Hallo Hr. Fischel,
ich habe per Zufall ihren Reisebericht ueber Ihre Radtour von Berlin nach Hamburg und zurueck entdeckt. Ich plane in naher Zukunft das Gleiche zu tun. Ich glaube aus Ihrem Bericht zu erkennen das Sie mit einem Rennrad (190km) gefahren sind oder ? Auch nehme ich an das Sie komplett der B5 nach Hamburg gefolgt sind. Mich wuerde interessieren ob durchgehend neben der B5 ein Radweg fuehrt oder ob Sie auch laengere Strecken auf der Hauptstrasse gefahren sind (was nicht so mein Fall waere...Verkehrsaufkommen, Laerm, Abgase etc.). Ich hoffe Sie finden Zeit fuer meine Fragen.
MfG
Name bekannt
___________________________________________
Hallo,
Berlin-Hamburg war meine erste richtige Radtour, im Jahr 2000 seit der Mitte der 60. Jahre. Seitdem haben wir, Barbie und ich sehr viele Radtouren http://www.bike-europe-ultralite.com/indexalt.htm unternommen. Leider ist der ADFC-Server down wegen eines Hackers, so dass ich meinen Bericht selbst nicht mehr ansehen kann. Nicht weiter schlimm...
Vorgeschichte zur der Radtour Berlin-Hamburg 2000 in Kürze war:
a) ich sah einige Radreise-Dias-Shows beim ADFC, Berlin und war motiviert eine Radreise erstmalig wieder zu unternehmen, auch wenn es November 2000 und Regen angesagt war.
b) bis zum Autobahnbau Berlin-Hamburg im Jahre (noch weit vor der Wende) war Berlin - Hamburg die einzige Transitstrecke, die mit dem Fahrrad befahren werden konnte. Die anderen Transitstrecken waren alle Autobahnen, wo Radfahren ja verboten ist. Ich kann mich gut errinnern, dass einige meiner Marathonlauf-Freunde diese letzte Chance nutzten, um diese Radreise letztmalig zu machen. Damals hatte ich kein Fahrrad und konnte deshalb auch nicht mit radeln, obwohl als guter Marathonläufer ich bestimmt die Kondition dazu gehabt hätte. Das vergaß ich nicht.
c) dann stieß ich im Internet im 2000 über diese Website:
http://me.in-berlin.de/~bitrot/bike_hamburg.html . Ich druckte mir diese Karte von der Website damals aus:
und nutzte sie als Routenkarte von Berlin über Kyritz, Perleberg, Ludwigslust, Boizenburg und Hamburg. Gute Radwege waren damals (2000) in Westdeutschland (Schleswig-Holstein). In Ostdeutschland (Brandenburg, Mecklenburg) war das ganz verschieden von Region zu Region. Aber eigentlich macht mir die Straße nichts aus. Eine gute Straße ist mir manchmal lieber als ein hopliger Fahrradweg. Ich habe kein Rennrad, sondern ein Tourenrad GIANT Lite Tourer http://www.bike-europe-ultralite.com/cv2005.htm , unsere letzte Radtour in diesem Jahr. Über Verkehrsaufkommen kann ich heute 2005 nichts sagen, ich startete sehr früh und fuhr auf Tempo. Es war aber kein Rennen!
Inzwischen haben wir, Barbie und ich sehr viele Radtouren unternommen: http://www.internetgenie.de/fahrradtouren.htm , wobei nicht alle im Internet dokumentiert sind.
Tipp: Beim Sonnenaufgang los radeln, dann sind nicht so viele Autos unterwegs! Wie gesagt, ich war aber im November 2000 auf diese Strecke unterwegs. Wie die Strecke heute ist, kann ich auch nicht hundertprozentig sagen. Viel Spaß bei der Radtour Berlin - Hamburg, eigentlich eine leichte Strecke, keine Berge, viel Landschaft, zum Teil gerade Strecken durch Wald. In zwei Tagen gut zu schaffen. Viel Spaß dabei!
Gruss,
Bernd & Barbie (happy bike trails..!)
www.internetgenie.de
www.bike-europe-ultralite.com
ps: Ich bin auch von Berlin nach Dresden 2001geradelt.