2 Mitglieder ( iassu, kastro),
853
Gäste und
671
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550412 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#217917 - 06.12.05 23:03
Blinklicht oder Dauerlicht ?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 959
|
Hallo! hier eine kleine und wohl schnell zu beantwortbare / abzuhakende Frage: Habe meine Batteriebeleuchtung (Smart) nun seit einer Woche und bin mir noch nicht darüber schlüssig, auf welche Einstellung ich sie beim Fahren einstelle. a) Was ist batteriesparender? Blinklicht-Einstellung oder Dauerlicht? b) Was ist "besser" und sicherer? Würde mal auf Dauerlicht tippen, oder? Danke und gute Nacht, die Steffi
|
Geändert von stephanie.tr (06.12.05 23:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217919 - 06.12.05 23:06
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 871
|
Glaube gesetzlich vorgeschrieben ist es noch dieses Jahr oder auch weiterhin das du auf Dauerbeleuchtung stellst.
Das blinkende Licht ist meines Erachtens besser erkennbar. Aber wenn es gesetzlich nicht machbar ist, dann hat man Pech.
Was jetzt Stromsparender ist weiss ich aber auch nicht...
lg
Danjel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217923 - 06.12.05 23:32
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Hardliner]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Nach Gesetzeslage ist es so, daß Du ohnehin nur Batterieleuchten mit Prüfzeichen nach STVO verwenden darfst. Und die dürfen nicht blinken können. Wobei das menschliche Auge einfach am besten auf bewegte Objekte reagiert, also blinkend ;-)
Argumentation hierbei ist: blinkende Objekte im Strassenverkehr sind immer feststehende und keine beweglichen. Daher sei das Unfallrisiko mit Blinklichtern aufgrund Verwirrung der Autofahrer größer. Mir ist nicht ganz klar, ob man als Autofahrer lieber in bewegte oder unbewegte Objekte fährt ...
Dazu kommt noch diese obskure 11kg Regel für Batterieleuchten, ich denke aber, da wird die Suchfunktion was auswerfen.
Hast Du ein permanent brennendes Licht am Rad, das den gesetzlichen Vorschriften entspricht, darfst Du aber meines Wissen ein Blinklicht an der Kleidung bzw. am Körper führen!
B&M hat da zum Beispiel das Blinklicht für den Helm auf den Markt gebracht. Benutze ich seit ca 4 Jahren und bin absolut zufrieden.
Abgesehen davon fühle ich mich besonders auf unbeleuchteten Strecken oder hier in Dortmund nachts damit bei weitem sicherer. Macht sich meines Erachtens auch im Verhalten der Benzinkutschenführer bemerkbar.
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217926 - 06.12.05 23:55
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.275
|
Hallo Steffi, zumindest bei LED-Blinkleuchten (das dürften in unserem Falle eigentlich alle sein) ist der Blinkmodus der noch stromsparendere. Ob die Dinger sicherer sind? Ich weiss nur, dass die "Lichtorgel" des Vorausfahrenden mich oft so nervt, dass ich ihn überholen muss...
Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217929 - 07.12.05 00:27
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 298
|
Hallo Steffi,
seit meine Firma umgezogen ist und ich nur noch auf der Straße, wenn auch relativ wenig befahren, fahre, habe ich mir zusätzlich so ein LED-Batterie-Licht zugelegt. Ich fahr's solange blinkend bis mich mich mal ein Polizist anhält. Ich bin der Meinung als Radfahrer kann's nicht genug leuchten, blinken und rückstrahlen.
Für mich steht fest, dass der Herr Gesetzgeber noch nie nachts mit dem Fahrrad unterwegs war, ansonsten sähe die StVO anders aus.
Gruß
Wolfgang
PS: Der Modus in dem eine LED nach der anderen blinkt ist der stromsparenste.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217932 - 07.12.05 05:55
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: wro]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 959
|
danke für die beiträge, wenn "ein licht nach dem anderen blinkend" am stromsparendsten ist, dann habe ich das bisher intuitiv "richtig" eingestellt. das mit der polize würde ich auch so sehen: erst sollen sie mich anhalten (vielleicht eher erst mal die, OHNE licht) und dann fahr ich etwas (bis sie weg sind ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) mit dauerlicht. grüße steffi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217933 - 07.12.05 06:29
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Wenn das Blinklicht an Deiner Kleidung und nicht am Rad ist, ist es zulässig. Allerdings nicht als einziges Rücklicht.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217936 - 07.12.05 06:41
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 917
|
Hallo Steffi, neben gutem Licht in welcher Form auch immer ist die beste Lebensversicherung für Dich, möglichst viel reflektierende Folien an der Kleidung zu haben. Das sehen Autofahrer am allerbesten. Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217937 - 07.12.05 06:44
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.459
|
Im tour-forum gabs diese Diskussion auch mal. Das Fazit war, das man blinkende Lichter vermeiden sollte. Sie werden zwar besser gesehen, sind für Autofahrer aber schlechter zu orten, lenken ihn ab und tragen zur allgemeinen Reizüberflutung bei.
