Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (HanjoS, iassu, silbermöwe, Jaeng, ulli82, Meillo, Hansflo, 3 unsichtbar), 103 Gäste und 1442 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97860 Themen
1536947 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 81
Rennrädle 60
Sickgirl 57
Nordisch 35
Juergen 34
Seite 2 von 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Themenoptionen
#1240482 - 12.10.16 18:35 Re: 29" [Re: iassu]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.081
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: iassu
Also ich dir foll stützuntermachen tun. Nur: die 27kommafümpf kamen doch schon recht bald nach den 29. Man sah eben, daß sonst das 559 weiterhin am Leben bleiben würde und ein Umsatzsprung mußte eben her.

Da aber, wie du richtig feststellst, sowohl 29 als auch 27,5 inzwischen hypetechnisch schon wieder foll am Abschimmeln sind, hat man ja die + Formate entdeckt..


Ich hoffe ja, dass der Menschheit endlich mal das "Innovative" von "19ern" (50x355) ins Hirn geknüppelt wird (zB: weniger Luftwiderstand, tolles Beschleunigu ngsverhalten wg. viel weniger rotierender Masse und leichter sowieso!) - dann muss ich für mein Birdy nicht immer Kinderradbrocken kaufen ... sondern kriege sogar eine superdollen "RacinFritz" oder so teuflisch
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1240483 - 12.10.16 18:36 Re: 29" [Re: iassu]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: iassu
Na ich weiß ja nicht. Ein paar zusätzliche Noppen auf der Lauffläche und gleich ein anderes Laufradmaß draus machen? Wenn das keine Vera---e ist, was dann.

Na, irgendwas anderes eben. In deinen Trekker passen die schluffen nicht rein und auf ein 26" Mounti passen sie net auf die Felge. Also nennt man das Kind eben anders.

27,5" ist steinalt, nannte sich bei den Franzosen 650B. Lief in Deutschland aber auch als 26". Da konnte man seinen Spass haben. Ist schon gut daß die Dinger ihre eigene Bezeichnung haben. Wers genau wissen will schaut auf die Etro-Angaben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1240484 - 12.10.16 18:37 Re: 29" [Re: iassu]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Es ist ja kein neues Laufradmaß, die Felgen sind ja weiterhin 622. Ich habe vorhin mal bei Bike24 geschaut, da steht immer das metrische Maß dabei.

Nur eben für das MTB ist es ein zusätzliches Laufradmaß, da eben vorher 559 Standard war.


Geändert von Sickgirl (12.10.16 18:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#1240485 - 12.10.16 18:40 Re: 29" [Re: Sickgirl]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.865
Jein. Natürlich ist für den Kenner das Felgenmaß gleich. Das ist ja keine Frage. Aber im Hersteller-, Händler-, Kunden- und Straßensprech ist "29" eben doch ein neues Maß. Und die Vera----e ist, daß hierbei bewußt der Reifen miteinbezogen wird. Aber das blickt Otto Lieslmaier natürlich nicht.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (12.10.16 18:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#1240487 - 12.10.16 18:43 Re: 29" [Re: iassu]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Es ist aber ein neues Maß, vorher gab es keine geländetauglichen Reifen für 622 Felgen.


Geändert von Sickgirl (12.10.16 18:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1240492 - 12.10.16 18:53 Re: 29" [Re: Sickgirl]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Sickgirl
Es ist aber ein neues Maß, vorher gab es keine geländetauglichen Reifen für 622 Felgen.




es gab keine geländetaugliche Räder allgemein. die Federgabel im 28iger Sektor waren doch recht bescheiden. Man hätte sie auch 28MTBs nennen können. Klar ist der Ausdruck 29 Marketing um sich von den 28 Normal abzusetzen. Paar Freunde und Kollegen sind so zum MTB gekommen, alle um die 2m gross, auf den damals üblichen 26 fühlen die sich nie wohl.
Nach oben   Versenden Drucken
#1240493 - 12.10.16 18:54 Re: 29" [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.081
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: Sickgirl
Es ist aber ein neues Maß, vorher gab es keine geländetauglichen Reifen für 622 Felgen.



