der Haltbarkeit derer nicht schadet. Die Befestigungsöse ist mit einer Art U-Scheibe in die Schiene eingehackt. Rausreißen würde dort bedeuten, dass a) die Schiene weg platzt oder b) die Schiene von der Tasche abreißt. Letzteres wäre m.E. eher eine Mangelerscheinung an der Befestigung von Schiene zur Tasche.
|
Geändert von sani1980 (28.07.16 11:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1226961 - 28.07.16 11:31
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
Dein Profilbild erinnert mich jedes Mal an Charlie Sheen in Hot Shots. Sorry - ist nicht anmaßend oder bös gemeint. Es hat was.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1227072 - 28.07.16 18:04
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.551
|
Wenn du eh einen anderen Träger in Erwägung ziehst warum denn nicht z.B. den Logo bei dem du bei Benutzung der unteren Schienen weiter nach hinten kommst?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1227092 - 28.07.16 19:32
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
Habe ich schon versucht. Ich komme damit effektiv nicht weiter hinter. Durch die tiefere Befestigung kommt der breitere Teil der Tasche nach unten und die Fersenfreiheit ist identisch zum Modell Cargo. Somit hebt der Platzgewinn sich wieder auf. Weiterhin löst der Logo nicht das Problem der zu weit zusammen geschobenen Befestigungsösen, diese sind dann immer noch nicht weit genug außen.
Am liebsten wäre mir den vorhandenen Cargo sinnvoll zu optimieren. Als Alternative fällt der Logo auf jeden Fall raus. Nicht zuletzt weil ich den schon getestet habe.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1227484 - 01.08.16 06:45
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
...ich schieb es mal hoch, weil ich noch auf Tipps zur Variante 1 hoffe. Thema: Schweißen.
Danke
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1227827 - 02.08.16 18:06
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
...schieb... Kommt schon Leute. Es muss doch jemanden mit Ahnung zum Thema geben...
|
Geändert von sani1980 (02.08.16 18:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1227845 - 02.08.16 19:33
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.551
|
Den Cosmo hab ich auch. Der Winkel des überstehenden Stückes ist nur minimal, da bekommst du Ortliebtaschen auch so eingehängt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1227873 - 02.08.16 21:50
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 5.838
|
Da nur dass das Problem ist:
Allerdings biegen sich durch diese Verschiebung der Befestigungsösen die Befestigungsschienen der Ortliebtaschen nun etwas von Gepäckträger weg. Ich bezweifle zwar, dass die Öse von der Schiene abreist, aber ich würde da gern was optimieren...
Ähnlich fahre ich ein paar Taschen nun schon 40000 km. Stell mal ein Bild rein, damit klar ist, wie die Befestigung jetzt aussieht.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1227911 - 03.08.16 07:51
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
Danke. Das wäre dann Variante B und Neukauf, aber sehr gut zu wissen, dass es auch ohne Biegung gehen würde.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1227912 - 03.08.16 08:00
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
Am Freitag geht es los zu einer kleinen Wochenendradtour (Elsterradweg). Da werde ich mal ein Bild machen.
"Problem" (wenn man es so nennen will) ist auch, dass die Tasche etwas weiter zurück muss, wenn ich mit Sandalen fahren will. Bei meinen Trekkingsandalen ragt der Fersenbereich recht weit hinten über und dann schleift es an der Tasche. Hier würden 1-2cm sehr helfen. Drum die Fragen nach a) "erweitern durch schweißen" und b) "Alternative". Aktuell kann ich die Taschen an den Schienen nicht weiter nach hinten schieben.
|
Geändert von sani1980 (03.08.16 08:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229212 - 11.08.16 15:29
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
|
Geändert von sani1980 (11.08.16 15:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229214 - 11.08.16 15:36
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: sani1980]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.169
|
Kannst Du den hinteren Haken nicht weiter zur Mitte ziehen? Der muss doch nicht auf der äußersten Position stehen. So bekommst Du die Tasche doch leicht ein paar Zentimeter weiter nach hinten.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229230 - 11.08.16 17:16
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: cterres]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.875
|
Kannst Du den hinteren Haken nicht weiter zur Mitte ziehen? Der muss doch nicht auf der äußersten Position stehen. So bekommst Du die Tasche doch leicht ein paar Zentimeter weiter nach hinten. Genau so habe ich es auch, und so komme ich mit Tubus Cargo und Schuhgröße 46 gerade dran vorbei Die Schiene ist schon schön gebogen, aber hat all die Jahre klaglos überstanden.