Ich kann die Argumente gut nachvollziehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217939 - 07.12.05 06:46
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Mal ein paar Sachen zusamenfassen:
Blinklicht ist am Rad nicht erlaubt, am Körper schon. Blinklicht wird besser wargenommen, aber(!) man kann die Entfernung zu einem Blinklicht bedeutend schlechter schätzen, als bei einem Dauerlicht. Wenn man sich sinnvoll und womöglich noch legal beleuchten will: Ein Dauerlicht am Rad, ein Blinki am Körper. Ach ja: Die meisten Polizisten sind schon froh drüber, wenn Radler überhaupt Licht hat - ob mit legalisierender Wellenlinie und K-Nummer oder nicht, ist dabei zweitrangig.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217953 - 07.12.05 08:05
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 210
|
Hallo Nimm der sicherheit wegen unbedingt Dauerlicht, damit bist du für andere deutlich besser einschätzbar, was Geschwindigkeit und Richtung angeht. Blinken macht zwar erstmal aufmerksam aber einschätzen lässt sich da kaum das verhalten des Fahrers. Das ist so wie bei alten Radargeräten, da tauchte ein Objekt als aufleuchtender Punkt auf und verschwindet dann wieder bis die Antenne sich einmal gedreht hat, dann gibts wieder einen Punkt, der Beobachter fragt sich halt nun wo war er eben und wo wird er als nächstes auftauchen? Die nachfolgenden Geräte zeigten dann den alten Punkt bis der neue auftaucht.
In diesem sinne, sichere Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217957 - 07.12.05 08:31
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.190
|
Ich fahre seit vielen Wochen täglich im Dunkeln heim. Teils beleuchtete Straße, teils schlecht beleuchteter Park, teils unbeleuchteter Park und Wald. Und nach meiner Erfahrung ist ein dauerhaft brennendes Licht viel besser wahrnehmbar und vor allem einzuschätzen als irgendwelche blinkenden oder flackernden Lämpchen. Natürlich ist ein Blinklicht, gerade in völlig dunkler Umgebung, besser als nichts, aber wenn man schon zwischen Blinken und Dauerlicht umschalten kann, empfehle ich in jedem Fall das Dauerlicht.
Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217964 - 07.12.05 08:46
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Hallo Steffi, wie hier bereits geschrieben wurde dürfte sowohl ein blinkendes, als auch ein Dauerlicht [edit] gleichzeitig in Gebrauch [/edit] eine gute Lösung sein. Ich habe ein Smartlicht in Gelb am Helm und bin somit auch hinter einem normal hohen PKW sichtbar. Zusätzlich habe ich ein rotes Dauerlicht am Rad. Vorne habe ich ebenfalls sowohl ein gelbes Blinklicht als auch weisses Dauerlicht. Aber selbst damit traue ich mich nicht auf Radwegen zu fahren an denen es Einmündungen gibt. Erst kürzlich habe ich einen Autofahrer zur Rede gestellt, warum er mich fast platt gefahren hätte. Er sagte, mich einfach nicht wahrgenommen zu haben. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Eine andere Autofahrerin war mit ihrem Döner am Steuer so beschäftigt, dass sie direkt vor mir von einem Seitenstreifen auf die Fahrbahn fuhr und ich mit Mühe und Not noch ausweichen konnte. Vielleicht sollte ich mal über ein ordentliches Blaulicht auf dem Helm nachdenken. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Geändert von BastelHolger (07.12.05 08:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217984 - 07.12.05 10:23
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Hallo Steffi, auch ich gebe Dauerlicht eindeutig den Vorzug. Ich sehe abends auf dem Heimweg immer wieder Radfahrer mit blinkender Frontbeleuchtung und finde das sehr irritierend. Anfangs konnte ich das ueberhauptnicht einschaetzen (wasn das da vorne ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) ). Beim Ruecklicht ist das nicht ganz so schlimm (gewoehnungsbedingt) aber immer noch ablenkend. Ansonsten wurden die Gruende fuer Dauerlicht hier schon weitestgehend genannt. Ein anderer Punkt ist sicher die Lebensdauer der Batterie. Z.Z. habe ich dieses Licht ![](http://www.cateye.com/de/productImages/big/ld250g.jpg) welches mit diesen klitzekleinen LR-1 (Lady) Batterien betrieben wird. Die sind 1. ziemlich teuer und 2. nur in wenigen Laeden zu bekommen (z.B. kaum in Baumaerkten und Drogerien ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ). Der Satz haelt max 50h, bei Kaelte jetzt eher weniger! Aehnliche Rueckleuchten mit Blinkfunktion halten hingegen bis zu 100h! Da das fuer mich keine Option ist, versuche ich jetzt ein Ruecklicht zu bekommen, welches mit handelsueblichen AA (Mignon, LR-6) Batterien betrieben wird, z.B. dieses hier ![](http://www.bumm.de/docu/grafiken/381-1.jpg) Das hat ausserdem den Vorteil, dass ich dafuer auch Akkus zum Aufladen habe. Hat irgendjemand mit diesem (IX-Red von B&M) Ruecklicht schon Erfahrung gemacht? Weiss jemand, warum das so schwierig zu bekommen ist? Viele Gruesse, Maik.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#217988 - 07.12.05 10:41
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: wro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 563
|
Hallo,
Ich trage auch das rote Blinklicht am Arm für hinten und vorne helles Standlicht. Ich finde, etwas Bewegendes weckt die Aufmerksamkeit. Früher war in der Schweiz das zusätzliche Bremslicht oben bei der Heckscheibe des Autos nicht gestattet, obwohl man dieses natürlich viel besser sieht im Kolonnenfahren. Seit einiger Zeit ist es nun fast bei allen Autos dran und niemand spricht mehr davon. Gesetze sind manchmal unverständlich.
Nette Grüsse,
Kanis
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218015 - 07.12.05 12:34
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 131
|
Moin Eva Ganz deutlicher Widerspruch. Hinter dem Lenkrad und durch die Windschutzscheibe nehme ich Reflektoren eher war, als die Rücklichtfunzel eines Rades.
Abgesehen vom grundsätzlichen Problem der "Reizüberflutung" leuchtet mir überhaupt nicht ein, was gegen Reflektoren spricht. Vorteile: 1. Absolute Funktionssicherheit.
