Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (Hansflo, UMyd, Nordisch, 10 unsichtbar), 498 Gäste und 730 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 43
Themenoptionen
#133649 - 03.12.04 20:53 Pumpe und Ventil auf Reisen
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.360
Hallo ReiseradspezialistInnen!
Welche Pumpe verwendet ihr auf euren Touren? Welche sind empfehlenswert?
Welches Ventil haben eure Fahrradschläuche (Rennrad, MTB, ...)?
Nach oben   Versenden Drucken
#133653 - 03.12.04 21:03 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Es gibt bei mir nur noch eine Ventilbauart, Schrader/KFZ. Weltweit bei allen Gummireifen im Einsatz.
Meine Bordluftpumpe ist Topeak Einstein Master Blaster, die Montierhebelfunktion ist geradezu genial. Bei Störung pumpe ich bis ca. 2bar, den Rest an der nächsten Tankstelle. Zuhause habe ich im Keller noch eine Standpumpe.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#133657 - 03.12.04 21:12 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Falk]
wilfriedm
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 543
ich als nicht so weit gereister würde sagen : hauptsache die pumpe passt. mit jeder guten kleinen pumpe schafft man bis zu 7-8 bar.
das dürfte reichen.
Die pumpe kann man auf die verschiedenen ventile umstellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#133659 - 03.12.04 21:13 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Als Pumpe natürlich eine......Pieper!

Als Ventile Dunlop-Ventile:

25 - 622: 7 bar
37 - 622: 6 bis 7 bar

Beim Werkzeug führen wir Adapter mit, um auch Schläuche mit Presta-Ventilen montieren zu können.

WdA (LuFF)
Nach oben   Versenden Drucken
#133681 - 03.12.04 21:43 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
Thomas G
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 356
Hi Laiseka,

und wenn Du mit französischen Ventilen fährst, so wie wir, dann investiere einige wenige Cent in einen kleinen Adapter, so dass Du die Reifen auch an der Tankstelle aufpumpen kannst. Spart seeeehr viel sinnlose Handpumperei.... grins grins

Unsere Pumpe: Topeak Mini Master DX Blaster, bin sehr zufrieden damit! lach

Grüße
Thomas
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de
Nach oben   Versenden Drucken
#133721 - 04.12.04 07:49 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
wolfi
Nicht registriert
Zitat:
Welches Ventil haben eure Fahrradschläuche (Rennrad, MTB, ...)?

Fuer Fahrraeder mit denen man unterwegs ist, und das ggf. abseits von Tankstellen, franzoesische Ventile.
Fuer Stadtfahrraeder Autoventile wg. der (hoffentlich zutreffenden) Naehe von Tankstellen.
Zum Sinn oder Unsinn von Dunlopventilen habe ich hier alles wichtige geschrieben (#40427) grins grins grins

Geändert von wolfi (04.12.04 07:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#133736 - 04.12.04 09:17 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
Wilu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 694
hallo Laiseka

ich benutze pumpen von Zéfal. Für die grosse tour die HPX-rahmenpumpe (gibt's in verschiedenen längen). Für tagesausflüge die MINI HPR. beide pumpen können sowohl Presta- als auch Schrader-ventile bedienen.
meine tourenräder sind mit Presta-ventilen ausgerüstet. ausser der fehlenden eleganz spricht aber meiner meinung nach nichts gegen Schrader-ventile (duck-und-weg) grins

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Nach oben   Versenden Drucken
#133743 - 04.12.04 09:39 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
An mein Reise MTB sind Autoventil = Amerikanisches Ventil, Schraderventil. Meine Mini Pumpe hatte ich mal bei Erwin (Rose) gekauft die nehme ich immer mit aber bis jetzt nur 2 Gebraucht. Tankstellen gibt es überall. grins zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#133920 - 04.12.04 18:36 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: José María]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Tankstellen gibt es überall.

Warst du mal auf Mallorca? Bei Alcúdia gibt es eine gasolinera von BP, da kostete das Aufpumpen in den 90ern pro Reifen 25pts. Ein Fall von "iVa a fritar espárragos!" (svw. "geh zur Hölle!"- für deutsche Leser). Klar, dass ich da 2 Platte hatte.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#133921 - 04.12.04 18:38 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
Felis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Wir fahren meistens Schläuche mit Presta-Ventilen, damit hatten wir bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Dazu nehmen wir jedoch auf Tour immer einen kleinen Adapter mit, damit wir auch an Tankstellen die Reifen pumpem können. Als Pumpe unterwegs führe ich eine Topeak Mountain Morph mit, von welcher ich sehr überzeugt bin, da sie auf dem Boden aufgestellt und mit dem Fuss festgehalten werden kann (= bessere Kraftübertragung) und dazu noch ein einfaches Manometer aufmontiert hat.
Freundlich grüsst
Ueli
Nach oben   Versenden Drucken
#133937 - 04.12.04 19:55 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
Sasa
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Habe bisher mit Autoventilen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Klar gibt es nicht an allen Ecken der Welt eine Tankstelle mit Pumpe, aber die kleinen Handpumpen sind schon ganz gut. Außerdem sind die Autoventile im Gegensatz zu den vermurksten französischen Ventilen nahezu unkaputtbar.

