Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (sigma7, 2171217, wpau, Felix-Ente, Tisi81, uri63, Pununu, 3 unsichtbar), 195 Gäste und 921 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98806 Themen
1553598 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
panta-rhei 22
Themenoptionen
#1496100 - 31.03.22 13:49 Faltschloss am Rahmen transportieren
Tomski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 76
Hallo ihr Lieben,
mein bestelltes TX-800 hat es nach einem Jahr endlich zu mir nach Hause geschafft! Heute wollte ich den ganzen Schnickschnack (Klickfix, Schloss, Sattel etc) montieren. Schon häufen sich die Probleme, das Klickfix vom alten Rad ist zu klein, wohin mit dem Schloss und beim Sattel bin ich noch gar nicht angekommen...

Ursprünglich war es mein Plan das Faltschloss am Rahmen zwischen Rahmen und Hinterrad zu befestigen für den Transport, leider fehlen da 3, 4 cm um es vernünftig aus der Halterung zu entfernen / einzustecken. Also muss ein neuer Platz her. Am sinnvollsten erscheint mir das Oberrohr.

Nu zu meinem eigentlichen Problem welches der Grund für diesen Post ist: Ich hab mich für einen ordentlichen Brummer beim Schloss entschieden (knapp 1,5kg). Würdet ihr auf die "Gummizüge/riemen" vertrauen, auch wenn ich das das Schloss an der Unterseite des Oberrohrs anbringe? Ich hab ein bisschen Sorge das es nicht hält. Das schlimmste was passieren könnte wäre zwar das das Schloss auf die Flaschenhalter fällt und dann auf die Erde, was ich wohl bemerken würde, aber dennoch würde ich das gerne vermeiden wirr

Natürlich geht es auch auf der Oberseite, aber das wäre nicht so ästhetisch mMn bzw. mit kleiner Tasche dran auch sehr "voll".

Falls ihr sonst Geheimtipps habt für die Befestigung - immer her damit!
Gruß Tom

"Fürn paar Blumen kein Geld, doch auswärts dabei an unserem Jahrestag."
Nach oben   Versenden Drucken
#1496103 - 31.03.22 14:29 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Tomski]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 859
Hi Tomski,

Thema Klickfix: falls du es nicht weißt: für solche Fälle kann man die nötigen Einzelteile auch separat kaufen. Du brauchst also nicht unbedingt eine komplett neue Halterung.

Ich kenne zwar deine Faltschlosshalterung nicht, aber z.B. bei Abus sind es sehr solide Klettriemen mit Gummierung gegen Rutschen. Die halten richtig was aus und da hätte keinerlei Bedenken. Sonst klemm das Teil doch einfach dran und ruck mal kräftig hin und her um die Stabilität zu testen.

Alternativ kann man es auch in eine schlanke, günstige Oberrohrtasche samt Flicken, etc. stecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496105 - 31.03.22 14:49 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: elflobert]
Tomski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 76
In Antwort auf: elflobert
Hi Tomski,

Thema Klickfix: falls du es nicht weißt: für solche Fälle kann man die nötigen Einzelteile auch separat kaufen. Du brauchst also nicht unbedingt eine komplett neue Halterung.

Ich kenne zwar deine Faltschlosshalterung nicht, aber z.B. bei Abus sind es sehr solide Klettriemen mit Gummierung gegen Rutschen. Die halten richtig was aus und da hätte keinerlei Bedenken. Sonst klemm das Teil doch einfach dran und ruck mal kräftig hin und her um die Stabilität zu testen.

Alternativ kann man es auch in eine schlanke, günstige Oberrohrtasche samt Flicken, etc. stecken.


Hallo. Vielen Dank für den Hinweis zum Klickfix, das hatte ich zum Glück schon im Blick. Schaue gleich mal beim lokalen Händler vorbei, ansonsten kriegt man die ja gut im Internet.

