3 Mitglieder ( cyran, nuredo, 1 unsichtbar),
184
Gäste und
821
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98795 Themen
1553414 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1455945 - 13.01.21 22:26
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.244
|
XT hiess aber früher wohl bei Shimano anders.... Auch das ist nicht zutreffend. Die Hierarchie wurde unterhalb der XT gelegentlich anders gestaltet.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455956 - 14.01.21 07:09
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: gaudimax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.817
|
Die Avid SD7 hat(te) (?) einen recht guten Ruf. Gab jedoch irgendwann mal eine Rückrufaktion für ein paar Modelle, seitdem ist die bei Händlern wohl nicht mehr zu bekommen. Fahre diese jedenfalls seit gut 10 Jahren meist mit Koolstop-Belägen und bin mit der Leistung zufrieden, auch vom Design und Verarbeitung wirkt sie hochwertig. Großen Vergleich zu Shimanos V-Bremsen hab ich allerdings nicht. Hatte, mehr nicht. Ich habe diese nicht gerade billigen Dinger meinem Liegeradl spendiert. Der erste Kritikpunkt war, dass ich die nagelneuen Beläge weg werfen musste, weil sie am besten Weg waren, die Felgen zu massakrieren. Dabei haben ihnen die Felgen gar nichts getan! Der zweite kritische Punkt war ernster: [url=[url=https://abload.de/image.php?img=20171011_1014165ujdv.jpg]  [/url]]Avid SD7[/url] Diesen netten Anblick habe kurz nach meiner Tour entdeckt, dank eines Hinweises aus dem Forum. Dafür noch einmal danke! Sonst hätten sich die Bremsen wohl während des Bremsens völlig zerlegt, mit entsprechenden Risiken. Das Handling der Garantie war ernüchternd. Gut, da war auch der bike-discount mit seiner ungebremsten Kompetenz beteiligt, aber dass ich als Erstes einen Satz Bremsen aus der lebensgefährlichen Serie bekam, hat mich not amused. Meine eigenen Erfahrungen: LX und XT Parallelogramm-Bremsen bremsen ausgezeichnet, ab einer gewissen Betriebsdauer ersparen sie aber die Hupe. Was ja auch ein Vorteil sein kann. Wer allerdings öfters durch Dörfer radelt, wo er befürchten muss, bissige, schlafende Hunde zu wecken, sollte eher ein leises Modell ordern. Die Avid SD5 am Tourenrad fürs Grobe bremst heute noch ausgezeichnet und ist auch sonst sehr gut gebaut, die SD7 bremst keinesfalls besser, auch wenn sie bis jetzt alle Teilchen zusammen hält. Sie wird zu Recht nicht mehr produziert. Auch wenn sie nicht in der Preisklasse mit spielen: Die Tektros in unserem Fuhrpark funktionieren erstaunlich lange und gut. Da könnte dich allenfalls der Preis stören: Die kosten nämlich gar nicht viel und schlagen, was die Qualität angeht, viele andere! lg! georg
|
Geändert von irg (14.01.21 07:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455958 - 14.01.21 07:40
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 100
|
Ich habe vor ca. 10 Jahren die HS33 (passte wegen Felgen-wechsel nicht mehr) gegen die XTR Parallelogramm getauscht. Mit Cool-Stopp Beläge und Jagwire Außenhüllen hervorragende Bremswirkung. Nicht schlechter wie die HS33. Leider nicht mehr zu bekommen. Aus Krefeld einen schönen Tag, Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455959 - 14.01.21 07:49
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Sickgirl]
|
|
Quietschen und ausgeschlagene Gelenke stehen auf der Minus Seite. Habe eine LX entsorgt da das Parallelogramm geklemmt hat Sowas hatte ich auch. Meine XT haben auch so unendlich gequietscht, dass ich mich für normale V-Brakes von LX entschieden habe. Obwohl ich von Grundsatz her die Idee der Parallelogrammführung schon gut finde, scheint das System einfach zu kompliziert zu sein. Es hakt letzten Endes an der Umsetzung. Einfache V-Brakes sind besser. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455960 - 14.01.21 07:51