Grüsse
Sasa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #133963 - 04.12.04 21:34 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Sasa]
wolfi
Nicht registriert
Zitat:
Autoventile im Gegensatz zu den vermurksten französischen Ventilen nahezu unkaputtbar.

Naja, Unfaehigkeit franzoesische Ventile zu handhaben ist wohl eine typisch deutsche Eigenheit und unausrottbar.
Aber Sasa, Du hast ja nicht mal Linux auf die Reihe gekriegt ... bäh bäh
*HAHAHAHA* grins grins grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#133964 - 04.12.04 21:41 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Falk]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
Zitat:
Warst du mal auf Mallorca?

Ja, 2 x aber nur am Flughafen.

Zitat:
"iVa a fritar espárragos!"

Also den Spruch kannte ich noch nicht Mann was habe ich gelacht. lach lach lach lach
Nach oben   Versenden Drucken
#133987 - 05.12.04 01:55 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Laiseka]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 400
was noch zu sagen waere - egal welches Ventil man bevorzugt (es gibt ja Adapter) man sollte bei Verwendung von Sclaverand ventilen vielleicht trotzdem die Felge aufbohren (8mm) sodass man im Notfall, wenn man nichts anderes bekommt auch einen Autoventilschlauch montieren kann.
Auch dafuer gibt es kleine Adapter, dass das Ventil nicht im dann zu grossen Loch rumschlackert...
Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
#134254 - 06.12.04 08:19 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Hartmut.L]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.053
Hallo,

In Antwort auf: Hartmut.L

- egal welches Ventil man bevorzugt (es gibt ja Adapter) man sollte bei Verwendung von Sclaverand ventilen vielleicht trotzdem die Felge aufbohren (8mm) sodass man im Notfall, wenn man nichts anderes bekommt auch einen Autoventilschlauch montieren kann.
Hartmut


Dem kann ich mich nur anschließen, gilt vor allem wenn man 26 Zoll fährt. Wobei es zumindest bei einer Alu-Felge auch möglich sein sollte, die Bohrung erst im Akutfall zu erweitern.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#134575 - 07.12.04 08:19 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Martina]
uexelgruempf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 139
Hallo Leute,

wo gibt es denn die vielgenannten Adapter, um ein französisches Ventil auf Autoventilgröße zu bekommen? Ich habe mir mal eine elektrische Pumpe im Versandhandel gekauft, die einen Anschluß für Autoventile hat. Außerdem sollten mit dem guten Stück "viele Adapter" mitgeliefert werden. Die "vielen Adapter" haben sich als 1 x Dunlop, 1 x Luftmatratze und 1 x Fussball entpuppt. böse

DasTeil steht jetzt schon ewig unbenutzt in der Gegend, weil ich mein Auto lieber an der Tankstelle "aufblase", weil man ja zum Tanken sowieso schon da ist, Fussball spiele ich nicht und meine Lumas sind selbstaufblasend.

Ach ja, und an meinen Fahrrädern sind immer noch die Schläuche, die beim Kauf dran waren - mit französischen Ventilen....

Und als echter Schwabe schmeißt man keine guten Schläuche weg, nur weil man keine Luft, äh, Lust hat, die Tandemreifen mit einer Minipumpe aufzublasen. grins

Greetings.
uexelgruempf
Nach oben   Versenden Drucken
#134576 - 07.12.04 08:21 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: uexelgruempf]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.053
Hallo uexelgruempf.

Zitat:
wo gibt es denn die vielgenannten Adapter, um ein französisches Ventil auf Autoventilgröße zu bekommen?


Bei einem Laden, den du offensichtlich gut kennst. Kleiner Tipp: er verkauft auch Tandems. zwinker zwinker

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#135612 - 10.12.04 12:23 Re: Pumpe und Ventil auf Reisen [Re: Martina]
uexelgruempf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 139
Hallo Martina,

ja stimmt, da hätte ich auch mal fragen können.... peinlich Allerdings gurke ich nicht so oft von Ludwigsburg nach Ditzingen. Ach übrigens, da fällt mir ein, Pedalkraft macht den Laden in Ditzingen ja zu. Die ziehen jetzt um nach Bietigheim!

Danke für den Tip
Gruß
Uexelgruempf
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de