2. "Leuchthelligkeit" ist immer! dem "Gegenüber" angepaßt. Also z.b. einem Outler mit 120Watt kampfbeleuchtung erscheint das reflektierte Licht entsprechend viel heller, als einem anderen Radler mit 3 Watt oder einem Jogger mit Stirnlampe. Reflektoren sind insofern auch nur bedingt "aktive" zusätzliche Beiträge zur Reizüberflutung. 3. Reflektoren an Kleidung, vor allem die genialen Scotchbrite Applikationen, oder an den Pedalen oder in den Speichen zeigen bewegtes Licht mit entsprechend höherem Aufmerksamswert. 4. Eigentlich wieder zu 1. Handhabung absolut Idiotensicher, erfordert zum Betrieb NULL Enegie.
Reflektierende Scotchbrite Applikationen an Kleidungsstücken haben daneben noch den Vorteil, daß sie Tagsüber absolut unauffällig, ja meist unsichtbar sind. Also nix mit Weihnachtsbaum, Glitter, etc.
Gruß von der unteren Mittelelbe Hilsi
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218020 - 07.12.05 13:05
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.303
|
Wenn ich -als Radfahrer- Zeitgenossen mit Blinklichtern sehe, kann ich nur lachen. Meißtens sind es armselige Funzeln, die man sich genausogut sparen könnte. Ein ordentliches Dauerlicht ist m .E . das einzig Wahre und wird von den anderen Verkehrsteilnehmern am besten bemerkt. Wer zusätzlich Blinkis haben will, soll damit glücklich werden.
Gruß Toni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218025 - 07.12.05 13:20
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
(IX-Red von B&M) Ruecklicht schon Erfahrung gemacht? Weiss jemand, warum das so schwierig zu bekommen ist? Gehst zum Radhändler, sagst ihm dass er es bestellen soll und nimmst es mit, wenn es da ist. Ich habe sowohl dieses, als auch das TLD260 von Cateye, welches mit normalen und überall erhältlichen AAAs betrieben wird. Das B&M lässt sich leichter und besser in der Neigung verstellen. Die Sensorfunktion meines Lichtes brauche ich nicht, entweder ein oder aus.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218046 - 07.12.05 15:59
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: HIlsi]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
3. Reflektoren an Kleidung, vor allem die genialen Scotchbrite Applikationen, oder an den Pedalen oder in den Speichen zeigen bewegtes Licht mit entsprechend höherem Aufmerksamswert. Hilsi
Ich geb ja zu, ich mag Reflektoren auch recht gerne, aber der Sinn von Speichenreflektoren leuchtet mir nicht ein. Was bringen diese Verlieries? Wenn ich die Reflektoren im Lichtschein meines Autos sehe, ist der Radler noch so weit weg, daß ich ihn nicht mehr erwische. Bin ich nahe dran, sehe ich sie erst, wenns zu spät ist .....
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218047 - 07.12.05 16:01
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Hallo Holger, jaja. Ich habe es ja bei einem ortsansaessigen Haendler (bei CNC hier in HH) bestellt. Und zwar nachdem bc mich schon seit Wochen vertroestet hatte. Inzwischen hat sich aber die Situation geaendert. Heute haben mir beide Haendler geschrieben, dass das IX-Red da ist ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) . Na toll, da muss ich wohl einem einen Korb geben. Es sei denn hier in HH will jemand eines haben (dann lasse ich das bei bc sozusagen fuer ihn mitbestellen und muss es nicht stornieren). Im Netz habe ich es uebrigens woanders nicht gefunden und bei den hiesigen Haendlern, bei denen ich vorbeigeschaut habe, lag es zumindest nicht im Laden. Ich hatte mich nur gewundert, warum bc sooo lange dafuer braucht, das zu organisieren. Ich weiss, dass das 260er von Cateye handelsuebliche Batterien der Groesse AAA benutzt. Fuer AA habe ich aber schon Akkus und ansonsten sind die LR-6 noch handelsueblicher als die LR-3 ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) . Das B&M gibt es auch ohne Sensor, so eines habe ich bestellt. Gruss, Maik.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218052 - 07.12.05 16:22
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Flo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 131
|
Moin Flo Mit Reflektoren in den Speichen meine ich nicht unbedingt die "Verlieries" , es gibt z.b. mit Scotchbrite beschichtete röllchen, die über die Speichen geschoben werden.
Also diese und die Pedalreflektoren bringen einen wesentlich höheren Aufmerksamkeits- und Erkennungswert : 1. weil bewegte Lichtquellen. 2. Sie signaliesieren dem Outler unmißverständlich "Achtung da ist ein Fahrrad!" Draus kann der Outler viederum zweckmäßige Schlüsse ziehen: "Fahrrad ist für mich praktisch wie stehendes Objekt" --> "bremsen" bzw "großen Bogen drumrum". Kann- Muß naürlich nicht, ABER; Vorrausetztung für angemessenes Verhalten dem Radler gegenüber ist die möglichst frühzeitige Erkennung.
Ähnlich günstigen Effekt haben die Reifen-Refkeltoren, welche durch ihrer Form, eindeutig ein Fahrrad anzeigen.
Beide haben vor allem auch noch den Sinn, daß ein Rad auch von der Seite ( Querstraße) als solches zu erkennen ist.
