Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1666 Gäste und 1009 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1558998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Julia. 26
Velo 68 26
Themenoptionen
#209328 - 20.10.05 16:19 geteilter (verkehrs)raum
Flachfahrer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Nach oben   Versenden Drucken
#209347 - 20.10.05 17:29 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Flachfahrer]
MMR1988
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Interessante Sache, wenn es wirklich funktioniert, warum sollte man es nicht öfter machen.
dafür

MMR
Nach oben   Versenden Drucken
#209378 - 20.10.05 19:44 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Flachfahrer]
Petraconbici
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 398
mir gefällt der Vorschlag unbedingt.

Ebenfalls dafür

Entspannt die Situation auf den Straßen mit Sicherheit. Und schafft für alle mehr Lebensqualität.
Aber mit der gleichen Sicherheit wird unseren Politikern der Mut fehlen, derartige Verändererungen durchzusetzen. Selbst wenn der ADAC dafür wäre, hätten die Politiker viel zu viel Angst, das die autofahrenden Wähler unwillig werden und erst recht die Autoindustrie. ( Die muß sich jetzt ja anstrengen der neuen S-Klasse hinterher zu laufen).

Grüße Petra
wer nicht nur eine Sprache lernen will: prolinguis der Sprachenclub in Hamburg
Nach oben   Versenden Drucken
#209380 - 20.10.05 19:49 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Flachfahrer]
kleinerwolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 380
Wenn die intelligenten Verkehrsampeln aus Hamburg das sehen, werden sie einen Profikiller auf ihn ansetzen. teuflisch
Nach oben   Versenden Drucken
#209399 - 20.10.05 21:05 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Flachfahrer]
malamut
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
Ich teile die positiven Ansichten zu diesem Ansatz nicht.

In Antwort auf: Artikel
die Autos müssen nach rechts ausscheren und rollen so dicht an der Schaukel vorbei, dass der Sand unter ihren Reifen knirscht und ein Kind, das ungünstig stolpert, unmittelbar vor dem Kühler landen würde. Und keine Warntafel, kein Tempo-30-Schild, keine bremsende Schikane. Riskant? Durchaus!

Das funktioniert so lange, bis eben wirklich mal ein Kind unmittelbar vor dem Kühler landet. Sodann wird das Experiment schnellstmöglich beendet. Und 40 Jahre später, wenn die Menschheit den Vorgang vergessen hat, wird es dann wieder von jemandem neu erfunden. zwinker

Im Ernst: die ganze Vorgehensweise kann doch sowieso nur für Wohngebiete interessant sein. Und genau für die haben wir bereits etwas, nämlich die Tempo30-Zone, oder - wo die verschärfte Form angebracht ist - die Spielstraße. Da gibt es prinzipbedingt keine Probleme mit Radwegen, und schwere Unfälle passieren in der Regel auch woanders. Ich sehe also keinen Bedarf, mit dem Leben der Kinder in dieser Art herumzuexperimentieren.

Liebe Grüße,
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#209405 - 20.10.05 21:47 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Flachfahrer]
Wolkenberg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 706
Meine Meinung:
Ich kenne die Niederlande und ihre Bewohner aus eigener Anschauung recht gut und verstehe auch warum es dort funktioniert.
Das Zauberwort heisst Toleranz , etwas was ich hier immer wieder vermisse und beileibe nicht nur bei den Autofahrern. Es liegt wohl an unserer Mentalität, dass grundsätzlich erst mal die Ellenbogen ausgefahren werden oder kann sich jemand einen funktionierendes Einfädeln per Reißverschluss bei einer Fahrbahnverengung auf der BAB vorstellen. Man stelle sich das vor: Ein AUDI-Fahrer lässt einer FIAT-Punto-Fahrerin den Vortritt. Undenkbar, obwohl der Gesetzgeber genau dieses vorschreibt.
Ergo: Was woanders ohne Probleme funktioniert, ist nicht unbedingt auf dieses, unseres Land übertragbar.

P.S. Bevor es Ärger gibt, AUDI steht symbolisch für einige Marken. Wer öfter die BAB frequentiert, weiß welche ich meine.

