Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (kangaroo, 8 unsichtbar), 2186 Gäste und 887 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99159 Themen
1558858 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2033 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 39
Velo 68 37
Sickgirl 36
cyclist 27
StephanBehrendt 26
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#66547 - 18.12.03 14:53 Funktionskleidung Winter
JB_Linnich
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Hallo zusammen,

ich möchte diesen Winter in Deutschland/Mitteleuropa auf Tour gehen und benötige noch wintertaugliche Radbekleidung.

Was verwendet Ihr?
Was könnt Ihr empfehlen?
Wovon sollte ich besser die Finger lassen?
Nach oben   Versenden Drucken
#66556 - 18.12.03 16:17 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
Hallo Jürgen

2 Unterhemden von Gore, 2 Thermo Tricko von Gore und Gonso, 2 Thermo Radhose von Gonso. Wind Stopper von Gore. Winter Jacke von Tschibo aus den Jahr 1998. Bin mit beiden Marken sehr zufrieden. Ja der Preis. Qualität ist sehr oft teuer.

PS.
Mit der Jacke von Tschibo bin ich auch sehr zufrieden.
Nach oben   Versenden Drucken
#66571 - 18.12.03 17:36 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
hello hard man,

angepaßte Kleidung, das ist klar. Vergiß aber auch nicht pannensichere Reifen (zB die neuen Marathon Plus), zumindest aber Ersatzschläuche. Mit kalten Fingern und feuchtem Material und Schummerlicht kannst Du nur schlecht reparieren.

Wolfrad


Geändert von Wolfrad (18.12.03 17:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#66578 - 18.12.03 18:00 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Ich ziehe möglichst viele Dinge aus Funktionsfasern (wg. Schweisstransport) übereinander, meist 4 oder 5 Lagen. Die oberste Schicht sollte dabei Wind undurchlässig sein. Dies gilt für Ober-, Unterkörper und Beine. Ganz wichtig: Warme Füsse. Da habe ich für mich noch nicht das Richtige gefunden, ich bekomme allerdings trotz schnellen Pedalieren schon unter 8 Grad gerne mal Eisfüsse.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#66581 - 18.12.03 18:14 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Uli]
federico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
kleiner tip aus der küche,uli: meine frau streut im winter jeden morgen pulver von scharfem paprika in die stiefel bevor sie ausreitet.ihre füße bleiben warm. du nicht glaubn?muttu probiern! gruß. fred
Nach oben   Versenden Drucken
#66595 - 18.12.03 20:09 warme stinkefüsse... [Re: Uli]
Schuhmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34
Unterwegs in Deutschland

hallo!

also ich hab vom kajakfahren noch so neoprensocken rumliegen. die hab ich schon n paarmal bei affenkälte und oder regen über omas wollsocken in die radschuhe angezogen. ist wind und wasserdicht und somit auch warm.

ok, es stinkt n bisschen beim ausziehn, aber damit kann man leben. besser als kalte zehn ;-)

wintergrüsse aus dem jagsttal

-naja, mit schnee wars noch nix


christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#66621 - 18.12.03 22:28 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Zitat:
ich möchte diesen Winter in Deutschland/Mitteleuropa auf Tour gehen und benötige noch wintertaugliche Radbekleidung.

du auch? vielleicht sieht man sich ja unterwegs lach
hab grad halb fertig gepackt, mit kommt:
eine wind- und wasserdichte Skihose (Sylvester auf'm Brocken, ich hoffe auf Schnee, Temperaturen DEUTLICH unter 0° grins )
Wobei die nur im Notfall und beim Rasten zum Einsatz kommen wird
Eine ebenfalls wind- und wasserdichte Jacke mit dickem Fleeceinnenfutter (herausnehmbar). Diese hat sich schon mehrfach beim Ski- und Radfahren bewährt, ist ziemlich "atmungsaktiv".
Eine Helmunterziehmütze (normale Mützen passen leider nicht unter den Helm)
Ein Buff mit Fleeceteil zum hals- Nase und Ohrenwärmen
2 Paar Schuhe, einmal wasserdichte Winterradschuhe 2 Numemrn größer, damit auch die dicken Socken reinpassen, dann die normalen Radschuhe mit zusätzlichen Neoprenüberschuhen (die Winterradschuhe sind zum laufen recht ungeeignet
Ne Badehose grins (falls es zum Duschen ins Schwimmbad geht)
Eine knielange Radhose, falls es zw. 5 und 10° sind und trocken ist
Schlafsack mit Seideninlet
Zelt (nur Aussenzelt, mehr Platz und mit Mücken sollte eigentlich nicht zu rechnen sein)
Radtrickots, Skirollis (je 2mal)
FLACHMANN! Ganz wichtig! grins
Spikereifen
und was mir sonst noch so in die Hände fällt.
Damit müsste ich eigentlich für alles gewappnet sein.

