29553 Mitglieder
98568 Themen
1550315 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1547358 - 31.03.24 05:29
Reifen von tubeless Felgen abmontieren
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.288
|
Hallo und frohe Osternan alle, die "normale" Drahtreifen mit Schlauch an einer tubeless Felge fahren!
Gibt es einen Trick, wie man diese am besten runterbekommt? In der Garage habe ich gestern ewig gebraucht, habe sogar einen Schraubendreher zwischen Felge und Reifen gedrückt und gehebelt, um überhaupt erst einmal einen Anfang zu bekommen und um die Reifenheber überhaupt ansetzen zu können. Es war als ob der Reifen an der Felge kleben würde. Nachdem es gelungen war, ihn an einer Stelle in Richtung Felgenmitte zu drücken, hat es dann geklappt.
Aber unterwegs möchte ich diese Prozedur nicht duchführen müssen, um eine Defekt zu beheben. Sollte ich lieber zusehen, ein Laufrad mit traditioneller Felge zu bekommen?
VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547359 - 31.03.24 05:48
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.184
|
Am besten doch tubeless fahren und für den Pannenfall unterwegs so eine Gummiwurst mitnehmen. Die hat mir mal den Urlaub gerettet
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547360 - 31.03.24 06:16
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.169
|
Das hat wohl nichts mit der Eignung der Felge für schlauchlosen Betrieb zu tun. Der Reifen scheint nur sehr stramm zu sitzen. Normalerweise ist das umgekehrt ein Problem, wenn man den Reifen montieren möchte. Er setzt sich dann erst mit sehr hohem Druck richtig ein und mit einer Handpumpe kann es schwierig sein, mal eben 7-8 Bar zu erreichen, bis es "Plopp" macht. Runter ist hingegen der Situation geschuldet einfacher. Wenn Du den Reifen unterwegs abmontieren möchtest, dann hast Du vermutlich ein Loch im Schlauch und der Druck ist entwichen. Du fährst dann aber vermutlich noch weiter bis etwa ein halbes Bar Luft im Schlauch übrig ist und der Reifen bereits auf der Felge walkt. Dabei kann sich der Reifen schon etwas lösen und die Demontage sollte etwas einfacher sein. Es gibt aber auch Fälle, da bekommt man einen Schlauchlosen Reifen nur sehr schwer von der Felge gedrückt. Besonders dann, wenn unter dem Reifen ein Schaumstoffkern in der Felge steckt, der Durchschläge verhindern soll. Solche Schaumstoffeinlagen werden immer beliebter. So etwas hast Du natürlich nicht, aber dafür gibt es spezielle Hilfsmittel. Von Barbieri den Piranha und der wird als Piranha-Tool auch von anderen Herstellern kopiert. https://r2-bike.com/BARBIERI-Reifen-Montierzange-Piranha-Tool-schwarzDer ist recht kompakt und die Kopien sind auch leichter.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547361 - 31.03.24 07:12
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.928
|
Du musst den Reifen auf beiden Seiten vom Felgenhorn in die Mitte der Felge drücken. Dann hast du hinreichend Luft, um einen Reifenheber ansetzen zu können.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547363 - 31.03.24 07:26
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 67
|
Hallo und frohe Osternan alle, die "normale" Drahtreifen mit Schlauch an einer tubeless Felge fahren!
Gibt es einen Trick, wie man diese am besten runterbekommt? In der Garage habe ich gestern ewig gebraucht, habe sogar einen Schraubendreher zwischen Felge und Reifen gedrückt und gehebelt, um überhaupt erst einmal einen Anfang zu bekommen und um die Reifenheber überhaupt ansetzen zu können. Es war als ob der Reifen an der Felge kleben würde. Nachdem es gelungen war, ihn an einer Stelle in Richtung Felgenmitte zu drücken, hat es dann geklappt.
Aber unterwegs möchte ich diese Prozedur nicht duchführen müssen, um eine Defekt zu beheben. Sollte ich lieber zusehen, ein Laufrad mit traditioneller Felge zu bekommen?
