5 Mitglieder ( Gina, cterres, 3 unsichtbar),
233
Gäste und
867
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98806 Themen
1553598 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1284539 - 18.05.17 20:34
Gebrauchtes Reiserad überprüfen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Hallo zusammen, ich brauche mal Eure Hilfe. Ich habe heute ein sehr schönes gebrauchtes hochwertiges Velotraum-Reiserad besichtigt. Leider hat der Verkäufer vom Vorbesitzer gar keine Papiere mitbekommen, was ich etwas seltsam finde. Er wirkt aber sehr seriös und will mit mir einen ordentlichen Kaufvertrag machen. Das Rad hat eine Rohloffseriennummer die ich morgen überprüfen werde. Auch die Rahmennummer kann ich überprüfen. Es bleibt aber ein leicht ungutes Gefühl, weil die Bremsen noch in alter Anordnung montiert sind (rechts vorne, Links hinten). Hinzu kommt auch die Federgabel hat keine Markenbezeichnung nur einen Knopf mit der Aufschrift DLO, der aber nicht funktioniert und dass die Rohloffzüge an einer Stelle mit Klebeband befestigt sind, was mit Sicherheit kein Originalzustand ist. Deshalb vermute ich auch es könnte ein Selbstzusammenbau mit uraltem Rahmen aus kunterbunten Teilen sein. Ein illegales Rad will ich auf keinen Fall aber ich vermute nicht, dass das zutrifft. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
|
Geändert von Joerg (18.05.17 20:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284544 - 18.05.17 20:49
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 3.273
|
VR Bremse rechts fahre ich auch, an allen Rädern (auch am im Winter 16/17 aufgebauten); ist mMn kein Hinweis auf das Alter. DLO weist auf eine Magura Gabel hin (auch ich fahre meine Gabeln ohne Aufkleber). Teilweise sind die Ösen zur Montage von Zügen nicht gut platziert, dann verwende ich auch Kabelbinder.
Andre
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284568 - 19.05.17 05:44
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.822
|
Hallo!
Wenn die Rohloff nicht gestohlen ist (wovon auszugehen ist), kannst wohl das ganze Rad bedenkenlos kaufen. Selbst umgebaute Räder sind gerade bei reiseradlern häufig.
Wenn dich die umgekehrte Ansteuerung der Bremsen stört, kannst du sie mit wenig Arbeit umbauen. Ich würde das auf jeden Fall machen, meine Räder haben alle links die Vorderbremse. Vielleicht war ein Vorbesitzer Motorradfahrer und hat die Bremsen deshalb umgehängt.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284575 - 19.05.17 06:25
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.512
|
Hallo Jörg,
ich finde das schon sehr in Ordnung von dir, dass du kein gestohlenes Rad kaufen magst. Der Fahrraddieb ist hier bei uns naturgemäß nicht besonders gut gelitten. Aber bei dem , was du schreibst, würde zumindest bei mir kein Verdacht geweckt. Ein ein Rad im "Originalzustand" haben vermutlich die wenigsten der Forumistos. Ob natürlich ein schrottiger Rahmen einfach gepimpt wurde, wird man hier im Forum nicht sachkundig beurteilen können.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284577 - 19.05.17 06:27
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Hallo zusammen, ich brauche mal Eure Hilfe. Ich habe heute ein sehr schönes gebrauchtes hochwertiges Velotraum-Reiserad besichtigt. Leider hat der Verkäufer vom Vorbesitzer gar keine Papiere mitbekommen, was ich etwas seltsam finde. Er wirkt aber sehr seriös und will mit mir einen ordentlichen Kaufvertrag machen. Das Rad hat eine Rohloffseriennummer die ich morgen überprüfen werde. Auch die Rahmennummer kann ich überprüfen. Es bleibt aber ein leicht ungutes Gefühl, weil die Bremsen noch in alter Anordnung montiert sind (rechts vorne, Links hinten). Hinzu kommt auch die Federgabel hat keine Markenbezeichnung nur einen Knopf mit der Aufschrift DLO, der aber nicht funktioniert und dass die Rohloffzüge an einer Stelle mit Klebeband befestigt sind, was mit Sicherheit kein Originalzustand ist. Deshalb vermute ich auch es könnte ein Selbstzusammenbau mit uraltem Rahmen aus kunterbunten Teilen sein. Ein illegales Rad will ich auf keinen Fall aber ich vermute nicht, dass das zutrifft. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Hallo Joerg, habe mir das "vermutliche" Rad mal bei den ebay-kleinanzeigen angeschaut. Daran ist sogut wie nichts Original. Woher weißt du, dass das ein Velotraum Rahmen ist? Der vordere Bereich des Rades sieht auf den ersten Blick ziemlich "verbastelt" aus. Das würde mich bei dem aufgerufenem Preis von EUR 2700,00 stören. Ich kann aber auch vollkommen daneben liegen, habe aber aktuell keine Zeit mich darum zu kümmern. Vielleicht kann ein Anderer etwas mehr dazu sagen. Das "vermutliche" Rad findet man wenn man bei ebay kleinanzeigen nach "velotraum" in Wuppertal mit 100km Umgebung sucht. Es ist schwarz. Die Leitungsverlegung der Rohloff ist sicher nicht original, aber so gut gelöst. PS: Und eine 52er Größe bei 184cm wie vom Besitzer geschrieben halte ich für zu klein. Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (19.05.17 06:35) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284585 - 19.05.17 08:25
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 378
|
Ich bin gestern auch auf diese Anzeige gestoßen. Auf den Fotos sieht das Rad sehr gut aus, nahezu unbenutzt. Was mich stutzig gemacht hat: Die Angabe '2,5 Jahre alt, max 1100 km gelaufen'. Dazu passen nicht: Die Rohloff-Seriennummer (danach ist die Nabe aus dem Jahr 2008), Marathon XR-Reifen, und Rohloff-Kette (werden schon sehr lange nicht mehr gebaut).
Wie auch schon bemerkt wurde, ist die Rahmengröße 52 cm für 184 Körpergröße mit Sicherheit zu klein. Ich bin 4 cm kleiner und würde eine Nummer größer nehmen (sitze aber auch gerne gestreckt). Ein an die Federgabe gebastelter Tubus Tara ist auch nicht optimal.
Zustand, Zusammenstellung und Preis sehen gut aus, aber ich hatte auch einen seltsamen Eindruck.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284590 - 19.05.17 09:18
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: JDV]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Vielen Dank für Eure Hilfe! Das Rad ist wohl legal, aber höchstwahrscheinlich aus mehreren Komponenten zusammengeschraubt und nicht original mit unbekanntem Alter und Verschleißzustand der Komponenten. Dafür ist es mir wohl zu teuer. Ich schlafe noch einmal drüber aber werde wohl Abstand davon nehmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1284591 - 19.05.17 09:25
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.200
|
Dafür ist es mir wohl zu teuer. Ich schlafe noch einmal drüber aber werde wohl Abstand davon nehmen. der Preis ist doch Verhandlungsbasis 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284598 - 19.05.17 09:43
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Handeln hat bei mir noch nie funktioniert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284600 - 19.05.17 09:47
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Handeln hat bei mir noch nie funktioniert. ist doch einfach, sag 2000€ würdest du ausgeben und wenn er drauf eingeht, ist es ok und wenn nicht, dann lass es.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284621 - 19.05.17 10:24
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Handeln hat bei mir noch nie funktioniert. ist doch einfach, sag 2000€ würdest du ausgeben und wenn er drauf eingeht, ist es ok und wenn nicht, dann lass es. Bei den aktuellen Unsicherheiten - auch hinsichtlich der Artikelbeschreibung - würde ich, ohne das Rad genauestens unter die Lupe genommen zu haben, nichtmal EUR 1000 dafür bezahlen. Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284622 - 19.05.17 10:26
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.878
|
Ich würde 600 € bieten. Maximal.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284623 - 19.05.17 10:37
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Ich würde auch keine 2000 Euro bieten. Ich poste hier mal die Antwort von velotraum. Hat was von Jurassic Park: ...das muss ein Rahmen von vor 2008 sein, da haben wir diese Daten noch nicht erfasst, daher kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284624 - 19.05.17 10:40
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Ich würde auch keine 2000 Euro bieten. Für ein drei Jahr altes Rad ist ein Preis von etwa der Hälfte vom Neupreis gängig.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284627 - 19.05.17 10:50
