29553 Mitglieder
98573 Themen
1550389 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#204449 - 27.09.05 21:21
Kettwiesel und Big Apple
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 178
|
Hallo!! Bin auf dieses Forum aufmerksam geworden und hoffe mir kann jemand Auskunft geben! Benötige demnächst neue Bereifung für ein Kettwiesel und überlege, ob die 50-er Big Apple eine brauchbare Alternative zu den jetzt aufgezogenen Conti contact darstellen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Andreas ... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir ...
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#204450 - 27.09.05 21:34
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Andreas Willkommen bei uns! Machen wir einen Deal...? Du schaust in "Unsere Räder" den momentan vorletzten Beitrag an (auf Seite 49) und dafür verrätst Du mir, wie Du auf dieses Forum aufmerksam wurdest. Würde mich wirklich interessieren! Übrigens, der Mike kennt sich aus mit Kettwiesel (auch in sein Profil schauen..."dafür" sind sie da!). Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204451 - 27.09.05 21:46
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 178
|
Hallo Mario,
danke für die schnelle Antwort, hab mir die 2 Wiesel eben angeschaut.
Wir fahren sie in schwarz und haben diesen Sommer unseren ersten Urlaub damit verbracht! War Spitze!
Zum Forum: Kettwiesel und Forum bei Google und dann überall mal reinschauen, so einfach isses ;-)))
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204455 - 27.09.05 22:14
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.455
|
ich hatte am liegerad 60 mmm - big apple und war vom fahrverhalten her begeistert, hatte ein dreiviertel jahr lang keine panne, dann aber gleich zwei hintereinander. danach habe ich wieder auf conti contact gewechselt und habe mit den inzwischen( die zeit, die ich die schon vorher drauf hatte, mit eingerechnet) etwas über ein jahr keine panne.
das sind meine erfahrungen mit den beiden reifen.
der/das kettwiesel ist doch ungefedert, oder? da würden sich natürlich so "fette" reifen wie nur irgend möglich gut machen.
MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204457 - 27.09.05 22:28
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 178
|
Hallo Flachfahrer, die 60-er werden wohl nicht passen, aber das Kettwiesel hat keine Federung Ist aber nicht so schlimm, der Spannsitz fängt fast alles ab. Gut, ein halbes Jahr bzw. 1500 km ohne Panne ist sicher nicht die tollste Leistung, aber es ist ein Erfolg. Danke für deinen Beitrag. Gruß Andreas ... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir ...
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204466 - 28.09.05 04:33
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18
|
Hallo Andreas Super das hier noch ein Kettwieselfahrer ist, sind ja sonst recht seltene Gestalten Leider kann ich Dir nicht weiter helfen wir fahren auf beiden Kettwiesel Conti Reifen und wir sehr zufrieden damit. Haben unsere Kettwiesel noch nicht so lange das wir schon wechseln mussten, wir fahren erst seit diesem Sommer damit. Gruss Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204573 - 28.09.05 11:12
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.206
|
Hallo Andreas! Gut, ein halbes Jahr bzw. 1500 km ohne Panne ist sicher nicht die tollste Leistung, aber es ist ein Erfolg.
Ich hab mit den 60er Big Apples bisher noch keine einzige Panne gehabt, obwohl mir vermutlich ein netter Mensch schon drauf rumgeschnitzt hat. Die Reifen haben auf'm 622er Rad bisher ziemlich genau ein Jahr und ungefähr 4000-5000 km runter. Die Schnitzer (einer direkt quer über die Lauffläche, ein paar kleinere an der Flanke) waren schon ein oder zwei Monate nach dem Kauf drin als ich eines schönes Nachmittags damit vom Dienst heimkullern wollte, wat war ich sauer Ansonsten bin ich von den Reifen echt begeistert Pflasterstraßen machen richtiggehend Spaß, es sind auch meine ersten Reifen, die auf trockenem Asphalt bei schnellen Kurven so'n bisschen quietschen (macht schon Laune), sie fühlen sich schön leichtlaufend an. Ich könnte mir die Reifen auf dem Kettwiesel recht gut vorstellen. Gruß, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204607 - 28.09.05 13:14
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.087
|
Hallo Andreas, die 60-er werden wohl nicht passen, ...
Soweit ich das überblicke, ist da doch nur das Schutzblech im Weg. Ich kenn die Kettwieselsche Schutzblechbefestigung nicht so genau, nur die vom Lepus. Aber der Unterschied dürfte nicht übermäßig groß sein. Beim Lepus sind es nur je zwei gebogene Alu-Dickbleche (ca. 4mm Stärke), die das Schutzblech halten und am Rahmen verschraubt sind. Läßt sich mit rel. geringem Aufwand redesignen, sodaß dann auch 60er Decken passen Nur so als Anregung ... Grüße, André Achso: @Mige u. Andreasadd: Auch von mir ein herzliches Willkommen an die neuen Triker im Forum.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204689 - 28.09.05 19:59
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Mige]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 178
|
Danke Mike, es war einen Versuch wert ! Gruß Andreas
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204690 - 28.09.05 20:02
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: FlevoMartin]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 178
|
Hallo Martin,
danke für die aufmunternde Antwort!
Aber wie schon gesagt, die 60-er werden wohl nicht passen, ich dachte eher an die 50-er.