|
Geändert von dhomas (11.08.16 17:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229234 - 11.08.16 17:54
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: dhomas]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.747
|
Mein "Problem" ist ähnlich gelagert (Tubus Cosmo, Ortlieb, 46) und die Schienen entsprechen der EU-Krümmungsvorschrift vermutlich nicht . Das optische Erscheinungsbild mag für den Einen oder Anderen etwas gewöhnungsbedürftig sein - mich stört es weniger. Zur Not könnte man die Schienen um 180° geschwenkt montieren damit die Optik (zumindest vorübergehend) wieder im Lot ist. Eine Beeinträchtigung bzw. Verbesserung der Funktionalität wird sich aus dem Zustand gerade oder krumm kaum ergeben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229239 - 11.08.16 18:09
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: Friedrich]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... könnte man die von innen mit einem relativ biegesteifen und doch leichten 8er-oder 10er-Alurohr durch das Taschenmaterial hindurch "schienen" (würde ich dann bei Neubeschaffung auch gleich machen)?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229243 - 11.08.16 18:18
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.353
|
Nimm 2 Blechstreifen aus Alu, 2-3mm dick und 2-3 cm breit, einen außen und einen innen (vom Planenmaterial aus gesehen) befestigen und bei der Gelegenheit die Schrauben der Hakenschiene mit tauschen. Das sollte sehr biegesteif sein und haltbar bis ins Grab (bis zur nächsten Taschengarnitur). Eventuell reicht auch eine Blechschiene innen oder außen mit eingebaut (je nach Vorliebe). Am Aufrechtrad habe ich das Problem der "verbogenen Taschen" auch, meine Idee dazu allerdings aus Faulheit nie umgesetzt .
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229244 - 11.08.16 18:20
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: Standschalter]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... danke, das klingt gut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229245 - 11.08.16 18:32
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.747
|
... könnte man die von innen mit einem relativ biegesteifen und doch leichten 8er-oder 10er-Alurohr durch das Taschenmaterial hindurch "schienen" ... @Standschalter Sicherlich ist das machbar (auch ohne Maschinenbaustudium ). Ich persönlich würde für die Innenseite ein Alu U-Profil bevorzugen oder ein der Länge nach getrenntes Alurohr (ergibt ja zwei "Schalen"); aber das ist dann eher eine unsichtbare Geschmacks- bzw. Ansichtssache.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229246 - 11.08.16 18:36
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: Friedrich]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... könnte man die von innen mit einem relativ biegesteifen und doch leichten 8er-oder 10er-Alurohr durch das Taschenmaterial hindurch "schienen" ... @Standschalter Sicherlich ist das machbar (auch ohne Maschinenbaustudium ). Ich persönlich würde für die Innenseite ein Alu U-Profil bevorzugen oder ein der Länge nach getrenntes Alurohr (ergibt ja zwei "Schalen"); aber das ist dann eher eine unsichtbare Geschmacks- bzw. Ansichtssache. ... dann würde ich das gleich bei den neuen machen und dann ist da für die Zukunft Ruhe - ohne jegliche Berechnungen .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1229252 - 11.08.16 19:09
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.747
|
...dann ist da für die Zukunft Ruhe - ohne jegliche Berechnungen . Lass dich nicht abhalten (von den Berechnungen) - vielleicht entwickelt sich dieses Thema ähnlich wie der "Dämpferfaden" .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1229253 - 11.08.16 19:17
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: Friedrich]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.353
|
Vielleicht stellen wir dazu einfach die Frage, welche Legierung für ein zur Schiene umgearbeitetes Halbzeug die Beste wäre: AlCuMg? AlCuSiMn? AlMgSi? AlZnMg? SCNR Mit der Progression des Dämpferfadens bin ich sehr zufrieden. Wir haben geklärt, dass der Dämpfer wohl kaputt ist.
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. |
Geändert von Standschalter (11.08.16 19:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1229255 - 11.08.16 19:24
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: Friedrich]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... nö, nicht schon wieder . Es steht aber die Beschaffung der schmalen Sport Packer Classic (anderes wäre platzmäßig chancenlos) für den Tubus Vega an und das sieht alles nach den gleichen Problemen aus. Daher passen die Infos aus dem Thread genau.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229638 - 15.08.16 06:17
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: cterres]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
Ja, geht. Aber darum ging es bei der Frage nicht. Ich wollte eben diese Krümmung vermeiden. Drum die Fragen nach "Verlängerung" oder Alternative.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1229639 - 15.08.16 06:20
Re: Tubus Cargo evo "verlängern" (Fersenfreiheit)
[Re: Friedrich]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 748
|
Das in Kombination mit der Aluschiene habe ich mir auch schon überlegt. Aber an den Taschen und Schienen möchte ich nur ungern rumfummeln.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|