Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Tom72, kuhbe, Bahnhofsradler, Tretlagerfeuer, Günter-HB, gerold, sascha-b, 2 unsichtbar), 697 Gäste und 685 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98569 Themen
1550284 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 37
Velo 68 36
Themenoptionen
#229805 - 24.02.06 22:56 Fehler in Radkarten, hier BDR (Forts. v. Juni '05)
Thomas Wedekind
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Hallo,

wir hatten vor Monaten die Feinheiten und Fehlerquellen in den verschiedenen Radwanderkarten diskutiert. Was kann heraus kommen, wenn man die offizielle Straßenklassifizierung einfach übernimmt (BDR-Karte), ohne sich vor Ort unzuschauen? Zwei Extrembeispiele, bei der Sichtung von Fotomaterial (zur Bearbeitung der neuen ADFC-Fahrradkarte Jena) vom letzten Jahr gefunden.

Landesstraße L 1062 Wittersroda - Lengefeld (westl. von Kahla, Thüringen)

In der Deutschen Radtourenkarte Bl. 23 ist diese Piste sogar mit 3000 bis 10.000 Kfz pro Tag dargestellt; tatsächlich kommt ca. alle 5-10 Minuten ein Auto. "Für Radfahrer bedingt geeignet" stimmt in bezug auf die Oberfläche wieder. Beachtet: Die Schlaglöcher werden regelmäßig geflickt, siehe Bild. (Die Straße hat Tonnagebegrenzung auf 7,5 t wegen Brückenschaden.)

Noch toller:

L 208 Burkersroda - Balgstädt (südwestl. von Freyburg/Unstrut, Sachs.-Anh.)

Auch das ist (immer noch) eine Landesstraße, an der seit dem 2. Weltkrieg nichts mehr repariert wurde. Eine Rückstufung als Kreis- oder Gemeindestraße geht nicht, weil der bisherige Besitzer (das Land) die Straße zuvor sanieren müsste (Rechtslage in den neuen BL). Ganz schön teuer, vor allem für rund 10 km. Die Radtourenkarte sagt: Für Radfahrer sehr gut geeignet (rot); eher sollte es heißen: Für Schlammspringer...

Der Falk-Reiseatlas 1:200.000 zeigt beide Straßen richtig als untergeordnet (eine Generalkarte für die Gegend habe ich z.Z. nicht).

Soviel zur Saisonvorbereitung. Ist der Zustand in der aktuellsten Auflage der Deutschen Radtourenkarte immer noch so eingemalt? (Meine ist vom Ende der 90er Jahre, gibt es inzwischen eine aktuellere vom Blatt 23?)
Nach oben   Versenden Drucken
#229808 - 24.02.06 23:31 Re: Fehler in Radkarten, hier BDR (Forts. v. Juni '05) [Re: Thomas Wedekind]
Gerald H.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 545
zum Radfahren ist der Zustand dieser beiden Straßen doch bestens geeignet?
Gerald
Nach oben   Versenden Drucken
#229823 - 25.02.06 07:47 Re: Fehler in Radkarten, hier BDR (Forts. v. Juni '05) [Re: Thomas Wedekind]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.544
Reden wir von Straßen oder von Feldwegen?

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#229841 - 25.02.06 09:51 Re: Fehler in Radkarten, hier BDR [Re: Velomade]
Thomas Wedekind
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 35
In Antwort auf: Velomade

Reden wir von Straßen oder von Feldwegen?


Das darfst du dich gern fragen ;-)

Das Grundproblem war, dass so eine Art Feldweg in den neuen BL formal als Landesstraße (früher hieß es mal: Landstraße 1. Ordnung) laufen kann (die Kilometertafel auf dem 1. Bild ist echt!) und bestimmte Radkartenredaktionen (die sich nicht vor Ort kundig machen) die Strecke dann in eine gute Kategorie packen. Als Kreisstraße war ein Beispiel letztes Jahr in der Diskussion (das Bild habe ich nicht mehr online); diese Beispiele sind etwas härter.

Das Ganze sind eben Randerscheinungen der deutschen Wiedervereinigung.
Nach oben   Versenden Drucken
#229893 - 25.02.06 18:08 Re: Fehler in Radkarten, hier BDR (Forts. v. Juni [Re: Thomas Wedekind]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.901
Wenn ich alle mir bekannten Fehler dieser Art in den Karten vom BDR (und vom ADFC as well) hier dokumentieren würde, hätte ich verdammt viel zu tun. traurig
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de