Ja, es ist Abus. Die Riemen machen mir bei weiterer Betrachtung auch gar nicht die größten Sorgen, sondern eher das nur diese "Plastikklammer" das Schloss hält. Die macht auf mich keinen allzu massiven Eindruck.
Beim Oberrohr-Oberseite ist mir außerdem aufgefallen das es dann mit dem Stehen darüber mehr als nur eng wird. Da wäre wohl nur ganz vorne am Lenker eine Option - was natürlich eine Tasche für andere Sachen blockiert.
Generell gehen mir am Rahmen so ein wenig die Positionen aus. Hier ist mal der Flaschenhalter im Weg, da ist es allgemein zu klein undundund.
Gruß Tom

"Fürn paar Blumen kein Geld, doch auswärts dabei an unserem Jahrestag."
Nach oben   Versenden Drucken
#1496133 - 31.03.22 18:42 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Tomski]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 859
achso...
die Klammer macht auf mich auch nicht den solidesten Eindruck, zumindest bei dem Mittelklassemodell, das ich kenne. Aber testen kannst du es ja trotzdem. Wobei es auch möglich sein kann, dass sich der Kunststoff etwas abnutzt und es dann vielleicht später mal irgendwann auf Kopfsteinpflaster rausfällt...

Ansonsten gäbe es vielleicht noch andere Positionen:
Vorne am Steuerrohr, wenn es lang genug ist
Gabelbeine
Sitzstrebe
Nach oben   Versenden Drucken
#1496150 - 31.03.22 20:44 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: elflobert]
HC SVNT DRACONES
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 379
Moin zusammen,

die Klammer hält das Schloss nur sicher und zuverlässig bei Montage mit leichter Neigung, sodass sich das Schloss durch das eigene Gewicht in der Klammerung hält. Beispielsweise bei meinem Rahmen und Aufbau ist die einzige Position für das Faltschloss, die diese Bedingung erfüllt, am Sitzrohr nach vorne montiert. Die Oberseite vom Unterrohr würde wohl auch passen - aber am Unterrohr sind schon zwei Flaschenhalter zwinker

Das Schloss ist einfach zu schwer, um von der Klammer nach unten hängend am Oberrohr sicher gehalten werden zu können! Ich meine, beim Schloss war auch eine Anleitung dabei (eventuell bei Abus als Downlaod erhältlich?) wo die Montagemöglichkeiten ausführlich aufgeführt sind. Ich meine mich auch zu erinnern, dass es sogar Halterungen ohne Klammer, dafür aber mit einer Art Holster gibt, die das Schloss dann besser halten - dann auch "über Kopf" aber mit mehr Platzbedarf, um es einführen zu können.

Ja genau, bitte aufpassen! Nicht, dass das Schloss bei Montage über Kopf und nur mit der Klammer beim nächsten Bordstein in die Pedalen und/oder unter das Hinterrad fällt...

Grüße
Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.

Geändert von HC SVNT DRACONES (31.03.22 20:46)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1496151 - 31.03.22 20:51 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Tomski]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.430
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: Tomski

Ich hab mich für einen ordentlichen Brummer beim Schloss entschieden (knapp 1,5kg).


Was ich absolut nicht verstehe!

DENN:

- für Radreisen brauchts keinen Trümmer - da würde ich ein Kabel (nicht zu kurz, mit Zahlenkombo) nehmen, man kann keinen Schlüssselverlieren, anschliessen geht leicht. Das reicht bei einem beladenen Reiserad dreimal, da die Klauwahrscheinlichkeit viel kleiner als im Alltag.


- für den Alltag
ist ein grosses Bügelschloss

-- praktischer

---keine Halterung nötig, (einfach neben dern Vorbau an den Lenker hängen)
---durch die Laufräder oder den Rahmen oder ... fädeln geht VIEL flotter
---kein Auffalten nötig

UND

- sicherer (zB Abus Granit)

UND

- leichter grins


=====================
SCNR

... aber für ganz wilde Touren ist das Faltschloss sicher als Schlagwaffe ... aehem ... "unschlagbar" cool
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (31.03.22 20:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496160 - 31.03.22 22:22 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Tomski]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Hi Tom!
Sehr schön, dass es weiter geht schmunzel
Pack das Schloss in eine der Packtaschen. Dann brauchst du gar keinen Halter. Den Platz am Rahmen kannst du dann eher noch für eine zusätzliche Wasserflasche nutzen.

