Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 593 Gäste und 731 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98568 Themen
1550314 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Themenoptionen
#192318 - 03.08.05 04:53 Radweg Berlin - Kopenhagen
uglyp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Hallo!!

Erstmal sorry, war die ganze letzte Zeit nicht online.....Werde Ende der Woche für ne Woche von Berlin Richtung Wismar/ Insel Poel aufbrechen.Will dabei den Radweg Berlin - Kopenhagen nutzen.Hat jemand eunen Tipp oder ist diesen in der Letzten Zeit gefahren??

Gruuss und DANK!!

Christian;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#192350 - 03.08.05 08:19 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: uglyp]
DeusXMachina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Wir sind den Radweg letztes Jahr gefahren, Reisebericht ist leider noch nicht online (ich hab allerdings ein ziemlich langes Word-Dokument verfügbar, falls Interesse zwinker ). In Kurzfassung: Freu Dich auf den brandenburgischen Teil und sei dann bass erstaunt, wie sich mit der Landesgrenze nach MV sowohl die Wegequalität als auch die Beschilderung um 100% ins Negative verändern lach In Dänemark wird's dann von der Infrastruktur her wieder traumhaft (aber soweit kommst Du ja nicht, oder?), landschaftlich hat der ganze Weg überall seine Reize.

Wozu genau brauchst Du denn Tipps?
Nach oben   Versenden Drucken
#192513 - 03.08.05 19:57 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: DeusXMachina]
uglyp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Danke, das ging ja wirklich schnell mit der Antwort.Hab mir heute das Bike-Line Ringbuch gekauft.Denke damit komme ich super zurecht.
Also dann, schöne Touren dir noch....

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#192541 - 03.08.05 21:10 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: uglyp]
Hurzelpurzel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 108
Hi,
ich bin ihn letzte Woche teilweise gefahren (von Wesenberg bis Rostock).
das mit der Wegstrecke kann ich NICHT bestätigen, die Wege durch die Naturschutzgebiete waren super zu fahren und traumhaft schön. Die Ausschilderung ist ebenfalls sehr gut.
ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen.
Viel Spaß dort!

Hurzel
Nach oben   Versenden Drucken
#192649 - 04.08.05 12:27 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: Hurzelpurzel]
uglyp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Na, dann wird ja die ganze Strecke gut.....würde gleich und sofort losfahren, aber leider muss ich morgen noch arbeiten.........

Danke und Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#192838 - 05.08.05 10:07 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen + Hallo [Re: uglyp]
da_rohl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5
So, dann möchte ich mal meinen EInstand auf der Liste geben.
Wir sind den Radweg lm letzten Jahr auf dem Brandenburgischen Teil gefahren und er ist wirklich bestens befahrbar - mit einer Aunahme:
Die vier Kilometer vor Liebenwalde auf der L21 habe ich als ziemlich gefährlich in Erinnerung, weil die Straße äußerst stark befahren war.
Wer westlich von Berlin (wir kamen aus Magdeburg) zum Radweg Berlin-Kopenhagen gelangen möchte, dem sei der Havelland-Radweg wärmstens empfohlen. Von Rathenow aus führt er teils auf einer alten Bahntrasse gen Westen und ist vorbildlich ausgebaut und beschildert, ganz prima.
Nach oben   Versenden Drucken
#193050 - 06.08.05 21:07 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: uglyp]
nordicbikefan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo Christian!
Ich bin auch vorriges Jahr den Radweg Berlin - Kopenhagen gefahren. Kann die Kurzantwort von DeusXMaschina nur all zu gut bestättigen. MV war grauenvoll. Aber lass dich trotzdem nicht davon abringen. Einfach ausprobieren. Du muß dich bloß darauf einstellen.

Viele Grüße vom nordicbikefan
Nach oben   Versenden Drucken
#193055 - 06.08.05 22:22 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: nordicbikefan]
Hurzelpurzel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 108
vielleicht ist ja seit dem letzten Jahr einiges passiert???
Was genau fandet ihr denn grauenvoll? Welche Strecken?
Nach oben   Versenden Drucken
#193164 - 08.08.05 05:44 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: Hurzelpurzel]
redhead
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Bin vor 3 Jahren den Radweg gefahren und war begeistert. Natürlich gab es die eine oder andere schlechtere Wegstrecke. Das ist nun mal so, wenn man sich als Radreisender in der Natur bewegt! Oder wollen wir etwa nach dem Verbau unserer Landschaften durch mehrspurige Autobahnen nunmehr ähnliches durch asphaltierte mehrspurige Radwege erleben? wirr
Also Leute behaltet die Nerven. cool
Außerdem gibt es ja auch noch gutes Kartenmaterial oder wenn es dann gar nicht mehr geht auch noch den Kompass bzw. für die Technikfreunde unter uns GPS. Ich liebe es durch den Wald zu fahren. Gemeind ist hierbei allerdings nicht der Schilderwald!

