Hallo zusammen,
im letzten Herbst wuchs bei mir die Idee, auf meine alten Tage nochmal ein leichtes und flottes Reiserad individuell aufzubauen, ganz nach dem Motto „ein solches Rad gibt dir etwas von deiner Jugend zurück“.
Trekkingräder sind grundsätzlich die passenden Fahrzeuge für Radtouren/-reisen. Für Fahrten mit eher leichtem Gepäck bieten sich gerade auch Gravel Bikes an, die inzwischen mit sehr vielfältigen Ausstattungsvarianten und leichten Komponenten verfügbar sind und sich sehr individuell aufbauen und konfigurieren lassen.
1. MEINE ANFORDERUNGEN:- Titanrahmen, weil leichter als Alu oder Stahl aber robuster als Carbon
- Befestigungsmöglichkeiten für Gepäckträger und Schutzbleche
- Dropbar: Vielfältige und angenehme Griffpositionen
- Leichte Kettenschaltung (one-by ?), gewachste Kette
- Leichte Laufräder mit eher breiten Reifen, tubeless
- Leichte Akkubeleuchtung
- Gesamtgewicht max. 10kg
2. DER RAHMEN: VPACE T3STAusgehend von meinen Vorstellungen, habe ich zunächst begonnen, einen geeigneten Rahmen zu finden, der mir entsprechende Optionen bietet. Viele Infos hierzu habe ich im Nachbarforum (
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravel-titanrahmen-thread-titanraeder-titanteile-mehr.982297/) gefunden.
Schließlich bin ich bei VPACE (
https://www.vpace.de/) fündig geworden.
3. TEILE FÜR DIE BASTELSTUNDENSTÜCKLISTE:Rahmen: VPACE T3ST Titanrahmen, Größe S
Sattelklemme. VPACE, Inbus, 31,8 mm
Gabel: VPACE CCX Carbongabel
Expander: VPACE Expander, Ahead Cap für Carbonschaft
Steuersatz: ACROS IS42 / IS52 Steuerlager-Set
Innenlager: Praxis Works T47 Shimano 68/73mm
Laufrad Satz: DT Swiss GRC 1400 Dicut 30 DB, Disc CL 28 Zoll/700C Microspline
Reifen: Schwalbe G-One RS Evo Super Race 28“, 40-622
Bremsscheiben: Shimano RT-CL800 Center Lock Innenverz. (160 mm)
Flat-Mount Adapter: SM-MA-R160D/D Flat-Mount Adapter für HR
Bremsbeläge: L04C Metall Ice-Tec Disc Beläge
Komplettgruppe: Shimano GRX RX820 1x12 40Z, Ritzel 10-51Z
- GRX BL-RX820-L | Bremshebel (links)
- GRX ST-RX820-R | Brems-/Schalthebel (STI, rechts)
- GRX BR-RX820 | Scheibenbremssattel (Flat Mount, v + h)
- GRX FC-RX820-1 | Kurbelgarnitur (HOLLOWTECH II), 40Z. 170mm
- GRX RD-RX822-SGS | Schaltwerk (Shadow RD+)
- Deore XT CS-M8100-12 | Kassette (Micro Spline, 10-51 Z)
- Deore XT CN-M8100 | Kette (inkl. Quick Link)
Liner: Shimano-Teflon-Schutzhülle Liner für Schalt-/Bremszüge 1800mm
Noise Protection: capgo Noise Protection-Schaltzugaußenhülle u. Bremszugaußenhülle
Vorbau: Ritchey 80mm, 12Grad
Spacer: 3min19sec Headset Spacer Carbon
Lenker: Ritchey WCS Carbon ErgoMax Lenker 420mm, Rise 15mm
Lenkerband: BBB FlexRibbon Gel BHT-14 Lenkerband
Sattelstütze: Simplon Carbon-vorhanden
Sattel: Selle Italia X3 Boost Man Flow
Pedale: Newmen Beskar
Schutzblech: Curana GRT Schutzblech-Set C-Lite 28 Zoll-45 mm - schwarz
Reflektor: für Schutzblech Supernova, W-ZFR3-ASL
Gepäckträger: Tubus Airy Titan
Klingel: Katana Bella C-Yell Mini Fahrradklingel
Rückspiegel: Cateye BM-45
Flaschenhalter: FOSIEN Silent Track Cage-AirTag
Gewicht: 9,8 kg (komplett mit Pedale ohne Beleuchtung)
4. FERTIG:5. FAZIT:Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis super zufrieden und es macht Spaß, mit dem Rad zu fahren. Die Geometrie läßt sich infolge des Eigenaufbaus relativ gut individualisieren: Etwas kürzer oder höher - Kein Problem.
Es fährt sich sehr komfortabel verglichen mit meinen Alu-Velos. Die 1x12 Schaltung funktioniert erstaunlich gut und den Umwerfer habe ich nicht vermisst. Ich finde, es ist eine passende Schaltung für Gravel & Tour. Für diejenigen, die rennradmäßig unterwegs sind, ist die Schaltung wohl nicht empfehlenswert.
Die interne Kabelführung des VPACE macht den Rahmen etwas leichter zu reinigen. Die Montage war allerdings ein Geduldsspiel. Gerettet hat mich ein PARK TOOL Montageset für interne Leitungsverlegung. Ansonsten gestaltete sich der Aufbau des Rades unproblematisch: handwerkliches Geschick und geeignetes Werkzeug vorausgesetzt. Das Entlüften der Bremsen hat ordentlich Zeit gekostet. Vielleicht hatte ich etwas falsch gemacht?
Ich habe Curana-Schutzbleche montiert, wobei ich die Strebenbefestigung modifiziert habe. Die Curana sind nicht optimal, sie umfassen den Reifen nicht genug und die vorgesehene Befestigungslösung ist ziemlich unbrauchbar. Wenn ich andere passende und leichte Schutzbleche finde, werde ich die wohl montieren.
Wie gefällt euch mein neuer Drahtesel?