Gruß und gute Reise
Nach oben   Versenden Drucken
#66660 - 19.12.03 10:31 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Zombie025]
Ede
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 220
Zitat:

...
eine wind- und wasserdichte Skihose (Sylvester auf'm Brocken, ich hoffe auf Schnee, Temperaturen DEUTLICH unter 0° grins )
...


Hallo,

interessant! Das hab ich noch nicht ausprobiert, geschweige denn gelesen cool cool

Unten am Hosenbein zusammengebunden nehme ich an..
Läuft Dir am Berg dann nicht der Schweiss bächeweise in die Schuhe?

Wirklich interessant verrückte Idee **Kompliment**

Gruß Ede
Nach oben   Versenden Drucken
#66664 - 19.12.03 11:35 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Monte
Nicht registriert
Wenn ich bei Temperaturen unter 5 Grad radfahre (was eher selten vorkommt) benutze ich meist Radler-Winterbekleidung soweit vorhanden und teilweise auch Wanderklamotten. Alles gut und keine Probleme, ausser bei den Extremitäten.

- Handschuhe (habe ich immer noch nicht die richtige Kombination gefunden)

- Kopfüberzug (wie die Autorennfahrer peinlich ); hilft, ist aber nicht gerade das heisseste Teil und vor allem beisst es mich dann immer am Kopf )

- Schuhüberzüge (aus Neopren von ASSOS, aber auch da ist irgendwann mal Schluss)

Solange man nur fährt gibt es meist wenig Probleme, aber bei jedem Halt beginnen bei mir die Probleme: Zuerst teilweise geschwitzt und dann gefroren, genau die Kombination die ich so schätze grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#66666 - 19.12.03 11:52 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Ede]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Ich muss dazu sagen, dass ich es bisher auch noch nciht ausprobiert habe, aber theoretisch müsste es klappen. Beim Buckelpistenfahren kommt man ja auch ganz schön ins Schwitzen und trotzdem laufen die Skischuhe nicht voll grins
Das einzige problem ist halt das unbedingte Hochbinden, da die Hosen ja eher weit geschnitten sind um über die Skischuhe zu passen. Aber darunter ist eine Art Gummiüberzug, die Wasser von den Socken fernhält, so müsste es klappen.
Außerdem schrieb ich ja: Nur für den Notfall... und meistens frire ich, wenn ich nicht mehr fahre
Nach oben   Versenden Drucken
#66672 - 19.12.03 12:46 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Anonym]
JB_Linnich
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Zitat:
Wenn ich bei Temperaturen unter 5 Grad radfahre (was eher selten vorkommt) benutze ich meist Radler-Winterbekleidung soweit vorhanden und teilweise auch Wanderklamotten. Alles gut und keine Probleme, ausser bei den Extremitäten.


Hi Monte,

was für Radler-Winterbekleidung verwendest Du?
Nach oben   Versenden Drucken
#66681 - 19.12.03 13:33 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Kann Dir die Sachen von TCM im wahrsten Sinne des Wortes wärmstens empfehlen - im Preis sehr günstig, wie vieles von Tchibo. In fast allen größeren Städten gibt es von Tchibo Resteläden, wo man von der Kleidung her noch starke Rabatte auf die ohnehin günstigen Sachen bekommt. Trage die Sachen je nach Temperatur nach der Zwiebelmethode, bis -10 Grad Celsius keine Probleme. Probleme entstehen meist an Händen und Füßen. Mit den Füßen habe ich gute Erfahrung mit Überziehern gemacht, die ich bei Zweirad-Stadtler gekauft habe.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#66683 - 19.12.03 13:34 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Monte
Nicht registriert
Auf dem RR

- Funktionales Unterhemd von ODLO
- Winter-Langarmtrikot von ASSOS
- Radler-Winterhose von SOMEC (wird aber bald einmal ersetzt durch eine Winterhose von ASSOS mit Windstopper auf Vorderseite)

auf dem Trekkingrad:

- gleiches Unterhemd
- Unterziehpullover von ODLO
- Radlerjacke von ASSOS
- Hose wie oben

Wenn's ganz kalt wird, nimm ich manchmal auch die Wanderjacke SALEWA mit Fleece-Innenjacke

Nach oben   Versenden Drucken
#66692 - 19.12.03 14:30 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Martin_L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 319
Da ich bei jedem Wetter täglich 2x10 km Arbeitsweg habe, und auch im Winter mal Touren fahre, habe ich mir im Laufe der Zeit die Ausrüstung optimiert.

