Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (smergold, silbermöwe, kili, Günter-HB, Mooney, amati111, Räuber Kneißl, dmuell, 3 unsichtbar), 704 Gäste und 756 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98569 Themen
1550288 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 37
Velo 68 36
Themenoptionen
#1565051 - gestern um 15:20 Leichtes Reiserad aus Titan
dmuell
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 529
Hallo zusammen,

im letzten Herbst wuchs bei mir die Idee, auf meine alten Tage nochmal ein leichtes und flottes Reiserad individuell aufzubauen, ganz nach dem Motto „ein solches Rad gibt dir etwas von deiner Jugend zurück“.

Trekkingräder sind grundsätzlich die passenden Fahrzeuge für Radtouren/-reisen. Für Fahrten mit eher leichtem Gepäck bieten sich gerade auch Gravel Bikes an, die inzwischen mit sehr vielfältigen Ausstattungsvarianten und leichten Komponenten verfügbar sind und sich sehr individuell aufbauen und konfigurieren lassen.



1. MEINE ANFORDERUNGEN:

- Titanrahmen, weil leichter als Alu oder Stahl aber robuster als Carbon
- Befestigungsmöglichkeiten für Gepäckträger und Schutzbleche
- Dropbar: Vielfältige und angenehme Griffpositionen
- Leichte Kettenschaltung (one-by ?), gewachste Kette
- Leichte Laufräder mit eher breiten Reifen, tubeless
- Leichte Akkubeleuchtung
- Gesamtgewicht max. 10kg


2. DER RAHMEN: VPACE T3ST


Ausgehend von meinen Vorstellungen, habe ich zunächst begonnen, einen geeigneten Rahmen zu finden, der mir entsprechende Optionen bietet. Viele Infos hierzu habe ich im Nachbarforum (https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravel-titanrahmen-thread-titanraeder-titanteile-mehr.982297/) gefunden.
Schließlich bin ich bei VPACE (https://www.vpace.de/) fündig geworden.


[ von up.picr.de]




3. TEILE FÜR DIE BASTELSTUNDEN


[ von up.picr.de]



STÜCKLISTE:

Rahmen: VPACE T3ST Titanrahmen, Größe S

Sattelklemme. VPACE, Inbus, 31,8 mm

Gabel: VPACE CCX Carbongabel

Expander: VPACE Expander, Ahead Cap für Carbonschaft

Steuersatz: ACROS IS42 / IS52 Steuerlager-Set

Innenlager: Praxis Works T47 Shimano 68/73mm

Laufrad Satz: DT Swiss GRC 1400 Dicut 30 DB, Disc CL 28 Zoll/700C Microspline

Reifen: Schwalbe G-One RS Evo Super Race 28“, 40-622

Bremsscheiben: Shimano RT-CL800 Center Lock Innenverz. (160 mm)

Flat-Mount Adapter: SM-MA-R160D/D Flat-Mount Adapter für HR

Bremsbeläge: L04C Metall Ice-Tec Disc Beläge

Komplettgruppe: Shimano GRX RX820 1x12 40Z, Ritzel 10-51Z
- GRX BL-RX820-L | Bremshebel (links)
- GRX ST-RX820-R | Brems-/Schalthebel (STI, rechts)
- GRX BR-RX820 | Scheibenbremssattel (Flat Mount, v + h)
- GRX FC-RX820-1 | Kurbelgarnitur (HOLLOWTECH II), 40Z. 170mm
- GRX RD-RX822-SGS | Schaltwerk (Shadow RD+)
- Deore XT CS-M8100-12 | Kassette (Micro Spline, 10-51 Z)
- Deore XT CN-M8100 | Kette (inkl. Quick Link)

Liner: Shimano-Teflon-Schutzhülle Liner für Schalt-/Bremszüge 1800mm

Noise Protection: capgo Noise Protection-Schaltzugaußenhülle u. Bremszugaußenhülle

Vorbau: Ritchey 80mm, 12Grad

Spacer: 3min19sec Headset Spacer Carbon

Lenker: Ritchey WCS Carbon ErgoMax Lenker 420mm, Rise 15mm

Lenkerband: BBB FlexRibbon Gel BHT-14 Lenkerband

Sattelstütze: Simplon Carbon-vorhanden

Sattel: Selle Italia X3 Boost Man Flow

Pedale: Newmen Beskar

Schutzblech: Curana GRT Schutzblech-Set C-Lite 28 Zoll-45 mm - schwarz

Reflektor: für Schutzblech Supernova, W-ZFR3-ASL

Gepäckträger: Tubus Airy Titan

Klingel: Katana Bella C-Yell Mini Fahrradklingel

Rückspiegel: Cateye BM-45

Flaschenhalter: FOSIEN Silent Track Cage-AirTag

Gewicht: 9,8 kg (komplett mit Pedale ohne Beleuchtung)




4. FERTIG:


[ von up.picr.de]


[ von up.picr.de]



5. FAZIT:

Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis super zufrieden und es macht Spaß, mit dem Rad zu fahren. Die Geometrie läßt sich infolge des Eigenaufbaus relativ gut individualisieren: Etwas kürzer oder höher - Kein Problem.

