Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Norfri, Randonneur, Nordisch, Netbiker, 2 unsichtbar), 768 Gäste und 571 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550919 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Themenoptionen
#1534452 - 01.09.23 19:25 9-fach Kettenblatt mit Rohloff
veloc
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 199
Möchte gerne von 9 fach auf Rohloff umsteigen. Ein 9-fach Kettenblatt (entweder da mit 26 Zähnen oder das mit 39 Zähnen) würde ich gerne behalten. Die deutlich breitere Kette für Nabenschaltungen bzw. für die Rohloff und das im Vergleich dazu deutlich dünnere Kettenblatt: verträgt sich das?
Freundliche Grüsse
veloc

Geändert von veloc (01.09.23 19:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534456 - 01.09.23 19:57 Re: 9-fach Kettenblatt mit Rohloff [Re: veloc]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 598
Die Rohloff-Kette ist eine 9-fach Kette, das passt also deshalb, das Problem jedoch ist, dass Dein Kettenblatt Schalthilfen haben wird, die zu einem leichteren Abspringen der Kette führen würden. Ich würde deswegen raten, einfach an die alte Kurbel ein 1-fach Kettenblatt schrauben, es gibt sehr günstige Stahl Kettenblätter von Truvativ, etwas teurer auch von M-Wave o.Ä. oder aber ein gutes Alukettenblatt von TA.

Du musst bei der Montage eines neuen Kettenblatts nur darauf achten, den richtigen Lochkreis zu wählen, und dass Du entweder kürzere Kettenblattschrauben oder aber Unterlegscheiben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534461 - 01.09.23 22:38 Re: 9-fach Kettenblatt mit Rohloff [Re: veloc]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.415
Hallo Veloc,
der Rohloff-Antrieb verträgt an Ketten und Kettenblättern erst mal alles, was bisher zwischen 1- und 10-fach auf den Markt kam. Du kannst also sowohl Kettenblatt als auch Kette ohne Einschränkung weiter verwenden.
Was allerdings zu beachten ist:
Die Zähnezahl des Kettenblatts muss min. das 1,9-fache der Zähnezahl des Ritzels betragen, damit nicht das zulässige Drehmoment überschritten wird (bei Tandem oder Personen über 100kg gilt sogar Faktor 2,5). Insofern ist Dein vorhandenes 26er Kettenblatt nur in Kombination mit einem (unwirtschaftlichen, weil mit erhöhtem Verschleiss behafteten) 13er oder 14er Ritzel verwendbar.
Gruß Ekki
Nach oben   Versenden Drucken
#1534462 - 02.09.23 05:11 Re: 9-fach Kettenblatt mit Rohloff [Re: veloc]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Klar, lass es drauf und pfeif auf die Steighilfen, sie stören nicht weiter.
Beim REiserad habe ich alle drei Kettenblätter draufgelassen. Zumindest das Mittlere ist auf Bergstrecken durchaus sinnvoll nutzbar – und bezahlt sind sie sowieso.
Nach oben   Versenden Drucken
#1534476 - 02.09.23 07:43 Re: 9-fach Kettenblatt mit Rohloff [Re: veloc]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 848
Grundsätzlich kann man Kettenschaltungs-Kettenblätter mit der Rohloff fahren.
Ohne Kettenspanner ist es überhaupt kein Problem, da der fixe Abstand die Kette in Position hält.
Mit (weichem) Kettenspanner könnte in Extremfällen die Kette mal abspringen, wenn die Kettenlinie nicht gut passt. Kettenblätter zum Runterschalten (also mittlere und äußere) haben etwas verkürzte Zähne, die die Kette weniger gut halten als Kettenblätter, die vorne allein sein sollen (1xX, Singlespeed, Nabenschaltung).
Die Schalthilfen zum Klettern machen grundsätzlich keinerlei Probleme.

Die Kettenlinie mit 3-fach-Kurbeln ist auf dem äußersten Blatt am besten.
Wenn du dort nur 1 Kettenblatt montieren willst, sind die Kettenblattschrauben zu lang. Entweder benötigst du kurze oder passende Unterlegscheiben.

Beim 26er Kettenblatt wäre ich vorsichtig. Mit normalgroßen Ritzeln (um die 16) könntest du schnell die Rohloff im Wiegetritt überlasten.

Geändert von elflobert (02.09.23 07:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534480 - 02.09.23 08:39 Re: 9-fach Kettenblatt mit Rohloff [Re: elflobert]
veloc
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 199
Tja, die Ansichten bzw. die gedachten "Realitäten" sind ja schon ganz schön gegensätzlich...

Sorry, hätte ich auch vorher machen können (google-Suche...):
Formuliere das um, glaube, hier im Forum besteht eine grosse Angst vor irgendwelchen copy right Klagen...

auf https://www.rohloff.de/de/service/handbuch/faq/
heisst es, dass 8-fach, 9-fach und 10-fach Ketten (1/2" x 3/32") geeignet sind. Was ist jetzt am Besten? Rohloff Kettenspanner seien nur für Schaltungsketten (1/2" x 3/32") geeignet.

Mit 15er Ritzel: die maximale Kettenhöhe von 8.5mm darf nicht überschritten werden....

Hochwertige und aktuelle Schaltungsketten sind ok. BMX-, Single Speed- und Nabenschaltungsketten seien in dieser Hinsicht problematisch.

Bisher ist ein 4-Arm Kettenblatt mit Schalthilfen verbaut.
Danke für die Hinweise auf das Verhältnis Kettenblatt/Ritzel!

Kettenlinie ist denke ich nicht so das Problem: wird am Liegerad verbaut, da ist eh die Kettenlinie Führungsrohr Ritzel entscheidend (da auch sorry, hätte ich zu Beginn erwähnen sollen). Wiegetritt gibt's daher auch nicht. Das äusserste Kettenblatt hat 52 Zähne. Muss nun den Ritzelrechner bemühen. Die Entfaltung sollte eher kleiner sein als bisher (da kein Wiegetritt möglich ist und weil ich im Jura wohne und weil die Knie beim Liegendradeln eh gefährdeter sind).

Kettenblätter:

Geeignet seien alle Kettenblätter für Schaltungsketten (1/2" x 3/32"). Werde ein neues Kettenblatt kaufen und gegebenenfalls andere Unterlegscheiben verwenden.

Geändert von veloc (02.09.23 08:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1534482 - 02.09.23 09:10 Re: 9-fach Kettenblatt mit Rohloff [Re: veloc]
veloc
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 199
meinte in erster Linie, dass die persönlich erlebeten Realitäten ganz schön gegensätzlich sind. Danke auch für den Hinweis auf die verkürzten Zähne, wusste ich nicht.

Geändert von veloc (02.09.23 09:12)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de