Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (thomas-b, HanjoS, SchottTours, 8 unsichtbar), 624 Gäste und 736 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557456 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#1233987 - 07.09.16 10:13 Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern!
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Moin Freunde,
bis auf eines sind alle meine Liegeräder mit 20"-Laufrädern ausgestattet. Das diese vergleichsweise steif sind, wußte ich. Aber daß sie sooo stabil sind...

Zwei Tage vor unserer diesjährigen Fahrradreise vernahm ich während einer Stadtfahrt ein "Plinggggh" und in der Folge "Klack-klack-klack.....".
Ein Blick zum Hinterrad bestätigte meine Befürchtung: Eine Speiche neben dem Ventil hatte sich verabschiedet. Kein Problem, dachte ich und fuhr beim Liegeradhändler meines Vertrauens vorbei, um nach einer ca. 13cm langen Speiche zu fragen. Als ich vorm Laden stand, stellte ich fest, das dieser wegen Betriebsferien geschlossen hatte. Watt nu?

Zuhause fädelte ich die gerissene Speiche aus und prüfte den Rundlauf des Rades und siehe da, es hatte weder einen Höhen- noch einen Seitenschlag. Auch Slalomfahren mit einem 20kg-Sack Kies auf dem Gepäckträger, Trikelaufräder werden auch durch Querkräfte beansprucht, ergab keine Beanstandungen. Sicher half diesbezüglich auch die bei einem 20"-Laufrad eigentlich unnötige, aber aus Designgründen verbaute stabile Hohlkammerfelge.
Wir traten die Fahrradreise also planmäßig an, natürlich checkte ich das Hinterrad täglich. Mit einem 26" oder 28" Laufrad hätte ich mich nicht getraut...

Da das Hinterrad nach wie vor rund läuft, habe ich mich entschlossen, erst den kommenden Winter über, wenn ich den 9-fach Schraubkranz eh austauschen will, das Hinterrad komplett neu einzuspeichen...
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (07.09.16 10:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#1233990 - 07.09.16 10:24 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: HeinzH.]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.309
Lieber Heinz,

20" sind doch immer noch ein hohes Risiko. Man sieht es ja: es können durchaus Speichen kollabieren!

Mit einem Vollplastikrasenmäherhinterrad wäre das nicht passiert! Und deren Gleitlager muß man nichtmal einstellen!

grins
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1234007 - 07.09.16 11:18 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: HeinzH.]
AndreMQ
Nicht registriert
Ganz klar überdimensioniert. Hier ist massiv Potential zur Gewichtseinsparung, weitere Anregungen:
Ich bau mir mal ein leichtes Rad (Ausrüstung Reiserad) zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1234012 - 07.09.16 11:53 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: HeinzH.]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: HeinzH.
Sicher half diesbezüglich auch die bei einem 20"-Laufrad eigentlich unnötige, aber aus Designgründen verbaute stabile Hohlkammerfelge.
Nüüüjooo, da hab ich eine genau gegenteilige Erfahrung gemacht. Letztes Jahr eine Tiefbettfelge vorne wie hinten am Klappi eingespeicht und die Speichen standen generell schonmal nicht so dolle seitwärts in Richtung Flansch und nach etwas um die 90km hatte ich hinten bereits die erste Speichen innen Dutt (= im Mors = kaputt).
Nu hab ich dies Jahr - das Klappi brauche ich ja nur für Klapperatische Verunstaltungen - vorne wie hinten schicke Hohlkammerfelgen eingespeicht und diesmal auch bei den innenliegenden Speichenköpfen Messingscheibchen mit verbaut und siehe da, die Speichen stehen prima zum Flansch hin ausgerichtet und die Laufräder funktionieren tadellos.

Die Flachbettfelgen hätt ich abzugeben, aber vielleicht bau ich mir mit denen auch mal kleienre Räder für meinen Lastenanhänger auf, für ... weiß ich noch nicht.

PS: Ich gucl mal nach welche Länge die kurzen Speichen haben, die ich noch aufbewahrt habe. 130mm? Wenn ich passendes habe, bringe ich das Samstag mit nach Münster.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234033 - 07.09.16 13:22 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: HeinzH.]
Schnubu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 444
Nanu, hier häufen sich die Speichenbrüche bei 406er Laufrädern. Und ich dachte, ich bin der einzige auf der Welt, der wöchentlich von Pling und anschließendem Ding Ding Ding geplagt wird.
Ist eine Speiche rausgeflogen kann ich locker weiterfahren, muss aber dann doch neue Speichen reinfriemeln, da die nächste Speiche nicht lange auf sich warten lässt.
Die Nabe, eine 785er XT und Speichen 2,3-2-2,3 können an der Misere nicht schuld sein. Es sind dann wohl die Einspeichkünste des Radherstellers meines größten Misstrauens. Die Speichen sind immer am Flansch geköpft. Mir gehen inzwischen die Ersatzspeichen aus (kriege mal 170er Speichen- ein Lotteriespiel) und deshalb ging das Laufrad postwendend zum Hersteller zur Nachbesserung.
Und ich dachte, diesen kleinen Rädchen sind unkaputtbar, Pustekuchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234040 - 07.09.16 13:40 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: Schnubu]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Schnubu
(kriege mal 170er Speichen- ein Lotteriespiel)
Weshalb auch immer du meinst an einem 20" Laufrad 2,3er Speichen zu benötigen. 170mm Speichen gibt es bei Komponentix in Berlin in den Ausführungen Sapim Leader (2mm) und Sapim Strong (2,3mm) ganz normal ab Lager.

