1 Mitglieder (1 unsichtbar),
196
Gäste und
864
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98893 Themen
1554475 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2101 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1364065 - 23.11.18 13:07
riese und Müller reiserad
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 300
|
https://www.r-m.de/de/modelle/multicharger/multicharger-gx-touringHabe dieses Rad beim Händler gesehen. 30KG lebendgewicht. Kann sich jemand vorstellen damit eine längere Reise zu machen? 30 Kg plus Campinggepäck macht 60 KG Ich stelle mir Bahnfahren vor, Bahnhöfe ohne Fahrstuhl bzw kleinen Fahrstuhl wie schon erlebt. u.ä.Riese und Müller baut da immer " Panzer" Hat jemand mit R und M schon mal eine Weltreise gemacht? Sigurd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364069 - 23.11.18 13:19
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.881
|
Beim Verkaufen geht es oft nicht um den Nutzen eines Produkts, sondern ob der Kunde es haben möchte. Das Gerät ist sozusagen der große Hybrid-SUV der Radler - sehr gut geeignet für den Prenzlauer Berg. Macht optisch ordentlich was her, Bordsteine können hochgefahren werden und anstrengen muss man sich dabei auch nicht.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364070 - 23.11.18 13:20
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.935
|
Das ist aber nur die Variante mit einem Akku und ohne Nabenschaltung.......... Im e-Mofa Forum sind tausende Berichte zu den Dingern. Einen Reisebericht hab ich nur einen gesehen. Weltreise? Never!
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1364079 - 23.11.18 13:53
Re: riese und Müller reiserad
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 747
|
Das Gerät ist sozusagen der große Hybrid-SUV der Radler - sehr gut geeignet für den Prenzlauer Berg. Macht optisch ordentlich was her: Einverstanden, solange dieser Ortsteil für die mit dem Klischee verbundenen Stadteile wie "Schwabing" oder "Pöseldorf" usw. steht. Als langjährig im Prenzlauer Berg wohnenden Radler kann ich versichern, dass hier alle möglichen Fahrradtypen rumgefahren werden, die ansonsten nur auf Messen zu finden sind. Es gibt hier dutzende Fahrradläden, aber kaum einer hat Pedelecs im Angebot, kaum Pedelecs von Riese und Müller, geschweigen denn solche e-Mountainbikes.
|
Geändert von drachensystem (23.11.18 13:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364087 - 23.11.18 14:38
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Juergen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 300
|
habe auch früher mich schon über die Riese und Müller Räder ( ohne Akku ) gewundert. Speziell die Fully Teile, Für Weltreisen angepriesen! Habe noch keinen unterwegs mit so einen Panzer getroffen Sigurd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364089 - 23.11.18 15:07
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Der Multicharger wird auch nicht als Reiserad, sondern als Lastenrad vorgestellt. Die Trekkingräder wie der Charger Mixte liegen bei 23 kg, und je nach Ausstattung etwas darüber.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364090 - 23.11.18 15:10
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 897
|
Hi, ich bin zurück von meiner solarunterstützten Reise von 12 500km. War zwar mit einem HP Velo Trike unterwegs an dem so gut wie nichts kaputt ging. Jedoch kann ich sagen mit E Unterstützung würde ich durch aus mit so einem soliden Rad wie das Riese und Müller das Du gepostet hast los fahren. Stabil geht da vor 10% mehr Kilometer. Und das Ganze mit Solaranhänger dann fallen 120km/Tag nicht schwer. Also ich begrüße so ein solides Rad. Über den Preis kann man gerne diskutieren... Schöne Grüße Jürgen wo Du Bilder zu findest auf www.maus8888.de aber im Aufbau dauert also noch bis der Suntrip drauf ist...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364091 - 23.11.18 15:21
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
|
habe auch früher mich schon über die Riese und Müller Räder ( ohne Akku ) gewundert. Speziell die Fully Teile, Für Weltreisen angepriesen! Habe noch keinen unterwegs mit so einen Panzer getroffen Ich schon oft, und Roland garantiert auch. Das weiß ich ganz genau, weil ich dabei war. Den Markus (cyclist) aus Bochum. Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (23.11.18 15:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364094 - 23.11.18 15:32
