h ja auch der eine oder andere Ortskundige mit zusätzlichen Tipps zu dieser Gegend hervor. Bzgl. Kartenmaterial bin ich mittlerweile auch bei tabacco fündig geworden. Neben einer 1:100.000er Karte des Friaul gibt's auch gute 25.000er.
Sowas lese ich gern, dass die Kartenwerke noch weitergebaut werden.
Das mit dem Weiterbauen ist so eine Sache. So richtig auf dem aktuellen Stand werden Papierkarten leider oftmals nicht mehr gehalten. Für die gefragte Region kann ich sagen, dass vor allem von den vorhandenen Wanderwegen nicht alle enthalten sind.
Es empfiehlt sich also zusätzlich eine digitale Karte (da sind sie meist eingezeichnet) zusätzlich vorzuhalten.
Trotzdem sind die Tabacci-Karten das beste analoge Kartenmaterial, das erhältlich ist.
Ich bin zwar im Sommer in der fraglichen Region gewesen, weil ich dort Verwandtschaft habe, war ich allerdings stationär dort (von drei Tourtagen in Richtung Nord-Osten in die carnischen Alpen abgesehen) und deshalb eher auf Stichrouten und auch zwischendrin zu Fuß unterwegs, weil meine Moutainbikequalitäten sehr zweifelhaft sind. Da kann ich Dir also nicht sehr gut Vorschläge machen.
Die Region ist aber gerade am Alpenrand in den Prealpi fast überall sehr schön und teils auch recht einsam. Allerdings sind sehr viele Wege sehr steil und das auch über eine längere Strecke, aber das scheint Dich ja nicht zu schrecken.
Sehr schön fand ich übrigens den Besuch des Matajur.
Das ist kein hoher Berg, aber die Aussicht ist fabelhaft und die Natur ebenso. Auch kommst Du an informativen Tafeln zu Flora, Fauna und vor allem den erbitterten Kämpfen des ersten Weltkriegs vorbei, ein Thema. das Dich dort auf Schritt und Tritt begleiten wird.
Von der italienischen Seite kommend, geht eine steile, enge und holprige Straße bis zu einer Sternwarte und einem Alpenvereinshaus. Ab dort kann jemand wie ich nur zu Fuß weiter bis zu einer Kapelle, die noch auf italienischer Seite steht, dahinter beginnt Slowenien.
Dort waren einige slowenische MTBiker unterwegs, es haben auch von ihnen etliche schieben müssen.
Vielleicht ist Dir das einen Abstecher wert.
Gruß
Nat