Als Winterkombination nehme ich Funktionsunterwäsche (je nach Kälte kurz oder lang), kombiniert mit Windstopper-N2S-Klamotten (Trägerhose und Jacke). Das bietet nach meiner Erfahrung den besten Kompromiss zwischen Wärme und Feuchtigkeitstransport. Zusätzliche Wärme bieten mir bei Bedarf eine fusselige Angora-Unnerbüx und Angora-Kniewärmer. Ist halt mega-uncool zwinker. Evt. auch noch zusätzlich ein dünnes Fleecoberteil.

(Auf dem Arbeitswege habe ich natürlich keine Trägerhose an, sondern ziehe eine Windstopper-Überhose (Profi Pant von Gore) über eine normale Hose. Das Oberteil ziehe ich um.)

Für die Füße bringe es dicke Woll- oder Wandersocken, wenns ganz kalt ist kombiniert mit Goretexsocken. Über den Kopf ziehe ich am liebsten einen Winterbuff, evt. in Kombination mit einem Windstopper-Helmunterzieher. Da ich Brille trage, bleibt nur noch die Wangen- und Nasenpartie frei. Damit habe ich die meisten Probleme, weil bisher alles, was ich da drübergezogen habe, zum Beschlagen der Brille geführt hat. Vor kurzem habe ich mir eine billige Skimaske mit Windstoppermembran von Tchibo gkauft, bei der ich neue Atemlöcher reingestanzt habe. Geht so halbwegs, aber es war ja auch noch nicht wirklich kalt. Für die Hände habe ich mit Drigard gefütterte wasserdichte Skihandschuhe, in die ich notfalls noch dünne Unterziehandschuhe anziehen kann. Da mein Lenker gut isoliert ist (Biogrip), habe ich mit kalten Händen wenig Probleme.

Die beschriebene Klamottenkombination hält mich natürlich nur warm, so lange ich fahre. Auch bei kurzen Pausen ziehe ich mir deshalb meine Regenklamotten über. Zu Weihnachten lasse ich mir eine superleichte Daunenweste schenken, sonst habe ich bei extremer Kälte immer noch eine Fleecejacke mitgeschleppt.
Nach oben   Versenden Drucken
#66693 - 19.12.03 14:33 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Anonym]
Jakob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 615
hautsache die klamotten sind winddicht. versuche immer möglichst wenige lagen anzuziehen damit der schweisstransport besser funktioniert. ziehe nie flecce als untere lage an da es schnell zum hitzestau kommt.
habe gute erfahrung mit windstopperklamotten von diversen outdoorfirmen.

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Nach oben   Versenden Drucken
#66703 - 19.12.03 15:35 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Monte]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
beisst es mich dann immer am Kopf
grins
beissen (alemannisch) = jucken
jucken (alemannisch) = herumrennen, -springen

Gell, Monte?

Wolfrad
Essen macht Spaß

Nach oben   Versenden Drucken
#66716 - 19.12.03 17:32 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.170
Hallo Jürgen,

komischerweise schwitze ich diesen Winter viel stärker als im letzten (auch an den wenigen wirklich kalten Tagen, die es dieses Jahr gab), d.h. ich muss mien Konzept offensichtlich nochmal überdenken.

An Winterklamotten habe ich zurzeit:

-eine Trägerhose von adidas (Damenschnitt), wenns ganz fies kalt ist und/oder ich noch irgendwo rumlaufne will, hatte ich da auch schon ne lange Unterhose von Odlo drunter, aber die brauche ich wirklich nur selten (bei deutlich unter 0 Grad). Hosen mit Windstopper vorne halte ich zwar theoretisch für ne gute Idee, habe aber noch keine zu meinen Oberschenkeln kompatible gefunden und wenn ich ehrlich bin, während der Fahrt auch noch nicht vermisst.

-oben rum ein Odlo-Tshirt als Unterhemd, darüber einen Odlo-Rolli oder nen Mikrofleece-Pulli, darüber je nach Temperatur eine leichte markenlose winddichte Jacke oder eine Goretex-Jacke von Lafuma (keine Radjacke, eher weit mit einzippbarer Fleeceweste, wenns ganz kalt wird), Ein echtes Wintertrikot steht ganz oben auf der Wunschliste, aber auch hier hab ich noch kein ordentlich passendes gefunden.