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: gaudimax]
|
|
Die Avid SD7 hat(te) (?) einen recht guten Ruf. Gab jedoch irgendwann mal eine Rückrufaktion für ein paar Modelle, seitdem ist die bei Händlern wohl nicht mehr zu bekommen. Ich hätte jetzt auch die Bremskörper der Avid Single Digit 7 empfohlen. Da sind die Schenkel steifer. Der Rückruf betraf nur einen Jahrgang! Mit Glück bekommt man online noch Restposten. Allerdings gefielen mir bei Avid die Bremsgriffe nicht, da waren mir die Hebel zukurz. Ich stehe eher auf längere Hebel, wie sie Shimano anbietet. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455961 - 14.01.21 07:53
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Velo 68]
|
|
Was waren die besten Shimano V-Breaks? Wie schon bemerkt, ist diese Frage so pauschal nicht zu beantworten. An welchem Kriterium machst du "beste Bremse" fest? Es gibt immer mehrere Kriterien, und jeder wichtet sie anders. Masse? Bresmleistung? Einstellbarkeit? Lebensdauer? Oberflächenfinish? Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455966 - 14.01.21 08:59
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.884
|
Wer blickt bei diesen Shimano-Bezeichnungen überhaupt noch durch? Zumindest bei den Naben habe ich kürzlich eine Deore erworben (ohne Zusatz), die sieht exakt aus wie die drei Deore LX, die in unserem Fuhrpark schon ewig problemlos laufen (in einem Fall mittlerweile >70Tkm). Mit XT habe ich schlechtere Erfahrungen gemacht. Bei den V-Brakes spielt m.E. der Bremsarm eine absolut untergeordnete Rolle gegenüber dem Belag. Wir haben Bremsarme von LX, STX/RC und ein paar gruppenfreie im Einsatz, alle von Shimano. Nur an unseren 300€-Billig-Reiserädern (siehe hier, Third Generation) war es nötig, die Billo-Teile zu ersetzen. Da kann man wohl wirklich nach der Optik und nach seinem Gefühl gehen. Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Geändert von Cruising (14.01.21 09:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455971 - 14.01.21 09:31
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Beak?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.830
|
[zitat=BeBor]Das ist nicht zutreffend. Die DX Komponenten waren durchgängig einfacher gestrickt. Vielleicht deutlichstes Beispiel die Lenkerklemmungen der Daumenschalthebel. Bei XT aus dem vollen Alu gefräst, bei der DX aus billigen Stahlklemmen. Auch bei Kettenblättern und beim Käfigmaterial der Schaltwerke dasselbe Bild.
Eine deutlichere Übereinstimmung gab es später von XT und LX, da war manchmal nur die Lackierung anders. Da scheinst Du möglicherweise DX und LX zu verwechseln? Mein Rückblick geht bis etwa Ende 80er-Jahre. DX-Teile standen damals in der „Gruppenhierarchie“ hinter XT, vor LX. „Billig“, also mit Stahlschellen etc. war an DX nichts, das muss was anderes gewesen sein. Einige DX-Teile aus der Zeit sind aktuell noch an meinem Uralt-Nishiki verbaut. Für gute gebrauchte oder NOS DX-Teile werden heute teilweise stolze Beträge gezahlt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455973 - 14.01.21 09:36
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Beak?
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.244
|
Nö, da ist nix verwechselt. Allerdings kann ich es nicht mehr beweisen, weil die Teile längst im Orkus gelandet sind. Aber das waren DX Schalthebel, 7fach, mit Stahlschellen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455974 - 14.01.21 10:03
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Beak?
