Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Eon, chrisli, oly, UMyd, goflo, Rennrädle, 4 unsichtbar), 732 Gäste und 868 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98578 Themen
1550530 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2172 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Themenoptionen
#153954 - 26.02.05 12:38 Federsattelstütze
guba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 201
Kann mir jemand eine Federsattelstütze empfehlen ?

mfg Günter
Nach oben   Versenden Drucken
#153960 - 26.02.05 12:50 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Bestimmt, Günter schmunzel

Für welches Rad darfs denn sein...? zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#153963 - 26.02.05 12:55 Re: Federsattelstütze [Re: dogfish]
guba
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 201
Es ist ein selbstzusammengeschraubstes Reiserad, halt nichts besonderes
Nach oben   Versenden Drucken
#153966 - 26.02.05 13:03 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Dann würde ich Dir eine "Airwings" Tour empfehlen.

Alles, was danach kommt, wird wesentlich teurer (teilweise auch besser), das darunter ist Schrott.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#154002 - 26.02.05 15:30 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
Hallo,
schau dir doch mal die Suntour NCX-D3 an. IMHO ein sehr gutes Preisleistungsverhältniss. Die Suchfunktion dürfte auch noch etwas zu dieser Stütze hervorkramen.

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#154021 - 26.02.05 16:45 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Tamer Tricky Dick - Extraklasse - Parallelogramm sehr klein aber hochfunktionell - Stahlfeder - nur knapp 500 Gramm

Cane Creek Thudbuster - auch super - sehr großes Parallelogramm mit Elastomer, für ungeslopte rahmen deshalb eher nicht geeignet - etwas über 500 Gramm

Preis bei beiden leider über 150 Euronen.
Das obere Exemplar fahre ich seit knapp 3 Jahren, nachdem es die olle Airwings nicht brachte.
Die Thudbuster fühlte sich beim Probefahren sehr ähnlich an.

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#154042 - 26.02.05 17:59 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Günter,

habe nur mit folgenden beiden Sattelstützen Erfahrung. Zuerst war`s diese hier:

Tranz-X
40 mm Federweg, Spiel einstellbar.
Sie sollte erst mal nur zur Evaluierung von so neumodischem Kram dienen. Mit einem gefederten Brookssattel hatte ich schlechte Erfahrungen bezüglich aufschaukeln und wabbeln um die Längsachse gemacht. Der Preis war ok und rein damit. Nix hat geschaukelt und um die Längsachse gewabbelt. War happy, lediglich das notwendige Verdrehspiel in der Teleskopführung war, ist und bleibt gewöhnungsbedürftig. Trotz sorgfältiger Pflege verschliss mit der Zeit die Stange im am meisten genutzten Arbeitsbereich, so daß es in den Endanschlägen fast spielfrei war, nur im normalen Bereich, wenn man sich draufsetzt, eben nicht. Und tschüß.

Die hier machte dann einen wesentlich besseren Eindruck

PM 1000
40 mm Federweg, Spiel einstellbar. Ca 60-65€.
Die Führung ist ebenfalls einstellbar, aber die Stange besteht aus harteloxiertem und ziemlich glatten Aluminium. Das macht bezüglich Lebensdauer den Kohl fett. Das Ansprechverhalten ist auch besser. Ebenenfalls muß etwas Spiel eingestellt werden um Leichgängigkeit zu gewährleisten. Als Schmiermittel hat sich Atlantic Teflon Kettenspray bewährt. Babbt wie sau und schmiert gut. Gelegentlich mal Faltenbalg abheben und ein Spritzer. Ein weiterer Vorteil ist der Sattelkloben. Die Sattelneigung läßt sich unabhängig von der horizontalen Position stufenlos einstellen. Sehr schön gemacht. Es gibt zur Standardfeder noch zwei zusätzliche Federn zum nachrüsten: weich und hart. Insgesamt bin ich, und 3 Freunde die sie auch fahren, mit der Stütze uneingeschränkt zufrieden, wenn da nicht das nötige Spiel um die Längsachse währe.
Von dieser Stütze gibt`s noch ne kleine Schwester.

PM-780 E
Ca. 20 €
Unterschied zur vorgenannten: Stange besteht aus massivem Stahl und der einfachere Kopf.