So what? Die "Marketingmasche" geht aber weit über den MTB-Bereich hinaus! Und da stellt sich gerade als Radreisender doch sehr arg die Frage nach der praktischen Relevanz:
Ich bin auf Radreisen viele, viele Gebirgspisten á la Passo di Monscera mit 50x622 (lange bevor das 29" hiess (wie zB hier: http://www.poison-bikes.de/shopart/99160...tung-Basic.html) ) gefahren.
Und latuernich auch mit 50x559.
Fazit:
Kein nennenswerter Unterschied, ist so oder so anstrengend. Und da soll mich jetzt die Innovation 584 retten?!?! wirr aaaaaargh ....

Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (12.10.16 18:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#1240494 - 12.10.16 18:54 Re: 29" [Re: Sickgirl]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.865
Achso - und wenn jemand für die Straße für sein bisheriges 29er Slicks sucht, wird das dann wieder ein neues Reifenmaß?

Ich bin in der mir eigenen Naivität bisher immer davon ausgegangen, daß das korrekte Reifenmaß aus dem Felgenmaß und der Breite besteht, beides in Milimeter. Da jetzt in der Breite und beim Profil was draufzusatteln, bedetet kein neues Maß.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1240496 - 12.10.16 19:03 Re: 29" [Re: Oldmarty]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Das ist aber dem alten Trend geschuldet eben nach dem Außendurchmesser mit dem Reifen die Größe anzugeben.

Tria 26" ist ja auch was ganz anderes wie das üblich gemeinte 26".
Nach oben   Versenden Drucken
#1240498 - 12.10.16 19:05 Re: 29" [Re: iassu]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Wenn er auf seinen MTB Laufradsatz einen dünnen Slick aufzieht ist es im Außendurchmesser eben kein 29er mehr sondern eben nur 28"
Nach oben   Versenden Drucken
#1240500 - 12.10.16 19:08 Re: 29" [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Auch sowas S3 ?
Nach oben   Versenden Drucken
#1240502 - 12.10.16 19:09 Re: 29" [Re: Sickgirl]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.865
Ich verstehe jetzt nicht wirklich, daß ich ausgerechnet so jemandem wie dir, die du ja nun bisher nicht gerade durch Fachfremdheit aufgefallen bist, erklären muß, daß die Reifengröße definitiv vom Innendurchmesser und der Breite bestimmt wird. Der Abrollumfang oder der Außendurchmesser sind dafür nicht gefragt. Alle Reifen, die auf eine 622er Felge zu montieren sind, gehören derselben Laufradklasse an.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (12.10.16 19:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1240505 - 12.10.16 19:16 Re: 29" [Re: iassu]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Mir sind die Unterschiede schon bewußt, aber es gibt nunmale alte Traditionelle Maße, die schon lange bestehen und eigentich die meisten verstehen was darunter gemeint ist.

Wenn mich einer nach der Laufradgröße an meinem Rennrad fragt sage ich auch manchmal eben 26" und nciht 571er
Nach oben   Versenden Drucken
#1240517 - 12.10.16 20:22 Re: 29" [Re: panta-rhei]
AndreMQ
Nicht registriert
Hier etwas Historie zu 584 aus US-Sicht von 2012 und 2013 - relativ willkürlich herausgegriffen! Wir sehen ja immer nur D-A-CH und davon dann nur die Reiseradlerecke. Aber das ist ja nur ein (kleiner) Teil: Artikel_1 Artikel_2
Nach oben   Versenden Drucken
#1240531 - 12.10.16 21:53 Re: 29" [Re: ]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.081
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: AndreMQ
Hier etwas Historie zu 584 aus US-Sicht von 2012 und 2013 - relativ willkürlich herausgegriffen! Wir sehen ja immer nur D-A-CH und davon dann nur die Reiseradlerecke. Aber das ist ja nur ein (kleiner) Teil: Artikel_1 Artikel_2

Also, habe den ersten Artikel gelesen. Sehe nicht ganz, was uns das weiterhilft. 584 zu pushen ist eine Schnapsidee, am Anfang meinetwegen von so Exoten wie Rivendell. So what? Argumente liefert der Typ auch nicht. Nur das nach dem twenitnaina halt der 584er kommt ... wirr wirr wirr
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1240553 - 13.10.16 06:09 Re: 29" [Re: iassu]
Frawie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 551
In Antwort auf: iassu
Alle Reifen, die auf eine 622er Felge zu montieren sind, gehören derselben Laufradklasse an.

