29553 Mitglieder
98569 Themen
1550282 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#192395 - 03.08.05 11:55
Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 386
|
Wenn ich in ein StarrgabelRad eine Federgabel einbaue ändert sich ja die Geometrie und damit die Belastung der Gabel.
Gibt es Richtwerte mit welchem Winkel die (höhere) Federgabel noch sicher ist?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192524 - 03.08.05 20:25
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: Aragorn]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 170
|
Das ist weniger eine Frage der Sicherheit. Mit dem (flacheren) Lenkwinkel ändern sich auch die Fahreigenschaften und die können bei zu flachen Winkeln sehr bescheiden ausfallen. Das Rad fährt sich denn sehr träge und 'fällt' in die Kurven.
Ich nehme mal an, du willst einen MTB-Rahmen auf/umrüsten !?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192663 - 04.08.05 14:28
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: Aragorn]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 166
|
Hallo,
ich glaube, 'garbel' irrt da, denn der Lenkkopfwinkel wird bei einer längeren Gabel nicht flacher, sondern steiler. Das Rad wird also agiler werden und evtl nicht mehr so gut geradeaus laufen.
Ich habe das auch gemacht und man merkt schon, dass das Rad wendiger ist. Der Geradeauslauf ist aber immer noch so gut wie zuvor. Mein Rad hatte aber schon eine Federgabel, ich habe nur eine andere, höhere eingebaut. Wie groß ist denn bei dir der Unterschied, wenn du von einer Starrgabel zu einer Federgabel umschwenken möchtest?
Leider hilft wohl nur ausprobieren.
Viel Spass
Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192699 - 04.08.05 17:38
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: Aragorn]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 457
|
Frag doch beim Hersteller nach. Mein altes Raleigh sollte auch eine Federgabel bekommen. Auf Anfrage beim Hersteller ob das geht, wurde mir dringend abgeraten. "Das Rad wäre nicht mehr fahrbar" Das war dann auch ein gutes Argument gegenüber meiner Frau, daß ich mir nun "leider" in naher Zukunft etwas neues anschaffen muß. Und was soll ich sagen, es hat geklappt. Gruß Ronald
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192751 - 04.08.05 21:07
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: TomFrank]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.037
|
Hallo Thomas,
bei einer längeren Gabel verlängert sich der Radstand. Somit wird der Radlauf länger und weniger agiler.
Als Beispiel nenne ich zum Vergleich ein Motocrossmotorrad und einen Chopper mit langer Springergabel. Schon mal gefahren ? Ein Crossmotorrad mit steiler Gabel ist extrem agil und wendig zu fahren. Ein Chopper dagegen nicht, denn der Radstand ist sehr lang, die Gabel "kippt" in die Kurve. Mit einem langen Radstand ist somit der Wendekreis um ein vielfaches grösser als mit einer steilen Gabel die sehr wendig ausfällt.
Dadurch das dein Bike bereits mit Federgabel ausgestattet war und du lediglich eine Gabel mit mehr Federweg verbaut hast, hat sich der Radstand nur unwesentlich verändert, was kaum nachvollziehbar jedoch für deinen Geschmack besser zu fahren ist als das alte Gabelmodell.
Zeichnerisch lässt sich das ganze mit Hilfe eines Dreiecks und einem fixen Punkt ebenfalls darstellen wie rechnerisch.
Bei einem pflichte ich dir bei - ausprobieren ist eine sehr gute Methode, um die optimale Gabel und Bikeabstimmung für sich zu finden.
Viele Grüße Andi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192756 - 04.08.05 22:02
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: natcho]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 386
|
Mein altes Raleigh sollte auch eine Federgabel bekommen. Witzig, bei mir ist`s auch ein altes Raleigh. Trekking-Rad. Gebraucht bei Ebay, aber in dem Zustand in dem es war garantiert von niemand hier aus dem Forum :-) Unbepackt fährt es gut. Jetzt schleifen die Hakenpedalen nicht mehr ständig auf dem Boden. Federweg ist recht kurz. Wie es bepackt fährt werde ich die Tage sehen :-) Neues Fahrrad geht noch nicht. Da muss ich erst den Rest noch "verbrauchen".
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192759 - 04.08.05 22:42
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: Aragorn]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die Nase kommt höher, der Achsstand wird länger, beim Lenkverhalten habe ich bei keiner Mühle was gemerkt. Abgestellt neigt aber die Gabel stärker zum Umschlagen. Das ist eigentlich schon alles, evtl. musst Du bei denem Sitz die Nasae einen Zahn heben.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192768 - 05.08.05 05:13
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: TomFrank]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 170
|
Hallo,
ich glaube, 'garbel' irrt da, denn der Lenkkopfwinkel wird bei einer längeren Gabel nicht flacher, sondern steiler. Das Rad wird also agiler werden und evtl nicht mehr so gut geradeaus laufen...
Oh oh, das hast du dir aber mein Lieblingsthema ausgesucht. Ich würde mich auf keine weiteren Diskussionen mit mir einlassen Heb doch mal dein Rad vorne hoch, steht das Steuerrohr nun flacher oder steiler ? Siehst du, und außerdem wird der Nachlauf größer -> Lenkung träger. MfG garbel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192804 - 05.08.05 08:26
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: Aragorn]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 431
|
Hallo,
Jede halben ° änderung ändert der Stabilität (und Nachlauf): Jede mm Gabelvorbiegung ändert der Stabilität (und Nachlauf). Stabilität nach dem Wechsel zu nervig, versuche kleinere Masze Reifen. Der Radstand hat keinen Verhältnis zum Lenkerwallten, 'nur' zum Verteilung des Kilo's.
|
Geändert von Djek (05.08.05 08:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#192816 - 05.08.05 08:57
Re: Federgabel nachrüsten, welcher Winkel?
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 217
|
Habe gestern mal in meine Silbermöwe 'ne Gabel mit 63mm Federweg eingebaut; Ergebnis:
1) Abgestellt neigt aber die Gabel stärker zum Umschlagen (Falk hat recht !) 2) Lenkverhalten nur leicht geändert 3) Geradeauslauf praktisch kaum verändert 4) Durch die Erhöhung der 'Nase' rutscht leider auch der Sattel nach hinten, was bei einem Rad wie der Silbermöwe etwas blöd ist, da das Sitzrohr eh schon weit nach hinten geneigt ist. Man hat dann ggf. keinen Spielraum mehr um den Sattel noch weit genug nach vorne zu bringen. 5) Trotzdem hat man irgendwie beim Fahren jetzt ein komisches Gefühl, ich glaub ich mach das wieder rückgängig.
Gruss, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|