Auf der IFMA habe ich mich mal auf die kugelgelagerten Airwingssattelstützen gesetzt. Probefahrt war leider nicht möglich. Das Ansprechverhalten bei Trockenübungen war schon beieindruckend. Als ich dann erfuhr, daß ein Faltenbalg im Karton mitgeliefert wird (KO-Kriterium bei mir) war mir klar, daß ich sie unbedingt beim Neukauf mit in Erwägung ziehen würde, wenn ich denn nicht schon ein Fully hätte. Ob mit oder ohne Dämpfung müßte eine Probefahrt ergeben. Der Gasdruckdämpfer ist nachrüstbar. Es muß dann aber eine weichere Feder verwendet werden.

Gruß Wolfram

Geändert von Wolfram (26.02.05 18:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#154046 - 26.02.05 18:06 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
natcho
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 457
Hallo Günter,

fahre seit ca 8 Jahren Parallelogramm Sattelstützen.

Ca. 6 Jahre Syntace (gibts nicht mehr) und jetzt seit fast 2 Jahren die
Cane Creek Thudbuster. Für mich gibts nichts besseres.
Der Preis ist nicht ganz ohne, aber lohnt sich.

Gruß Ronald
Nach oben   Versenden Drucken
#154070 - 26.02.05 19:35 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
Schwarzwaldsteff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 426
Also ich gebe die Suntour auch nicht mehr her!
Die eingewohnungszeit war ca 20 km lang.

Gruss Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#154091 - 26.02.05 20:46 Re: Federsattelstütze [Re: Phoenix]
Igor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 134
In Antwort auf: Phoenix

Hallo,
schau dir doch mal die Suntour NCX-D3 an. IMHO ein sehr gutes Preisleistungsverhältniss. Die Suchfunktion dürfte auch noch etwas zu dieser Stütze hervorkramen.

Happy trails
Florian



Hallo,

die Suntour NCX-D3 kann ich auch empfehlen. Bin sehr zufrieden und der Preis ist erträglich. Näheres unter Suntour und dann die Animation anklicken.

Gruß aus MV

Igor
Nach oben   Versenden Drucken
#154117 - 26.02.05 21:47 Re: Federsattelstütze [Re: Wolfram]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Wolfram
Tranz-X
40 mm Federweg, Spiel einstellbar. [...] War happy, lediglich das notwendige Verdrehspiel in der Teleskopführung war, ist und bleibt gewöhnungsbedürftig.

Die gleiche habe ich auch. Das Spiel stört mich auch sehr. Die Einstellschrauben muss ich häufig nachstellen. Wenn man das Spiel zu kein einstellt, spricht die Stütze nicht mehr gut an.

Ich habe noch an einem anderen Rad eine schon ziemlich alte Stütze von Tschibo, die ein besseres Verhalten zeigt, obwohl sie billiger war und schon viel mehr Kilometer auf dem Buckel hat. Nur den Gummi-Faltenbalg hat es mitttlerweile zerbröselt. Ich habe ihn durch ein Stück Fahrradschlauch ersetzt.

Auf der kugelgelagerten Airwings habe ich auch schon mal gesessen (aber nicht gefahren) und die war mir viel zu weich.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#154118 - 26.02.05 21:49 Re: Federsattelstütze [Re: Igor]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Igor
die Suntour NCX-D3 kann ich auch empfehlen. Bin sehr zufrieden und der Preis ist erträglich.

Ich bin mit dieser Stütze nicht so zufrieden. Da diese sich beim Einfedern ja auch nach hinten bewegt, verändert sich dabei der Abstand zwischen Sattel und Lenker und das finde ich sehr unangenehm. Als ich zum ersten mal damit gefahren bin, hatte ich das Gefühl, als sei der Rahmen aus Gummi und würde mal länger und mal kürzer.