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 741
|
DX-Teile standen damals in der „Gruppenhierarchie“ hinter XT, vor LX. Moin So habe ich das auch in Erinnerung.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455975 - 14.01.21 10:08
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Beak?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.244
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455978 - 14.01.21 11:35
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Velo 68]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Das hatten wir doch schonmal. Zumindest theoretisch wäre es die Shimano XTR BR-M970.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455981 - 14.01.21 11:52
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Philueb]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.115
|
Für die Bremsleistung halte ich die Art und Qualität der Bremsbeläge für ausschlaggebender als das Modell der V-Brake. Nicht nur das. Die passende Kombination der Reibpartner Felge / Bremsbelag generell, die Qualität der Züge und der Zugverlegung und der passsende Bremsgriff sind genau so wichtig für die Bremswirkung. Nicht von ungefähr wurde bei Fahrradtests die gleiche Bremse an unterschiedlichen Fahrradmodellen schon mal unterschiedlich bewertet.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1455982 - 14.01.21 11:57
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: -Phew-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.657
|
Wenn wir schon beim Oberlehrern sind: Bei "Parallelogrammbremse" braucht man den Bindestrich eigentlich nicht... ...er hat also keinen Sinn. Sinn machen tut eh nie etwas, höchstens in Anglizismusland
|
Geändert von schorsch-adel (14.01.21 12:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1455983 - 14.01.21 11:58
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.244
|
DAS allerdings erlebe ich spätestes seit Falks "Stellungnahmen" als im Wandel begriffen und inzwischen genauso berechtigt.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1455984 - 14.01.21 12:05
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.657
|
nebenbei: hat der sich denn dazu geäußert ? Ich vermisse seine gußeisernen Beiträge schon lange
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455986 - 14.01.21 12:12
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: irg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.426
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Auch wenn sie nicht in der Preisklasse mit spielen: Die Tektros in unserem Fuhrpark funktionieren erstaunlich lange und gut. Da könnte dich allenfalls der Preis stören: Die kosten nämlich gar nicht viel und schlagen, was die Qualität angeht, viele andere!
Falls es nicht auf den Preis ankommt  , sind die sicher eine gute Idee! Aber auch stinknormale Deore sind (bis auf den fetten Aufdruck  :p) tiptop.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455988 - 14.01.21 12:20
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.575
|
Züge. Da kann ich nur zustimmen. Allerdings muss man manchal genau gucken. Bei dem einen Rad geht nichts über druckfeste Zughülle (trotz größerer Zugreibung). Beim anderen werkeln normale Shimanozughüllen besser und man benötigt dafür noch nicht einmal Optislick oder polymerbeschichtete Züge.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455990 - 14.01.21 12:43
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Nordisch]
|
LaLa-Berlin
Nicht registriert
|
Ich weiß nicht, ob die Suche nach dem Besten (hier Bremse) wirklich einen Sinn macht. Manch alte Kultkomponenten halten diesen Status auch nach Jahrzehnten - aber die Technologie hat sich inzwischen auch in die "niederen Gefilde" - sprich unteren noch erhältlichen Gruppen fortgepflanzt oder ist ausgestorben (was dann auch einen Grund hatte).
Bei der Eingangsfrage spielt die Optik offenbar eine große Rolle - wofür man ein Foto bräuchte, um die Stimmigkeit von Varianten beurteilen zu können. Über den Einsatzzweck ist dagegen nichts zu lesen - und darauf käme es ja eigentlich an, wenn es um die allerbeste Bremsleistung ginge.
