Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Bicyclista, iassu, Indalo, Sattelstütze, Lobelt, Lampang, Fichtenmoped, max saikels, 1 unsichtbar), 290 Gäste und 818 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99052 Themen
1556977 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 32
Uli 30
Hansflo 30
Themenoptionen
#181729 - 20.06.05 16:53 Shimano Inter-8 geschrottet
Flori
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.083
Diejenigen, die Shimano als Angelhakenhersteller bezeichnen, werden sich freuen: Ich hab's geschafft. Die ein Jahr alte Shimano Inter-8 (Standard-Version) an meinem Herkules Streetfit 8 ist kaputt, sagt der Händler.

Das Rad und die Nabe sind genau ein Jahr und nur 3200 km alt. Der Händler meinte: "Na gut, sie kriegen eine neue auf Kulanz, aber sagen Sie mir doch bitte unter uns, wie sie das geschafft haben. Die hat doch Tandem-Zulassung." Er dachte an einen Dampfstrahler; habe ich aber nicht benutzt, höchstens mal den Gartenschlauch (und den ohne festen Strahl).

Er meinte, das könne höchstens auf null Fett ab Werk zurückzuführen sein.

Trost ist willkommen traurig
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#181731 - 20.06.05 16:58 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Ja toll!

Aber was hat das gute Stück denn nun genau?
Getriebe kaputt?
Lager kaputt?
Unbekannt?

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#181736 - 20.06.05 17:23 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
Hallo Flori,
Ja, sach mal an was das Ding hatte. Ich bin die gestern auch mal gefahren und finde sie sehr schön zu fahren. Evtl. kann man da ja vorwirken und schon mal im vorraus Fett reinmachen.
Viele Grüße Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#181737 - 20.06.05 17:28 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: AM/Jubilee]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Keine schlechte Idee, Jürgen schmunzel

Sonst kriegt das "Fett" nämlich der Kunde ab... lach

...hinterher... wirr böse

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#181846 - 21.06.05 07:56 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flachfahrer]
Flori
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.083
In Antwort auf: Flachfahrer
Aber was hat das gute Stück denn nun genau?
Getriebe kaputt?

Äh ja, das nehme ich an. Sie lief schon länger etwas unrund (lauter als am Anfang.) Hatte sie dann etwa einen Monat nicht im Gebrauch. Der Freilauf hat dann Samstag richtig zu rattern begonnen. Habe meine Tour verkürzt, aber auf 70 km kam ich doch. Dabei wurde es keinesfalls besser.

Der Händler hat dann nur einmal die Kurbel rückwärts gedreht und sagte sofort: "Die ist hin." (Hm, irgendwie scheint er das Phänomen doch gekannt zu haben.)

In Bezug auf Fett: Ist das Ding so einfach aufzubekommen und zu fetten? Oder nur für den Händler? Braucht man Spezialwerkzeug? Ich hatte den Schaltteil der Nabe schon einmal herunten, hätte aber nicht gewusst, wie ich anschließend in die Nabe reinkomme.

Wenn ich das Rad zurückhole, werde ich solche Punkte natürlich ansprechen und auch noch genauer nach dem Schaden fragen. Werde dann Bericht erstatten.

Danke euch übrigens für die Rückmeldungen. Ich bin immer noch etwas schockiert, dass das Ding kaputt ist. Nach der Lebenszeit von einer Kettenschaltungs-Kette... dabei wollte ich die Nabe, weil mich der Pflegeaufwand bei Kettenschaltungen genervt hat.

Viele Grüße,
Florian

Geändert von Flori (21.06.05 07:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#181855 - 21.06.05 08:39 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Flori

In Bezug auf Fett: Ist das Ding so einfach aufzubekommen und zu fetten? Oder nur für den Händler?
...
Ich bin immer noch etwas schockiert, dass das Ding kaputt ist. Nach der Lebenszeit von einer Kettenschaltungs-Kette... dabei wollte ich die Nabe, weil mich der Pflegeaufwand bei Kettenschaltungen genervt hat.

