Die umgekehrte Richtung ist meine Spezialstrecke, da habe ich kürzlich noch einige Tips gegeben und bin sie auch selber gefahren.
Den Anfang deiner Tour verstehe ich nicht. Die Strecke nach Maastricht ist nicht so lohnend, und auch das Maastal wird erst hinter Namur schön (Maasdurchbruch durch die Ardennen), ist ohne GPS aber nicht zu empfehlen, da du dann auf die Hauptstraßen angewisen bist.
Der beste Einstieg in die Ardennen ist ansonsten nicht von Aachen, sondern von Düren aus durch das Rurtal bis Kalterherberg, dann bist du mitten in den Ardennen (hohes Venn). Ostbelgien ist im übrigen recht gut durch die ADFC- und BDR-Karten abgedeckt, ansonsten empfiehlt sich die Michelinkarte 534, die auch im gut sortierten deutschen Buchhandel erhältlich ist.
Luxemburg ist auch sehr schön, bin aber vor der Hauptstadt abgebogen durch ein sehr schönes kleines Flußtal zur Grenze nach Wasserbillig und dann durch das Moseltal
Hier handel es sich um das Syre-Tal, das zwischen Wecker und Mertert wunderschön ist, es geht auch schon in Mertert an die Mosel (will man nicht unbedingt Europas größte Ansammlung von Tanksetellen in Wasserbillig besichtigen).
Ansonsten hängt sehr viel davon ab, wieviel Zeit ihr habt und wie viel ihr so durchschnittlich am Tag fahren wollt (Achtung, die Ardennen haben so einiges an Steigungen zu bieten, im Lauf eines Tages kommt da einiges zusammen, selbst wenn man überwiegend Flussläufen folgt). Ardennen und Hocheifel haben ihren eigenen spröden Charme, und sind eine der am dünnsten besiedelten Gegenden in Mitteleuropa, dabei sehr gut erschlossen und mit akzeptabler Infrastruktur.
Gruß
Igel-Radler