Verstehe ich dich richtig, dass für dich ein Rennradreifen mit 20-622 und ein 29+ Reifen mit 76-622 derselben Reifenklasse angehören?
Nach oben   Versenden Drucken
#1240570 - 13.10.16 08:05 Re: 29" [Re: Frawie]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.865
Du kannst so klassifizieren, wie dir das beliebt. Für mich sind alle Reifen, die auf eine 622er Felge gehören, 622er Reifen. So einfach ist das. Und die Zollbezeichnungen sind erwiesenermaßen ebenso verbreitet wie Unsinn, ich denke, dazu braucht es keine Diskussion
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1240577 - 13.10.16 09:12 Re: 29" [Re: iassu]
F242
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 134
In Antwort auf: iassu
Du kannst so klassifizieren, wie dir das beliebt. Für mich sind alle Reifen, die auf eine 622er Felge gehören, 622er Reifen. So einfach ist das. Und die Zollbezeichnungen sind erwiesenermaßen ebenso verbreitet wie Unsinn, ich denke, dazu braucht es keine Diskussion


Moin,

da die 29er und 27,5er im Mountainbikesport eingeführt wurden, ist es nunmal gar nicht so unüblich, dass hier mit Zollangaben gearbeitet wird. Du magst es lächerlich finden oder einfach beklagen, aber gerade im MTB-Bereich sitzen viele Firmen in den USA und dort wird nunmal in bekloppten Einheiten gerechnet. Das ist kein Marketing oder sonstwas, die arbeiten da traurigerweise in allen Bereichen mit(*). Und die USA ist nunmal immer noch die größte Volkswirtschaft und kann so "ihre" Bezeichnungen durchsetzen und so werden auch in Jahrzehnten immer noch Zollangaben auf den Reifen stehen.

Martin

(*)Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, die US-Wirtschaft verliert aufgrund ihres Einheiten-Wirrwarrs pro Jahr etwa 10-20 Milliarden Dollar. Ich finde z.B. in meiner Firma die ständigen PSI-angaben (Pfund pro quadratzoll - super zum umrechnen) fürchterlich, meine Lieblingsangabe in einem Sicherheitsdatenblatt war mal bei der Dichte: Pfund pro Gallone.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1240586 - 13.10.16 10:14 Re: 29" [Re: F242]
eeausli
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 38
Da können sich Jules und Vincent wegen mir auf den Kopf stellen, ich bestell weiterhin meinen Royale mit Käse grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1240587 - 13.10.16 10:14 Re: 29" [Re: Frawie]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: iassu
Alle Reifen, die auf eine 622er Felge zu montieren sind, gehören derselben Laufradklasse an.

Verstehe ich dich richtig, dass für dich ein Rennradreifen mit 20-622 und ein 29+ Reifen mit 76-622 derselben Reifenklasse angehören?


Aber latürnich, ist doch alles dasselbe und Reifendurchgangsmaße sind etwas für Esoteriker.

Will sagen: die mögliche (oder ideale) Reifengröße hat auch etwas mit dem Rahmen, der Gabel usw. zu tun. Und es werden halt MTBs für 29" Reifen hergestellt und welche für 26" und seit neuestem auch für 29"+. Deshalb machen die Bezeichnungen natürlich einen gewissen Sinn. Sie bezeichnen eben nicht die Felgen- oder Reifengröße, sondern sie bezeichnen Untergattungen des Fahrrades, hier des MTB. Für diese sind jeweils unterschiedliche Reifen Standard.

Wenn ich ein 29"+ Fahrrad habe, geh ich ins Geschäft und kaufe mir nen 29"+ Reifen, der passt dann schon. Wenn ich dagegen einen 27" Reifen sehe, fällt mir auf, daß da vlt. etwas nicht stimmt. Für Spezialisten werden dann immer noch die ETRTO Maße genannt. Wieso kann man sich darüber aufregen? Nicht jeder will so tief in die Fahrradkunde einsteigen, daß er sich mit ETRTO und Reifenbreiten auskennt.