Gruß Hilsi
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218058 - 07.12.05 17:09
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.919
|
Hi Steffi, an meinem Rad blinkt`s und dauerleuchtet es gleichzeitig. Das normale Rücklicht wird vom Nabendynamo angetrieben, das zusätzliche LED-Rücklicht an der Sattelstütze lasse ich blinken. Die Batterien dafür halten mindestens einen Winter durch (Morgens fast täglich 30 Min., abends ab und zu).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218066 - 07.12.05 17:26
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: HIlsi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Hinter dem Lenkrad und durch die Windschutzscheibe nehme ich Reflektoren eher war, als die Rücklichtfunzel eines Rades.
wenn jemand aus der SON/magura/rohloff fraktion von rücvklicht spricht, ist höchstwahrscheinlich keine funzel gemeint, sondern eher ein rück LICHT nach dem aktuellen stand de technik. Abgesehen vom grundsätzlichen Problem der "Reizüberflutung" leuchtet mir überhaupt nicht ein, was gegen Reflektoren spricht.
gegen reflektoren an sich spricht gar nichts. es spricht sogar was dafür. die stvo nämlich spricht für einen roten hinten und einen weißen vorne und gelbe an den pedalen und in den speichen bzw. wahlweise reflexreifen. damit, zusätzlich zu einer vorschriftsmäßigen beleuchtung, hat ein fahrrad im verkehr ein charakteristisches erscheinungsbild und dies beabsichtigen die vorschriften auch so. dieses charakteristische erscheinungsbild wird durch zusätzliche reflektoren eher gestört und ist eher kontraproduktiv. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218078 - 07.12.05 18:28
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 131
|
Moin, Im Verhältniss zu der 5 Watt Glühfadenlampe im Rücklicht jedes Fahrzeuges mit Zerknall-Treibling ist jede! Rücklicht- Lampe am Rad eine Funzel. Di im übrigen wie jedes technische Gerät dazu neigt irgendwann nicht zu funktionieren. Zu den Zusätzlichen RefletorInnen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) : Das bessere war schon immer der Feind des Guten. Scotchbrite Aplikationen, Warn-Westen, -Schärpen, -Gürtel, -Schuhbänder (gibs wirklich Werbespruch "Canhelp safe your live"), runden eben das Klassische Erkennungsbild der Radlerin im Dunkeln ab, bzw machen es deutlicher. Wohlgemerkt : ich halte überhaupt NICHTS von gesetzlichen Zwängen , schließlich geht die Hauptgefahr vom Outler aus, nicht vom Radler. Und der Outler hat natürlich gefälligst immer so zu fahren, daß er auch vor völlig unbeleuchteten Objekten rechtzeitig halten kann. Ich bin aber 1 großer Freund von entsprechenden Empfehlungen. Gruß vom Elbdeich Hilsi
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218083 - 07.12.05 18:42
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: HIlsi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Im Verhältniss zu der 5 Watt Glühfadenlampe im Rücklicht jedes Fahrzeuges mit Zerknall-Treibling ist jede! Rücklicht- Lampe am Rad eine Funzel.
nöö. eine kräftige LED gibt - obwohl in der eigentlichen leuchtkraft schwächer - durch ihr gebündelteres abstrahlen ein gut ins auge fallenden lichpunkt, auch in konkurrenz zu motorisierter lichtmaschinenbeleuchtung. Di im übrigen wie jedes technische Gerät dazu neigt irgendwann nicht zu funktionieren.
siehe stichwort "LED" Zu den Zusätzlichen RefletorInnen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) : Das bessere war schon immer der Feind des Guten.
besser ist aber was qualitatives und zusätzlich was quantitatives.
und quantität ist nicht qualität.
MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218093 - 07.12.05 19:37
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Vorne habe ich ebenfalls sowohl ein gelbes Blinklicht als auch weisses Dauerlicht.
Das ist nicht Dein Ernst, Holger? Die Dinger sind ja nur nervig. Ich Ramme irgendwann noch mal solch einen Idioten, man sieht ja kaum noch selber was. Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218095 - 07.12.05 19:43
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Im Laengsverkehr sicher nicht, und im Querverkehr sind sie witzlos, denn wie schon oft wiederholt: Wenn Du so nah dran bist, dass sie die Aufmerksamkeit wirklich erwecken sollten, sind sie nutzlos, weil es dann eh schon zu spaet ist. Oder Du siehst sie gut flackern, aber dann ist es sinnlos, weil der Radfahrer im Querverkehr so weit weg ist, dass keine Gefahrensituation gegeben ist. Nebenbei: Wieso sind fuer motorisierte Zweiraeder solche Reflektoren nicht vorgeschrieben. Moin Eva, kommt mir ein bißchen vor, wie die Helmdiskussion. Du wirst nicht wirklich und ernsthaft bestreiten wollen, dass a) motorisierte Zweiräder keine dauerhaft kreisenden Pedalen haben und b) man im Auto an einer Ampel stehend einen hohen Aufmerksamkeitserreger hat, wenn ein Rad mit Speichen- oder besser Reifenreflektoren im Lichtkegel der eigenen Scheinwerfer vorbei fährt, oder man hinter einem Radler mit Pedalrefeltoren fährt, dass dieses durch das ständige Auf- und Ab auffällt? Gruß, Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218097 - 07.12.05 20:04
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Jan]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
So nicht bitte! ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218099 - 07.12.05 20:36