Das dir nach einer gebrochenen Speiche nicht lange danach die nächsten, i.A. sind es ja dann die benachbarten, über den Jordan hüpfen, ist recht normal, weshalb man bei Speichenbrüchen auch die direkt mit benachbarten, aber noch heilen Speichen, mit austauschen sollte.

Gründe für häufige Defekte kann es viele geben und es muss nicht unbedingt am Einspeichenden liegen, sondern kann auch in nicht gut zu einander passendem Material begründet sein.

PS; Hier ist die Übersicht über das Speichenangebot bei Komponentix. Die Leader finden sich unter Allround und die Strong unter Extrastark.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (07.09.16 13:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#1234044 - 07.09.16 14:03 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: JaH]
Schnubu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 444
In Antwort auf: JaH
Weshalb auch immer du meinst an einem 20" Laufrad 2,3er Speichen zu benötigen.

Lastenrad mit 203er Scheibe vorn...

In Antwort auf: JaH
170mm Speichen gibt es bei Komponentix in Berlin in den Ausführungen Sapim Leader (2mm) und Sapim Strong (2,3mm) ganz normal ab Lager.

Dort habe ich auch schon mehrfach bestellt. Nur: Die Speichen machen sich immer dann vom Acker, wenn gerade kein Laden offen hat, wenn man Ersatzspeichen gerade mich in der Tasche hat, oder wenn man gerade in Hinterposemuckel ist. Dass es solche Speichen gibt, ist mir klar, aber finde mal im Urlaub im Ötztal beim BlingBling-EBike-Verleihern solche Speichen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234045 - 07.09.16 14:08 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: Schnubu]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Also ich hab Ersatztspeichen ja nicht nur normal im Keller liegen, sondern zwei (an dem meistgenutzten Rad) auch immer in der Sattelstütze. Will bedeuten: Klebe dir ein paar Ersatzspeichen an den Rahmen, dann hast du immer Ersatz dabei.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234059 - 07.09.16 15:23 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: Schnubu]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: Schnubu

Die Nabe, eine 785er XT und Speichen 2,3-2-2,3 können an der Misere nicht schuld sein. Es sind dann wohl die Einspeichkünste des Radherstellers meines größten Misstrauens. Die Speichen sind immer am Flansch geköpft.


Bei so kleinen Laufrädern könnte das Probelm auch darin bestehen, daß die Speichen zu flach stehen. Dieses Phänomen kenne ich auch von Rennrädern mit sehr tiefen Felgen (80 mm, oder so). Auch dort wird irgenwann der Speichenwinkel zu flach und die Speichen brechen öfter als normal.

Abhilfe würde eine Nabe schaffen mit geringem Flanschabstand.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234066 - 07.09.16 16:15 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: HeinzH.]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Freut mich als Fahrer von Rädern mit 16- und 20-Zoll-Laufrädern natürlich zu hören.

Aber hängt die Stabilität eines Laufrads nicht letztlich auch stark von der Anzahl der verbauten Speichen ab, und davon, wie gut es eingespeicht wurde?

Bei meinen 28-Zoll-Läufrädern hat der Laufradbauer auf 32-Loch-Felgen bestanden - mit dem Argument, man könne die im Fall der Fälle auch nach einem Speichenbruch noch fahren, nach etwas nachzentrieren. (Ich musste es zum Blück bislang nicht ausprobieren....)

Gruß Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#1234071 - 07.09.16 16:41 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: redfalo]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: redfalo
Freut mich als Fahrer von Rädern mit 16- und 20-Zoll-Laufrädern natürlich zu hören.

Aber hängt die Stabilität eines Laufrads nicht letztlich auch stark von der Anzahl der verbauten Speichen ab, und davon, wie gut es eingespeicht wurde?