- am Helm Hot Ears (uralt, noch in schickem lila-meliert)

-Röckl-Windstopper-Handschuhe

- Winterschuhe von Shimano (die von Gaerne wären besser), darin normale Socken und darüber Seal-Skins-Socken. Die Füße sind das kritischste, die angegebene Kombination verhilft mir aber bei 0 Grad zu ca. drei Stunden warmen Zehen

Gruß Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#66752 - 20.12.03 11:07 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Poppino
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Funktionsunterwäsche von Helly Hansen? Hat man mir neulich empfohlen, aber den Preis fand ich ein bisschen häftig. Aber wenn es wirklich warm hält, dann ist der Preis ja auch erstmal sekundär. Gruß Poppino
Nach oben   Versenden Drucken
#66761 - 20.12.03 12:08 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Poppino]
jutta
Nicht registriert
Ich hab mir vor Jahren von HH lange Hose und langes Shirt gekauft. Hässlich, pillt sehr (mag bei Unterwäsche vielleicht nicht sooo viel machen). Vielleicht haben die inzwische ihr Material geändert, wäre aber bei der Marke erst mal skeptisch.

Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#66768 - 20.12.03 12:58 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Poppino]
Jakob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 615
HH unterwäsche hält den schweiss ziemlich lange. in der stiftung warentest war neulich ein fkt. wäsche test bei der four seasons ganz gut weggekommen ist . ist viel billiger als HH und funktioniert nach meinen erfahrungen auch besser.

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Nach oben   Versenden Drucken
#67084 - 23.12.03 09:02 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Steppenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Auch noch von mir was zum Thema Winterkleidung:

wichtig ist, so wenig wie möglich anziehen, d.h. bei Temperaturen um 0°C nur 1 sehr dünnes Funktions-T-Shirt (sehr gute Erfahrungen ODLO, gut mit Patagonia), darüber dünnes Fleece oder was ich letztens gemerkt habe: Langarmunterhemd von Ullfrotte (wichtig vielleicht für den einen oder anderen - das ist Naturfaser vom Schaf) oder etwas wärmeres Langarm-Trikot (Pearl-Izumi) - das nimmt den Schweiß etwas besser auf, darüber Windstopper (Gore) oder dieses Neumodische Gore-Tex-3-Lagen (Mammut - eher eng geschnitten) . Das sollte sop wenig sein, daß Du die ersten Kilometer denkst, Du frierst.

Wenn Dir warm wird, was ausziehen! Ehe es naß wird.

Hose ziehe ich jetzt meist eine dünne Unterhose (sehr gut: Patagonia Silkweight), probiere zur Zeit aber auch Ullfrotte in 200 g/m². Darüber eine vorne winddichte Hose von Gore oder Bellweather. Ohne winddichtes Zeug haben mir früher die Knie extrem gefroren, da halfen dann nur extra Knielinge. Als unterste Schicht aber auf jeden Fall eine Radshort.

Größte Schwierigkeiten bei den Füßen, bis ca. 0°C sind alte GAERNE-Winterschuhe mit dicken Socken gerade ausreichend, wenns kälter wird zweites dünnes Paar und wenns noch kälter wird: Neopren-Überschuhe - aber Vorsicht: Neopren läßt das Wasser nicht entweichen! Bei langen Etappen also nicht so toll.

Bei Socken schwöre ich zur Zeit auf Ullfrotte - hatte auf einer Treckingtour solche Socken teilweise 3 Tage ohne UNterbrechung an, um sie zu testen und im Gegensatz zu irgendwelchen Kunstfasersocken haben sie fast nicht gestunken und waren auch am dritten Tag vom Tragegefühl noch eher angenehm.

Im Winter ziehe ich derzeit die dicksten an (600 g/m²)

Handschuhe reichen meist normale Fleece-Handschuhe und unter dem HELM ! trage ich eine dünne Fleece-Mütze, die so wie eine Badekappe aussieht.

Viel Spaß beim biken!
Wer bin ich und Wenn ja, wieviele? Meine hp TEAMDOCHNOCH
Nach oben   Versenden Drucken
#67173 - 23.12.03 22:18 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Steppenwind]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.128
Hallo!
Letztes Wochenende bei 4 Grad aber richtigem Sturm hatte ich ein langes Funktionsunterhemd (die dünnere Variante von Tchibo), ein normales langarmiges Radtrikot (Aldi) und eine Windstopperjacke von Löffler an. Zudem eine lange Adidas-Radhose mit Windstopper vorne dran an. Hatte allerdings einen leicht kalten Hintern. Habe mich sehr wohl gefühlt mit der Kombination. Allerdings war es ja auch noch niicht so richtig saukalt.
Hat jemand eine idee gegen den kalten Hintern??