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Jan]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Im Laengsverkehr sicher nicht, und im Querverkehr sind sie witzlos, denn wie schon oft wiederholt: Wenn Du so nah dran bist, dass sie die Aufmerksamkeit wirklich erwecken sollten, sind sie nutzlos, weil es dann eh schon zu spaet ist. Oder Du siehst sie gut flackern, aber dann ist es sinnlos, weil der Radfahrer im Querverkehr so weit weg ist, dass keine Gefahrensituation gegeben ist. Nebenbei: Wieso sind fuer motorisierte Zweiraeder solche Reflektoren nicht vorgeschrieben. b) man im Auto an einer Ampel stehend einen hohen Aufmerksamkeitserreger hat, wenn ein Rad mit Speichen- oder besser Reifenreflektoren im Lichtkegel der eigenen Scheinwerfer vorbei fährt, Jan Du hast recht, man wird feststellen, da vorne fährt ein Radler vorbei! Aber, ab wann leuchten diese Reflektoren auf? Dann wenn sie im Scheinwerferkegel sind. Das heißt etwa 10°-20° seitlich vom Auto. Wie viel Chancen hab ich dann noch zu bremsen, wen ich zu dicht dran bin? Keine! Ich muß den Radler vorher am Scheinweferkegel als Radler identifiziert haben und schon bremsen vor(!) die Speichenreflektoren im Scheinwerferlicht aufleuchten. Speichenreflektoren bringen nichts - außer Aufmerksamkeit, weil Du ganz toll einen Radler auch in großer Entfernung siehst.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218103 - 07.12.05 20:57
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 131
|
Hallo Eva (ich weiß, Use-netzerInnen kennen so was eher nicht) Nee, zuerst mal was zum Topic: Blinklicht hat bei Dioden eine viel längere Batterie-Reichweite zur folge. Hat einen VIIEEL höheren Aufmerksamkeitswert für Outler, aber ist unglaublich nervend. Ist nur Sinnvoll wenn's nur eine Blinke im Bereich gibt. Wenn's mehr gleichzeitig machen führt's nur zu Verwirrung. Würde ich vor allem Dann nehmen, wenn ich auf Fahrbahnen fahre, auf denen Outler nicht mit meinem Rad rechnen (Outobahnen, Lübecker Herrentunnel Elbtunnel ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ?etc) ansonsten Festlicht und ... siehe meine Beiträge. Zu § So und so: Gesetzliche Vorschriften und Sinnhaftigkeit sind immer nur teilkongruent. In Dubio bzw im Konfliktfall entscheide ich mich oft für die Sinnhaftigkeit. (Danke für den Fachausdruck Speichensticks) Es gibt nicht nur gerade Straßen, welche rechtwinkelig aufeinander treffen. Von daher sehe ich, wenn ich durch die Windschutzscheibe gucke RadlerInnen nicht nur von vorne oder von der Seite sondern in den Kurven, oder wenn diese z.b. in Schlangenlinie 1 Berg hoch fahren (kommt hier in der Marsch selten vor) sehr oft von allen Winkeln dazwischen. Ich halte Seitenreflektoren daher für absolut sinnhaft. Bei Motor-getriebenen Fahrzeugen erübrigt sich die Sache in den meisten Fällen, weil die Scheinwerfer bekanntlich so schlappe 50 mal Stärker sind, daher auch entspechend stärker vn der Seite zu sehen sind. Wo das nicht so ist, also bei langen Fahrzeugen (LKW) oder Anhängern sind nicht nur solche Seitenreflektoren durchaus vorgeschrieben sondern auch gelbe Seitenleuchten. Im übrigen machts für Räder auch deshalb viel Sinn, weil sie zum Queren von Fahrbahnen ab und zu länger brauchen, als Motor-fahrzeuge. (Ja natürlich nicht die unglaublich dynamisch sportlichen, immer wachen, immer voll konzentrierten Reiseradler, deren Beleuchtung nie versagt, aber die Schlangen-fahr-Radler stellen nu' mal die Mehrheit) Ich habe übrigens an mein Rad die Cat-eye, die Maik oben verbildert hat, und eine B&M Rückleuchte mit Kondensator-Standlicht mit eingebauter ReflektorIn, zusätzlich einen Holland-Gepäckträger-Reflektor, meistens die Aplikationen an den Or*****'s (sind die nach §§ eigentlich zulässig?) und oft zusätzlich 'ne Warnweste an.. Es mag auch "Jagd-Outler" geben, denen das egal ist, anderen hingegen kann die RadlerIn ja einfach mehr Chancen einräumen auf Radler Artgerecht zu reagieren. Erkennungs-Problem für die Windschutzscheiben-Sicht ist die sehr schmale Silhouette. Sowohl die ganze RadlerIn als auch deren §§liche funzel werden z.b. oft schon durch den Rahmen der Windschutzscheibe oder den Innenspiegel verdeckt. Alles was da zusätzllich ist, kann dem Abhelfen. Gruß vom großen Fluß Hilsi
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218104 - 07.12.05 21:07
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: HIlsi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Erkennungs-Problem für die Windschutzscheiben-Sicht ist die sehr schmale Silhouette. Sowohl die ganze RadlerIn als auch deren §§liche funzel werden z.b. oft schon durch den Rahmen der Windschutzscheibe oder den Innenspiegel verdeckt. Alles was da zusätzllich ist, kann dem Abhelfen.
WIE war das mit der den sichtverhältnissen angepassten fahrweise !!!??? MfG p.s.: aktive beleuchtung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch aktivere ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218124 - 07.12.05 22:48
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Flo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.087
|
Aber, ab wann leuchten diese Reflektoren auf? Dann wenn sie im Scheinwerferkegel sind. Das heißt etwa 10°-20° seitlich vom Auto. Wie viel Chancen hab ich dann noch zu bremsen, wen ich zu dicht dran bin? Keine! Ich muß den Radler vorher am Scheinweferkegel als Radler identifiziert haben und schon bremsen vor(!) die Speichenreflektoren im Scheinwerferlicht aufleuchten. Speichenreflektoren bringen nichts - außer Aufmerksamkeit, weil Du ganz toll einen Radler auch in großer Entfernung siehst.