In diesem Sinne
Grüße von
Siggi
Nach oben   Versenden Drucken
#193170 - 08.08.05 07:17 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: redhead]
DeusXMachina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
In Antwort auf: redhead

Bin vor 3 Jahren den Radweg gefahren und war begeistert. Natürlich gab es die eine oder andere schlechtere Wegstrecke. Das ist nun mal so, wenn man sich als Radreisender in der Natur bewegt! Oder wollen wir etwa nach dem Verbau unserer Landschaften durch mehrspurige Autobahnen nunmehr ähnliches durch asphaltierte mehrspurige Radwege erleben? wirr


naja, zwischen mehrspurigen Asphaltbahnen und felgenhohem Sand und löchrigen Betonplatten wird es jawohl noch einen gesunden Mittelweg geben - zumindest für Leute wie mich, die mit nem ungefederten Reiserad und 25 kg Gepäck und nicht mit nem Mountainbike unterwegs sind.

Die schlimmsten Strecken in meiner Erinnerung waren:
- Die Strecke zwischen Wesenberg und dem Kabelicksee/Katzenburg und dann weiter nach Ankershagen: erste eine 10 cm breite matschige Fahrspur, rechts und links mannshohe Brennesseln, später dann einer dieser berüchtigten versandeten Betonplattenwege
- Die Strecke hinter Jabel: ein löchriger und total verschlammter Waldweg

Ein Teil der schlechten Qualität der Wege rührte sicherlich auch daher, dass wir viel Regen hatten während der Tour und die Beläge dementsprechend aufgeweicht waren. Aber dass es auch anders geht, zeigt Brandenburg ja sehr plakativ.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #193308 - 08.08.05 19:30 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: redhead]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.452
Unterwegs in Schweiz

In Antwort auf: redhead

Bin vor 3 Jahren den Radweg gefahren und war begeistert. Natürlich gab es die eine oder andere schlechtere Wegstrecke. Das ist nun mal so, wenn man sich als Radreisender in der Natur bewegt! Oder wollen wir etwa nach dem Verbau unserer Landschaften durch mehrspurige Autobahnen nunmehr ähnliches durch asphaltierte mehrspurige Radwege erleben?...


Ich glaube nicht, daß der Flächenverbrauch das Problem ist, schon gar nicht der Flächenverbrauch durch ordentliche Asphaltierung von Wegen für den nichtmotorisierten Verkehr. Aber wenn doch, dann sollte man halt ein paar Autobahnen abreißen. Aber nicht das Fahren auf Sandwegen für nicht-MTBler propagieren.

Ich bin übrigens im April in Ost-West-Richtung durch Mecklenburg gefahren und war einigermaßen zufrieden.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #193345 - 09.08.05 05:32 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: bk1]
redhead
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
erstaunt Also um das mal klar zu stellen:! Ich bin keineswegs mit einem MTB die Strecke gefahren, sondern mit einem ganz normalen Reiserad nebst einem Gepäckanhänger hinten dran! Natürlich habe ich auch die eine oder andere schwierige Passage überwinden müssen. Ich erinnere mich hier an eine Stelle mit dem Namen "Panzergraben". Da war natürlich auch kein weiteres Fahren mehr möglich und es hieß schieben. Aber sind es nicht gerade diese Herausforderungen über die man noch Jahre später gerne berichtet?

Gruß
Siggi
Nach oben   Versenden Drucken
#193414 - 09.08.05 13:03 Re: Radweg Berlin - Kopenhagen [Re: DeusXMachina]
Hurzelpurzel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 108
Ich musste definitiv nirgendwo schieben und hatte auch ein ganz normales Trekkingrad mitsamt Gepäck.
Stimmt, es waren oft Betonplattenwege, aber die fand ich völlig problemlos befahrbar.
Ist vielleicht Ansichtssache.
Viele Wege sahen so aus (aktuelles Bild von der Strecke):


Viele Grüße
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de