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#67177 - 23.12.03 22:47 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Rennrädle]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Hat jemand eine idee gegen den kalten Hintern??

Da würde ich HeinzH und seine Proselyten fragen, die wissen sicher Abhilfe. grins

Wolfrad, allzeit aufrecht
Nach oben   Versenden Drucken
#67183 - 24.12.03 02:01 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Wolfrad]
schwalli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
meinst du die art radzufahren bei der man keinen kalten ruecken und ars....mehr bekommt? LIEGERAD? zwinker cool grins

tip zur kaelte: wenns zu kalt wird einfach nicht mehr fahren wirr ich weiss ,das wollt ihr nicht hoeren---aber so machs ich . hab mir uebrigens ne neopren gesichtsmaske zugelegt , klasse sache das teil! zum thema windbreaker: seit letzten winter ist meine regenhose nicht mehr dicht verwirrt ob bei ggaaannzz tiefen temperaturen wohl der membran zerstoert wurde?
das nur mal so als info.
andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#67194 - 24.12.03 08:32 Re: Funktionskleidung Winter [Re: schwalli]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
...RAD

Ich habe gehört, daß derjenige (diejenige), der (die) das L.-Wort zu oft ausspricht, Arbeits- und Bußestunden in der Missionsstation ableisten muß. Also Vorsicht!

Wolfrad , allzeit aufrecht

Nach oben   Versenden Drucken
#67303 - 25.12.03 15:39 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
aika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
die rotzbremse nicht vergessen, vielleicht der tropfenfang von omas kaffeekanne...

nee, aber wer gegen winterlichen schnodder auf dem rad ein probates mittel hat, verdient sich sicher eine goldene nase.
Nach oben   Versenden Drucken
#215527 - 23.11.05 11:54 Re: Funktionskleidung Winter [Re: Rennrädle]
JB_Linnich
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Auch auf die Gefahr hin, dass ich den berühmt berüchtigten Goldenen Spaten verliehen bekommen...das Thema ist wieder aktuell schmunzel

Ich bin gestern bei leichten Minusgraden einige Stunden geradelt (115km). Aufgrund des Raureifes und teilweise durch die Landwirtschaft verschmutzen glitschigen Fahrbahnen war kein allzu hohes Tempo zu fahren, dementsprechend kam ich also nicht ins Schwitzen.
Obenrum war mir mollig warm, Hände und Füße ebenfalls ok, nur die Unter-/Rückseite der Oberschenkel wurde kalt, genau dort ist die Winterhose, wie alle anderen, die ich kenne nämlich nur mit elastischem aber eben nicht mit stärker isolierendem Material versehen.

An Klamotten hatte ich die folgende Kombination an:

Funktionsunterwäsche kurz (kein Thermo)
Socken + Wollsocken + Mountainbike-Schuhe Shimano
Winterthermohose von Kalas
Herbstrikot (Aldi)
Winterjacke (Aldi)
Forums-Buff darüber ein Baseball-Cap (phantastischer Blendschutz)
Handschuhe

Kennt jemand von Euch eine Radhose, die auf Vorder- und Rückseite windicht ist und entsprechent isoliert? verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
#215534 - 23.11.05 12:35 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo,

wenn du keinen Wert auf ein eingebautes Sitzpolster legst, kannst du auch eine lange Thermounterhose verwenden. Ich bin am Sa nach Reinfeld gefahren und hatte dazu eine Gore-Tex Hose (sozusagen als Windschutz) druebergezogen. Das klappte ganz gut. Mit ner langen Radhose fuer den Winter (statt der Gore-Tex) waere es aber wohl besser gewesen.

Gruss,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#215549 - 23.11.05 14:02 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: JB_Linnich

Kennt jemand von Euch eine Radhose, die auf Vorder- und Rückseite windicht ist und entsprechent isoliert? verwirrt


weil es auf dem liegerad quasi runherum mächtig "zieht", habe ich mir letzten winter endlich mal eine gore-windstopper-hose gekauft.
bei minustemperaturen kommt noch eine lange (funktions)unterhose drunter.
ist prima.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#215582 - 23.11.05 16:40 Re: Funktionskleidung Winter [Re: JB_Linnich]
Flori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Meinen Respekt für die 115 km - bin am Sonntag 80 gefahren und fand das für die Jahreszeit schon viel.

Habe heute bei Meilenweit erstmals eine Softshell-Hose von Gonso gesehen. Da ich gern legere Kleidung trage und Softshell eigentlich gut finde, frage ich mich: Hat jemand sowas schon probiert? Sowas kann man ja doch schlecht auf Verdacht kaufen.

Viele Grüße,
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de