29553 Mitglieder
98613 Themen
1550758 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1538067 - 12.11.23 15:00
Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark
|
Hallo,
Ich habe vor 23 Jahren ein Tubus Cargo Gepäckträger an meinem Reiserad montiert. Jetzt, etwa 60000 km später, ist nichts gebrochen oder kaputt. Auch kein Rost. Ich fuhr immer mit 2 Ortlieb Backrollers und ein Zelt längslich obendrauf. 90% Asphalt.
Lucas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538078 - 12.11.23 16:24
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![anwesend und zufrieden anwesend und zufrieden](/images/moods/default/content.gif)
anwesend
Beiträge: 706
|
Danke, Lucas. Ich finde auch gute Nachrichten gehören ins Forum. An meinem T400 habe ich von einer anderen Hersteller gleich auf Tubus Grand Tour gewechselt und bin nach bedeutend weniger Km (!) auch sehr zufrieden das einzige unbeladene Bild vom Tubus Grand Tour weil die untere Streben das Beladen oben stark vereinfacht.
|
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal) --- Einige Radreisen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538096 - 12.11.23 19:25
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.372
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Ich habe vor 23 Jahren ein Tubus Cargo Gepäckträger an meinem Reiserad montiert. Jetzt, etwa 60000 km später, ist nichts gebrochen oder kaputt. Ein sehr starker Träger, für mich mit dem Tara als LR DIE Referenz, wenn es um robuste Serienträger geht.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538098 - 12.11.23 20:27
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 446
|
Meiner ist erst 20 Jahre im Dienst, an dem Rad, mit dem ich fast alles fahre. An etlichen Stellen ist die Beschichtung abgenifft. Eine funktional unbedeutende Delle hat er abgekriegt, als beim Ausladen am Flughafen Durban Koffer draufgeschmissen wurden. Ich erwarte durchaus, daß der Gebäckträger nochmal 20 Jahre tut. Kaufgrund war seinerzeit das Werbeversprechen des Herstellers, bei Defekt weltweit Ersatz zu liefern.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538101 - 12.11.23 21:02
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.882
|
Hi Lucas, wir haben insgesamt drei Tubus Cargo und einen Locc im Einsatz, alle so zwischen 12 und 15 Jahren. Der an meinem VT hat (genauso wie das Rad) die 100.000 km überschritten und musste nur im Lack ab und an mal ausgebessert werden. Die Stellen, wo die Ortlieb-Taschen Kontakt zum Träger haben, habe ich vor zwei, drei Jahren mal mit einer stabilen transparenten Folie ("Tankschutz-Folie" für Motorradfahrer) besser gegen Abrieb geschützt. Der Träger wird ähnlich wie bei dir beladen, zwei Ortlieb-Taschen und oben drauf eine Längsrolle. Ich würde diesen Träger immer wieder kaufen - der hält mich vollends aus ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Sybilles Fahrrad ist mal auf Gomera vom Bike-Shuttle (aus dem Valle Gran Rey heraus) gefallen und direkt auf den Träger, den es dabei stark verbogen hat. Habe ich daheim mit der Rohrzange und dem Schraubstock gerichtet - eine Delle ist geblieben, aber die Funktion ist bis heute nicht beeinträchtigt. Ich habe dann ein wenig schwarzen Lack über die beschädigten Stellen gestrichen, und ein leichter "Drall" im Trägersystem sieht zwar nicht so gut aus, aber ist höchstens ein leichter optischer Makel. Wo findest du noch einen Träger, der sich so leicht wieder richten lässt? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Geändert von Cruising (12.11.23 21:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538102 - 12.11.23 21:08
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 977
|
Was haben wir denn so im Stall? Einen Cargo bei Kind 1.15: wird seit Jahren am Alltagsundreiserad genutzt (MTB Cycletech Andale) Einen Vega an meinem T6, ein weiterer Vega an einem Hartje Livorno aka Bahnhofsarbeitsalltagsrad Einen Carry Titan - für mich der Träger für Reisen überhaupt Einen Ergo, einen Tara am T6 und einen Nachbau-Duo in Titan. Ab und zu braucht man(n) VR-Träger So richtig schlecht ist keiner von denen, kaputt noch gar keiner. Die Titan-Versionen sind qua Eigengewicht sehr interessant. Ich glaube, die überleben mich alle. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538115 - 13.11.23 08:41
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 425
|
Interessant ist der Tubus Locc den gibts ja nicht mehr.Gebraucht etwa 100€ dafür gibts auch manches Gebrauchtrad. Einmalig diese nach oben offnen Enden Die fixieren Getränkekisten gut.Ist schon was besonderes son Ding.Aufnahme für Bügelschloss sehr gut gemacht. Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538133 - 13.11.23 10:54
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Unverwüstlich ist der, sicher. Aber wirklich arg schwer. Denke ein Schloss bekommt man auch anders unter. Aber nett ist die Idee schon, dauerhaft für am Rad vorzusehen.