Doch, aber je kleiner das Rad, desto geringer sind natürlich die Hebel, die seitlich darauf wirken, bspw. im Wiegetritt oder wenn das Rad eingelenkt wird.
Die MTB-Gemeinde hat ziemlich geflucht, als die Räder dort immer größer wurden. Im Downhill werden deshalb immer noch 26" Räder gefahren satt 29", weil die mehr aushalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234074 - 07.09.16 16:53 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: Gio]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Ein Nachteil kleinerer Räder mit Felgenbremsen ist, dass die Flanken doch eher schneller durchgebremst sind. Dann kollabiert die Felge aus anderen Gründen...
Panta Rhei könnte ein Liedchen davon singen! :-)
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (07.09.16 16:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1234207 - 08.09.16 09:43 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: redfalo]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
In Antwort auf: redfalo
Freut mich als Fahrer von Rädern mit 16- und 20-Zoll-Laufrädern natürlich zu hören.
Aber hängt die Stabilität eines Laufrads nicht letztlich auch stark von der Anzahl der verbauten Speichen ab, und davon, wie gut es eingespeicht wurde?
Bei meinen 28-Zoll-Läufrädern hat der Laufradbauer auf 32-Loch-Felgen bestanden - mit dem Argument, man könne die im Fall der Fälle auch nach einem Speichenbruch noch fahren, nach etwas nachzentrieren. (Ich musste es zum Glück bislang nicht ausprobieren....)
Gruß Olaf
Moin Olaf,
die Vitenso-Nabe gab es einerseits nur in einer 36-Lochversion, andererseits werden Laufräder an Trikes wie meinem, je nach Temperament des Fahrers zwinker durch vergleichweise hohe Querkräfte* beansprucht.
Ich führe den Speichebruch auf ungleichmäßiges Einspeichen zurück, denn beim Abklopfen war das Klangbild von Anfang an etwas kakaphonisch...
Bis denne,
HeinzH.

P.S. Inzwischen fahren neben meinem Sohn (13J.) und einem seiner Freunde (14J.) auch noch eine Nachbarstochter (14J.) Liegetrikes. Alle drei "kratzen" im Viertel gern möglichst schnell enge Kurven... und zwar bis zur Kippgrenze. Querbeschleunigung macht Spaß!
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (08.09.16 09:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1234246 - 08.09.16 12:45 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: mstuedel]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
In Antwort auf: mstuedel
Ein Nachteil kleinerer Räder mit Felgenbremsen ist, dass die Flanken doch eher schneller durchgebremst sind. Dann kollabiert die Felge aus anderen Gründen...
)

Allerdings! Die erste 20" Hinterrad-Felge am Moulton TSR hat bei mir gerade mal 7000 km gehalten, hatte dann sichtbare Risse. Ich habe das aber zum Glück rechtzeitig bemerkt. Weiterer Nachteil bei Felgenbremsen: bei langen Abfahrten vor allem mit Gepäck droht schneller Überhitzung der Felge
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1234302 - 08.09.16 17:21 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: redfalo]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Hab' das Überhitzen am Albula letztes Wochenende mal gerade elegant vermieden: Am besten gar nicht erst bremsen (ausser kurz vor der Haarnadelkurve)!

siehe hier
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (08.09.16 17:21)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1234353 - 08.09.16 21:26 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: HeinzH.]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: HeinzH.
Querbeschleunigung macht Spaß!

Wie sagte schon Walter Röhrl: Fährste quer, siehste mehr. party
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1234361 - 08.09.16 22:25 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: mstuedel]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
In Antwort auf: mstuedel
Hab' das Überhitzen am Albula letztes Wochenende mal gerade elegant vermieden: Am besten gar nicht erst bremsen (ausser kurz vor der Haarnadelkurve)!

siehe hier


super! Der London Brompton Club ist ganz neidisch:
https://www.facebook.com/groups/LondonBromptonClub/permalink/1245915698773199/

Geändert von redfalo (08.09.16 22:25)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1234423 - 09.09.16 14:12 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: redfalo]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Würde mich gerne am Neid erfreune, hab aber leider noch keine Mitgliedschaft dort! :-)
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
#1234823 - 12.09.16 12:16 Re: Hohe Stabilität von 20"-Laufrädern! [Re: HeinzH.]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.135
Hallo Heinz,

auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Mein Ersatzspeichen Tipp
Am vielgenutzten Timor sind mittlerweile mit der reparierten Speiche sicher mehr als 10 Mm zurückgelegt. Und sie will und will nicht nachgeben.
Bei hohen Flanschen wie Rohloff und wenig gepunzten Felgen verlaufen die Speichen recht geknickt in den Nippel. War bei mir die Bruchstelle bei gleichzeitig zu geringer Speichenspannung.
Am Vorderrad habe ich jetzt eine wesentlich breitere Felge mit versetzten, geösten Felgenlöchern. Der Nabendynamo hat aber auch einen kleineren Lochkreis. Die Schwester-Felge fürs Hinterrad wartet noch auf mehr Speichenbrüche.

Frohes Basteln
Gereon
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de