29553 Mitglieder
98580 Themen
1550664 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#168299 - 26.04.05 17:59
FAIV Anbringung
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 116
|
Hallo, habe ein recht großes Problem. Habe mir einen FAIV Hogar Plus zugelegt, und jetzt passt er nicht an meine Federgabel. Suntour SRX 6000. Der Gabelschaft ist zu klein. Habt ihr ähnliche Probleme gehabt? Suntour ist ja eine relativ gängige Gabel. Nun ist mein Fahrradhändler am überlegen, ob er den Konus abflext und von oben eine Kralle reinstzt. Wäre um nett, wenn ihr mir Tips geben könntet. Gruß, Poppino
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#168401 - 26.04.05 21:52
Re: FAIV Anbringung
[Re: Poppino]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Poppino, wenn der Händler von oben eine Kralle reinsetzt sperrt sie gegen Kräfte von oben. Wenn der Faiv dann von unten daran geschraubt wird, zieht`s die Kralle nach unten raus. Wenn Kralle, dann von unten reinschlagen. Ob`s hält: ausprobieren. Imho wahrscheinlich schon. Ich kann mich noch wage daran erinnern, daß ich mal nen Faiv mit ner "Innenklemme" Fahrradjargon: extrem lange Schraube um klassische (Nicht Ahead) Vorbauten in Verbindung mit einem Konus oder Keil zu klemmen, nahm um den Faiv zu befestigen. Was unten als Mutter diente weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich ne selbstgedrehte Mutter, wie ich mich kenne. Wenn der Rohrstutzen abgeflext wird, braucht`s ne radiale Fixierung im Gabelschaftrohr, damit`s nicht verrutscht. Mit ner gedrehten Alu- oder Kunststoffhülse (Außendurchmessser = Innendurchmesser des Gabelschaftrohres und Innendurchmesser = Schraubendurchmesser, bei Kunststoffhülse und wegen Kerbwirkung sowieso am besten ne hochfeste Schaftschraube, 8.8 oder besser) sollte das dann klappen. Fette Unterlegscheibe zwischen Mutter oder Schraubenkopf ( je nachdem was verwendet wird: Kralle und Schraube von unten oder Innenklemme von oben und Mutter) und Faiv legen. Wenn ich mich richtig erinnere ist das Blech des Faiv dort recht dünn. Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#168507 - 27.04.05 13:08
Re: FAIV Anbringung
[Re: Wolfram]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 116
|
Hallo Wolfram, dank dir für die Info. Habe heute morgen mit Herrn Artmann (FAIV) telefoniert, und ich soll ihn einfach zurück schicken, und er wird mir den Durchmesser verringern, so das es dann passen sollte. Also vom Service kann ich den FAIV auf jeden Fall weiter empfehlen. Hoffe das es in der Praxis auch so sein wird. Gruß, Poppino
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175026 - 22.05.05 21:03
Re: FAIV Anbringung
[Re: Poppino]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 264
|
Hallo,
da ich gerade genau das gleiche Problem mit meiner Magura O24U habe, wollte ich einmal nachfragen, ob das bei Dir jetzt geklappt hat, und was genau gemacht wurde.
Einfach die Klemmung getauscht? Wie lange hat es gedauert?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175109 - 23.05.05 10:31
Re: FAIV Anbringung
[Re: mannimmond]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 116
|
Hallo mannimmond, ist alles gar kein Problem! Du rufst entweder den U. Artmann direkt an, oder läßt es über deinen Fahrradhändler machen. Der Faiv wird dann zurückgeschickt, und oben an der Klemmung wird einfach etwas abgefräst. Man kann auch das Gummi oben weglassen. Mit hin und herschicken hat es 8 Tage gedauert. Gruß, Poppino
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175182 - 23.05.05 16:32
Re: FAIV Anbringung
[Re: Wolfram]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 264
|
Danke für Deine Antwort. Ich habe Herrn Artmann angerufen, machen kann man jedoch nichts. Es müsste eine dünnere Klemmung bauen. Die Konen haben einen Durchmesser von 15mm. Um die Konen herum ist ein Rohr mit einer Wandstärke von knapp 2mm. Damit komme ich auf etwa 19mm Minimaldurchmesser. Drüber ist dann noch der Gummieschlauch.
Mein Gabelschaft hat unten dank der zusätzlichen Hülse einen Innendurchmesser von 17mm. Da hilft es nicht den Gummie zu entfernen.
Ein herumfeilen an der Gabel kommt für mich nicht in Frage. Herr Artmann überlegt, ob er eine dünnere Klemmung baut, ich habe da jedoch nicht übermässig viel Hoffnung, daß das vor meinem Urlaub noch hinhaut. Ich warte jetzt mal ein paar Tage, werde ihn dann noch einmal nerven, und wenn es dann nichts wird, werde ich wohl den Faiv traurigen Herzens verkaufen, und mir den Tubus Swing zulegen und hoffen, daß der wenigstens passt.