Viele Grüße,
Florian


du kannst die hier: http://www.paul-lange.de/ irgendwo eine pdf runterladen, mußt du etwas suchen, die Navigation auf der Seite ist besch...eiden.

Das macht fast ein bißchen den Eindruck, als ob Shimano dank der guten Nachfrage die Dinger derzeit mit der heißen Nadel strickt. Aber mal abwarten, was nach der Reparatur vermeldet wird.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#181859 - 21.06.05 09:00 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
In Antwort auf: Flori
In Bezug auf Fett: Ist das Ding so einfach aufzubekommen und zu fetten? Oder nur für den Händler? Braucht man Spezialwerkzeug? Ich hatte den Schaltteil der Nabe schon einmal herunten, hätte aber nicht gewusst, wie ich anschließend in die Nabe reinkomme.


Hallo Florian!

Das ist ja echt be... mit deiner Inter-8. Ich habe auch eine und bin jetzt doch ein wenig verunsichert/geschockt!

hier ist das besagte PDF (36 Seiten 3.4MB):

http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/Shimano_Einbauanl/werkstatthandbuch/INTER-8-GE-03.pdf

Ist eigentlich eine offizielle Stellungnahme von Paul-Lange bezüglich Wartung/Schmierung bekannt?

Markus

Geändert von varadero (21.06.05 09:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#181866 - 21.06.05 09:33 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: varadero]
Flori
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.083
Vielen Dank für den Link zum PDF - prima Service! Hab es bereits ausgedruckt. Meint ihr, ich kann normales weißes Lagerfett verwenden? Das ist das einzige, was ich dahabe.

Eigentlich finde ich, der Händler soll sie erst einmal nachfetten, damit ich nicht nach weiteren 3000 km wieder bei ihm auf der Matte stehe. Es kann doch nicht sein, dass ich ein neues Teil erst einmal demontieren und fetten muss. Nach zwei Jahren oder so sehe ich ein, dass ich mich um die Wartung kümmern muss - aber gleich am Anfang?

Übrigens will sie der Händler nicht reparieren, sondern austauschen - und die defekte Nabe bei Shimano reklamieren. Er hat noch ein baugleiches Rad (mittlerweile Auslaufmodell) da und will davon einfach das Hinterrad nehmen, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Gerade das macht mir Sorgen: Warum sollte die Nabe bei dem Exemplar besser (gefettet) sein?

Viele Grüße,
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#181872 - 21.06.05 09:55 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
Flying Dutchman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.223

Hallo Florian,

Ich hatte mit meiner ersten Inter 7 auch nach ca. 3000 Km Probleme. Sie quitschte in den vielgefahren Gängen. Diagnose laut Handbuch - zuwenig Fett auf den Achsen der Planetenräder. Mein Händler hat dann, da noch Garantie drauf war auch das komplette Nabeninnenleben getauscht und beim Einbau noch mal gut gefettet, bis jetzt ist Ruhe - mit der neuen Nabe bin ich jetzt etwa 4000 Km gefahren.
Fett muß in Japan ein sehr kostbares Gut sein - es wird nur sparsam verwendet.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#181885 - 21.06.05 10:36 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: dogfish]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
Hi Dogfish,
eben, ich habe aus einem Restverkauf noch ca. 20 Dosen Molikote weiss übrig ;-)))
Das flutscht grins
Gruss Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#181889 - 21.06.05 10:51 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
Hallo Florian,
die Sache mit dem Fett ist auch in anderen Dingen nicht ganz klar. Ich benutze zum Arbeiten am Stahl eine Wellegetriebene "Flex". Die kommen aus der Schweiz und sind wirklich richtig teuer. (Ein Kopf zwischen 200-1000 Euro), Motor ca. 5000 Steinchen.