Man schaue sich mal ein MTB-Forum an, wieviele Unklarheit es darüber gibt, welche Felgenbreite für welchen Reifen taugt. Würde man sich einfach an die Gattungsbezeichnungen anstatt ETRTO halten - auch bei Felgenmaßen -, wäre das völlig unproblematisch. (In dem Fall handelt es sich um ein Übergangsproblem. Die Leute wollen Felgen kaufen, kennen sich aber noch nicht gut genug aus. Würden Sie ganze Laufräder kaufen, so wie man das von einem Kunden ohne vertieftes Wissen erwartet, wären wieder die zölligen Bezeichnungen üblich).

Im übrigen sind MTB-Reifen für Reiseräder nicht besonders gut geeignet,es sei denn man plant eine Reise, die zum allergrößten Teil auf nichtasphaltierten Strecken lang führt. (Dann wäre aber ein klassisches Reiserad das falsche Gefährt, IMO). Die meisten MTB-Reifen neigen auf Straßen dazu vorzeitig zu verschleißen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1240593 - 13.10.16 11:07 Re: 29" [Re: Gio]
AndreMQ
Nicht registriert
Im Prinzip alles gesagt, auch die Historie zeigt nochmal, dass keine bösen Mächte im Spiel waren, dass aber der Lauf der Dinge nicht einem großen Masterplan folgt, sondern wenige Akteure und Zufälle die Richtung bestimmen. Und in USA eingeführte Begriffe wird man in D-A-CH nicht ändern. Die Diskussion, dass 584 gegen 559 nie nötig gewesen wäre, ist erledigt. Hätte man anbringen können, wenn es denn den große Masterplaner gäbe, aber der existiert gar nicht. Eigentlich sind doch jetzt nur folgende Fragen interessant:
- MTB-Bereich als Treiber für 559-Entwicklungen weggefallen - andere? MMn nein, nur der hohe Feldbestand.
- Wird 584 doch wieder auf 559 zurückgedreht? MMn nein, da größere Laufräder im Sport etwas bringen - wichtig für MTB und Rennrad, auch wenn nur Wenige aktive Sportler sind.
- Was machen die wenigen Reiseradhersteller? MMn, bei Neuentwicklungen auf 584 gehen.
Was könnte passieren?
- Rahmen werden für dicke 584 und dünne 622 spezifiziert. Neben fester Bestückung auch Wechsel-LRS (z.B. Sommer/Winter?).
- Rahmen für dicken Reifen werden in den oberen Größen bei 622-Felgen liegen und bei den kleineren auf 584 gestellt.
- Die sowieso wenigen, dünne 559 verschwinden komplett.
- Der Anteil der Reiseräder auf 622 steigt deutlich, neue kommen auf 584 dazu, 559 ist Feldbestand und sinkt deutlich.
- ?????
- Wo stehen demnächst die vielen Altmetall-Container für die Unmengen 559-Räder?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1240599 - 13.10.16 11:40 Re: 29" [Re: Falk]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.018
In Antwort auf: Falk
Sagen wir mal so, wer sich wissentlich bescheißen lassen will, der möge das tun – aber verteidige diese Gauner nicht noch. Das müssen sie schon selber tun. Neuerungen sind in Ordnungen, aber Scheininnovation nicht. Auf 622er Felgen Reifen aufziehen, die breiter als 40mm sind, das gab es jahrzentelang. Jedes popelige »Tourenrad« mit 622er Laufrädern hatte 47er Reifen. Nur hieß das seinerzeit eben verklausulierend 28×1,75.
Ob Unternehmen prosperieren oder pleitegehen, interessiert mich eigentlich nur als Gewerkschafter. Pleiten werden in Vorständen und sonstigen Plüschetagen fabriziert. Dort, wo Handwaschpaste regelmäßig benutzt wird, jedenfalls nicht.
Dass ich den Finger auch in noch zu kreierende Werbewunden stecken werde, darauf kannst Du Dich verlassen.


Klar, auf 622 Felgen kannst 1,75 aufziehen, aber eben nicht (sinnvoll) 2,25 oder noch größer. 29er Scheibenbremsfelgen sind anders designed/dimensioniert als 622 Rennrad- oder Trekkingfelgen, weil sie für andere Anwendungsbereiche ausgelegt sind.

