Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (chrisli, KUHmax, DieterFfm, thomas-b, Headwind, 5 unsichtbar), 451 Gäste und 694 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557459 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#177728 - 03.06.05 12:40 Luftline - Fahrstrecke
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
Hallo,

bei unserer letzten Tour kamen wir auf ein Verhältniss von ca. 1,8-fache Fahrstrecke bezogen auf die Luftline.

Leider kann ich das für ältere Touren nicht mehr nachvollziehen. Es würde aber die schnelle Grobplanung deutlich vereinfachen.

Wie verhält sich bei euch die Fahrstrecke zur Luftlinie? Natürlich mit allem drum und dran. Also von Übernachtungspunkt zu Übernachtungspunkt, mit Besichtigungen, Einkäufen usw.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#177732 - 03.06.05 12:50 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: Jörg OS]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.959
Hallo Jörg,

den Faktor von 1,8 halte ich für sehr hoch, der trifft vielleicht zu wenn man sich an die Ausschilderungen von Touristischen Radrouten hält. Da dort aber immer mal wieder Schilder fehlen muss man auch gelegentlich den direkten Weg fahren. Wenn ich mir auf der Karte ein strecke von 100 bis 130 km aussuche sind es abends auf dem Tacho meist 130 bis 150 km.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#177734 - 03.06.05 12:56 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: Jörg OS]
Drummer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 459
Hallo,
Hier ´gabs schon mal nen Beitrag dazu!

Gruß,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#177738 - 03.06.05 13:01 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: Jörg OS]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Was definierst Du denn als Luftstrecke? Anfangs-und Endpunkt der Reise, Tagesetappe, feste Luftlinienabstände?
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#177749 - 03.06.05 13:51 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: Jörg OS]
radlsonny
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 190
In Antwort auf: Jörg OS
Verhältniss von ca. 1,8-fache Fahrstrecke

Hallo,
das halte ich auch für realistisch, besonders wenn man an einge touristische Radwege denkt, die einen zu jeder Mini-Sehenswürdigkeit führen und krampfhaft jede Straße vermeiden. Auch Flüsse machen bekanntlich große "Umwege". Beispiel: 2-Länder-Route von Aachen nach Nijmwegen ist 275km lang, Luftlinie werde ich heute abend mal mit dem Lineal auf der Karte messen, viel mehr als die Hälfte wirds nicht sein.
Gruß radlsonny
Nach oben   Versenden Drucken
#177756 - 03.06.05 14:01 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: BastelHolger]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
Hallo Holger,
In Antwort auf: BastelHolger

Was definierst Du denn als Luftstrecke? Anfangs-und Endpunkt der Reise, Tagesetappe, feste Luftlinienabstände?

Halt die Luftlinien (Gerade Strecke) zwischen Touranfang und Tourende, nicht die einzelnen Tagesetappen.

Im konkreten Fall sind wir von Offenhausen (Nähe Gomadingen / Schwäbische Alp) bis nach Bad Honnef (kurz vor Bonn) geradelt.
Wenn ich mich nicht vermessen oder verrechnet habe sind das ca. 290 km Luftlinie. Gefahren sind wir aber 515 km, haben aber auch noch in Wiesbaden jemanden besucht.

Für die einzelnen Etappen schwankt das allerdings erheblich (1,4 - 2,1). Wir sind halt teilweise am Rhein lang gefahren.

Die Strecke eignet sich also nicht wirklich um sich mal einen Faktor für eine schnelle Grobplanung zurecht zu legen :-(

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#177771 - 03.06.05 14:47 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: Jörg OS]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.080
Ein ein halbwegs immer stiimendes Verhältnis von Luftlinie zu Fahrstrecke ist m.E. schwierig zu bestimmen. Wie du selber bemerkst, differiert das recht stark von Strecke zu Strecke. Es gibt aber zwei Relationen, die nach meiner Erfahrung fast immer stimmen.

1) Das Verhältnis von kürzester Strecke (vom Routenplaner errechnet) zu echter Strecke ist bei mir 1 : 1,4. Dabei muß die in den Routenplaner eingegebene Strecke möglichst genau an der Route liegen, also möglichst viele Zwischenpunkte enthalten und nach Möglichkeit muß die Verwendung von Autobahnen bei der Berechnung abgeschlatet werden. Das Ergebnis des Routenplaners plus 40% ist als Anhaltspunkt schon sehr gut. Je weniger Zwischenpunkte, desto mehr geht das Richtung Luftlinie und wird ungenau.