Einen neuen Winkelkopf habe ich dabei schon nach ca. 50 Stunden platt gemacht, war auch zu wenig Fett drin) Danach habe ich alle zerlegt und wieder mit ordentlich Fett zusammengebaut. Anschliessend "tune" ich die immer mit Ölzugabe, d.h. ich verflüssige das Fett so lange mit etwas Motorenöl, bis die Dinger nicht mehr innerhalb von 30 min warm werden, dann muss ich eh wechseln (Die Teile werden sicherlich von billigen Studenten in den Ferien zusammengebaut (oje jetzt gibt es eine ewige Diskussion ;-))

Da bei den Schaltnaben ja eher das Drehmoment eine Rolle spielt und nicht die Drehzahl (biegsame Welle dreht mit ca. 25 000 u/min) ist ein wenig zuviel sicherlich nicht so schlimm, weil dadurch keine größere Reibung entsteht. Klar, wenn das Teil total vollgestopft ist mit Fett ist das auch schlecht.
Seitdem laufen die Kegelgetriebe WESENTLICH besser. Ein gutes Fett ist Molikote. Beim Raeer gibt es auch Fett mit Graphit drin in Tuben für ein paar Euro. Das ist auch sehr gut, weil ziehmlich zäh.

Leider musste ich schon sehr oft erleben, das techn. Gerät mit sehr wenig Hirn zusammengebaut wurde. Die Konstruktion ist ok, die Qualität die letztlich im Feld zum Einsatz kommt sehr schlecht. Wenn man darauf vertraut kommt letztlich nichts brauchbares raus.

Also Ärmel hoch, Handwaschpaste bereitlegen und nur keine Hemmungen ;-))
Gruss Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#181897 - 21.06.05 12:00 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Flori

Es kann doch nicht sein, dass ich ein neues Teil erst einmal demontieren und fetten muss.
...
Gerade das macht mir Sorgen: Warum sollte die Nabe bei dem Exemplar besser (gefettet) sein?


Erst mal abwarten, woran es wirklich lag. Ich fahre schon sechs Jahre lang das Vorgängermodell und diese Nabe wurde noch nie geöffnet. Da müßte bestimmt mal frisches Fett rein zwinker Wenn einfach nur zu wenig Fett zu Saden führen würde, dann wäre meine Nabe wahrscheinlich schon längst hinüber grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#181899 - 21.06.05 12:05 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flying Dutchman]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Flying Dutchman

Fett muß in Japan ein sehr kostbares Gut sein - es wird nur sparsam verwendet.


Wenn ich es richtig erinnere, steht irgendwo in der Werkstatt-pdf, daß man sparsam fetten soll, um nicht möglicherweise die Funktion der Sperrklinken zu beeinträchtigen.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#181965 - 21.06.05 17:43 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flachfahrer]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Richtig, die Sperrklinken sollen gar kein Fett bekommen, sondern nur etwas Öl, sonst können sie kleben und damit unwirksam sein. Habe ich durch, war das Ende der Sierra-Nevada-Fuhre 2001.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#183428 - 28.06.05 10:12 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flachfahrer]
Flori
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.083
Ich war gestern beim Händler, und er hat mir einfach ein Hinterrad eines rumstehenden Rades eingebaut (dass das Rad nicht fertig war, obwohl ich mir Samstag nochmal telefonisch habe zusichern lassen, dass es Montag früh fertig ist, steht auf einem anderen Blatt, und nach Ablauf der Garantie werde ich diesen Händler sicher nicht mehr aufsuchen).

In Antwort auf: Flachfahrer
Erst mal abwarten, woran es wirklich lag. Ich fahre schon sechs Jahre lang das Vorgängermodell und diese Nabe wurde noch nie geöffnet.

Das meint er auch. Die Fehlersuche will er Shimano überlassen und schickt das komplette Hinterrad ein. Die neue Nabe hat er nicht extra gefettet; im Winter wäre für sowas mal eher Zeit (gut, den Punkt kann ich verstehen, zur Zeit ist bei Radläden wirklich viel los).