Außerdem hat die Paralllelogrammstütze die Neigung, sich beim starken Bremsen aufzurichten.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#154124 - 26.02.05 22:24 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.397
Auch ich kann wegen der Verdrehproblematik eigentlich nur eine Parallelogram - stütze empfehlen.
Ich persönlich fahre seit ein paar Jahren eine Thudbuster am Reise - MTB, die es damals beim Bicycles um 135€ gab.
das Rad hat aber eine Sloping Geometrie, d.h. das Oberrohr fällt MTB Typisch stark nach hinten ab. Wenn man das nicht hat, wäre die Suntour zu empfehlen.
Parallelogramstützen sprechen allgemein besser auf Stöße an als Teleskopische, sind meist aber auch teurer.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#154155 - 27.02.05 08:52 Re: Federsattelstütze [Re: joerg046]
Thomas B
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
In Antwort auf: joerg046

Parallelogramstützen sprechen allgemein besser auf Stöße an als Teleskopische, sind meist aber auch teurer.


Ich bin mit der Thudbuster auch sehr zufrieden, aber gerade ist mir auch zum zweiten Mal eine geklaut worden - das ist halt die Kehrseite der Medaille.

Grüße Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#154200 - 27.02.05 10:57 Re: Federsattelstütze [Re: guba]
gosi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
hallo,

ich fahre seit ungefähr 2 jahren die airwings extra bike II. völlig ohne probleme, ich mußte nur die federhärte auf mein gewicht mit einer anderen feder anpassen. der normale federweg beträgt ungefähr 1-1,5 cm, das reicht für meinen hintern völlig udn das ding schaukelt nicht so wild rum. der komfort liegt zwar unter dem eines fullys, ist aber deutlich besser als ohne. einziger nachteil; das ding ist relativ schwer (und nicht ganz billig, schau doch mal bei ebay nach).

ich hatte vorher die rock shox, die aber deutlich schlechter war, die würde ich nicht empfehlen, das ding federt etwas eigensinnig...

mal eine frage an alle: habt ihr eine idee, wie ich die sattelstütze wieder mal raus bekomme (ist nach ca. 14 monaten ohne pflege (ups) wohl ein wenig festgerostet). habe schon öl von oben draufgesprüht, hat aber nix geholfen. sitzt bombenfest.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nicht angeschaut haben (Humboldt)
Nach oben   Versenden Drucken
#154204 - 27.02.05 11:21 Re: Federsattelstütze [Re: gosi]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Ihh, das hört sich fies an! WD 40 mal probiert? Alu in Stahlröhre oder Alu in Aluröhre? Vorbeugend das nächste Mal: fetten, fetten, fetten...

Noch etwas zum Parallelogramm. Meine Tamer in De zu kaufen, ist nach wie vor etwas schwierig. Mein Tipp daher: Thudbuster. Darüber habe ich bisher nur Gutes gehört (nachdem die Sattelklemmung überarbeitet wurde). Hier steht ja auch nur Lob im Fred...
meine Haus- und Hofmechaniker stehen auf die Airwings Evo 2. Die fand ich aber zu schwer und außerdem das Parallelogrammprinzip viel logischer, federt es doch direkt in Stoßrichtung ein. Der Effekt ist mit Gepäckzuladung besonders deutlich spürbar, zu meiner Freude. Da wo meine alte, "normale" Airwings gar nichts mehr gemacht hat, fängt die Parallelogrammstütze an, äußerst effektiv Schläge aufzufangen. Bei der Tamer kann man die Federhärte zudem sehr präzise einstellen. Wie es bei der Thudbuster ist, weiß ich nicht. Was häufig als Nachteil der Parallelogrammstützen beschrieben wird, dass sich nämlich der Sitz nach hinten bewegt, finde ich sogar angenehm. Man sollte es aber vorher ausprobieren - hat ja nicht jeder meinen Hintern...

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#154219 - 27.02.05 12:14 Re: Federsattelstütze [Re: gosi]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
In Antwort auf: gosi

,,, habe schon öl von oben draufgesprüht, hat aber nix geholfen. sitzt bombenfest.


Hat dein Elch Trinkflaschenanlötsockel am Sattelrohr? Dann: Schraube raus, die ganze Chose auf den Kopf drehen, mit dem dünnen WD-40-Röhrchen von innen fluten, einwirken lassen, wiederholen, wiederholen, einwirken lassen...
Kopfüber in den Schraubstock einspannen (an der Sattelstütze(!), verwende Kunststoff-Schonbacken (!), mit viel Gefühl am Rahmen drehen..., und in Zukunft da immer gut Fett reinmachen!