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Danke für den Richtwert. Wusste ich noch nicht. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284634 - 19.05.17 11:00
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Danke für den Richtwert. Wusste ich noch nicht. Bitte gerne, Schwacke hatte mal so eine Liste.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284636 - 19.05.17 11:06
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Ich würde auch keine 2000 Euro bieten. Ich poste hier mal die Antwort von velotraum. Hat was von Jurassic Park: ...das muss ein Rahmen von vor 2008 sein, da haben wir diese Daten noch nicht erfasst, daher kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen...  Das passt dann auch mit dem Herstellungsdatum der Rohloffnabe (2008). Schade das der Verkäufer dieses Rad als nur 2,5 Jahre altes Rad anbietet - das hat irgendetwas hinterhältiges und macht mich misstrauisch. Rein von der Optik ist es ein sehr gepflegtes Rad mit guten Komponenten. Dabei sieht es für das Alter schon wieder zu "clean" aus. Das kann zwei Gründe haben. Entweder man will damit etwas verbergen oder der Besitzer ist ein "Radliebhaber", der Freude daran hat, auf einem gepflegten Rad zu fahren und entsprechend Zeit dafür investiert. Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (19.05.17 11:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284639 - 19.05.17 11:17
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Hat was von Jurassic Park: ...das muss ein Rahmen von vor 2008 sein, da haben wir diese Daten noch nicht erfasst... Hat Velotraum nicht normalerweise ein aufgelötetes V-Logo auf dem Steuerrohr? Wenn tatsächlich von 2008 oder älter, dann wäre es bei VT noch ein Fort-Rahmen aus Tschechien. Und wäre der dann überhaupt hinsichtlich der Geometrie für eine hoch bauende Federgabel geeignet? Die Preisidee des Verkäufes ist jedenfalls jenseits von Gut und Böse. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Geändert von BeBor (19.05.17 11:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284640 - 19.05.17 11:17
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 3.273
|
Ich könnte mir vorstellen, dass das Rad vor 2.5 Jahren neu aufgebaut wurde. Rücklicht und Bremsen gab es vor 9 Jahren noch nicht. Wenn der Preis stimmt, hätte ich keine Bedenken, es zu kaufen.
Andre
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284641 - 19.05.17 11:17
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
wenn wir vom gleichen Reden ( das aus Selm) passt da manches nicht zusammen. das Rücklicht ist nicht von 2008, würde eher sagen das er es wirklich erst 2.5 Jahre hat, vielleicht hat Rahmen und Schaltung 6 Jahre im Laden gestanden. So als Vorführrad oder so und erst beim Kauf Beleuchtung bekommen.
Da ist für 2008 viel zu sauber und unbenutzt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284643 - 19.05.17 11:29
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Es macht mir ein ganz schlechtes Gefühl, wenn etwas mit einer Lüge beginnt. In der Anzeige steht 2,5 Jahre alt und das ist definiv gelogen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284646 - 19.05.17 11:33
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: sigma7]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Ich könnte mir vorstellen, dass das Rad vor 2.5 Jahren neu aufgebaut wurde. Rücklicht und Bremsen gab es vor 9 Jahren noch nicht. Wenn der Preis stimmt, hätte ich keine Bedenken, es zu kaufen. Andre Das könnte möglich sein. Dann sollte der Verkäufer das aber auch so kommunizieren. Gebrauchtkauf ist immer auch Vertrauenssache ... und wenn eine Seite schon so anfängt zu schummeln, ist bei mir Schluss. Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (19.05.17 11:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284647 - 19.05.17 11:36
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Es macht mir ein ganz schlechtes Gefühl, wenn etwas mit einer Lüge beginnt. In der Anzeige steht 2,5 Jahre alt und das ist definiv gelogen. vielleicht weiss er ja gar nicht das Baujahr des Rahmens und Schaltung, welche eindeutig älter sind als 2,5 Jahre. Aber wenn einen solche Details nicht interessieren und er es vor 2.5 Jahren im Laden gekauft hat, ist es für ihn ein 2.5 Jahre altes Rad. Gibt genug Leute die interessieren solche Details nicht. Vielleicht ist es Unwissenheit nur