10°-20° sind eine gewagte Behauptung, finde ich. Der Abstrahlwinkel auch von Autoscheinwerfern ist wesendlich höher, auch wenn es sich zum Großteil nicht um das vom Reflektor geworfene Nutzlicht handelt. Dennoch reicht dieses "Streulicht" massig aus, um von Reflektoren sichtbar zurückgeworfen werden zu können. Wenn ihr mal nachts in der Dose sitzt, begegnet ihr da denn niemals Radlern, die mit Reflektoren ausgestattet sind? Oder fahrt ihr nie Landstraßen mit Begrenzungspfosten? Oder begegnet ihr nie radelnder Weise nachts im Wald Jogger, die freundlicher Weise ein Reflektorstreifen an der Jacke haben? Die seh ich dann sogar mit SON+B&M STVZO konformen Halogenscheinwerfer mit HS3 6V/2,4W schon in mehr als 20m Entfernung, also wenn sie mit Sicherheit noch nicht in meinem Nutzlichtkegel sind. Achja, den Lichtkegel eines Fahrradscheinwerfers wird man aus seitlicher Betrachtung sicher nicht wahrnehmen können. Bei günstigen Blickwinkel und noch günstigerem Fahrbahnbelag evtl. das vom Reflektor geworfene Lichtfeld oder den Scheinwerfer (also Brenner, Reflektor und Streuglasscheibe) selbst. So, und jetzt zurück zu meinem Popkorn ... Grüße, André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218140 - 08.12.05 07:21
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: trubby]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Aber, ab wann leuchten diese Reflektoren auf? Dann wenn sie im Scheinwerferkegel sind. Das heißt etwa 10°-20° seitlich vom Auto. Wie viel Chancen hab ich dann noch zu bremsen, wen ich zu dicht dran bin? Keine! Ich muß den Radler vorher am Scheinweferkegel als Radler identifiziert haben und schon bremsen vor(!) die Speichenreflektoren im Scheinwerferlicht aufleuchten. Speichenreflektoren bringen nichts - außer Aufmerksamkeit, weil Du ganz toll einen Radler auch in großer Entfernung siehst.
10°-20° sind eine gewagte Behauptung, finde ich. Der Abstrahlwinkel auch von Autoscheinwerfern ist wesendlich höher, auch wenn es sich zum Großteil nicht um das vom Reflektor geworfene Nutzlicht handelt. Dennoch reicht dieses "Streulicht" massig aus, um von Reflektoren sichtbar zurückgeworfen werden zu können. Wenn ihr mal nachts in der Dose sitzt, begegnet ihr da denn niemals Radlern, die mit Reflektoren ausgestattet sind? Oder fahrt ihr nie Landstraßen mit Begrenzungspfosten? Doch das tu ich .... grad eben wieder -und siehe da, die Pfosten rechts von mir sehr ich noch sehr nah an mir, während die linken Pfosten nur sehr weit vorne aufleuchten. So weit vorne, daß ich mich schwer tue, einen Radler, der in der Entfernung meinen Weg kreuzt noch zu erwischen. Übrigens schon mal Gedanken über den Abstrahlwinkel von Reflektoren gemacht? Ab einem bestimmten Winkel strahlen die nimmer - zumindest nicht die üblichen legalen Plastikdinger. Die Reflexstreifen sind da tatsächlich etwas besser. Oder begegnet ihr nie radelnder Weise nachts im Wald Jogger, die freundlicher Weise ein Reflektorstreifen an der Jacke haben? Die seh ich dann sogar mit SON+B&M STVZO konformen Halogenscheinwerfer mit HS3 6V/2,4W schon in mehr als 20m Entfernung, also wenn sie mit Sicherheit noch nicht in meinem Nutzlichtkegel sind.
Richtig - ich hab auch nie was gegen Front und Heckreflektoren gesagt. Ich tue mich nur mit den Seitenreflektoren sehr schwer. Achja, den Lichtkegel eines Fahrradscheinwerfers wird man aus seitlicher Betrachtung sicher nicht wahrnehmen können. Bei günstigen Blickwinkel und noch günstigerem Fahrbahnbelag evtl. das vom Reflektor geworfene Lichtfeld oder den Scheinwerfer (also Brenner, Reflektor und Streuglasscheibe) selbst. André
Richtig. Quert ein Radler direkt vor mir, erkenne ich ih nicht an Hand des Lichtkegels, sondern an Hand der Reflektoren. Aber das hatten wir schon, entweder er ist zu weit weg und ich erwisch ihn nimmer, oder ich bin schon viel zu spät dran. Ist er seitlich von mir sehe ich in seinen Scheinwerfer und somit sein Licht -übrigens seh ich auch sein Rücklicht - das strahlt sehr deutlich seitlich ab.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218142 - 08.12.05 07:43
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: HIlsi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.246
|
Also diese und die Pedalreflektoren bringen einen wesentlich höheren Aufmerksamkeits- und Erkennungswert : 1. weil bewegte Lichtquellen. 2. Sie signaliesieren dem Outler unmißverständlich "Achtung da ist ein Fahrrad!" Draus kann der Outler viederum zweckmäßige Schlüsse ziehen: "Fahrrad ist für mich praktisch wie stehendes Objekt" --> "bremsen" bzw "großen Bogen drumrum".
Manche Dosentreiber schließen leider daraus auch den Schluß: Ist nur ein Fahrrad. Kann ich auch bei Gegenverkehr überholen. Kann ich auch mit geringem Abstand überholen. Muß das Fernlicht nicht ausschalten. Ich halte daher Pedalreflektoren für kontraproduktiv[1]. Am besten ist es, wenn nicht zu früh klar ist, ob man Fahrrad oder Kraftrad fährt. Ähnlich günstigen Effekt haben die Reifen-Refkeltoren, welche durch ihrer Form, eindeutig ein Fahrrad anzeigen.