VG aus Budapest Martin Ich dachte zuerst, dass Drahtreifen seit Jahren ausgestorben sind, habe aber gerade nochmals geschaut und siehe da, es gibt doch mehr als gedacht. Was ist der Unterschied und die Motivation einen Drahtreifen, einem Faltreifen vorzuziehen? Dein Problem könnte eher der Reifen sein, und nicht die Felge. Kann mir vorstellen, dass sich die Drahtwulst eher schlecht über das Felgenhorn ziehen lässt. Nur eine Vermutung von jemandem, der seit Jahrzehnten keinen Drahtreifen mehr benutzt hat.
|
Viele Grüße Michael Warum ich ohne Motor fahre...? Weil ich es kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547366 - 31.03.24 08:05
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: Sworks]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.076
|
Bei Faltreifen besteht der Draht aus Kevlarfäden. Hier geht es um Tubelessreifen. Sind Tubeless eigentlich immer Faltreifen mit Kevlar in Wulst / Dichtlippe? Oder gibt es auch Drahtversionen?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547367 - 31.03.24 08:16
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 67
|
Bei Faltreifen besteht der Draht aus Kevlarfäden. Hier geht es um Tubelessreifen. Sind Tubeless eigentlich immer Faltreifen mit Kevlar in Wulst / Dichtlippe? Oder gibt es auch Drahtversionen? Nee, es geht hier schon um die Felge. Ja, tubless ist immer auch Faltreifen, da der Draht im Drahtreifen, sobald er etwas gebogen ist nicht sofort abdichtet und eban auch eine dickere Wulst hat. Hier nochmal etwas Aufklärung: https://www.lucky-bike.de/blog/alle...ahtreifen-schlauchreifen-tubless-reifen/
|
Viele Grüße Michael Warum ich ohne Motor fahre...? Weil ich es kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547368 - 31.03.24 08:19
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.184
|
Ja, aber das sind dre oder vier Modelle und aus dem Downhill Bereich
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547377 - 31.03.24 12:24
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: rayno]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.288
|
Genau das habe ich versucht. Aber mit reinen Handkräften war da nichts zu machen. Erst nachdem ich den Schraubenzieher dazwischengeklemmt und ein bisschen bewegt hatte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547378 - 31.03.24 12:26
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.288
|
Dazu müsste dann auch der Reifen tubeless sein. Ich bin mir der Vorteile von tubeless schon bewusst, aber ich will das einfach nicht. Mit "normalen" Reifen und Schläuchen bin ich seit 55 Jahren vertraut.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547379 - 31.03.24 12:37
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: cterres]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.288
|
Ich wechsele immer mal gerne den Reifen je nach Einsatzzweck. Auch gestern war das meine Intension. Natürlich hatte ich keinen Druck mehr im Schlauch. Der Reifen sitzt schon recht stramm. Auch der neue ließ sich nur mit einiger Gewalt in die Felge drücken, aber das ging ohne besondere Hilfsmittel. Und ja, der neue Reifen war für einen Druck von 2-4,5 bar ausgelegt. Mit dem Kompressor bin ich aber erst einmal auf 5,5 bar gegangen, und auch zwischen 4,5 und 5,5 bar machte es noch zweimal "Plopp2 Kann natürlich sein, das ich ein paar Meter ohne Luft hätte fahren sollen, und dann hätte sich das Problem von selbst gelöst.
Das Piranha Tool scheint ein guter Tipp für mein Problem zu sein, viele Dank für den Link.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547380 - 31.03.24 13:17
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: Sworks]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.288
|
Ich habe diverse Reifen auf Lager, die noch nicht völlig abgefahren sind, aber für eine längere Tour nicht mehr in Frage kommen. Diese nutze ich im Alltag immer noch.
Und nicht von jeder Reifensorte gibt es auch Faltreifen- ganz davon abgesehen, dass Drahtreifen meist wesentlich billiger sind.
|
Geändert von martinbp (31.03.24 13:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547381 - 31.03.24 16:19
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 155
|
Hallo Martin, am Rad meiner Mitradlerin gibt‘s das gleiche Problem (gleiche Ausgangssituation wie bei Dir). Wir haben zweimal unterwegs einen Schlauch wechseln müssen und waren beim ersten Mal unangenehm überrascht, wie schwer es tatsächlich ist! Wir haben es beide Male nur mit gemeinsamen Kräften geschafft, aber Outdoor doch geschafft. Beim zweiten Mal sind wir direkt grober rangegangen und waren guter Dinge, dass wir es schaffen. Ich hatte gummierte Arbeitshandschuhe dabei, vorher haben wir den im Felgenbett „klebenden“ Schlauch regelrecht runtergetrampelt (hierzu das Rad flach auf den Boden gelegt). Im Radgeschäft hat, gleiches Rad, andere Panne, auch jemand den Schraubenschlüssel angesetzt. Ob das für die Felge gut ist?
