Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 540 Gäste und 843 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553786 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 25
bk1 24
panta-rhei 24
Themenoptionen
#21557 - 03.10.02 06:59 Reisebericht Loiretal
Martin W.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Hallo zusammen,

wer zuviel Zeit hat und partout nicht weiss wie er sich die Zeit vertreiben soll, ich hab grad meinen Reisebericht der diesjährigen Sommerreise durchs Loiretal ins Netz gestellt...

Gruss von
Martin zwinker zwinker zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#21560 - 03.10.02 07:54 Re: Reisebericht Loiretal [Re: Martin W.]
ansgar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 220
hab schon mal kurz reingesehen... schöne zeichnungen und bilder (zum lesen bin ich halt noch nicht gekommen wirr ). ich hatte mein rad für den bustransport aus istanbul ähnlich zerlegt, nur nicht in tüten eingepackt. warum? durften die räder nicht als solche entlarft werden, da sie sonst nicht mitgenommen werden konnten? ansonsten denke ich, ist es doch eher lästig mit der tüte - man weiss nicht, wo man am besten anfassen kann, man sieht nicht, wo man jetzt gerade das schutzblech verbiegt...)

ich werd nochmal genauer reinschauen, hätte auch mal lust auf eine frankreichtour, osteuropa war doch ganz schön anstrengend.

ansgar
Nach oben   Versenden Drucken
#21565 - 03.10.02 08:20 Re: Reisebericht Loiretal [Re: ansgar]
Martin W.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Hallo Ansgar,

wir mussten die Räder deswegen zerlegen um Platz zu sparen. Räder im aufgebauten Zustand durften nicht mit in den Zug wirr

Die Lösung mit den Mülltüten und Klebeband kann ich nicht weiter empfehlen, es ist so wie Du sagst: man kann nicht recht anfassen und man verbiegt einiges. Aber das Zerlegen als solches und die Möglichkeit dadurch auch die grossen Fernzüge in Frankreich benutzen zu können war eigentlich prima - wir werden uns zu diesem Zweck für die nächste Reise Transporttaschen wie die TransX zulegen.

Martin schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#21662 - 05.10.02 18:27 Re: Reisebericht Loiretal [Re: Martin W.]
ansgar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 220
ich kannte bisher nur transporttaschen für mountainbikes und kann mir nicht vorstellen, dass da ein reiserad samt gepäckträger und vielleicht sogar schutzblechen reinpasst... sind die von TransX besser bzw. grösser?

ansgar
Nach oben   Versenden Drucken
#21669 - 06.10.02 11:31 Re: Reisebericht Loiretal [Re: ansgar]
Martin W.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Hallo Ansgar,

mein Rad ist ja eigentlich nix anders als ein MTB: ich hab 26er Räder und Steckschutzbleche. Der Gepäckträger lässt sich schnell demontieren und kann dann auf das Oberrohr des Rahmens gelegt werden. Ich war selber überrascht wie schnell und klein sich das Rad zusammenpacken lässt.

Es ist halt ein zeitlicher Aufwand und man muss aufpassen dass man anschliessend beim Transport nichts beschädigt, zumal ich ja auch noch die Hinterräder ausgebaut habe und die Schaltung schon relativ exponiert war. Aber für mich war's eine neue, positive Erfahrung und es hat die Rückreise enorm vereinfacht.

Schönen Sonntag !

Martin schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#21679 - 06.10.02 18:59 Re: Reisebericht Loiretal [Re: Martin W.]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.913
Hallo Martin!

Ein sehr schöner Reisebericht (und noch schönere Zeichungen).

Nun eine Frage :
Wie habt Ihr die Strecken/Strassen ausgewählt? (Nach Karte oder Radreiseführer?)

Mich hat die Schilderung des Strassenverkehrs eher abgeschreckt,
fahre lieber auf Wegen ohne Autoverkehr, was natürlich nicht immer
möglich ist.

Gruß
Olaf



Nach oben   Versenden Drucken
#21682 - 06.10.02 21:07 Re: Reisebericht Loiretal [Re: Martin W.]
DeusXMachina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
die zeichnungen sind toll... das ist mal was anderes!! schmunzel schmunzel

lg DeusX
Nach oben   Versenden Drucken
#21684 - 06.10.02 22:47 Re: Reisebericht Loiretal [Re: Martin W.]
Sasa
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Hi Martin!