2) Das Verhältnis der Streckenlänge von touristischen Routen (Radfernwegen) zu echter Strecke ist bei mir immer ca. 1 : 1,2. Diese 20% mehr kommen durch Unterkunftssuche, Umleitungen, Abstecher, .... eigentlich immer zusammen.

Gruß
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#177773 - 03.06.05 14:52 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: radlsonny]
bikebiene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
gerade bei Flußradwegen halte ich das auch für realistisch. Da ist eine eventuelle Abkürzung auch nicht unbedingt eine Erleichterung der Strecke, wenn der Fluß Schleifen fließt, tut er das ja nicht selten deswegen weil mehr oder weniger große "Hügel" im Weg sind. Da ist eine Abkürzung dann vielleicht ein gutes Training für den Mont Ventoux aber nicht umbedingt zum zeitiger/ erholter am Ziel sein.
Kommt aber auch immer auf Gepäckmenge, persönliche Vorlieben, tagesaktuelle Laune und Fitness an ob die Luftlinie wirklich zur Abkürzung wird bäh cool
Bikebiene
Nach oben   Versenden Drucken
#177777 - 03.06.05 15:00 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: thomas-b]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.550
In Antwort auf: thomas_b
[...] Wenn ich mir auf der Karte ein strecke von 100 bis 130 km aussuche sind es abends auf dem Tacho meist 130 bis 150 km.


Suchst Du dir auf Karten die Strecken nach Luftlinie aus?

Zum Thema: Der Faktor ist natürlcih bei einer Rundreise unendlich viel höher grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #177780 - 03.06.05 15:16 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: Jörg OS]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Jörg OS
Halt die Luftlinien (Gerade Strecke) zwischen Touranfang und Tourende, nicht die einzelnen Tagesetappen.

Ja mei, da hab'sch heude ja das 3456756754547436743624323-fache der Luftlinie gefahren. Zumindest näherungsweise, das Rad steht ungefähr da wo es heute morgen auch stand. schmunzel
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#177787 - 03.06.05 15:57 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: Jörg OS]
Graf Zahl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Interessant. Bei meiner letzten Tour habe ich auch darueber nachgedacht. Wenn ich mit einem GPS ohne Routenplaner fahre, mache ich am Tag ziemlich konstant das 1.4-fache der GPS-Entfernungsangabe (=Luftlinie) am Morgen. Was eingentlich erschreckend ist, denn das ist quasi der Fall, in dem man immer im 45°-Winkel zur Ideallinie kreuzt. Allerdings sind in den gefahrenen Tageskilometern auch Ausfluege zu Sehenswuerdigkeiten und Supermaerkten enthalten.
Da meine Tagesziele nicht alle auf einer (Luft-)linie liegen, kann 1.8 fuer die Gesamttour schon richtig sein. Je mehr sich die Tour jedoch einer Rundfahrt naehert, desto groesser duerfte die Ratio weden...

cool: Ich habe mal gehoert, dass bei Fluessen das Verhaeltnis der "tatsaechlichen Flusslaenge" zum "Abstand Quelle-Muendung (Luftlinie)" im Mittel pi=3.14 betraegt.

Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#177946 - 04.06.05 14:55 Re: Luftline - Fahrstrecke [Re: bikebiene]
wolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 887
In Antwort auf: bikebiene

.......... Da ist eine eventuelle Abkürzung auch nicht unbedingt eine Erleichterung der Strecke, wenn der Fluß Schleifen fließt, tut er das ja nicht selten deswegen weil mehr oder weniger große "Hügel" im Weg sind.


Na, ja, ich bin am Pfingsten irgendwann am Main gelandet, irgendwo östlich von Würzburg. Da ist das Ausfahren von Schleifen doch sehr extrem, die paar Hügel dazwischen machen gegenüber der Streckenersparniss nicht viel aus. Ausgemessen hab ich es aber nicht

Wolf, der wegen dieses Faktors Radrouten nicht sonderlich mag

Geändert von wolf (04.06.05 14:56)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de