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 300
|
Hallo Sepp, original Text R und M "Eine ideale Kombination auch für lange Radreisen." Sigurd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364097 - 23.11.18 15:36
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 2.085
|
Hallo,
da Du provozierend formulierst, tue ich mal dasselbe. Aber immer lächelnd gell. Warum muß eine große Reise mit Campinggepäck sein. Muß es immer lowlevel sein? Nein. Eine große Reise mit normalem Gepäck ist überhaupt kein Problem.Man geht ins Hotel gibt das Rad ab und nächsten Morgen wird es einem wieder übergeben. Den Rest macht der Concierge . Hat neulich im Sacher hervorragend geklappt. So what ? Ansonsten fahren meine Frau und ich gerne unsere R+M Pedelecs. Ich fahre auch gerne normale Räder, aber eine Sache macht mich im Moment stutzig. Ich fahre sonst mit einer Getriebenabe und muß so alle 6-7000 km die Kette wechseln. Nun am Elektrorad hab ich ne Shimano Kettenschaltung und fahre immer noch die erste Kette bei 6.500 km. Nix getauscht am Rad nix kaputt. Also ginge schon mal ne Reise mit 6.500 Km. Gell. Smile
Gruß Lutz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364098 - 23.11.18 15:38
Re: riese und Müller reiserad
[Re: lufi47]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 2.085
|
Ach ja Tagesetappen von 90-110 km haben wir locker geschafft. Wieviele Radreisen benötigen mehr Kilometer am Tag ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364099 - 23.11.18 15:45
Re: riese und Müller reiserad
[Re: lufi47]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11.043
|
(…..) ...aber eine Sache macht mich im Moment stutzig. Ich fahre sonst mit einer Getriebenabe und muß so alle 6-7000 km die Kette wechseln. Nun am Elektrorad hab ich ne Shimano Kettenschaltung und fahre immer noch die erste Kette bei 6.500 km. (…..) Moin Lutz, diese Beobachtung mache ich ebenfalls, die erste Kette meines elektrifizierten GEKKOs lief erst bei über 14.000km aus der Toleranz. Abgesehen davon, daß Liegeradketten aus den bekannten Gründen sowieso länger halten, führe ich dieses Phänomen auf die elektrisch abgepufferten Lastspitzen zurück... Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (23.11.18 15:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364102 - 23.11.18 15:58
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Hallo Sepp, original Text R und M "Eine ideale Kombination auch für lange Radreisen."Sigurd Ich habe erwartet, dass Du uns diese Passage auftischen wirst. Du lieferst ein Paradebeispiel dafür, wie man selektiv einen Modellvorstellung "ad absurdum" führen will. Hier das vollständige Original: https://www.r-m.de/de/modelle/multicharger/Mein Reiserad für weite Reisen in Verbindung mit Bahntransport wiegt 18 kg. Es hat 100'000 km auch auf ruppigen Pisten ohne Rahmenbruch überstanden. 5 kg mehr kämen einem E-Bike von R&M mit 23 Kilo gleich. Ich möchte keinen Multicharger, schon gar nicht für eine weite Reise.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364107 - 23.11.18 16:33
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
habe auch früher mich schon über die Riese und Müller Räder ( ohne Akku ) gewundert. Speziell die Fully Teile, Für Weltreisen angepriesen! Habe noch keinen unterwegs mit so einen Panzer getroffen
Der Henning (HvS) hat seine Tour nach Asien damit gemacht. Das Rad war etwas übergewichtig, aber das bekam man mit nem Fordrahmen ohne Federung auch hin.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364142 - 23.11.18 22:42
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.550
|
Hallo Sigurd, wie von Thoralf bereits erwähnt, habe ich von 2002 bis Ende 2015 einen derartigen "Panzer" gefahren. Klick Genauer, zuerst ein R&M Delite Black und ab Ende 2008 das verlinkte Intercontinental. Insgesamt habe ich damit etwa 48tkm gefahren. Ja, das Rad ist etwas schwerer (ca. 23kg, so wie es auf den Bildern zu sehen ist), mein "neues" Rad (Velotraum) ist aber ähnlich leicht. Ich jedenfalls war bis zuletzt sehr zufrieden vom Fahrkomfort, zumal ich damit auch (mit vollem Gepäck) so einige Strecken abseits von Gut & Böse gefahren bin...  Und ja, es gibt auch Leute, die mit solch Rädern schon große Reisen bzw. Weltreisen gemacht haben: Link zur Seite von Dennis Katzer und hier. Und mehr als genug Gepäck hatten und haben sie auch dabei (gehabt)! Zum Gepäck, bzw. zu deren Ersatzteilen, gehören z.B. 100 Bremsbeläge... Und dabei sagt man mir ja schon gerne nach, ich hätte viele Ersatzteile bzw. viel Werkzeug mit...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! |