Zurück geben möchte ich ihn bei meinem Händler nicht, da ich ihn extra bestellt habe, und selbst nicht wusste, daß mein Gabelschaft so dünn ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175191 - 23.05.05 17:08
Re: FAIV Anbringung
[Re: mannimmond]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Wenn Du ihn wirklich abgibst, würde ich mich mal als Interessent anmelden.... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175868 - 25.05.05 19:28
Re: FAIV Anbringung
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 264
|
Tut mir leid Du Zwerg ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ich hab mir für lächerliche 50 Taler eine neue Gabelbrücke Mit Schaft aus Stahl gekauft (Dienstag bestellt, heute war sie bereits beim Händler!) und nun habe ich den Faiv doch noch montiert bekommen. Aber dieser Gepäckträger war damit horrend teuer (aber der Swing sagt mir einfach nicht zu). Nunja... heute und morgen noch arbeiten, und dann kann es zu einer kleinen Probetour losgehen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175983 - 26.05.05 11:22
Re: FAIV Anbringung
[Re: mannimmond]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 124
|
Hallo mannimmond,
das ist ja interessant. Ich habe nämlich auch eine Magura O24U und bin verzweifelt auf der Suche nach einem Lowrider der dafür passt. Ursprünglich wollte ich den Swing nehmen , aber mein Händler sagte mir , dass dieser generell für Magura-Gabeln nicht geeignet ist.
Und jetzt erfahre ich hier , dass auch der teure faiv nicht so ohne weiteres passt..
Aber jetzt konkret : was ist denn das für für eine Gabelbrücke die du installiert hast ? Ist das ein Zubehörteil von Magura ??
Gruss Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176001 - 26.05.05 14:51
Re: FAIV Anbringung
[Re: JimmiBondi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 396
|
Hallo,
das hat er doch oben geschrieben, er hat eine Suntour-Gabel, damit wird die Gabelkrone auch ein O-Suntour-Teil sein. Dies hilft Dir für Deine O24U-Gabel nicht weiter.
Grüsse Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176004 - 26.05.05 15:07
Re: FAIV Anbringung
[Re: JimmiBondi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Markus! Inwiefern passt denn der Faiv bei der Magura - Gabel nicht? - Das hattest nämlich nicht geschrieben, nur halt das er nicht passt. Ist der Schaftinnendurchmesser zu gering für den Schaft vom Faiv? Dann bringt dir höchstens was, mal bei Magura anzufragen, ob es dafür evtl. einen anderen Schaft gibt (was ich aber nicht glaube).
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176016 - 26.05.05 16:01
Re: FAIV Anbringung
[Re: cyclist]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 124
|
Hallo cyclist, ich weiss leider auch (noch) nicht ob der FAIV bei magura O24U gabeln passt . Ich habe den FAIV ja noch gar nicht ,sondern will ihn demnächst bestellen , aber erst wenn ich sicher bin , dass er auch passt. Hatte das nicht extra erwähnt , sorry . Aber mannimmond schreibt hier eindeutig: Hallo,
da ich gerade genau das gleiche Problem mit meiner Magura O24U habe, wollte ich einmal nachfragen, ob das bei Dir jetzt geklappt hat, und was genau gemacht wurde.
Das lässt mich doch vermuten , dass der FAIV bei der Magura O24U offensichtlich serienmässig nicht passt. Im Zweifelsfall werde ich Herrn Artmann mal anrufen und fragen ob der FAIV nun kompatibel ist oder nicht. Gruss Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176033 - 26.05.05 17:28
FAIV und Magura O24U
[Re: JimmiBondi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 264
|
Ich habe eine 2002er O24U mit 11/8 Ahead Aluschaft. Der Faiv passt da nicht dran, weil der Schaft unten an der Brücke nur 17mm Innendurchmesser hat. Da passt die Klemmung des Faiv nicht rein. Der Dünne Innendurchmesser kommt zusstande, weil auf Höhe der Gabelbrücke in Inneren des Gabelschaftes noch zusätzlich eine Hülse mit ca. 2,, Wandstärke ist. Ich nehme mal an die ist da, um die Pressung (Schaft in Brücke) haltbarer zu machen. Ich würde sie auch auf keinen Fall entfernen (vermutlich wäre sowiso nur Ausbohren möglich).
Nachdem ich mit Hr. Artmann geklärt hatte, daß er keine fertige Möglichkeit dafür hat (er will drüber nachdenken ein Sonderteil zu machen), habe ich zunächst Selbstbau Lösungen überlegt, diese aber wieder verworfen. sollte mich Hr. Artmann wieder Erwarten noch informieren, eine dünnere Klemmung zu machen, werde ich Euch hier informieren.
Dann habe ich bei Magura angerufen, und mir die Innendurchmesser der aktuellen Brücke geben lassen. Die Brücke mit Aluschaft hat einen Innenduchmesser von 21mm (würde also gerade so passen), die Brücke mit Stahlschaft hat einen Innendurchmesser von 24mm (viel dicker darf es auch nicht mehr sein - sonst ist die Klemme zu dünn).