Es fährt sich sehr komfortabel verglichen mit meinen Alu-Velos. Die 1x12 Schaltung funktioniert erstaunlich gut und den Umwerfer habe ich nicht vermisst. Ich finde, es ist eine passende Schaltung für Gravel & Tour. Für diejenigen, die rennradmäßig unterwegs sind, ist die Schaltung wohl nicht empfehlenswert.

Die interne Kabelführung des VPACE macht den Rahmen etwas leichter zu reinigen. Die Montage war allerdings ein Geduldsspiel. Gerettet hat mich ein PARK TOOL Montageset für interne Leitungsverlegung. Ansonsten gestaltete sich der Aufbau des Rades unproblematisch: handwerkliches Geschick und geeignetes Werkzeug vorausgesetzt. Das Entlüften der Bremsen hat ordentlich Zeit gekostet. Vielleicht hatte ich etwas falsch gemacht?

Ich habe Curana-Schutzbleche montiert, wobei ich die Strebenbefestigung modifiziert habe. Die Curana sind nicht optimal, sie umfassen den Reifen nicht genug und die vorgesehene Befestigungslösung ist ziemlich unbrauchbar. Wenn ich andere passende und leichte Schutzbleche finde, werde ich die wohl montieren.

Wie gefällt euch mein neuer Drahtesel?

Geändert von dmuell (gestern um 15:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#1565052 - gestern um 16:29 Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: dmuell]
amati111
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 501
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Fahrrad.
Vor Paar Jahren habe ich mich auch ein Titan Reiserad aufgebaut und sehr zufrieden damit.

LG Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1565056 - gestern um 18:05 Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: dmuell]
hansano
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.536
Titan ist schon klasse.

Anmerkung: Titan ist nicht leichter als Aluminium.
Gruß Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1565058 - gestern um 18:52 Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: hansano]
dmuell
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 529
In Antwort auf: hansano
Anmerkung: Titan ist nicht leichter als Aluminium.
Ja das stimmt: Aber man benötigt aber nur einen Bruchteil der Menge an Titan, um die gleiche physikalische Festigkeit wie mit Aluminium zu erreichen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1565059 - gestern um 19:06 Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: dmuell]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.003
Schönes Rädle…gefällt mir echt gut.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1565063 - gestern um 22:16 Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: dmuell]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.838
Sieht gut aus.

Danke auch für die detaillierten Infos. Was hat der Rahmen gekostet, was das ganze Rad?

Wieso vorn nur eine 160mm Scheibe?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (gestern um 22:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#1565065 - vor 6 h Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: ro-77654]
dmuell
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 529
In Antwort auf: ro-77654
Sieht gut aus.
Was hat der Rahmen gekostet, was das ganze Rad?

Wieso vorn nur eine 160mm Scheibe?

Rahmen: 1799 EUR. Alles zusammen etwa 5.xxx, wenn man alles neu kauft. Teuer sind die Carbon - Teile (Laufräder, Lenker, Sattelstütze). Ich habe schon vorhandene Teile verwendet. Ähnliches Fertigrad ist möglicherweise billiger aber nicht mit der gewünschten Konfiguration zu kaufen. Meistens wird da an Komponenten gespart. 160mm Scheibe find ich ausreichend.
Nach oben   Versenden Drucken
#1565067 - vor 6 h Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: dmuell]
MikeBike
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 647
SEEEHR schön!!

Tolles Rad, super Konzept!!

Möge es dir etliche Jahre jugendlicher Freude bringen!!

Grüße

Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1565069 - vor 5 h Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: dmuell]
drachensystem
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 699
In Antwort auf: dmuell
Rahmen: 1799 EUR. Alles zusammen etwa 5.xxx, wenn man alles neu kauft. Teuer sind die Carbon - Teile (Laufräder, Lenker, Sattelstütze). Ich habe schon vorhandene Teile verwendet.

Dein wirklich schönes Leichtrad mit seinen Komponenten kommt auf meine "Liste nach Lottogewinn". schmunzel
Danke für die offene Darstellung. Sie produzieren weitere Fragen.
-Wieviel wiegt denn der Rahmen allein?
-Für welches Gesamtgewicht des Rades hast du es entwickelt ?
Ich frage, weil eventuelle leichtes Reisematerial ja auch zu deinem leichten Reiserad passen müssen.
-Oder willst du damit nur in Hotels schlafen ?
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen
Nach oben   Versenden Drucken
#1565075 - vor 4 h Re: Leichtes Reiserad aus Titan [Re: ro-77654]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.850
In Antwort auf: ro-77654
Sieht gut aus.

Danke auch für die detaillierten Infos. Was hat der Rahmen gekostet, was das ganze Rad?

Wieso vorn nur eine 160mm Scheibe?
Auch die Titangabel ist nur für 160er Scheiben zugelassen. https://www.vpace.de/tfcx-v2-bikepacking-titangabel?c=26

Die gefederte Carbongabel lässt andere Masze zu.
https://www.vpace.de/federgabel-lauf-tr29-boost-light-60mm?c=26
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de