Die Zeichnungen sind echt super! So was wollte ich auch schon mal auf Radtour machen, bin aber nie wirklich dazu gekommen. wirr
Hast Du die während oder nach der Tour angefertigt? Und was für eine Technik ist das? Kohle? Würde mich auch mal sehr interessieren, da so was doch das Gewichtsvolumen des Gepäcks auch nicht unvertretbar beeinflussen würde, oder?
Außerdem sieht man mit dem eigenen Auge doch oft vieles anders als der Fotoapparat es sieht. Ist besonders sehr schön an einigen Deiner Zeichnungen zu sehen, wo die Betonung bestimmter Teile des Bildes sicher nicht so gut rübergekommen wäre.

Grüsse
Sasa
Nach oben   Versenden Drucken
#21687 - 07.10.02 06:43 Re: Reisebericht Loiretal [Re: olafs-traveltip]
Martin W.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Hallo zusammen schmunzel

@Olaf: ich hatte den Bikeline-Führer "Loiretal" mit, dann "Genussradeln im Loiretal" (wo ich jetzt grad den Autor nicht weiss) und dann halt die Michelin-Karten. Wir fahren natürlich auch lieber ohne Autoverkehr. Die ersten Tage haben wir den Fehler gemacht dass wir strikt im Flusstal geblieben sind - dort gibt es einfach wenig Ausweichmöglichkeiten weil sich links und rechts des Flusses verkehrsreiche Strassen befinden. Abseits des Flusstales gab es kleinere Strassen. Ausserdem habe ich die ersten drei Tage noch den "Genussradler" benutzt weil das Bikeline-Buch erst ab unserer dritten Tagesetappe anfing. Und der Autor des "Genussradlers" hat sich nicht die Mühe der Bikeline-Leute gemacht, die dann wirklich eine ruhige Streckenführung hinbekommen haben.

Und in der Bretagne ist's halt so dass die ruhigen Strassen meist entlang der Küste führen und um alle Buchten und Landzungen herum führen. Die Strassen die die Orte direkter miteinander verbinden sind dann halt auch ziemlich frequentiert, auch wenn sie in der Landkarte nur als untergeordnete und schmale Departement-Strassen angegeben sind. Wenn man nach den Michelin-Landkarten fährt ist es wichtig dass man sich nicht so sehr von der Strassenbezeichnung oder der Grösse der Strasse leiten lässt sondern sich anschaut wie gross die Orte sind die sie verbindet und ob es die einzige Strasse ist die zwei Orte verbindet.

Fazit: im Grossen und Ganzen liess es sich schon gut radeln, aber es gab auch einige Durststrecken.

@Sasa:
Die Zeichungen wurden mit einem schwarzen "STABILO point" Filzstift erstellt und hinterher mit Pinsel und Wasser laviert (verwaschen). Und sie sind in mein Reisetagebuch gezeichnet, ich hab also kein zusätzliches Gewicht (Zeichenblock, Farben) dabei gehabt.
Ich hab entweder tagsüber bei einer Pause in einem Strassencafé gezeichnet oder abends aus dem Gedächtnis.
Probier's ruhig auch mal aus, es macht nämlich Spass;-))

Martin zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#21788 - 08.10.02 11:14 Re: Reisebericht Loiretal [Re: Martin W.]
spoke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Prima, Martin! Besonders die Bilder! Sind zwar mit einfachen Mitteln erstellt, aber so einfach wie Du es vorschlägst ('probiers mal aus') ist es wohl doch nicht. Kunst kommt von Können, und Du bist ja ein Künstler schmunzel Jedenfalls: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Gruß, Heiner (hab' mir alles ausgedruckt und werde heute Abend lesen)
Nach oben   Versenden Drucken
#22011 - 11.10.02 20:54 Re: Reisebericht Loiretal [Re: Martin W.]
rolf d.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Hallo Martin,

bin gerade fertig geworden mit deinem Reisebeicht Loiretal.
Dein Stil zu erzählen gefällt mir immer besser; informativ, spannend
und stimmungsvoll sind Deine Erzählungen.
Auch die selbstverfaßten "Fotos" sind bewundernswert.

Freue mich schon auf den Bericht Deiner nächsten Reise grins
Wann? zwinker
Gruß Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#22021 - 12.10.02 09:55 Re: Reisebericht Loiretal [Re: rolf d.]
Martin W.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Hallo Rolf,

man bräuchte einfach mehr Urlaub grins grins

Weiss noch nicht wo's mich nächstes Jahr hinzieht - Frankreich ist natürlich immer erste Wahl - aber mal sehen. Jetzt kommt erstmal der Winter...

Schönes Wochenende allseits schmunzel

Martin
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de