Wenn ich breitere Reifen fahre, brauch ich auch breitere Felgen, wobei ich dann auch den Luftdruck verringern kann. Das ist bei Spediteuren eher nicht sinnvoll.

Persönlich find ich auch viele Entwicklungen fragwürdig, beispielsweise das neue Boost-Format mit 142/148 Naben, Trend zu Steckachsen auch bei CC/Tourenrädern, usw.

Andererseits find ich persönlich den Trend zum 1x Setup eine super Inovation, leider im berg-gängigen Bereich mit (etwas) Zuladung nur mit 11-fach sinnvoll realisierbar, IMHO.

Aber wie gesagt, unsere Welt funktioniert eben mit Marketing und das nicht nur von Seiten der Marketer. Der Konsument ist nur allzu oft gerne das willige Opfer.

Im Endeffekt ist es ja sowieso so, dass das Meiste was man heute kaufen kann in irgendeiner Form "overengineerter Hightech-Schrott" ist und idealerweise zum größten Teil aber nie 100% die individuellen Bedürfnisse bedient. Es gibt weder ein perfektes Rad, noch Zelt, noch Jacke oder Schuhe.

Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (13.10.16 11:41)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1240658 - 13.10.16 15:33 Re: 29" [Re: macrusher]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.998
Zitat:
Klar, auf 622 Felgen kannst 1,75 aufziehen, aber eben nicht (sinnvoll) 2,25 oder noch größer.

Ohne Angabe einer Maulweite ist das ganz einfach falsch. Wenn Du Dich allerdings auf eine Einheit pro Größe beschränkst, kommt das deutlich besser. Und ja, ich kann auch mit imperialen Einheiten umgehen. Ich erlebe aber täglich, dass es Fritz und Franz nicht können. Genau deshalb verkneife ich mir ihre Nutzung.

Zitat:
29er Scheibenbremsfelgen sind anders designed/dimensioniert als 622 Rennrad- oder Trekkingfelgen, weil sie für andere Anwendungsbereiche ausgelegt sind.

Davon war bisher keine Rede. Es ist allerdings vollkommen Wurscht, ob die Felge nun Rennrad-, Trekking-, Zeppelin- oder Sonstwiefelge heißt. Wenn Reifenbreite und Felgenmaulweite zusammenpassen, dann lässt sich der Reifen aufziehen und auch nutzen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1240659 - 13.10.16 15:41 Re: 29" [Re: Falk]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Fritz und Franz kann aber bestimmt auch nichts mit dem Zahlensalat wie 25-622 anfangen, die finde es vielleicht ganz hilfreich wenn es als Rennrad oder was auch immer bezeichnet wird
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1240671 - 13.10.16 16:58 Re: 29" [Re: Sickgirl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.998
Das sollten sie, denn Zenti- und Millimeter sind Stoff der ersten, vielleicht der zweiten Klasse. Niemand kann sagen »Den Leistungskurs metrisches System habe ich abgewählt«. Gut, dass das so ist.
Außerdem denke ich schon, dass es immer Besser ist, Verständnis für Hintergründe und Zusammenhänge zu schaffen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1240675 - 13.10.16 17:08 Re: 29" [Re: Falk]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Geh doch nicht immer von dir aus, nicht jeder der gerne Radfährt hat Bock sich mit den ganzen technischen Details und Normen auseinander zu setzten.

Ich höre auch ganz gerne Musik, aber kann selber kein Instrument. Nach deiner Vorgabe müsste ich mich da ja auch damit beschäftigen wie Musik aufgebaut ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1240676 - 13.10.16 17:26 Re: 29" [Re: Sickgirl]
Henkipenki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 160
In Antwort auf: Sickgirl
Geh doch nicht immer von dir aus, nicht jeder der gerne Radfährt hat Bock sich mit den ganzen technischen Details und Normen auseinander zu setzten.

Ich höre auch ganz gerne Musik, aber kann selber kein Instrument. Nach deiner Vorgabe müsste ich mich da ja auch damit beschäftigen wie Musik aufgebaut ist.