Geändert von cyclist (23.11.18 22:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364146 - 23.11.18 23:00
Re: riese und Müller reiserad
[Re: cyclist]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.257
|
Liest sich wie der Warenbestand vom Rose Hauptlager 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364157 - 24.11.18 07:21
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 934
|
Ich kann mich an einen auswärtigen Teilnehmer einer Berliner Forumstour nach Szczecin erinnern, der mit einem R + M Interkontinental unterwegs war. Gewicht ohne Gepäck wohl um die 23kg. Wir hatten einige Schiebestrecken durch losen Sand und in Szczecin eine Fußgängerbrücke. Er hat mit dem schweren Rad an diesen Stellen ziemlich gelitten.
Grüsse Uwe
PS mein altes Velotraum mit Rohloff wiegt ohne Schloss knapp 20kg.
|
Geändert von uri63 (24.11.18 07:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364233 - 24.11.18 16:54
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.521
Unterwegs in Deutschland
|
Moin moin Sigurd, selbstverständlich ist es möglich mit so einem Fahrrad auf Weltreise zu gehen. Es ist nur die Frage, wie kompromissbereit du bist und welche Ansprüche Du an so eine Reise stellst. Deine Frage wurde ja bereits von Markus beantwortet: Ja, mit einem Rad von R&M hat schon jemand eine Weltreise gemacht, und wenn Du googel befragst, findest du eine Fülle von Leuten, die zur Zeit auf großer Tour unterwegs sind. Leider kann ich grad den Radreiseblog bei Wordpress nicht finden, wo ein Journalistin ihre Reise mit einem Serien-Ebike der Marke Falter beschreibt. Sie ist allein von Deutschland nach China unterwegs.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364318 - 25.11.18 17:15
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Hansebiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Andrea fährt ein Schweizer Flyer: https://shebikerider.ch/ausruestung/Das wiegt unbeladen mit zweitem Aku auch 32 Kilo. Ist preislich etwas unter der R&M-Ebene. Im Iran wurde sie von einem Fanatiker von ihrem E-Bike geprügelt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364325 - 25.11.18 18:21
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.096
|
A Im Iran wurde sie von einem Fanatiker von ihrem E-Bike geprügelt. Was ganz bestimmt nichts mit der Marke oder dem Gewicht des Rades zu tun hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364327 - 25.11.18 18:25
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Deinen tiefgründigen Kommentare sind für mich immer wieder sehr erhellend.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364332 - 25.11.18 18:33
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.521
Unterwegs in Deutschland
|
Sorry, das war definitiv kein Fanatiker, das war ein geistig Behinderter, der Andrea Freiermuth attackiert hat. Die unangenehme Begegnung ging zum Glück gut aus. In diesem Faden geht es doch darum, ob ein R & M Reiserad zur Weltreise taugt. Wenn ein Flyer taugt, dann doch sicher auch ein R & M, oder? Man könnte ja mal unseren Forumsfreund "Wuppi" fragen. Er fährt schon zwei Jahre mit einem R & M E-Bike große mehrwöchige Touren. Ich selbst fahre seit 4 Wochen dieses Modell und traue mir auch Langstreckentouren zu.
|
Geändert von Hansebiker (25.11.18 18:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1364333 - 25.11.18 18:33
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.353
|
Hallo Sepp,
im Blog steht was von geistig zurück geblieben. Ich habe bei "Fanatiker" gleich nachgeschaut, sowas triggert meine Neugier und Abneigung, aber letztendlich war ich nach dem Lesen klüger und so wie die Radlerin selber auch erleichtert. Ein religiös-extremer Hintergrund scheint es nicht gewesen zu sein. Bitte um Beachtung des Konjunktivs, denn selbstverständlich war ich nicht dabei.
