29748 Mitglieder
99157 Themen
1558817 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#1430998 - 08.05.20 21:35
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.323
|
Also ich weiß auch nicht was du willst, oben redest du von bergtauglicher Übersetzung, und jetzt fängst du mit dem 39er Ultegra Kettenblatt. Mit dem bist du sicher keinen Fjord in Norwegen hoch gekommen.
Das 11er Ritzel fahre ich jetzt auch nicht so oft, das getauscht werden muss.
Kassetten fahre ich auch episch lange, habe noch die 50/34 Kettenblätter meiner Tune Kurbel in der Schublade Als Reserve, die sehen nach gut 30 000 km auch noch sehr gut aus. Habe sie gegen 48/33 getauscht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431000 - 08.05.20 21:51
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.596
|
Gut zu wissen. Ich bevorzuge Spider auch, allerdings bei größeren Kassetten und der Ritzelsteifheit wegen. Manchmal hat man Glück und es gibt Kassetten, die nicht nur freilaufnah, sondern auch weiter außen vermietet sind. Die nehme ich auch gern.
Diese Schaltprobleme mit den schmalen 10x Ketten auf Kurbel für breitere sind zwar selten, kommen, aber meist zum ungünstigsten Zeitpunkt. Das habe ich bei diversen Kurbeln erlebt, auch bei einer Campa 10x Kurbel erster Generation, noch für erste breitere Campa 10x Ketten ausgelegt war. Diese Kurbel setze ich später ohne jegliche Schaltprobleme mit 9x Ketten ein.
Ich habe auch fast gänzlich aufgehört 10x Kurbeln mit 0,5 mm Spacer für 9x Antriebe anzupassen - sprich der 9x Kette einen ähnlichen Schräglauf wie auf 9x Kurbeln zu ermöglichen (Schleifen der Kette am großen Kettenblatt). Selbst das kann schon zu beschriebenen seltenen Problemen führen. Eigentlich bräuchte ich dann 0,2 oder 0,3 mm Spacer/Unterlegscheiben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1431002 - 08.05.20 22:30
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.596
|
Das war nur ein Beispiel. Am Reiserad hab ich 46er bis 50er Kettenblätter als großes Kettenblatt und bewege mich mit den sehr breit gespreizten Kassetten auch häufig darauf.
Die kleinsten Kettenblätter sind je nach Anforderung und technischer Machbarkeit zwischen 24 und 30 Zähnen groß.
Ansonsten bin ich früher mit 39er Kettenblatt und 25er Ritzel in Norwegen Fjorde hochgefahren, auch mit 90 kg Körpergewicht allerdings ohne Gepäck. Spaß macht das aber nicht, gar nicht. Vorletztes Jahr scheiterte ich gar an den letzten 500 hm von der Pass-straße zum Dalsnibba hoch und das bei 39-32. Ich hatte allerdings schon etwa 3000 hm hinter mir und ich hatte im Hinterkopf, dass ich noch zurück musste, also zum Geiranger herunter und dann noch einige hundert Höhenmeter die andere Seite vom Geiranger hoch.
|
Geändert von Nordisch (08.05.20 22:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431003 - 08.05.20 22:31
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Gab es denn bei 8x so hochwertige Kassetten? Bei der 8-fach-Kassette mit Spider (so Dir eine in die Hände fällt) musst Du beachten, dass dieser innen übersteht. Ich habe die Kassette (11-30) einmal auf einem Laufrad mit 135/559mm montiert, da ist das unkritisch, da sind noch ein paar mm Luft zu den Speichen. Die zweite Kassette (umgebaut auf 13-30) habe ich bei einem 130/622mm Laufrad montiert, da ist der Abstand zu den Speichen kleiner als 1mm Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431040 - 09.05.20 07:45
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 131
|
Da man die M770-A Hebel noch kaufen kann würde ich die nehmen, vor allem da man sie auch problemlos auf die XTR Funktionalität "umbauen" kann.
Wenn man Zeit hat gebraucht suchen,, ansonsten halt für mehr Geld neu kaufen
****
Ich habe viele Räder und ich fahre an allen entweder 3x9 oder 1x9 fach und XT Schalthebel.
Der Hauptgrund ist, dass die meisten meiner Räder mit 9fach Schaltungen kamen und ich das einfach einheitlich haben wollte und jetzt ist es eben so wie es ist.
Für mich funktioniert 9fach aber auch sehr gut über ein breites Spektrum am Rädern.
In meinem s-Pedelec, die ich ja bis 45km/h trete verwende ich vorne 24-36-48 und hinten 11-28. Früher die SLX, jetzt die HG400, die spottbillig ist aber ganz gut und eben eine 11-12-13-14-.... Abstufung bietet, was gerade beim s-Pedelec im Geschwindigkeitsbereich 35-45km/h sehr wichtig ist (ich fahre die Dinger nicht als Moped mit etwas dazu treten, sondern als unterstützte Fahrräder mit Unterstützungslimit bei 45 statt 25).
nehme ich die s-Pedelec auf Touren in bergigeren Regionen mit Gepäck gehe ich hinten auf 11-32 oder 11-34, die gibt es als HG400 in gut oder in XT in gut und etwas leichter.