Diese Hörnchen haben andere Tubusträger auch, der Cargo z.B. und auch, selbst der Airy.
Und Getränkekisten würde ich eher neben dem Träger transportieren, als darauf. Obendrauf wandert der Schwerpunkt schon extrem hoch und die Gefahr, dass die ganze Schose nach links oder rechts wegkippt ist ziemlich hoch. Ja, man kann alles verzurren, aber so ganz meines wäre es nicht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538147 - 13.11.23 12:47
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: derSammy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 425
|
Zurrgurt einmal um die Sattelstange gewickelt.Duch die Kiste.Verrutschen geht ja nicht .Teste das wöchentlich ist ne tolle Sache. Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538186 - 13.11.23 20:38
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: derSammy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.372
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Diese Hörnchen haben andere Tubusträger auch, der Cargo z.B. und auch, selbst der Airy. Die Hörnchen finde ich am Reiserad Quatsch, da transportiere ich sicher keine Wasserkästen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ! Die habe ich am Cargo abgesägt, dann nerven sie nicht beim längs Draufschnallen von Zelten.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538228 - 14.11.23 14:04
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 218
|
Hast du kein Problem mit Rost nachdem an allen Kontaktpunkten die Beschichtung weg ist? Habe grade auch in diesem Forum von vielen Umwicklungen und Beklebungen an Tubus gelesen, um die Rohre zu schützen. Mich hat das sehr gestört. Hab mir deshalb in einer Edelstahlschosserei einen Träger aus VA Rohr bauen lassen. Auch gleich mit anderer unteren Befestigung, passend für Scheibenbremsen. Kein Rost, kein Verkratzen mehr. Im Bild wird grad für einen anderen Reiseradler aus Wien ein Gepäckträger gebaut. Für seinen Nöll Rahmen passend mit 6 Punkt Befestigung, zum Teil 12mm Rohren, hinten umlaufenden Bügel für Schutzblechbefestigung. Hier wird er grad zum Abschluss auf Hochglanz poliert. Das ganze in Lampang, einem kleinen Ort in Nordthailand. ![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/46212266gj.jpg) Roland
|
Geändert von Lampang (14.11.23 14:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538229 - 14.11.23 14:11
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: Lampang]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.042
|
Hast du kein Problem mit Rost nachdem an allen Kontaktpunkten die Beschichtung weg ist? Habe grade auch in diesem Forum von vielen Umwicklungen und Beklebungen an Tubus gelesen, um die Rohre zu schützen. Wri haben auch einen Tubus-Träger, der nächstes Jahr sein 25-jähriges feiert. Den haben wir nie beklebt und natürlich ist die Beschichtung längst weg. So gaaanz langsam zeigt sich tatsächlich ein bisschen Rost, aber ich schätze es wird noch eine ganze Weile dauern, bis sich das zu einem mehr als optischen Problem auswächst. Wenn einen das stört, kann man natürlich Edelstahl nehmen, aber wenn man nicht gerade auf einer Nordseeinsel lebt halte ich das Durchrosten ehrlich gesagt eher für ein theoretisches Problem.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1538230 - 14.11.23 14:18
Re: Tubus Cargo Gepäckträger Langzeittest
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.862
|
Die Hörnchen finde ich am Reiserad Quatsch, Ich nicht, wenn sie nach hinten zeigen. ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) Das Rücklicht ist nicht verdeckt, wenn man die Ablage vom Locc abflext und um 180° gedreht mit Kabelbindern neu fixiert. Außerdem verrutsch da nun gar nix mehr. Photo und Photo 2 ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|