Weil er so pressiert war, hat er offenbar auch vergessen, die Schaltung einzustellen, den Reifen aufzupumpen und dem Ventil ein Käppchen aufzusetzen. Gut, andererseits hat er auch den Mantel nicht mehr gewechselt, sodass ich da einen neuen bekommen habe.

Bin nicht sicher, ob ich jemals erfahre, woran es denn wirklich lag.

Das nächste Rad, oder das nächste Hinterrad, bei dem eine Nabe außerhalb der Garantie kaputtgeht (Brompton ausgenommen), bekommt eine Rohloff.

Viele Grüße,
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#183592 - 28.06.05 19:16 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
Hallo Flori,
ich habe meinen Händler auch mal deswegen angesprochen und der Fehler sei wohl bekannt. (Die 7 Gang Version ging in der ersten Zeit auch des öfteren kaputt, jetzt ist die wohl auch ok.) Es gibt dafür ein Service Set, d.h. die tauschen das komplette Innenleben.
Er würde die nicht vorsorglich öffnen, sondern, falls notwendig das ganze Laufrad zum Shimano Lange schicken und fertig.
Anmerken möchte ich noch, das ich meine Rohloff auch schon mal einschicken musste, weil die Dichtungen zu fest waren und das Ritzel bei der Montage nicht gefettet wurde, so das der Alu Mitnehmern auch arg malträtiert wurde bei dem Demontageversuch.
Viele Grüße Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#183601 - 28.06.05 19:36 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: AM/Jubilee]
Baghira
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 1.888
Waum nehmt ihr denn keine SRam Specto 7 ,wenns ne 7 Gangnabe sein soll?Die ist viel einfacher aufgebaut und es gibt auch Ersatzteile dafür.Die Shimano Nabenschaltungen sind sehr viel komplizierter aufgebaut.Ich kann die Läden schon verstehen,wenn sie die Shimano Naben einschicken:es ist kein Streß.
Nach oben   Versenden Drucken
#183647 - 28.06.05 23:03 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Baghira]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Baghira

Waum nehmt ihr denn keine SRam Specto 7 ,wenns ne 7 Gangnabe sein soll?


die ist für geringere Kilometerleistungen konzipiert und für mich persönlich z.B. fällt sie wegen der Nicht-Verfügbarkeit eines Daumenschalthebels aus.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#183783 - 29.06.05 12:00 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
Diffbeck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 217
Tröste dich, vielleicht war's einfach ne Montagsnabe. Meine erste Dual Drive Nabe war auch nach 500 km Schrott, die zweite fahre ich seit 13000 km ohne Probleme.

Wobei man solche Naben schon kaputt kriegt: Z.B. konnte man Sachs 5 Gang Naben durch viel Bergauffahren in Kombinationen mit festen Bremsen mit der Rücktrittbremse (bis das Fett qualmt und die Nabe stinkt) vernichten. Bei normalem Gebruach ist das aber fast unmöglich, wenn man die Naben mal aufschraubt sieht man wie stabil eigentlich die Zahnradsätze sind.

Gruss,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#183802 - 29.06.05 12:55 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Diffbeck]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
wenn man die Naben mal aufschraubt sieht man wie stabil eigentlich die Zahnradsätze sind.

Planetenräder in Krümel umwandeln ist gar nicht so schwer. Regelmäßiges scharfes Anziehen in der Stadt reicht vollkommen. Wenn es dann knackt, unbedingt weitertreten. Nicht, das etwa das Sonnenrad überlebt.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#183805 - 29.06.05 13:00 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Falk]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.139
Zitat:
Planetenräder in Krümel umwandeln ist gar nicht so schwer. Regelmäßiges scharfes Anziehen in der Stadt reicht vollkommen.


Endlich mal einer, ders bestätigt. Auf diesen Beitrag werde ich verlinken, wenn mal wieder jemand fragt, warum diese Dinger nichts in Tandems und bei starken Solisten verloren haben.