Grüße in die Nacht

Ludwig
Nach oben   Versenden Drucken
#209419 - 21.10.05 04:32 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Flachfahrer]
Jost
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Das scheint wirklich nur in Europa zu funktionieren, denn in Indien hat man auch Shared Spaces, in denen sich dann eindeutige Hierarchien festgesetzt haben: Busse, LKW, Autos, Motorräder, Rikshaws, ... Man müsste sicher erst einmal etwas Zeit und noch mehr Shared Spaces abwarten, und schauen , ob ähnliches auch hier passiert.

Jost

Geändert von Jost (21.10.05 04:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#209437 - 21.10.05 07:14 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Wolkenberg]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
Sicher, in Deutschland wäre sowas schwieriger durchzusetzen als in den Niederlanden. Aber im Ansatz ist es eine sehr gute Idee (die ich als Radfahrerin, der ihr Leben lieb ist, sowieso praktiziere). Man muss ja nicht gleich den Kinderspielplatz auf die Straße verlegen.
Man spricht in Deutschland so oft von sozialer Kompetenz, die im Job immer wichtiger werde. Sowas ist aber auch in anderen Lebensbereichen ganz nützlich (nicht nur im Verkehr).

Gruß,
Katja
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #209599 - 21.10.05 21:42 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Wolkenberg]
malamut
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
In Antwort auf: Wolkenberg

kann sich jemand einen funktionierendes Einfädeln per Reißverschluss bei einer Fahrbahnverengung auf der BAB vorstellen.

Ehrlich gesagt funktioniert genau das m.E. ziemlich gut in Deutschland, seit es zur Plicht gemacht wurde, bis zur Verengung alle Spuren zu nutzen. Ich kenne kein anderes Land, wo der Reißverschluss vergleichbar gut funktioniert (habe mit den Niederlanden allerdings auch fast keine Erfahrung).

Liebe Grüße,
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #209625 - 22.10.05 08:22 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: malamut]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.575
Unterwegs in Schweiz

Ich habe gerade zum Radfahren in den Niederlanden eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Es gibt dort praktisch keine Nationalstraße oder sonstige Hauptverkehrsstraße, die nicht entweder einen benutzungspflichtigen Radweg hat oder ganz für Radfahrer gesperrt ist. Ich glaube, es gibt kein Land mit so vielen Fahrradverboten wie die Niederlande. In diesem Sinne ist dort also gemeinsame Nutzung von Fahrbahnen eher ungewöhnlich und die Autofahrer reagieren eher agressiv, wenn ein Radfahrer auf der Fahrbahn fährt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #209632 - 22.10.05 09:24 [Re: bk1]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #209672 - 22.10.05 14:56 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: ]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.575
Unterwegs in Schweiz

In Antwort auf: Schwarzradlerin

Allerdings habe ich festgestellt, dass gerade diese Radwege entlang der Ueberlandstrassen angenehm breit und gut zu fahren sind. Das war jedenpfalz in dem Eck zwischen Niederrhein und Amsterdam so.


Meine Erfahrung war eher, daß die Nationalstraßen durch den Bau von Autobahnen in ein Sammelsurium von Sackgassen verwandelt wurden. Als Radfahrer muß man für den legalen Weg ziemlich viel Zickzack und Umwege fahren. Aber es gibt natürlich verschiedene Strecken. Vielleicht auch mal welche, wo man einmal ein längeres Stück ohne viele Querstraßen und Ortsdurchfahrten schnell fahren kann.

Zitat:

So habe ich das ueberhaupt nicht empfunden. Auf den rad_weg!efreien Nebenstrassen und innerorts waren die Autisten eher zurueckhaltend gegen Radfahrer.


Das mag sein. Ich habe halt die Erfahrung, daß man relativ oft Fahrradverbote und Radwegbenutzungspflicht ignorieren muß, um zumindest ohne Ortskenntnis einigermaßen voranzukommen. Und da waren sie eher aggressiv.

Zitat:

Das mag auch am niederlaendischen Verkehrsrecht liegen, nach dem der Autler bei einem Unfall mit einem Fahrrad aufgrund seines ungleich groesseren Gefaehrdungspotentials grundsaetzlich die Schuld bekommt.


