Liebe Leute,
wenn ich diesen und vergangene Threads lese, bei denen es um eiernde, Höhenschlagende und/oder mit hohen Fertigungstoleranzen bzw. mit hoher Streuung (oft ist ja auch alles .O.) produzierte Reifen geht, beschleicht mich insbesondere bei der Fa. Schwalbe das Gefühl, dass dort bewusst auf eine Qualitätskontrolle der aus Sri Lanka oder Thailand oder was weiß ich woher gelieferten Reifen verzichtet wird (Kosten?), sondern dass das dann der Kunde übernimmt. Bei Reklamationen wird dann eher einfach ein Ersatzreifen geliefert und womöglich noch ein weiterer hinterher geschmissen, weil das immer noch billiger ist, als die ankommenden Chargen vernünftig zu prüfen. Als angenehmen Nebeneffekt gewinnt man noch den Ruf, einen tollen Kundenservice zu bieten.
Wie gesagt, ist nur so ein Gefühl

Gruß
Meinhard (der seit geraumer Zeit einen Bogen um Schwalbe-Produkte macht und dadurch keinerlei Nachteil verspürt)