Viel Glück grins

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#154234 - 27.02.05 13:07 Re: Federsattelstütze [Re: HelmutHB]
fresch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 32
In Antwort auf: helmut_g


Auf der kugelgelagerten Airwings habe ich auch schon mal gesessen (aber nicht gefahren) und die war mir viel zu weich.

Helmut


Hallo Helmut,

wer eine Airwings Sattelstütze als zu weich beurteilt und deswegen nicht kauft, hat sich offensichtlich nicht mit den Möglichkeiten der Einstellungsänderung beschäftigt.

Es gibt verschiedene Federpakete, je nach Körpergewicht, und durch eine Schraube am unteren Ende der Sattelstütze kann man stufenlos die Federvorspannung verändern.

So kann jeder seine ideale Einstellung für sich und seinen Einsatzzweck finden. Null Problemo!! zwinker

Gruß
Fred
Gruß Fred
Nach oben   Versenden Drucken
#154246 - 27.02.05 13:45 Re: Federsattelstütze [Re: 7schläferfahrrad]
gosi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
hallo 7schläferfahrrad,

danke für die tipps, hört sich gut an, habe ich genau so gemacht, das öl ist schon drin und wirkt hoffentlich jetzt....

@zwerginger: das rad ist stahl, die stütze ist alu. zudem zeichnet sich eine gefederte sattelstütze - wie ich jetzt gemerkt habe - dadurch aus, das sie schläge abfedert, wenn man draufhaut, auch wenn sie das gar nicht soll, weil man sich dazu bringen will, sich zu bewegen... ;-). vertrackte sache, aber mal sehen, was das öl durch den flaschanhalter so alles bewirkt.

gruß gosi
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nicht angeschaut haben (Humboldt)
Nach oben   Versenden Drucken
#154248 - 27.02.05 13:51 Re: Federsattelstütze [Re: fresch]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: fresch
wer eine Airwings Sattelstütze als zu weich beurteilt und deswegen nicht kauft, hat sich offensichtlich nicht mit den Möglichkeiten der Einstellungsänderung beschäftigt.

Das ist mir nicht ganz unbekannt. Aber den erwähnten Sitztest habe ich auf einer Fahrradmesse am Stand von Airwings gemacht, und die müssten ja eigentlich auf die richtige Federhärte achten.
Vielleicht war es auch das besonders feine Ansprechen, was mich gestört hat. Jedenfalls hatte ich die Vorstellung, dass das Fahren mit dieser Stütze ein ständiges Auf- und Abwippen sein würde. Ich möchte normalerweise von der Federstütze nichts spüren, sie soll nur bei wirklich starken Stößen ansprechen.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#154251 - 27.02.05 13:53 Re: Federsattelstütze [Re: gosi]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Mit Draufschlagen wirst Du sie nicht rausbekommen, versuch es vorsichtig mit Drehen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#154252 - 27.02.05 13:53 Re: Federsattelstütze [Re: zwerginger]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: zwerginger
Was häufig als Nachteil der Parallelogrammstützen beschrieben wird, dass sich nämlich der Sitz nach hinten bewegt, finde ich sogar angenehm. Man sollte es aber vorher ausprobieren - hat ja nicht jeder meinen Hintern...

Das findest du angenehm? Kann ich schwer nachvollziehen. Wenn meine Stütze mal weit einfedert, habe ich das Gefühl, meine Arme würden in die Länge gezogen. Ne, das ist nicht so mein Ding. Aber wie man das empfindet, ist wohl auch eine Frage der Sitzposition.

Bei einer Teleskopstütze ändert sich der Abstand zu den Pedalen und das merke ich praktisch nicht bzw. empfinde es nicht als störend.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #154308 - 27.02.05 16:22 Re: Federsattelstütze [Re: HelmutHB]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Na siehe da, Helmut, dann bist du offensichtlich der erste, der nicht meinen Hintern hat grins
Da bin ich aber froh, dass noch alles dran ist. und knackig ist er auch wieder nach dem vielen Joggen. Aber wer will das wissen? erstaunt

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#154379 - 27.02.05 19:36 [Re: guba]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#154393 - 27.02.05 20:21 Re: Federsattelstütze [Re: ]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
Stimmt,
ich hab gerade eine zur Reklamation.Ich konnt nach einem halben Jahr die Sattelspitze um 3 cm drehen. Mal sehen was da zurück kommt.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de