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284650 - 19.05.17 11:46
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 147
|
Es macht mir ein ganz schlechtes Gefühl, wenn etwas mit einer Lüge beginnt. In der Anzeige steht 2,5 Jahre alt und das ist definiv gelogen. Naja, vielleicht hat er es tatsächlich vor 2,5 Jahren als Ladenhüter gekauft. Beim meinem Radladen im nächsten Dorf, steht ein hochpreisiges Rad auch schon seit mind. 5 Jahren rum. Nur der Preis ist natürlich heftig, für ein Rad mit altem Rahmen und alter Rohloff.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284658 - 19.05.17 12:19
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Langhals]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Es macht mir ein ganz schlechtes Gefühl, wenn etwas mit einer Lüge beginnt. In der Anzeige steht 2,5 Jahre alt und das ist definiv gelogen. Naja, vielleicht hat er es tatsächlich vor 2,5 Jahren als Ladenhüter gekauft. Beim meinem Radladen im nächsten Dorf, steht ein hochpreisiges Rad auch schon seit mind. 5 Jahren rum. Nur der Preis ist natürlich heftig, für ein Rad mit altem Rahmen und alter Rohloff. sind Rahmen und Schaltung jetzt schlecht? Haben die MDH?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284659 - 19.05.17 12:21
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: Langhals]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
im Eingangsbeitrag steht nur "vom Vorbesitzer". Hat er es denn tatsächlich von einem Radhändler gekauft oder hatte das Rad vor dem jetzigen potentiellen Käufer bereits 2 oder gar mehr Vorbesitzer?
2700 € würde für mich auch als Preis für ein ladenneues, aktuelles und qualitativ hochwertiges Reiserad durchgehen. Insofern halte ich den aufgerufenen Preis für grotesk (!) überteuert und glaube allein schon aus Gründen der Gesichtswahrung nicht, daß sich der Verkäufer auf einen realistischen Gebrauchtpreis von < 1000 € einläßt.
Grüße, Klaus
|
Geändert von E94158 (19.05.17 12:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284667 - 19.05.17 12:46
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
2700 € [...] Preis für grotesk (!) überteuert und glaube allein schon aus Gründen der Gesichtswahrung nicht, daß sich der Verkäufer auf einen realistischen Gebrauchtpreis von < 1000 €
"< 1000 €" halte ich als unteres Ende einer realistischen Preisskala dann nun doch für etwas dürftig. Vielleicht würde der Verkäufer am ehesten einen für sich akzeptablen Preis erzielen, wenn er das Rad zerlegt und in Einzelteilen verkauft. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284670 - 19.05.17 12:58
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.390
|
Ich würde auch keine 2000 Euro bieten. Für ein drei Jahr altes Rad ist ein Preis von etwa der Hälfte vom Neupreis gängig. Das kann man so einfach nicht sagen. Es kommt sehr darauf an was für Räder. Räder mit Rohloff sind tendenziell relativ Wertstabil. Aber auch auf den Verschleißzustand kommt es an. Ein Rohloffrad in gutem Zustand kann aber auch nach 10 Jahren noch gut für die Hälte Verkauft werden und findet seinen neuen Besitzer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284747 - 19.05.17 19:06
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: E94158]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Das Rad hatte mindestens einen weiteren privaten Vorbesitzer. Mir ist das Ganze zu dubios. Für 1000 € würde ich es auch nehmen, für mehr nicht. Für 1000 will er es wohl nicht hergeben. Legal ist es auf jeden Fall.
|
Geändert von Joerg (19.05.17 19:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1284794 - 20.05.17 04:00
Re: Gebrauchtes Reiserad überprüfen
[Re: kangaroo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 483
|
Mit ein bisschen Suchen bekommt gebrauchte Rohloff-Räder für unter 1000 €. Das ist fast schon verramschen... zumal an der Speedhub in den seltensten Fällen was ist. Wenn einem die Größe passt und man auf große Namen oder Design oder technische Rafinesse keinen Wert legt, dann kannst mitunter schon ein Schnäppchen machen. Wobei der Großteil dieser Räder eben auch lieblos zusammen geschraubt ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|