... aber wenn Du dann mit den Fersen dran stösst, reicht es nicht. Also muss er nach hinten versetzt werden und da kommt dann Säge und Feile zum Einsatz (natürlich nicht am Rahmen).
Das ist tatsächlich ein wichtiger Punkt. Bei mir ist es gerade so, dass ich mit eingerasteten Schuhen (Click-Pedale) nicht an den Hinterbauständer stoße. Hätte ich "normale Pedale", könnte es passieren, dass ich ab und zu mit dem Schuh weiter nach hinten gerate und dann Probleme bekomme.
Ich kann nur wiederholen: Bei der Vielzahl an Nebenbedingungen (Rahmengeometrie, Verlauf der Züge - wohl weniger kritisch, Abstand zu den Fersen, mögliche Kollision mit der Schaltbox) sollte man wohl doch einmal in einem guten Laden Ständer ausprobieren. Und hier würde ich auf jeden Fall einen Ständer empfehlen, der nicht nur an der Kettenstrebe gehalten wird, sondern auch an der Hinterbaustrebe - wie schon geschrieben wurde. Ohne Gepäck wäre die einfacher Variante kein so großes Problem und ließe evtl. ein einfacheres Verschieben vor Montage zu, aber mit Gepäck wird man da bei der einfachen Befestigung keine ausreichende Stabilität erreichen.
Ich selber habe die Pletscher Multi, mit der ich sehr zufrieden bin, aber ob der für Dich passen würde, könnte ich nicht sagen. Zuvor hatte ich eine Stütze ähnlich der Pletscher Multi Zoom. Dort ist mir aber der Plastikfuß abgebrochen. Der Multi Flex von Pletscher dürfte stabiler sein, der Multi ist es auf jeden Fall, kann aber nicht so leicht in der Länge geändert werden, was bei mir aber auch nicht nötig war. Es gibt aber auch andere gute Ständer ...