Meiner Meinung nach bieten die üblichen Shimano-Verdächtigen, die noch erhältlich sind, ausreichend Bremsleistung, wenn sie richtig eingestellt sind. Das taten sogar die besseren Cantilever (wenn man sie richtig installierte und einstellte).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1456003 - 14.01.21 15:00
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Beak?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.830
|
Hier kann man die Ursprünge ergründen. Die Komponentengruppe, aus der das von Dir verlinkte Teil stammt, wird im Katalog tatsächlich als DX bezeichnet, allerdings trugen die Komponenten selbst nur die Bezeichnung DEORE, ohne DX. Im Nachfolgekatalog trägt jede Komponente den Aufdruck DEORE DX (das sind auch dir Teile, die ich hatte/noch habe), allerdings gibts wohl keine Thumbies mehr, nur noch noch die Schalthebel/Bremshebel-Kombi. DX ist die zweipositionierte Gruppe, nach XT, vor LX. Die Thumbies (ohne DX-Aufdruck) scheinen tatsächlich Stahlschellen zu haben, wobei die auf mich allerdings etwas „ingeniöser“ wirken, als das typische Baumarktfahrradgeraffel aus Osaka. Bei mir sind es damals weder Thumbies noch Kombihebel sondern Unterrohrschalthebel geworden. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1456011 - 14.01.21 15:40
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.511
|
Als erste Maßnahme würde ich Bremse richtig schreiben
Über die Parallogram Bremsen gibt es Geteilte Ansichten
Quietschen und ausgeschlagene Gelenke stehen auf der Minus Seite. Habe eine LX entsorgt da das Parallelogramm geklemmt hat Ich habe auch mal versucht, so was zu montieren. Die waren aber zuvor an einem Schrottrad, von dem ich nicht weiß, wie lange es gelaufen ist. Ich könnte es jetzt nicht so exakt wie du beschreiben, fand die Gelenke aber "klapperig". Vorteile beim Bremsen konnte ich nicht wahrnehmen und habe sie wieder demontiert. Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn der Vorbesitzer sie gelegentlich mit Öl an den Gelenken versorgt hätte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1456025 - 14.01.21 18:25
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Die DX Komponenten waren durchgängig einfacher gestrickt. Das aber nur, weil DX die schwerere XT darstellen sollte. "Einfacher" ist vielleicht nicht das treffende Wort, die DX-Gruppe war qualitativ hochwertig und mit der XT vergleichbar. Kosten- und Gewichtsabgrenzung zur XT wurde dann z.B. über Stahlschellen, statt Aluschellen realisiert. Die DX rangierte hinsichtlich Funktion eher knapp unter der XT, als knapp über der LX. Wie bereits geschrieben, sind die Teile heute im guten Zustand teilweise sehr begehrt. Erst als die XTR dann kam, wurde die DX überflüssig und entfiel. Aber das Thema DX ist im V-Brake-Topic eh nicht richtig platziert, weil das ca. 5 Jahre vor der ersten V-Brake von Shimano war. Es sei denn, man meint die Downhill-Gruppe, ebenfalls names "DX" (ohne Deore), die dann 1999 kam und die charakteristischen roten V-Brakes hatte. (Die übrigens auch sehr gut waren). Das wäre dann diese: https://www.mtb-news.de/forum/attachments/2233263-large-jpg.465728/
|
Geändert von -Phew- (14.01.21 18:35) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1456026 - 14.01.21 18:40
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: -Phew-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.208
|
Das war ja auch eine rot eingefärbte LX
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1456027 - 14.01.21 18:41
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Beak?
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.657
|
Die Thumbies (ohne DX-Aufdruck) scheinen tatsächlich Stahlschellen zu haben, so isses. Meine sind deshalb auch schon deutlich angerostet. Somit deutlicher Qualitätsunterschied zu XT
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1456028 - 14.01.21 18:44
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Wenn wir schon beim Oberlehrern sind: Bei "Parallelogrammbremse" braucht man den Bindestrich eigentlich nicht... ...er hat also keinen Sinn. Sinn machen tut eh nie etwas, höchstens in Anglizismusland "Sinn machen" wird seit über 250 Jahren verwendet. Daher sehe ich das als bereits vollzogene Sprachentwicklung. Gotthold Ephraim Lessing kombinierte “Sinn” und “machen” auch schon: “ Ein Übersetzer muß sehen, was einen Sinn macht.” Lessing: Briefe, die neueste Literatur betreffend (10. Januar 1760) “ Nun ist es wahr, daß dieses eigentlich keinen falschen Sinn macht; aber es erschöpft doch auch den Sinn des Aristoteles hier nicht.” Lessing: Hamburgische Dramaturgie (notiert am 8. März 1768)
|
Geändert von -Phew- (14.01.21 18:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1456029 - 14.01.21 18:48
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Beak?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Somit deutlicher Qualitätsunterschied zu XT Dann meint ihr mit Qualität eher "Anmutung". Was Lagerung und Robustheit anbelangt, waren die Deore DX Sachen wirklich gut.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1456030 - 14.01.21 18:49
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Das war ja auch eine rot eingefärbte LX Ja. Aber halt in krass... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1456031 - 14.01.21 18:50
Re: beste jemals gebaute Shimano V-Brake?
[Re: -Phew-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.657
|
...Lessing, der Saupreiß, der englische 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|