Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (nuredo, Heinzelplatz, elmoro, qrt, thomas-b, silbermöwe, Mavenlol, mapf, 1 unsichtbar), 440 Gäste und 887 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98736 Themen
1552650 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 37
Holger 36
BaB 33
Juergen 33
Velo 68 29
Themenoptionen
#128381 - 15.11.04 15:39 Chrom-Molybdän-Stahl
Velomade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.545
Für den Anbau eines Hinterrad-Low-Riders benötige ich ca. 6 m Chrom-Molybdän-Stahl im Durchmesser von 1 cm. Da dieser Stahl im Fachhandel nicht in kleinen Mengen erhältlich ist, suche ich eine Bezugsquelle hierfür. Kann mir jemand eine Quelle nennen?

In diesem Zusammenhang auch die Frage, mit welchem anderen Material sich Cromo löten läßt!

Der Velomade
Nach oben   Versenden Drucken
#128383 - 15.11.04 15:49 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Velomade]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Das 25CrMo4 Rohr von Tubus in der Abmessung d 10x0.5 bekommst du bei Wiesmann (www.wiesmann-bikes.de) für etwa 10 Euro pro Meter. Auf der Seite kannst du eine komplette Liste der erhältlichen Rahmenbauteile anschauen.

CrMo-Stahl lässt sich mit allen anderen Stählen problemlos verlöten.

Gruss

Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#128394 - 15.11.04 16:32 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Velomade]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Bernd

Da ich heute meinen offiziellen "Begrüßungstag" habe, erst mal:


"Herzlich willkommen in diesem illustren Verein!" lach grins



Jetzt mal ehrlich, arbeiten "Technische Angestellte" heute noch was?
Oder bist Du schon 85 Jahre alt? bäh grins

Wie kann man sonst fast 60 (in Worten: sechzig!) Länder dieser Erde mit dem Rad bereisen? Ich gestehe Dir auch, daß interessiert mich jetzt v i e l mehr, als wo Du dein 6m langes "Rohr" herkriegst! grins
(ich hätte wegen dem Rohr auch wirklich keine Ahnung, ehrlich. listig )


Schöne Grüße von einem
ahnungslosen Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#128878 - 17.11.04 07:32 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Machinist]
Velomade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.545
In Antwort auf: Mäni

Das 25CrMo4 Rohr von Tubus in der Abmessung d 10x0.5 bekommst du bei Wiesmann (www.wiesmann-bikes.de) für etwa 10 Euro pro Meter.

Manuel


Hallo Mäni,

zunächst einmal ein Grüzi Wohl in die Schweiz.
vielen Dank für den Tipp. Interessant wäre aber zu wissen, von welchem Hersteller Wiesmann seine Rohre bezieht. Hast du da eine Idee?

Der Velomade
Nach oben   Versenden Drucken
#128885 - 17.11.04 08:05 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: dogfish]
Velomade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.545
In Antwort auf: dogfish


Jetzt mal ehrlich, arbeiten "Technische Angestellte" heute noch was?
Oder bist Du schon 85 Jahre alt? bäh grins

Wie kann man sonst fast 60 (in Worten: sechzig!) Länder dieser Erde mit dem Rad bereisen? Ich gestehe Dir auch, daß interessiert mich jetzt v i e l mehr, als wo Du dein 6m langes "Rohr" herkriegst!



Hallo Mario,

ich weiß nicht, ob Technische Angestellte heute noch etwas arbeiten müssen, da ich nicht im technischen sondern im kaufmännischen Bereich tätig bin, und da wird mitunter kräftig rangeklotzt, was ich auch bei den Technikern vermute.

Und wie bereist man 60 Länder ( ein Staat ist in der Liste nicht aufgeführt, da dieser Staat seit 1990 nicht mehr existiert)? Man muß jedenfalls keine 85 Jahre alt sein! Gehe in die Rubrik Treffpunkt, unter dem Stichwort "Wie lang war Eure längste Radreise" habe ich gestern ein paar Zeilen über dieses Thema hinterlegt. Viel Spaß beim Lesen.