Gruß Andreas
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204692 - 28.09.05 20:07
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: trubby]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 178
|
Hallo André, zunächst danke für den Empfang. Hinten sehe ich nicht so sehr das Problem, da ist sicher was zu machen. Eher vorn unter der Gabel bzw. den Lowridern ist es wohl etwas eng. Und ob sich verschiedene Reifen an einem Kettwiesel vertragen Das muss ich dann wohl lieber mal ausprobieren. Gruß Andreas
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204695 - 28.09.05 20:13
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.087
|
Hallo Andreas, vorne und hinten unterschiedlich ist garantiert kein Problem. Bei meinem älteren Lepus sind hinten sogar 26" und vorne 20" drauf. Im Winter sind dann nur hinten Spike-Reifen - nur hinten zwei unterschiedliche würd ich nicht machen Vorne muß ja auch nicht unbedingt ein Big Apple federn. Und wenn's doch federn soll, gibts Federgabeln (macht sich schon sehr bemerkbar!), sind aber so ca. 100 Euro. Grüße, André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204697 - 28.09.05 20:22
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: trubby]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 178
|
Hallo André, genau in die Richtung habe ich auch schon gedacht, hinten wäre ein (respektive natürlich zwei) Big Apple sicher wirkungsvoller. Vorn ist eh nicht die Belastung, eine Federgabel - denke ich - ist da wohl nicht nötig. Hat ja auch alles noch ein wenig Zeit, ich bin eben immer gern rechtzeitig informiert und auch ausgestattet. Und in jedem Laden liegen die 60-406-er ja auch nicht rum. Gruß Andreas
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204710 - 28.09.05 20:58
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.087
|
Hallo Andreas, am Anfang hatte ich am Lepus auch keine Federgabel vorne; dachte auch, das sei nicht nötig wegen der geringen Belastung. Hinten ist bei mir ja eh gefedert Aber irgendwann hab ich dann doch mal eine nachgerüstet und den Unterschied gemerkt , macht sich vor allem "Off Road" (Wald-/Feldwege) schwer bemerkbar. Mit beladenem Lowrider dürfte der Effekt aber vielleicht wieder aufgefressen werden, so von wegen ungefederter Masse ... Außerdem ist die vordere Radlast beim Kettwiesel noch geringer als beim Lepus. Die 60-406er sollten in jedem Laden bestellbar sein. Bei mir im Keller liegen übrigens gerade zwei rum und warten darauf, meinem Lepus hinterher laufen zu dürfen. Die sehen echt "knuffig" aus! "Leider" war aber in den letzten Wochen einfach das Wetter viel zu schön, so daß mein kleines Hänger-Experiment ein wenig ins stocken gekommen ist ... Auf jeden Fall wünsch ich viel Spaß beim Wieseln Grüße, André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204717 - 28.09.05 21:20
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: trubby]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 178
|
Hallo André, sag mal, hast du nicht hinter dem Lepussitz schon reichlich Platz? Und dann noch ein Nachläufer, hast du etwa große Dinge vor? Gruß Andreas
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#204752 - 29.09.05 07:10
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.087
|
Hi Andreas, nun, wenn ich allein auf Tour bin, reicht der "Kofferraum" natürlich aus - da ist dann eine 70 Liter Box für das Gepäck drauf und zwischen Box und Sitz paßt immer noch prima der Zeltkram. Zum Einkaufen ist der Platz allerdings mitunter etwas knapp, gerade bei den Großeinkäufen. Außerdem will ich die Ladefläche nicht zu sehr belasten - es waren zwar auch schon 40 kg drauf, aber wesendlich mehr als 20 kg will ich der Ladefläche eigendlich nicht zumuten. Deshalb hab ich nach langem Überlegen mein Hänger-Experiment gestartet. Er bekommt natürlich eine Mitteldeichsel - alles andere wäre hinterm Trike ja der reine Unsinn - und soll Transportboxen zwischen 60 cm x 80 cm und 80 cm x 120 cm aufnehmen können. Details dazu wird es dann geben, wenn er irgendwann mal ferig ist und getestet wurde. Und wenn er sich bewährt, gibt's ja vielleicht auch mal eine Familientour - dann brauch ich nur noch eine gelbe Rundumleuchte, wenn wir mit Lepus + Tandemkupplung + Lepus + Anhänger daherkommen Grüße, André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#205157 - 01.10.05 04:25
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: trubby]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18
|
Hallo André Die Rundumleuchte brauchst Du im Stadt Verkehr schon fast wenn Du nur Lepus und Anhänger fährst Macht aber Spass, fahre mit dem Kettwiesel auch fast nur mit Anhänger. Gruss Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218017 - 07.12.05 12:49
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Andreasadd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 98
|
Hallo,
fahre mein Kettwiesel auf Straße (bisher 400km) mit 50mm (vorn) und 60mm (hinten) Big Apple auf 25 mm breiten Felgen und einem breiteren hinteren Schutzblech. (50mm Big Apple sollten aber auch auf den normalen Kettwiesel Felgen passen (ab 21mm Innenweite, bei 19 mm nicht Maximaldruck, nur bis 4 bar)).
Wird nur hinten BigApple gefahren, ist ggf. die Spureinstellung der Hinterräder zu prüfen. Da sich durch höher bauende Reifen hinten die Winkelverhältnisse zum Vorderrad verändern, stimmt die Spureinstellung nicht mehr, es erhöht sich der Rollwiederstand und der Reifenverschleiß. (HASE: Abstand zwischen den Hinterrädern in Achshöhe von und hinten darf nicht mehr als 4 mm Abweichung aufweisen)
bei 3 bar spürbarer Federungseffekt und guter Grip auf nasser und für das Profil auch auf glatter Straße. Bei 4 bar weniger Federung, gleicher GRIP aber geringerer Rollwiederstand.
Eine Alternative wären die Schwalbe Marathon Racer (40-406) oder Slik in 35-406.
Gruß
Wilbert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218044 - 07.12.05 15:48
Re: Kettwiesel und Big Apple
[Re: Wilbert]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Wilbert Heiße Dich herzlich willkommen bei uns! Deine Räder, wenn ich das sagen darf, eine Wahnsinns-Galerie. Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|