Und ob es ein Schloss braucht oder nicht, weiß man in der Regel vor dem Diebstahl nicht. Jeder reist doch anders, andere Länder, andere Städte und andere Unterkünfte oder Abstellmöglichkeiten.
Ich hatte auch ein schwereres Faltschloss dabei (in der Packtasche) und habe es in der meisten Zeit nicht benutzt. Es gab aber Situationen in Städten, wo ich das Rad nicht ins Hostel mitnehmen konnte. Es stand zwar direkt an einer Polizeiwache, aber da war mir trotz Schloss unwohl. Sonst nehme ich es aufs Zimmer oder stelle es in den Hof (angeschlossen). Wenn das nicht geht suche ich in der Regel eine andere Unterkunft. Aber wie gesagt, es gibt Ausnahmen.

Ich gehe damit dann entspannt auch mal ohne Rad eine Stadt besichtigen. Andere fahren ganz ohne Schloss und kommen trotzdem mit allem wieder heil zurück. Muss doch jeder für sich selbst wissen.

Oft wird man auch während der Reise etwas lockerer was das angeht. Zum Glück.

Einen zweiten Schlüssel bei längeren Reisen dabei zu haben ist übrigens eine Überlegung. Mir hat das mal geholfen.

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#1496164 - 31.03.22 23:59 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: huxtebude]
Tomski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 76
@huxtebude @panta-rhei

Da habt ihr beide sicher nicht ganz Unrecht, ich werde das Rad jedoch (steinigt mich nicht) auch im "Alltag" benutzen. Nicht zum Brötchen holen oder zur Kneipe, aber eben für Touren am Wochenende die bspw. einen Zwischenstopp bei Sportveranstaltungen beinhalten. Wenn so ein Rad dann mal 2-3 Stunden "unbeladen" vor dem Stadion/Sportplatz steht, dann habe ich lieber ein solches Schloss. Bügelschloss hätte sich preislich nicht so viel getan und ist mir persönlich zu unkomfortabel.

Die Entscheidung hab ich mir "damals" schon gründlich überlegt. Im Endeffekt habe ich dann nicht die Entscheidung getroffen die vielleicht die meisten Argumente oder Unterstützter auf ihrer Seite hat, sondern die Entscheidung mit der ich persönlich mich am Wohlsten fühle - wenn es jetzt trotzdem geklaut wird, dann kann ich sagen alles in meiner Macht stehende getan zu haben (natürlich gehört auch Ort wo man es abstellt usw. dazu und nicht nur das Schloss selbst). Bei einem anderen Schloss hätte ich jedoch immer den Gedanken im Hinterkopf ob es mit diesem nicht doch noch da wäre.

Vielen Dank dennoch für die Anregungen!

@HC SVNT DRACONES @elflobert

Vielen Dank für die Ideen. Ich hab jetzt im Endeffekt eine ganz andere Entscheidung getroffen: Im (oben angesprochenen) "Alltag" ist das Schloss am Rahmen verschraubt und es reicht eine Flasche. Sobald es dann auf tatsächliche Reise geht wandert das Schloss in die Tasche und es kommt der zweite Flaschenhalter wieder dran. Das Umschrauben ist ja nur ein Aufwand von 1, 2 Minuten und es bietet mir einfach jeweils die beste Option bzw. die des kleinsten Übels. Bei einem kleineren Modell wäre echt der Platz zwischen Rahmen und Hinterrad toll gewesen, aber vielleicht hat der in der Praxis Nachteile (hab das so noch bei niemandem gesehen und ich bin sicher nicht der Erste der auf die Idee kommt wirr )

@huxtebude

Mit dem zweiten Schlüssel klingt sehr sinnvoll. Einen am Mann und einen im Gepäck verstaut haben scheint mir eine gute Idee zu sein.
Gruß Tom

"Fürn paar Blumen kein Geld, doch auswärts dabei an unserem Jahrestag."
Nach oben   Versenden Drucken
#1496165 - 01.04.22 00:25 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Tomski]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.245
Mal abgesehen davon, daß ein Faltschloß für mich kaum besser handhabbar ist, als sein großer Bruder (die paar Male, die mich meine SuL bittet, für sie das Anschließen zu erledigen, reichen mir) , sehe ich auch auf Radreise durchaus Bedarf für ein gutes und relativ sicheres Schloß.