Viele Grüße, Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. |
Geändert von Standschalter (25.11.18 18:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364358 - 25.11.18 20:17
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.889
|
Man könnte ja mal unseren Forumsfreund "Wuppi" fragen. Er fährt schon zwei Jahre mit einem R & M E-Bike große mehrwöchige Touren da ich nun angesprochen werde, kann ich mich ja zum Thema äußern. Als erstes möchte ich doch festhalten, dass es bei mir keine Weltreisen sind, sondern Touren von 3 Tagen bis 3 Wochen. Diese in den letzten 2 Jahren meist in West-Europa. Von einer 1-wöchigen Tour in Ostfriesland, über eine 2 Wochen Tour im Allgäu und Berchtesgadener Land bis hin zu 3 Wochen Tour in Östereich / Südtirol. Alles mit diesem R&M Pedelec (das Modell wird leider nicht mehr angeboten): Für die Interessenten: R&M Charger GX Rohloff mit Bosch Performans CX Motor und 2 x 500 Wh-Akku (1x in der Packtasche  ) In den Packtaschen befindet sich, wie bei den meisten hier, Campingausrüstung, Kleidung, Küche .... Zusätzlich ein 2. Akku und etwas Ladehardware. Das alles ergiebt ein Gewicht von 26 kg Rad + 20 kg Gepäck = 46 kg. Das ist schon ein ordentliches Gewicht und für Single-Trails absolut ungeeignet. Allerdings habe ich keine Probleme mit Bahnfahrten, da ich das Gepäck beim Verladen ja getrennt trage. Akku laden ist auch kein Problem. In Pensionen und Hotels sowieso nicht. Zeltübernachtungen mache ich in der Regel auf Campingplätzen. Dort ist die Lade-Infrastruktur mittlerweile so ausgebaut, dass sogar an Zeltplätzen Ladesäulen stehen, wie z.B. in Lauterbourg. Sollte ich wirklich einmal wild zelten müssen, nehmen wir halt den 2. Akku. Meine Tagesetappen sind allerdings auch meistens < 100km. Auf den Foren-Treffen in Erfurt und Lauterbourg konnte man das Rad ebenfalls begutachten. Ach ja; für das nächste Jahr ist eine 2-Wochen-Tour in die Provence und evtl. eine 2 Wochen-Tour in das franz. Jura geplant. Resume: Radreisen mit einem Pedelc sind möglich Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364366 - 25.11.18 21:09
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.521
Unterwegs in Deutschland
|
Moin moin Rolf, Du weißt, dass Du mich inspirierst?  Ich werde Dir nacheifern. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364426 - 26.11.18 10:46
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Sigurd, ich bin das Charger GX Touring mal zum Test gefahren. klick Vielleicht hilft dir das schon weiter. Viele Grüße,
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364428 - 26.11.18 11:03
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Biketourglobal]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.257
|
Danke für den Test. Die Frage aller Fragen: nach der Reichweite fällt so aus, wie ich das vermutet habe: sie tendiert bei großzügiger Beanspruchung (Berg, Gegenwind) doch ziemlich nach unten.
Onkel Physik sitzt hinten in der Ecke und lacht sich ins Fäustchen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364429 - 26.11.18 11:04
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Biketourglobal]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.889
|
ich bin das Charger GX Touring mal zum Test gefahren. klick . Ein sehr guter Bericht/Test, der sich (überwiegend) mit meinen Erfahrungen deckt. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364430 - 26.11.18 11:27
Re: riese und Müller reiserad
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland
|
Danke. Ja, die Reichweite "erkauft" man sich durch zwei Akkus hier.
Es braucht aber halt immer die Möglichkeit des Nachladens. Man kann dann zwar noch fahren, aber das ist dann schon etwas schwerer...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|