Gruß Eva
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547384 - 31.03.24 17:00
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 719
Unterwegs in Deutschland
|
Schraubendreher oder ähnlich hartes ruiniert Dir nur Felge oder Reifen. Drück halt bei der Demontage den Mantel rundherum in die Mitte des Felgenprofil, "massiere" ihn dann mit beiden Händen entlang der Felge bis dorthin, wo Du ihn raushebeln willst. Dann zwei gute Reifenheber (z.B. die von Schwalbe ) und diese soweit auseinander wie gerade noch möglich ansetzen. Wenn Du so nicht weiterkommst, mit Spüli oder Shampoo oder dergleichen alles glitschiger machen. Wenn der Mantel mal unten ist, schauen ob nicht ein zu dickes Felgenband montiert ist. Schlauch leicht aufpumpen und scharf aufpassen, dass Du beim reinhebeln mit den Reifenhebern den Schlauch nicht einklemmst. Im Zweifel nochmal mit flüssiger Seife nachschmieren.
Liebe Grüße Maja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547385 - 31.03.24 17:58
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: MajaM]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.288
|
Ja, beim Ansetzen des Schraubenziehers hatte ich auch einige Bauchschmerzen. Aber mit bloßen Händen war nichts zu machen, als ob der Reifen an der Felge angeklebt worden wäre.
Als ich dann erst einmal ein kleines Stück von der Felge soweit entfernen konnte, dass ich die Reifenheber ansetzen konnte, gelang es mir den Reifen in die Mitte des Felgenbettes zu drücken und dann klappte auch die Demontage. Felgenband war ganz normales. Bei manchen Reifen-Felgen-Kombinationen ging das manchmal etwas schwer, bei anderen leichter. Aber in 55 Jahren hatte ich noch nie solche Schwierigkeiten, wie gestern. Das Aufziehen des neuen Reifens ging zwar auch nicht ganz leicht, aber doch wesentlich einfacher, als die Demontage.
VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547437 - 01.04.24 13:04
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 161
|
Gibt es einen Trick, wie man diese am besten runterbekommt? ... Martin In Begleitung fahren und beide Räder mit Seitenständer Im Ernst, das platte Laufrad auf den Boden legen und den Seitenständer des anderen Fahrrades auf den Reifen, knapp oberhalb der Felgenflanke stellen. Dann gefühlvoll Gewicht auf den Sattel geben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1547438 - 01.04.24 13:14
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: Sworks]
|
|
Was ist der Unterschied und die Motivation einen Drahtreifen, einem Faltreifen vorzuziehen? Ich war zwar nicht gefragt, habe die Erfahrung, dass das Angebot an Faltreifen zunehmend dünner wird. Ibs. wenn man wie ich noch 599er Laufräder fährt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1547469 - 01.04.24 17:56
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 161
|
. wenn man wie ich noch 599er Laufräder fährt. Ist das 29" minus oder 27"++ oder 26-40/559"
|
Geändert von MarJo (01.04.24 17:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547505 - 02.04.24 08:14
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 44
|
Moin, zum Trennen von Flächen kann man sich selbst ein gut funktionierendes Werkzeug anfertigen. Einen schmalen Malerspachtel nehmen und auf ca. 25 mm Klingenbreite abschleifen. Je nach gewünschter Elastizität der Klinge diese etwas kürzen. Danach die Ecken der Klinge etwas abrunden. Wenn man damit an einer Felge arbeiten möchte, sollte man über die Kante der Klinge einen Streifen Gewebeband kleben. So wird die Felge bzw. der Reifen nicht beschädigt. Bei OBI gibt es solche Spachtel in 30 mm Breite schon fast passend. Nur die vorderen Ecken abrunden und dann passt es.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1547511 - 02.04.24 10:24
Re: Reifen von tubeless Felgen abmontieren
[Re: martinbp]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.288
|
Manchmal kommt man nicht auf das Einfachste.
Heute habe ich bei dem Reifen, mit demm ich auf Tour gehen möchte, die Prozedur noch einmal versucht. Das Rad habe ich auf eine stabile Unterlage gelegt, und mich selbst mit beiden Füßen auf den Reifen gestellt: Und so rutschte der Reifen an dieser Stelle in die Mitte des Felgenbettes. Das ist zwar nicht die feine englische Art, aber der Zweck heiligt die Mittel. Der Rest war dann mit zwei normalen Reifenhebern zu bewerkstelligen. Das beruhigt mich schon etwas, kein Spezialwerkzeug auf die Tour mitnehmen zu müssen.
Danke für eure Tipps. Viele Grüße aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|