Martina, die das Krümeln nur am Tandem geschafft hat
Nach oben   Versenden Drucken
#183812 - 29.06.05 13:23 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Martina]
Diffbeck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 217
Hi (auch an Falk),

ok, jetzt ist mir klar warum ich in der Vergangenheit 2 Sachs Naben vernichtet habe. Wie gesagt, beim Aufschrauben sah das alles sehr robust aus.

Egal: Heisst das aber im Umkehrschluss dass meine Rohloff potentiell ein Opfer brutaler Gewalt werden kann ?
Nach oben   Versenden Drucken
#183816 - 29.06.05 13:32 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Diffbeck]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

In Antwort auf: Diffbeck
Heisst das aber im Umkehrschluss dass meine Rohloff potentiell ein Opfer brutaler Gewalt werden kann ?


Frevler! Solche Fragen solltest Du niemals Falk stellen :-)

Im Ernst: Das R-Gerät ist stabil und ausdrücklich für den Tandembetrieb geeignet.

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#183819 - 29.06.05 13:35 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Diffbeck]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bis jetzt ist es noch nie passiert, die Planetenräder sind aber auch nadelgelagert und deutlich größer als in den dünnen Sachsnabenhülsen. Eigentlich denke ich im Betrieb gar nicht drüber nach und verordne den R-Getrieben das, was sie wert sind. Wenn Grün, dann aber los.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#183894 - 29.06.05 18:36 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flachfahrer]
ds18
Nicht registriert
In Antwort auf: Flachfahrer


die ist für geringere Kilometerleistungen konzipiert

MfG


Wo ist denn die Info her, bzw, was sind denn geringe Kilometerleistungen? Ich habe eine Sachs-7-Gang fast 40000 km gefahren, bevor sie kaputt war. Davon ca. 15000 km auf Tour, unzulässig mit 42:26 untersetzt, und ca. 25kg Gepäck. Und kaputt war lediglich der 2. Gang, der ziemlich hakelte. Mein Vater fährt lange nicht so viel und hat schon die 2. Shimano-7-Gang geschrottet.

Dirk

Geändert von ds18 (29.06.05 18:38)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #183927 - 29.06.05 21:01 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: ]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: ds18

In Antwort auf: Flachfahrer


die ist für geringere Kilometerleistungen konzipiert

MfG


Wo ist denn die Info her


Aus einem älteren Thread hier im Forum, von Mitgliedern die Sachs-Naben fuhren. Aber abgesehen davon war das nur die eine Hälfte der Antwort auf die frage, warum dann nicht eine Sachs, immerhin hat die sogar einen größeren Übersetzungsbereich - und mein persönliches Ausschlußkriterium ist vor allem, daß es dafür keinen Daumenschalthebel gibt.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#183954 - 29.06.05 23:23 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flachfahrer]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Flachfahrer
die ist für geringere Kilometerleistungen konzipiert ...

Das glaube ich nicht.

Zitat:
... und für mich persönlich z.B. fällt sie wegen der Nicht-Verfügbarkeit eines Daumenschalthebels aus.

Sachs-Daumenschalter sind verfügbar, werden auch bei ebay oft billigst angeboten.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#184124 - 30.06.05 15:08 Re: Shimano Inter-8 geschrottet [Re: Flori]
Helge
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Nur ein Wort zum Thema nachfetten: Das hört sich jetzt so nach "viel hilft viel" an. Ich habe keine Ahnung von Nabenschaltungen und bin auch nicht wirklich Antriebstechniker, aber zuviel Fett oder allg. Schmierstoff gehört zumindest bei Wälzlagern zur Todesursache Nr. 1. Weiterhin sollte man eigentlich i.A. nur Fette respektive Öle verwenden, die für das entsprechende Getriebe spezifiziert sind. Falsches Öl an der falschen Stelle (d.h. unpassende Viskositäten, für die auftretenden Scherungen unpassende Fettschwämme, Zersetzungserscheinungen aufgrund von thermischer Überbelastung usw.) führt rel. rasch zum Abreißen des Schmierfilms und damit zu Schrott.
Aber das nur am Rande, bin, wie gesagt, kein Experte ...
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de