29613 Mitglieder
98750 Themen
1552813 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2142 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#144199 - 19.01.05 05:31
Rohloff Lubmatic
|
Anonym
Nicht registriert
|
Moin Zusammen!
Mein altgedientes LX Schaltwerk schreit geradezu nach neuen Schaltungsröllchen-mehr als Mäusezähnchen sind da nicht übrig. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht gleich ein paar Euro mehr investiere und das Rohloff Lubmatic Schmiersysthem montiere, da es tatsächlich so ist, das der Antrieb immer dann anfängt zu quitschen, wenn gerade kein Öl zur Hand ist. Eine immer dabei Schmierung käme mir also durchaus entgegen.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Lubmatic-lohnt die Mehrinvestition oder ist es bloß ein nettes Gimmick?
Gruß Axel
|
Geändert von Akki (19.01.05 05:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144203 - 19.01.05 06:37
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 385
|
Moin, das erinnert mich an den Scott-Oiler u.ä. im Motorradbereich. Dort sind die Nutzer mit solchen Systemen immer sehr zufrieden. Grüße Manfred
|
----------------------- "Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144226 - 19.01.05 08:23
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 625
|
Hallo Akki,
die Lubmatic hatte ich vor Jahren schon mal am MTB. Sie hat sehr gut funktioniert. Ich hatte zwar Bedenken den frei liegenden Schlauch evtl. ab zu reißen, es traten aber keine Probleme auf. Fazit: Empfehlenswert. Einziger Nachteil: wegen Spieltrieb oder Vorführefekt schmiert man eher zuviel.
Gruß, Willi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144253 - 19.01.05 10:21
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.399
|
Hab ich am Tandem. Eine Feine Sache, weil die Stokerfrau dann während dem Fahren die Kette ölen kann, wenns quietscht. (man hat ja keinen Vergaserunterdruck wie beim Scott-Oiler  ) Am Singlerad halte ich's aber für übertrieben... Auf der Reise hab ich sowieso eine kleine Dose WD40 dabei...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144275 - 19.01.05 11:31
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: joerg046]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 208
|
Die Lubmatik hatte ich auch mal am Rad. Leider waren nach kurzer Zeit die Lager der Schaltröllchen kaputt. Da es sich dabei um Sonderlager handelt, kosten alleine die Lager knapp 15,-€ pro Stück. Ich habe meinem Ärger mit einer Mail an Rohloff etwas Luft gemacht und darauf hingewiesen, daß ein Lager mit minimal größerem Aussendurchmesser ein billiges Standardteil wäre.
Die Antwort besagte, daß sowohl die Röllchen, als auch die Lubmatik aus dem Programm genommen wurden.
Neben diesem ärgerlichen Detail, fand ich den Schaltkomfort auch nicht vergleichbar mit den originalen Shimano Röllchen.
Gruß Raymund
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144302 - 19.01.05 13:12
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: raymund]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.399
|
aber wie man durch Akki's Link erfährt gibt es die doch noch 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144303 - 19.01.05 13:17
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: joerg046]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Stellt sich noch die Frage, ob Rohloff die Lubmatic seit den Lagerproblemen unverändert so weiter baut, oder eine Überarbeitung vorgenommen hat?
Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144428 - 19.01.05 19:30
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich habe mir diese Schmiervorrichtung auch schonmal überlegt, es aber gelassen. Im Rennen, wenn es schnell gehen soll, bringt es was. Im Urlaub ist eigentlich genug Zeit, außerdem saut die Lubmatic die Kette gleichmäßig ein - auch an den Stellen, wo es nicht nötig ist. Wieder abwischen musst Du sowieso.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144476 - 19.01.05 21:14
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: Falk]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Im Rennen, wenn es schnell gehen soll, bringt es was.
Ach die Zeiten sind vorbei-mein Kreuz, mein Knie, meine Nerven und mein schwerer Schokoholismus  aber schööööön wars Im Urlaub ist eigentlich genug Zeit,
Seh ich genauso außerdem saut die Lubmatic die Kette gleichmäßig ein - auch an den Stellen, wo es nicht nötig ist. Wieder abwischen musst Du sowieso.
das ist eben die Frage: Ist das wirklich so? Manchmal muß es im hecktischem Alltag auch schnell gehen, da mein ichs auch mal zu gut mit der Kette und zum Abwischen bleibt keine Zeit. Folgendes Beispiel: Abends fahr ich im Regen zu meiner Freundin und am nächsten Tag ist die Kette trocken und quitscht-genau dann wünsch ich mir die an Bord Schmierung. Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144555 - 20.01.05 08:58
Re: Rohloff Lubmatic
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.399
|
Eingesaut wird eigentlich nur das Kettenleitröllchen und das verteilt das Schmierzeug dann auf die Rollen der Kette, von wo es zwischen Rollen und Laschen läuft. die Schmierung selbst ist also fast optimal, da muß nix nachgewischt werden.
Aber richtig fuktionieren tut das nur mit dem Oil of Rohloff...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|