Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (veloträumer, Eon, BOO9, Astronomin, aldi, 5 unsichtbar), 718 Gäste und 829 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98578 Themen
1550527 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2172 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Themenoptionen
#156260 - 07.03.05 09:07 Noch mal Hella HL 2000
Tim-Tool
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo Leute,
jetzt bin auch ich Besitzer oben genannter LED - Frontleuchte.
Habe sie auf der Hamburger Fahrradmesse erworben (mit Ladestation und 2 Halterungen).
Meine spezielle Frage: Kann ich sie alleine (ohne Rücklicht) an einen Seitenläuferdynamo anschließen, ohne das irgendetwas kaputt geht oder überhitzt wird?
Ich habe schon einige Hella-threads durchgeackert, aber irgendwie keine eindeutige Antwort gefunden. Ich bin halt nicht so der Elektriker ;-)

Vielen Dank schon mal an die Technik-Fachleute,
Tim.
Nach oben   Versenden Drucken
#156295 - 07.03.05 10:56 Re: Noch mal Hella HL 2000 [Re: Tim-Tool]
fghpw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.646
Hallo Tim,
für einige Wochen hatte ich ausschließlich die Hella an meinen Seitenläufer (AXA) und damit keine Probleme.
Doch fahre ich nur ein 16" Faltrad und bin deshalb bestimmt nicht ganz so schnell wie andere Räder.
Was also bei höheren Geschwindigkeiten (>25km/h) passiert, kann ich nicht sagen. Ich habe bislang auch
keinerlei Einschränkungen diesbezüglich gelesen. Bei meinen Rücklichtern von B+M steht extra dabei, dass
diese nicht längere Zeit alleine gefahren werden sollen, weil sonst die Schutzschaltung überlastet.
Eine Schutzschaltung muß das Teil jedenfalls besitzen, da die LED nicht so viel Leistung verbraucht,
wie eine vergleichbare Glühbirne oder Halogenlampe. Zur Not kannst du ja auch noch ein LED-Rücklicht
mit anklemmen, so das du ggf. komplett auf Dynamobetrieb umschalten kannst.
Tschüs Guido!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de