Deshalb unter anderem plädiert Falk für ein einzige und eben die Metermaßeinheit. (Sagt man so?).
Ich habe bis vor zwanzig Jahren nüscht kapiert, was diese Reifenformate angeht. Der Grund war sicher auch mein geringes Interesse, aber vor allem das Wirrwarr, das offensichtlich auch gewollt ist. Beschränkte man sich bei der Bezeichnung (wie es sich für Kontinentaleuropa seit der französischen Revolution gehört) auf die metrischen Bezeichnungen, würde das für viele Leute wesentlich einfacher werden. Drei Grundumfangsgrößen der Felgen und die dazu passenden Reifen plus der Breitenangabe.
Dann klappt das auch für den nichtenthusiastischen Fahrradlaien beim Reifenkauf.
Nach oben   Versenden Drucken
#1240679 - 13.10.16 17:38 Re: 29" [Re: Henkipenki]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.062
Es gibt halt nun mal genug Menschen die es nicht so mit Zahlen haben, die können halt mit den Chiffren 50-622 oder 47-559 nichts anfangen und haben davon kein Bild im Kopf.

Die metrischen Maße stehen ja immer dabei, so das auch du deinen Reifen und Felgen finden kannst.

BTW es sind bei den Felgen keine Umfangsgrößen sonder Durchmesserangaben

Geändert von Sickgirl (13.10.16 17:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1240701 - 13.10.16 19:27 Re: 29" [Re: Toxxi]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: hawiro
Die Belastungen der Felge sind beim Herunterrumpeln und -springen eines verblockten Trails mit dem MTB deutlich höher als das, was man den Felgen mit ein paar kg Gepäck auf einem Waldweg zumutet.

Ich halte das für einen Trugschluss und sehe das anders.

Die Belastungsspitzen mögen beim Mountainbiking vielleicht höher sein. Aber die Dauerbelastung ist mit einem vollgepackten Reiserad auf Schotterpiste ganz sicher höher. Unter anderen auch wegen der höheren ungefederten Masse der Taschen - da hilft auch die Federung in Armen und Beinen nichts.

Bedenke weiterhin, dass ein Reiserad oft über Wochen viele Stunden am Tag gefahren wird. Dagen ist ein Downhillrennen geradezu ein Augenblick. Durch die permanente Dauerbelastung ist die Materialermüdung beim Reiseradeln viel höher.

Man kann natürlich trotzdem MTB-Felgen fahren, aber sich eben bewusst sein, was man da tut.

Gruß
Thoralf

Aha, Du bist also auch einer, der seiner Frau erzählt, er bräuchte jetzt dringend ein neues Fahrrad, weil der Rahmen vom alten Radl weichgetreten ist... grins

Ich hab' es mal in Physik so gelernt, dass sich Metall unterhalb einer gewissen Belastungsgrenze nur elastisch verformt und demzufolge dauerhaltbar ist. Darüber verformt es sich plastisch und ist dann kaputt.

Es ist also egal, ob Du die Belastungsgrenze beim Mountainbiken oder beim einer Reise mit Gepäck überschreitest. Wenn sich das Metall plastisch verformt, ist die Felge oder die Speiche hinüber.

Demzufolge ist deine Argumentation falsch, dass die Dauerbelastung beim Reiseradfahren Materialermüdung verursacht. Entweder die Belastungsgrenze für die elastische Verformung wird überschritten, oder eben nicht. Wenn nicht, dann ist das ganze dauerhaltbar. Wenn doch, dann reicht einmal überschreiten.

Und deswegen kann man die Belastungsspitzen beim Mountainbiken und beim Reiseradfahren eben doch vergleichen: wenn die Belastung ausreicht, die Felge zu verformen, dann wird das betreffende Speichenloch ausreissen.

Fazit: Wenn die MTB-Felge höhere Belastungsspitzen aushält als eine Reiseradfelge, dann wird sie das auch auf einem Reiserad tun.
Nach oben   Versenden Drucken
#1240707 - 13.10.16 19:58 Re: 29" [Re: ]
Philueb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.079
Es hat ja auch etwas mit der Zahl der Lastwechsel zu tun. Ein Bauteil, welches wenige Male stark belastet wird, kann intakt bleiben, während das gleiche Bauteil bei geringerer Belastung, aber einer deutlich höheren Zahl an Lastwechseln, schließlich bricht.

Siehe auch hier: Wöhlerversuch

Geändert von Philueb (13.10.16 19:59)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de