Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Netbiker, Nordisch, Gina, 3 unsichtbar), 735 Gäste und 558 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550919 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Themenoptionen
#1538404 - 18.11.23 23:33 Freilauf warten
Olaf K.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 348
Hallo,

Kurze Frage (ein Bild sagt mehr als...): Wie kann ich das verharzte Fett im abgebildeten Freilauf erneuern?

[ von island-olaf.de]

Hintergrund: Ich hab recht günstig ein altes Kania Kinderrad bekommen, das halt ein bisschen Wartung und Pflege nötig hat. Insbesondere die Radlager haben sich spürbar schlecht bewegt. Kein Problem, dachte ich, altes Fett raus und neues rein, dann läuft es gleich wieder wie geschmiert. Was ich natürlich vergessen hab ist, dass das Fett im Freilauf genauso verharzt ist. Meine bisherigen Freiläufe waren irgendwie immer über viele Jahre wartungsfrei und dass die eigentlich recht hochwertigen Kania Räder beim Fett in den Naben geizen hätte ich nicht gedacht...

Mit Single-Speed hab ich bisher keine Bastelerfahrung, aber ich hätte gedacht, wenn ich das mit dem passenden Abzieher einfach mal aufschraube, werd ich das Fett schon irgendwie erneuern können und ich muss nur aufpassen, dass kein Kleinzeug verloren geht. Aber natürlich passt keiner meiner Abzieher. Bezeichnungen stehen keine drauf, nach einer kurzen Recherche bin ich per Bildersuche auf die Stichwörter "ACS Crossfire" gestoßen, wozu ich aber keine Maßangaben gefunden hab, oder auf "BLB 8-Pin Freewheel", wozu ich ein passendes Innenmaß Nocke zu Nocke mit 40.5mm gefunden hab.

Ich sehe nun folgende Möglichkeiten:
- Einen passenden Abzieher bestellen und das Fett selber erneuern versuchen, wobei ich nicht ganz weiß, welcher Abzieher und was mich dahinter dann erwartet.
- Hoffen, dass es bei einer Selbsthilfewerkstatt das passende Werkzeug gib.
- Einfach "an der richtigen Stelle" mit WD40 reinigen und dann über ein paar Tage hinweg mit Öl auffüllen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, wo das am geschicktesten wäre.
- Mit dem Rad zu einem Händler gehen und das gegen Einwurf von Münzen machen lassen.

Gibt es bessere Vorschläge von euch?
Nach oben   Versenden Drucken
#1538415 - 19.11.23 07:27 Re: Freilauf warten [Re: Olaf K.]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 400
Sicherlich kann man den Freilauf öffnen und warten, wenn man Zeit; Muse, und das richtige Werkzeug hat. Diese Single- speed Zahnräder sind jedoch ziemlich preiswert und rein wirtschaftlich betrachtet sollte man wohl einfach tauschen.
Du hast jedoch eine gute Chance das mit WD-40 oder ähnlichen Mitteln wieder gangbar zu bekommen - einfach über den Spalt zwischen den bewegten Teilen eindringen lassen.- Am besten das Ritzel dabei drehen.
Ich denke jedes Fett neigt zu diesem Verhalten (verharzen) insbesondere wenn Bauteile lange Zeit nicht bewegt werden....
Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
#1538726 - 22.11.23 21:28 Re: Freilauf warten [Re: Hartmut.L]
veloc
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 199
WD 40 ist ein Kriechöl, besser ist ein Öl der Kategorie "Neoval", also ein Waffenöl, damit kann man - für eine Übergangszeit - das zähe Fett etwas geschmeidiger machen. Besser ist es natürlich, den Freilauf zerlegen zu lassen, alles zu säubern und neu zu fetten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1538825 - 23.11.23 19:46 Re: Freilauf warten [Re: Olaf K.]
Freistilschrauber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Moin,
wenn äußerlich alles gereinigt ist, kann man in den Spalt mit einer Spritze und einer dünnen Kanüle etwas Getriebeöl z.B. SAE 80 einbringen. Mit etwas Glück kommt das Öl bis zur Mechanik und löst dort das verharzte Fett an. Dies hat den Vorteil, das die Mechanik nicht durch das "WD 40 Universal" ausgewaschen wird und dadurch seine verbliebene Schmierung vollständig verliert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1538830 - 23.11.23 20:49 Re: Freilauf warten [Re: Freistilschrauber]
Olaf K.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 348
Vielen Dank nochmal für die verschiedenen Tipps. Neoval und SAE80 hab ich nicht da, und auch wenn ich mit WD40 eigentlich eher vorsichtig bin, ist es in diesem Fall jetzt zu spät. Einen passenden Spalt hab ich gefunden, außen natürlich alles gereinigt, und dann ein bisschen vom Teufelszeug rein. Der Freilauf hat sich gleich wieder deutlich besser gedreht, aber die Mechanik hat beim Drehen hörbar anders geknarzt und geknackst. Also kommen jetzt seit drei Tagen zweimal täglich ein paar Tropfen normales Standard-Öl auf den Spalt. Die dürfen dann einwirken und ein bisschen weniger ungesund klingt es meinem Gehör nach auch schon. Da die ganze Operation noch keine Eile hat, werd ich mit dem Öl mal weitermachen und schauen, wie es dann so geht.

Eine Weile wird der Freilauf dann wohl hoffentlich allemal noch tun und austauschen kann ich ihn ja immer noch. Bei genauem Hinsehen hab ich sogar noch einen Schriftzug "RUBY" gefunden, entsprechende Freiläufe gibts tatsächlich für wenig Geld, aber die Frage, was für einen Abzieher man dafür braucht, hab ich noch nicht abschließend klären können.
Nach oben   Versenden Drucken
#1538834 - 23.11.23 21:13 Re: Freilauf warten [Re: Olaf K.]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Da sollte ein normaler 4-Zahn-Freilaufabzieher passen. Zum Festziehen eine Kettenpeitsche. Der Freilauf ist auf ein Gewinde am Nabenkörper geschraubt. An dem Freilauf würde ich gar nicht viel herumdoktern, sondern ersetzen. Das Kind (?) soll doch Freude am Fahrrad haben.
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de