Die Sicherheit, es in den Verließen des großen Bruders, einschließlich Burggraben, Wachhundmeute, Butler und Küchendrachen zu verstauen, hat man unterwegs natürlich nie, aber mit so einem Geschenkbändel mit Zahlenschloß hätte ich nichtmal die innere Ruhe, einen Stehespresso zu trinken. Wenn jemand so reist, daß er nur alle 3 Wochen in zivilisierte Gegenden kommt, mag das anders sein.

Nach meiner Erfahrung ist aber die Aufbewahrung auf Reise in einer Packtasche richtig schlecht. Das jedesmalige Taschenöffnen geht mächtig auf die Nerven. Selbst in der Hosentasche wäre es besser aufgehoben. Für mich gilt: Lenkertascheninhalt, Schloß und Trinkflasche müssen sofort erreichbar sein. Aber das mag jeder anders sehen.

Meine letzte Radreise begann damit, daß ich am Morgen des zweiten Tages den letzten SuMa auf deutschem Boden aufsuchte, bis zur Eröffnung des Schlüssel-Sohlen-Gimmick-Souvenir-Dienstleisters wartete und dann mit dem Ersatz für den vergessenen Ersatzschlüsselsatz weiterzog, einfach, damit ich die Hauptschlüssel nicht verliere, was dann auch zuverlässig unterblieb.

Der Schlüssel fürs Bügelschloß steckt bei mir immer drin, mit einem Lederbändel gegen Rausfallen gesichert. Die Ersatzschlüssel wohnen im Geheimfach in der LeTa.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1496179 - 01.04.22 06:55 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Tomski]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.929
Sicher ist der untere Teil vom Sattelrohr die beste Stelle fürs Faltschloss (wenn Du dann das Rad noch ordentlich tragen kannst) und dort sind doch 2 Gewinde für vorgesehen. Nur sind die zu hoch. Richtig?
Das Problem hatte ich vor 10 Jahren mit einem Flaschenhalter.
"Bei meinem alten Rad musste ich den Flaschenhalter am Unterrohr verlegen. Dabei habe ich ein ALU Flachprofil mit 3 Löchern verwendet und konnte die Flasche so um ein Loch versetzen Photo listig

Im Faden Re: Rahmenrohre Patria Terra (Ausrüstung Reiserad) kam noch die Idee eines Flaschenhalter-Adapters ins Spiel. Das ist im Prinzip nix anderes wie mein Blech, nur etwas dicker.

Viel Glück
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Geändert von Juergen (01.04.22 07:00)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1496180 - 01.04.22 06:57 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: panta-rhei]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: panta-rhei
- für Radreisen brauchts keinen Trümmer - da würde ich ein Kabel (nicht zu kurz, mit Zahlenkombo) nehmen, man kann keinen Schlüssselverlieren, anschliessen geht leicht. Das reicht bei einem beladenen Reiserad dreimal, da die Klauwahrscheinlichkeit viel kleiner als im Alltag.

Da kann ich nicht komplett mitgehen. Ja, ein vollbeladenes Reiserad hat in der Tat eine geringe Klauwahrscheinlichkeit.

ABER:

Ich musste auf Radreise schon mehrfach nachts das UNBELADENE Rad irgendwo anschließen. Und da war ich sehr froh über mein dickes Abus Faltschloss.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1496181 - 01.04.22 07:19 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Toxxi]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: panta-rhei
- für Radreisen brauchts keinen Trümmer - da würde ich ein Kabel (nicht zu kurz, mit Zahlenkombo) nehmen, man kann keinen Schlüssselverlieren, anschliessen geht leicht. Das reicht bei einem beladenen Reiserad dreimal, da die Klauwahrscheinlichkeit viel kleiner als im Alltag.

Da kann ich nicht komplett mitgehen. Ja, ein vollbeladenes Reiserad hat in der Tat eine geringe Klauwahrscheinlichkeit.