Gilt eigentlich in den Niederlanden noch der Grundsatz, daß bei Rechts-vor-Links grundsätzlich Motorfahrzeuge Vorrang vor Radfahrern haben? Oder ist das korrigiert worden?

Zitat:

Ausserdem gehe ich davon aus, dass viele niederlaendische Autler im Alltag viel mehr mit dem Rad unterwegs sind als ihre deutschen Pendants, so dass sie die Situation auch besser aus der Fahrradsicht beurteilen koennen.


Ja, das ist sehr erstaunlich. Die Niederländer sind enorme Fahrradfans. In einem der radfahrerfeindlichsten Länder Europas fahren sie einen so großen Teil der Wege mit dem Fahrrad, wie es sonst nirgendwo vorkommt.
- Sind die Niederländer masochistisch?
- Sind die Niederländer bescheuert, daß sie nicht kapieren, wie gefährlich diese Radwege sind?
- Sind die Niederlande so undemokratisch, daß die vielen Radfahrer überhaupt gar keinen Einfluß auf die Verkehrspolitik haben?
- Ist das Fahrradfahren eine Tradition, die schleichend durch systematische Förderung des MIV und Behinderung des Fahrradverkehrs vernichtet wird, die aber noch so tief verankert ist, daß dieser Prozeß noch nicht so weit fortgeschritten ist?
- Oder zeichnet sich eine Wende um 180 Grad in der niederländischen Verkehrspolitk ab, weg von der Bekämpfung des Fahrrads zugunsten des MIV?

Ich verstehe das nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #209676 - 22.10.05 15:25 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: bk1]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Gilt eigentlich in den Niederlanden noch der Grundsatz, daß bei Rechts-vor-Links grundsätzlich Motorfahrzeuge Vorrang vor Radfahrern haben? Oder ist das korrigiert worden?

Dieser deutsche Überrest, zur Okkupationszeit eingeführt, ist in den Niederlanden seit 2 Jahren nur noch Geschichte. Hat sich für Besatzungsrecht aber lange gehalten ("Maschinenkraft vor Muskelkraft" hiess das beim Adolf).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#210707 - 26.10.05 15:23 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Flachfahrer]
kapege.de
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 73
Tolle Idee mit dem vereinigtem Verkehrsraum.
Ich bin schon durch die Niederlande geradelt, und zwar die ganze Küste entlang; von Seeland bis Friesland. Manchmal gibt es Umwege, ja. Manchmal sind sie auch schlecht ausgeschildert, ja, aber für letzteres habe ich mein GPS mit Karte. Ansonsten bin ich noch nie so entspannt in einem Land radgefahren wie durch die Niederlande. Kontaktschleifen in der (Rad-)Fahrbahn: Cool! Die Ampel schaltet für ca. 10 Sek. exklusiv dem Radfahrer (also mir) die Kreuzung frei.
Was in den Niederlanden allerdings wirklich nervt, sind nicht die Auto-, sondern die niederländischen Radfahrer. zwinker Es gilt die Regel: Fahr immer nebeneinander, unterhalte dich und ignoriere den Verkehr (auch den Gegenverkehr), fahr nie schneller als 3 km/h. Logische Folge: Ich habe noch nie meine Klingel so oft gebraucht wie in den Niederlanden! Klingeln, wenn man überholen will, ist natürlich äußerst un-niederländisch, was mir auch einige angesäuerte Blicke eingehandelt hat. Ich möchte mich deshalb hier und jetzt für mein un-niederländisches Verhalten zutiefst entschuldigen! grins
Peter

KaPeGe: Mit der Lizenz zum Klugscheißen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #210724 - 26.10.05 16:37 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: kapege.de]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Wenn Du auch ohne Airzound rumfährst... wirr grins grins

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #210749 - 26.10.05 18:13 Re: geteilter (verkehrs)raum [Re: Spargel]
kapege.de
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 73
Hab ich inzwischen. Airsound rocks! - Aber: Die armen Niederländer, die sind doch so brav und nett! lach
Peter

KaPeGe: Mit der Lizenz zum Klugscheißen
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de