Beide haben vor allem auch noch den Sinn, daß ein Rad auch von der Seite ( Querstraße) als solches zu erkennen ist.
Wenn man bedenkt, daß Reflektoren ausschließlich Licht zurückreflektieren können, halte ich Seitenreflektoren für überschätzt. [1] Das gleiche gilt für die lustigen Blinklichtlösungen, wie sie Holger verwendet, IMO. Die Sichtbarkeit ist für 99,9 % der anderen Verkehrsteilnehmer auch ohne so ein Krams gegeben - der Rest übersieht auch gerne mal LKWs oder Treckergespanne. -- Stefan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218167 - 08.12.05 09:46
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Ach ja, noch ein: Wenn ich Stiefel mit etwas hoeherem Absatz anhabe, ist die Wirkung der hinteren Pedalreflektoren sowieso fuer die Katz.
Deshalb trägt der modische Herr von Heute auch um jedes Hosenbein einen "Deuter Pants Protector" Damit wird nicht nur die Hose vor Verschmutzung geschützt, sondern auch jedwedem anderen, mit aktiver Beleuchtung versehenem Verkehrsteilnehmer, signalisiert, "Hiert kommt ein total modisch gekleideter Radfahrer!". Meisten lassen die Autofahrer vor soviel modischem Geschick ihre vorher geplante vorsätzliche Körperverletzung bleiben und bremsen auch für Radfahrer. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218188 - 08.12.05 11:18
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Ich finde es daneben von Dir jeden Autofahrer pauschal mit herabsetzenden Begriffen wie "Outist" etc. zu beschreiben. Ich selbst fahre sehr oft Auto und bin ein Autofahrer oder auch Radfahrer, je nach meinem Fahrzeug. Weiterhin lasse ich mich, in der Position als Autofahrer, nicht als radfahrerjagende Bestie darstellen. Fährst Du überhaupt regelmäßig selbst Auto, wer von den anderen fährt regelmäßig, um beurteilen zu können, wie Radfahrer aus Sicht eines Autofahrers in den unterschiedlichsten Situationen wahrgenommen werden können? Auf dem Beifahrersitz zu sitzen reicht nicht!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218193 - 08.12.05 11:47
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: BastelHolger]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
wer von den anderen fährt regelmäßig, um beurteilen zu können, wie Radfahrer aus Sicht eines Autofahrers in den unterschiedlichsten Situationen wahrgenommen werden können?
Ich gestehe, ich bin nicht nur begeisterter Radler, sondern auch zwangsweise Autofahrer - kommt man hier aufm Land gar ned drum rum. Also meine Sichtweise ist durchaus ned nur vom Fahrradlenker, sondern auch aus der Windschutzscheibenperspektive geprägt.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218203 - 08.12.05 12:55
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Auf dem Beifahrersitz zu sitzen reicht nicht!
um einschätzen zu können, welche reaktionsmöglichkeiten usw. vorhanden sind oder nicht, dazu reicht das vielleicht nicht. um zu wissen, ab wann man welche fahrradbeleuchtung aus einem auto sieht oder eben auch nicht (entfernung, winkel, ...), reicht es allerdings aus. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218205 - 08.12.05 13:12
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
um zu wissen, ab wann man welche fahrradbeleuchtung aus einem auto sieht oder eben auch nicht (entfernung, winkel, ...), reicht es allerdings aus. Nein. Denn es geht nicht um das Sehen, sondern um Wahrnehmung. Selbst wenn Du etwas siehst, heisst das noch nicht, dass Du es auch wahrgenommen hast. Als Beifahrer fehlt Dir die Notwendigkeit Dich auf den sonstigen Verkehr, auf Verkehrszeichen und auf das Führen des Fahrzeuges zu konzentrieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218216 - 08.12.05 14:36
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.455
|
hast du ´ne ahnung, was ich als beifahrer immer für einen muskelkater vom mitbremsen bekomme - eben weil ich mich automatisch auf den verkehr konzentriere. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218233 - 08.12.05 17:14
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: ]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.907
|
Und ich leg da mal noch einen drauf: Eine Schulung in Theorie sollte alle 2-3 Jahre obligatorisch sein, damit - mehr Zeit ist um alle Regeln zu lernen (wer hat in der Fahrschule was über die Radwegbenutzungspflicht gehört?) - Regeln nicht vergessen werden - neue Regeln in die Köpfe kommen. Wenn das nicht so illusorisch wäre, würde ich Schulungen für alle(!) Verkehrsteilnehmer - Fussgänger, Radfahrer, ... - verpflichtend machen wollen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218248 - 08.12.05 19:02
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.093
|
WIE war das mit der den sichtverhältnissen angepassten fahrweise !!!??? Dieses von Dir und einer paar anderen immer wieder gebrachte Schwachsinns-Argument geht mir nur noch auf den Keks. Es ist nämlich völlig I R R E L E V A N T ! ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218255 - 08.12.05 19:36
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Spargel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.455
|
WIE war das mit der den sichtverhältnissen angepassten fahrweise !!!??? Dieses von Dir und einer paar anderen immer wieder gebrachte Schwachsinns-Argument geht mir nur noch auf den Keks. Es ist nämlich völlig I R R E L E V A N T ! warum so gereizt? nicht alles, was in der bösen stvo steht, ist deswegen auch automatisch irrelevant. und daß ich (und andere) schwachsinns-argumente bringe(n), das solltest du entweder solide begründen - oder lieber stecken lassen. zur überprüfung der eventuellen schwachsinnigkeit kannst du ja gegebenenfalls nochmal etwas ruhiger den zusammenhang, in dem ich dieses hier schrieb, durchlesen. ![omm omm](/images/graemlins/default/yoga.gif) MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218257 - 08.12.05 19:41
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: steph_tr]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
hier eine kleine und wohl schnell ... abzuhakende Frage: Offensichtlich doch nicht... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218275 - 08.12.05 21:25
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Flo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.087
|
... die Pfosten rechts von mir sehr ich noch sehr nah an mir, während die linken Pfosten nur sehr weit vorne aufleuchten. So weit vorne, daß ich mich schwer tue, einen Radler, der in der Entfernung meinen Weg kreuzt noch zu erwischen.