Als HG400 bekommt man mittlerwiele auch noch die 11-36, was z.B. für ein Stadtrad mit 1x 9 gut klappt.
das schöne an den modifizietren 8fach XT hebel ist, dass man die komplette Schaltungsbandbreite der 9fach Kassette mit 2x komplett runter und mit 4x komplett hoch schalten kann.
Die HG93 Ketten bekommt man noch problemlos für 11 Euro. Ich habe davon einen Vorrat angelegt. Sollte es die nicht mehr geben kann man auch die HG95 verwenden. die funktioniert genausogut auf 9x, manche sagen sogar besser.
Die HG400 Kassetten sind für den Alltagsgebrauch wirklich einwandfrei und spottbillig.
Ein Nebeneffekt sind noch meine Räder mit den alten BionX Nabenmotoren, die noch einen Schraubkranz brauchen. Hier gibt es mit dem MFEX9-9AU zumindest eine passable Option in 9x, die nicht exorbitant teuer ist.
Gewichtssparer mit viel Geld können sich die SRAM XG XXX 9-fach Kassette kaufen
Und von Sunrace gibt es wohl auch 11-40 Kassetten. Habe mich nicht so damit befasst, das 24 vorne bei 3fach und 32 oder gar 36 hinten bei mir für wirklich alles reicht.
Sicherlich sind andere Schaltungen wie 2x10, 3x10, 2x11, 1x11, 1x12 auch gut, hier und da sicherlich auch besser und wenn ich heute alles neu kaufen würde hätte ich wahrscheinlich auch nicht mehr 9fach. Für mich funktioniert 9fach aber super und ich hoffe sehr, die Systeme noch SSEHR lange am leben halten zu können. Schalthebel habe ich schon seit einer Weile auf Vorrat, aber die gehen ja nur sehr selten kaputt. Bei den Schaltwerken ist mir die Qualität relativ egal, aber evtl sollte ich mit da auch mal noch 1-2 auf Reserve kaufen. Bei den Ketten gibt es die HG93 nach wie vor, notfalls muss man irgendwann auf die deutlich teurere HG95 10x umsteigen. Bleiben die Kassetten. XT gibt es noch in 11-32 und 11-34, die aus meiner Sicht gute und sehr günstige HG400 Serie sogar von 11-28 bis 11-36.
von 10fach hätte ich mir eine Kassette wie die 11-28 in 9x gewünscht plus zusätzlich ein 32er, aber meines Wissens hat Shimano für 10fach im Trekking/MTB Bereich garnichts mit 11-12-13-14-... Abstufung.
Das finde ich auch deshalb sehr erstaunlich, weil man bei 2x vorne ja das große 48er Kettenblatt aufgegeben hat.
|
Geändert von cephalotus (09.05.20 07:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431042 - 09.05.20 07:56
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 131
|
Gab es denn bei 8x so hochwertige Kassetten? Zumindest bei einer Dura Ace 8fach Kassette von vor vielen Jahren konnte ich keinen Vorteil zu heutigen HG50 Kassetten entdecken. Zudem gibt es viele andere Hersteller, die mit unterschiedlichen Abstufungen auf den Markt drängen.
Ich sehe da keine Engpässe. Ich z.B. bekomme keine 9x SLX 11-28 Kassetten mehr. Die wog nur 220g. Zum Glück hat Shimano mit der HG400 Ersatz gebracht auf dem "Alivio"-Level (was aber trotzdem gut klappt und sehr billig ist, allerdings halt etwas schwerer. Bei dem Preis muss man auch keine Ritzel einzeln tauschen können) Ansonsten wüsste ich keine 9x Kassette mit 11-12-13-14 Abstufung und wenigstens einem 28er als größtes Ritzel. Was es als XT noch gibt sind 11-32 (11-12-14-16-18-21-24-28-32 Zähne) und 11-34 (11-13-15-17-20-23-26-30-34 Zähne) Das sind in Reise- und Alltagsrädern wohl auch die gebräuchlichsten. Man kann ja vorne problemlos mit der entsprechenden 3x MTB Kurbel bis auf 22Z runter.
|
Geändert von cephalotus (09.05.20 07:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431048 - 09.05.20 09:00
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: cephalotus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 323
|
Ansonsten wüsste ich keine 9x Kassette mit 11-12-13-14 Abstufung und wenigstens einem 28er als größtes Ritzel.
Fuer die Freunde der feinen Abstufung... von SRAM gibt es noch die PG-950 - 11-28: 11-12-13-14-16-18-21-24-28Z am Stadtrad fahr ich die CS 6500, als 12-25 (gibts auch als 12-27) - da hat man aber kein 11er.
|
Geändert von albe (09.05.20 09:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431050 - 09.05.20 09:01
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: cephalotus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.596
|
Stimmt, die ganze Palette von damals bekommt man nicht mehr. Ich habe die 12-27 Kassette von 9x gern gemocht. Zum Glück gibt es die gerade noch auf Ultegra Niveau.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431076 - 09.05.20 10:42
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: cephalotus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 587
|
Ansonsten wüsste ich keine 9x Kassette mit 11-12-13-14 Abstufung und wenigstens einem 28er als größtes Ritzel.
Miche hat frei zusammenstellbare Kassetten für 8 und 9 fach, Campa und Shimano, geht leider nur bis 29 Zähne. Bei 10 und 11 fach gips auch bis über 30 Zähne
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|