Am Einsteigen ist es bei uns erst einmal gescheitert. Und das war in Schottland, mit derart verwinkelten Kabinen, dass ich mich frage, wie man da überhaupt ein Rad rein bekommt (geht wohl nur auf dem Hinterrad). Ein Tandem ist nur etwa 1m länger als ein "normales" Rad und da man typischwer Weise zu zweit ist, kann einer vorn und einer hinten anpacken. Ich finde, wir sind damit deutlich flexibler als so manche Soloradler mit viel zu schweren Stahl-/Alurössern, die ihre Gefährte nicht angehoben bekommen.
In genau
so einer TER-Situation sind wir auch schon gereist. Rad habe ich oben etwas schräg eingehangen (direkt gegenüber ist die Klotür, gerade geht also nicht) und mit einem Spanngurt an der Wand gesichert. Blockierte zwei Radplätze, aber ein Klappsitz war mit etwas gutem Willen darunter noch nutzbar.
Weil Luxemburg im Gespräch war: Dort ist Bahnfahren unglaublich billig und gut. Ich weiß nicht, wie ihr weiter wollt, aber P/L-Sieger dürfte das Rheinlandpfalz-Ticket mit der Luxemburg-Erweiterung sein. In RLP ist die Radmitnahme außerhalb der werktäglichen Stoßzeiten kostenlos, in Luxemburg, soweit ich mich erinnere auch. Wir haben daher nur 36€ für die Fahrt von Luxemburg bis Bonn (2 Personen, inkl. Tandem) bezahlt.