Ich gehe rein statistisch gesehen auch unabhängig vom Beladenzustand auf Reisen von einer geringeren Klauwahrscheinlichkeit aus. Einfach weil sich mein Rad im Alltag sehr oft an den selben Orten befindet und daher leichter Opfer eines geplanten Diebstahls werden kann, während auf Reisen erstmal jemand bemerken muss, dass sich vor dem Restaurant/Museum/auf dem Campingplatz xy ein klauwürdiges Rad befindet. Aber da mir Statistik nichts nützt, wenn ich im Einzelfall betroffen bin, habe ich auf Reisen sowohl ein einfaches als auch ein ordentliches Schloss dabei. Welches ich benutze ist dann situationsabhängig.

Zum eigentlichen Thema (deshalb ot-Haken entfernt): ich habe auch erwogen, ein Faltschloss unter dem Oberrohr zu befestigen, mir wars dann letztlich aber auch nicht wohl dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496183 - 01.04.22 07:35 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Tomski]
Lampang
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 223
Hab mal gesehen, da hat sich jemand den Schlosshalter fürs Faltschloss quer auf den beiden oberen Befestigungsstreben des Gepäckträgers geschraubt. Also die 2 Streben zwischen Rahmengewinden und Gepäckträgerfläche. Stört dort nicht, kann nicht rausfallen und leicht zu entnehmen. Erfordert ein bisschen eigenes basteln.

Roland
keep the wheels rolin'

Geändert von Lampang (01.04.22 07:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496188 - 01.04.22 08:17 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: iassu]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: iassu
Nach meiner Erfahrung ist aber die Aufbewahrung auf Reise in einer Packtasche richtig schlecht. Das jedesmalige Taschenöffnen geht mächtig auf die Nerven.

Stimmt. Wie wäre es, das Schloss unter dem Unterrohr zu befestigen? So mache ich das:



Da sind Ösen fürs Verschrauben irgendeiner Leitung, die allerdings vom Abstand nciht passen. An einer davon ist der Schlosshalter angeschraubt, die andere Seite vom Halter ist mit Kabelbinder befestigt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1496206 - 01.04.22 09:51 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Lampang]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
Ähnlich wie der Vorschlag von Roland bietet das r&m bei einigen Modellen an.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1496370 - 02.04.22 14:48 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: StephanBehrendt]
Jörg aus MS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 76
Ich habe das Faltschlschloss seitlich auf der Höhe der Trinkflasche am Sitzrohr.
Mein Rahmenbauer hat mir dafür 2 zusätzliche Ösen in den Rahmen gesetzt.
Hier zu sehen (nicht mein Rad, aber mein Rahmenbauer grins):
Nach oben   Versenden Drucken
#1496434 - 03.04.22 08:18 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Jörg aus MS]
mbrennwa
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Ich hatte mein Abus Faltschloss an verschiedenen Stellen am Rahmen montiert. Ich hatte nieBedenken, dass es aus der Halterung fällt. Was mir (im Alltag) allerdings nicht gefallen hat war das ewige Klappern, das von von dem Ding ausging. Nach einigen Jahren bin ich deswegen auf ein anderes Schloss umgestiegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496581 - 04.04.22 16:42 Re: Faltschloss am Rahmen transportieren [Re: Tomski]
reisefux
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo,
mit ein wenig Bastelei habe ich es geschafft ein mein Faltschloss zwischen Sitzrohr und Hinterrad zu befestigen (siehe Foto). Zwar habe ich ein Böttcher Expedition Reiserad und ein Schloss von Trelock, aber vielleicht hilft es ja als Inspiration zwinker

Da man das Schloss an dieser Stelle nur seitlich herausnehmen kann, habe ich die Schlosshalterung entsprechend angepasst, indem ich an der Seite der Halterung ein Teil herausgesägt habe. Damit das Schloss nun nicht zur Seite herausfällt, verwende ich ein Klettband. Das original vorhandene Gummi sichert das Schloss weiterhin nach oben hin.

LG reisefux


Geändert von reisefux (04.04.22 16:47)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de