Du sollst die Radfahrer ja auch gar nicht erwischen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Reflektoraktivierung linksseitig dürfte so bei etwas mehr als 50m liegen (wenn du "sehr weit" besser definieren kannst, laß ich mich da auch gerne korregieren). Übrigens schon mal Gedanken über den Abstrahlwinkel von Reflektoren gemacht? Ab einem bestimmten Winkel strahlen die nimmer - zumindest nicht die üblichen legalen Plastikdinger. Die Reflexstreifen sind da tatsächlich etwas besser.
Reflektoren min. 20° zur Achse. Gute geschätzte knappe 40°. Reflexstreifen geschätzte 45°. Der Kram, der die Mindestanforderungen der StVZO gerde so erfüllt, ist unbrauchbar, aber es gibt durchaus gute, die Zulassung haben. Richtig - ich hab auch nie was gegen Front und Heckreflektoren gesagt. Ich tue mich nur mit den Seitenreflektoren sehr schwer. ... Richtig. Quert ein Radler direkt vor mir, erkenne ich ih nicht an Hand des Lichtkegels, sondern an Hand der Reflektoren. Aber das hatten wir schon, entweder er ist zu weit weg und ich erwisch ihn nimmer, oder ich bin schon viel zu spät dran. Ist er seitlich von mir sehe ich in seinen Scheinwerfer und somit sein Licht -übrigens seh ich auch sein Rücklicht - das strahlt sehr deutlich seitlich ab.
Quere ich auf meinem Heimweg zu dieser Jahreszeit aus einem Waldweg kommend eine viel befahrene Bundesstraße, so stehe ich in leicht stumpfen Winkel zu ihr. Standfeuer ist z.Zt. nur hinten, aber hinten ist für diesseitige Autofahrer in dieser Position nicht erkennbar. Reflexstreifen an Reifen und Felde aber schon. Bei ausreichender Lücke quere ich dann 2 Spuren bis zur Mitte (dort ist eine Linksabbiegerspur, die für beide Seiten in die von mir befahrene Forststraße biegt). Ist die Gegenrichtung dann auch lückig, werden auch diese beiden Spuren überquert. Frontfeuer ist bei dieser Aktion wegen der niedrigen Querungsgeschwindigkeit kaum vorhanden. Autofahrer erkennen mich trotzdem gut, da Seitenreflektoren ansprechen. Die Reflektorwirkung läßt sich im Übrigen auch bei weniger dichtem Verkehr und etwas zügigerer Querung beobachten. Querungszeit über die insgesammt 5 Spuren ist übrigens so ca 3 Sekunden, da ich vor Querung an dieser Stelle immer stoppen muß, um mir Überblick zu verschaffen. Bei 100km/h sind das fürs Auto in dieser Zeitspanne immerhin 83m. Grüße, André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218281 - 08.12.05 21:37
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.087
|
Ab 45 Jahren sollte dann zudem alle fuenf Jahre ein Sehtest obligatorisch werden. Warum erst ab 45? Fehlsichtigkeit kann sich doch immer entwickeln. Grüße, André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218283 - 08.12.05 21:44
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: trubby]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Können wir uns auf folgendes einigen:
Es gibt einige wenige Fälle, wo Seitenreflektoren sinnig sind. Dein Beispiel ist tatsächlich so eines, auf meinen verschiedenen Arbeits-, Studiums-, Schulwegen gab/gibt es kein einziges. Sinnvoll sind Speichenreflektoren, wenn man in Fahrtrichtung der Autos stehen bleiben muß.
Ansonsten würde ich die Spokies aus Reflexfolie bevorzugen. Vorteil: Durch ihre runde Form strahlen sie auch schräg nach vorne und schräg nach hinten. Nachteil aber: Nach einigen Jahren werden sie durch Dreck blind.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#218284 - 08.12.05 22:06
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: Flo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.087
|
Können wir uns auf folgendes einigen:
Es gibt einige wenige Fälle, wo Seitenreflektoren sinnig sind. Dein Beispiel ist tatsächlich so eines, auf meinen verschiedenen Arbeits-, Studiums-, Schulwegen gab/gibt es kein einziges
Können wir. Auch wenn ich als vorwiegender außerorts-Radler eher die "zu nah/zu fern" Fälle für grenzwertig halte, aber das ist situationsbedingt und subjektiv. Das ein mehr an aktiver Beleuchtung in fast allen Fällen besser ist als reflektieren, sei ja auch unbestritten. Gibt die StVZO aber z.Zt. leider nicht wirklich her. Außerdem wird der dann zu betreibende technische Aufwand am Fahrrad schnell recht groß und unpraktisch, weil z.Zt. eigendlich nur mit Akkuspeisung realisierbar. Grüße, André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#218465 - 09.12.05 23:05
Re: Blinklicht oder Dauerlicht ?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 959
|
hier eine kleine und wohl schnell ... abzuhakende Frage: Offensichtlich doch nicht... ... scheint mir auch so ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ! aber auch recht, die Dinge entwickeln sich halt immer in ungeahnte Richtungen... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Steffi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|