Hallo Peter!
Was mir auf die Schnelle dazu einfällt. Meine persönl. erste Regel ist, Lenker auf jedenfall höher als den Sattel. Schonmal den Abstand Sattel-Vorbau bzw- Sattel-Lenker überprüft?
Überprüf auch mal Deine Sitzhaltung im Spiegel oder Schaufenster. Klingt so, als ob Du mit ziemlich rundem Rücken dasitzt. Die Gradzahl finde ich ok.
Gruss, Stefan
Hallo Peter,
also ich hab auch schon ziemlich viel rumgedoktort. Am besten komm ich zurecht mit Lenker auf Sattelhöhe oder leicht drüber (Am besten nachmessen, Augenmaß kann täuschen). Falls du einen geraden Lenker hast, probier mal einen Gekröpften ("Downhill-Lenker"), die lassen sich IMHO besser einstellen. Was ich auch wichtig finde: Entfernung Sattelnase - Lenker. Ich komm gut zurecht mit der Faustregel, daß diese Entfernung ca. Ellenbogen bis Mittelfingerspitze bei ausgestreckter Hand sein sollte. Ich stelle auch immer wieder fest, daß, je fitter ich bin, desto weniger Probleme habe ich grundsätzlich. Das liegt wohl daran, daß ich dann aktiver fahre - ich sitze also nicht wie ein nasser Sack auf dem Sattel sondern bewege mich mehr beim Fahren z.B. öfter mal in den Wiegetritt um Berge hochzufahren, anstatt runterschalten und im Sattel sitzen bleiben. Das wirkt sich natürlich auch auf die Haltungsmuskulatur aus, die sonst ja beim radfahren nicht so trainiert wird. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen bei längeren Strecken öfter mal Pause zu machen, bzw. Pause machen (evtl. mit Lockerungsübungen) bevor was weh tut oder eingeschlafen ist. Hör einfach auf deinen Körper. Bist ja schließlich nicht auf der Flucht
Grüße,
Andreas