Der Velomade
Nach oben   Versenden Drucken
#128928 - 17.11.04 10:51 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Velomade]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Bernd


Entschuldigung, vor lauter "Technik" sehe ich schon keine
"Kaufleute" mehr! grins

Habe es Gestern schon gelesen, vielen Dank.
So kann es auch ich mir vorstellen. lach

Das muß der Wahnsinn gewesen sein.
Aber "Familie" ist es nicht minder und
genauso so schön. Darin bin ich Spezialist! schmunzel zwinker


Genieße auch das! lach



Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#128934 - 17.11.04 11:32 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Velomade]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Hallo Velomade,
ich denke es wird schwierig werden, das Rohr in diesen Abmessmungen und dann noch im gewünschten Wärmebehandlungszustand in kleinen Mengen zu beziehen. 25 CrMo 4 ist ein Vergütungsstahl und seine Eigenschaften werden erst durch eine Vergütung erreicht. Diesen Stahl unvergütet einzusetzen macht wenig Sinn. Um die Vergütung nicht wirkungslos zu machen, kannst Du das Rohr eigentlich nur mit Silberlot hartlöten, wie es bei Stahlrahmen gemacht wird. Wo Du allerdings solche Rohre beziehen kannst ist mir nicht bekannt. Wenn es sich um ein Standardprodukt handelt, wohl nur über den kulanten Stahlhändler (wegen der kleinen Menge). Eventuell findest Du im Internet einige (Präzisions-)Rohrhersteller (z.B. Rothrist), die Dich weitervermitteln können.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#129013 - 17.11.04 18:26 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Velomade]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Hallo Velomade

Wiesmann hat die Rohre vermutlich von Tubus, und Tubus lässt sie wahrscheinlich von Mannesmann herstellen.
Könntest ja auch mal direkt bei Tubus anfragen.

Sonst ist es auch möglich normale Präzisionsstahlrohre aus ST35 zum Bau von Gepäckträgern zu verwenden. Die gibt es in mehreren Abmessungen. Haben nur eine Mindestzugfestigkeit von 440 N/mm2 und, so weit ich mich erinnere, 5% Bruchdehnung.
Stolz in Zürich verwendet für seine (hochwertigen) Träger diese. Ich glaube nicht unbedingt, dass das viel schlechter ist als die CrMo-Rohre, da du letztere glühen müsstest um sie nachträglich biegen zu können, und dann haben sie auch nicht mehr die hohe Zugfestigkeit von etwa 800 N/mm2.

Gruss

Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#129015 - 17.11.04 18:34 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Sloughi]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Sloughi

ich denke es wird schwierig werden, das Rohr in diesen Abmessmungen und dann noch im gewünschten Wärmebehandlungszustand in kleinen Mengen zu beziehen. 25 CrMo 4 ist ein Vergütungsstahl und seine Eigenschaften werden erst durch eine Vergütung erreicht. Diesen Stahl unvergütet einzusetzen macht wenig Sinn. Um die Vergütung nicht wirkungslos zu machen, kannst Du das Rohr eigentlich nur mit Silberlot hartlöten, wie es bei Stahlrahmen gemacht wird.


25CrMo4 ist eine Vergütungsstahl, er wird aber sehr oft auch unvergütet (nur kaltverfestigt) verwendet, z.B in Reynolds 525 oder von Dedacciai. Er hat dann eine Zugfestigkeit von etwa 800 N/mm2.
Es macht also durchaus Sinn, diesen Stahl unvergütet einzusetzen!
Silberlot ist klar am schonendsten wenn es korrekt verarbeitet wird. Trotzdem lässt der Stahl sich auch gut mit Messinglot löten oder schweissen. Die allermeisten Fahrradhersteller tun das heute so.

Gruss

Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #129020 - 17.11.04 18:50 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Velomade]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Zitat:
...6 m .....Hinterrad-Low-Rider
...How low ? Mit Überrollbügel ? grins
Nach oben   Versenden Drucken
#129027 - 17.11.04 19:15 Re: Chrom-Molybdän-Stahl [Re: Velomade]
Norbert_m
Nicht registriert
Hallo Velomade,

Rohre aus 25CrMo4 in diversen Abmessungen hat die Firma Tennant ( Tennant ) am Lager. Aber die Preise liegen eher über 10,00 EUR/m. Am besten dort über Telefon oder eMail anfragen, ob ein Rohr aus einem gewünschten Größenbereich vorrätig ist . Man wird bei Tennant sehr gut behandelt; ich habe mir dort mal Rohre abgeholt.

Gruß Norbert
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de