Hier die Bestelldaten:
- 11/8 Ahead Aluschaft Bestellnummer 0731303, Listenpreis 94Eur der Innendurchmesser beträgt angeblich 21mm - 11/8 Ahead Stahlschaft Bestellnummer 0731302, Listenpreis 80Eur der Innendurchmesser beträgt bei meinem 24mm
Ich hab mir die Stahl Ausführung bestellt, und interessanterweise beim Händler "nur" 48Eur bezahlt (der kennt mich nicht...). Jetzt passt das Teil.
Ach ja - das sind die beiden aktuellen Brücken für die meißten Magura Gabeln (Stand Anfang 2005), also die mit den 3 Klemmschrauben. Das kann man leicht im Ersatzteilkatalog erkennen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176034 - 26.05.05 17:43
Re: FAIV und Magura O24U
[Re: mannimmond]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 264
|
Da fällt mir gerade noch was ein: Meine Gabel wurde damals (bevor ich sie von einem etwas dubiosen Versandhänler bekam) von geklebter auf geschraubte Gabelbrücke umgebaut (War damals eine Rückrufaktion von Magura). Insofern kann ich also nicht sicher sagen, wie das bei anderen aussieht.
Ich kann aber anhand meines Faiv etwas sagen: Wenn der Innendurchmesser unten am Gabelschaft gemessen kleiner als 20mm ist, passt der Faiv definitiv nicht rein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176295 - 27.05.05 22:11
Re: FAIV und Magura O24U
[Re: mannimmond]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 124
|
Hallo mannimmond, vielen Dank für die ausführliche Info. Meine Gabel habe ich zwar 2003 gekauft , aber die Abmessungen sind genau gleich. Und die Gabelbrücke war schon beim Kauf verschraubt. Auch wenn 80 Euro ziemlich happig sind , werde ich mir also jetzt wohl so einen Stahlschaft zulegen plus Faiv. Und als zukünftiger Spedituer werde ich dann mein Rad eben maximal beladen , damit sich die Investition auch maximal amortisiert..... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruss Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176331 - 28.05.05 09:58
Re: FAIV und Magura O24U
[Re: JimmiBondi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 264
|
Tu mal damit noch langsam... Ich musste gerade meine Tour abbrechen, da es eine Dichtung meiner Gabel zerlegt hat. Aufgrund dieser Panne möchte ich nicht mehr mit einer Öl-Luft Gabel nach Norwegen.
Ich werde die Gabel am Wochenende zerlegen, und mir mal anschauen, ob ich erkennen kann woran das lag. warscheinlich war sie nicht richtig montiert (dieser Holm wurde schonmal repariert) und hat daher eine Schwäche, die jetzt bei höherer Belastung zum Tragen kam.
Für mich gibt es jetzt 2 alternativen:
1. Eine neue Stahl-Öl Gabel von Magura 2. Eine Starrgabel mit Lowriderösen
Wenn ich mich für Fall 2 entscheide, könnte ich Dir den Faiv und die Gabelbrücke (beide 50km gefahren, davon 30 mit Gepäck) zu einem fairen Preis verkaufen. Ich poste spätestens am Montag meine Entscheidung hier.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#177028 - 31.05.05 17:26
Re: FAIV und Magura O24U
[Re: mannimmond]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 264
|
Soo... die O24U aufzuschrauben habe ich noch nicht geschafft, aber dafür habe ich mir jetzt von Magura eine Gabel mit Stahlfedern bestellt. Mal schauen wann die ankommt. Warscheinlich ist da dann eine Faiv kompatible Brücke dran.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#177845 - 03.06.05 22:05
Re: FAIV Anbringung
[Re: JimmiBondi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 105
|
Hallo Markus
an die Magura-Gabeln mit geschraubter Gabelbrücke läßt sich ganz hervorragend der Lowrider von Riese und Müller montieren. Der ist speziell für Magura-Gabeln konstruiert. Vom Prinzip her ist die Konstruktion ähnlich wie beim Tubus Swing aber die Packtaschen hängen deutlich tiefer und er ist aus Aluminium.
Gruß Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#177950 - 04.06.05 15:18
Re: FAIV Anbringung
[Re: Frank B.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Hast Du mal ein Bild davon? Finde auf der HP nichts...
Wo kann man den beziehen?
Danke und Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#178012 - 04.06.05 22:25
Re: FAIV Anbringung
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Uwe! Auf der RM - HP findest du unter Service - Downloads den aktuellen 2005er Katalog, dort auf Seite 9 findest du eine kleine Abbildung des RM-Lowriders. Kosten soll das Teil 79,90 - das steht in der deutschen Preisliste drin. Weiter gibts noch die Montageanleitung des Lowriders, findest du unter Fahrräder - Delite Black - Manauls & Service... Weitere Infos sind auf deren Seite aber nicht zu finden, aber wenn das nicht reicht... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|