Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
18 Mitglieder (kettenraucher, DenkDirNix, silbermöwe, Bernie, sascha-b, luckyloser, iassu, 5 unsichtbar), 766 Gäste und 788 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98579 Themen
1550571 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 39
Nordisch 38
Themenoptionen
#229603 - 23.02.06 15:09 Fragen eines Nordkap Neulings
Postbote86
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo liebe Skandinavien - Radler! Meine Planungen zu meiner Fahrradtour nach meinem Abi haben sich etwas geändert: mein großer Wunsch wäre es, von Südnorwegen aus ans Nordkap zu radeln. Ich habe dafür von Anfang Juli bis zum 5. September Zeit. Da ich noch kein wirklich erfahrener Fernradler bin, bin ich mir noch bei einigen Dingen sehr unsicher. Vielleicht könnt ihr mir helfen, meine Ängste zu nehmen zwinker Frage 1: muss man ein Top Reise MTB besitzen um diese Tour zu meistern? Ich habe ein Gudereit Cross line ( ? ) 28´Fahrrad. ( Shimano Deore LX Ausstattung, 24 Gang Kettenschaltung, etwas angerostete RST Federgabel, die leise quietscht, Tubus Träger vorne und hinten, Ortlieb Taschen ) Ist das in Ordnung, ich habe keine Ahnung ob dieses Rad die Belastungen auf der Tour aushält. Mit diesem Rad bin ich erst knappe 5000 kilometer gefahren, es ist also noch recht jung. Frage 2: Was könnte kaputt gehen und was muss ich alles reparieren können? Ich habe gelesen, dass man im Norden Ersatzteile für 28´´ Fahrräder nur in großen Städten bekommt. Was für Ersatzteile und Werkzeug muss ich mitnehmen? Frage3: Wahrscheinlich werde ich die Reise alleine antreten. Haltet ihr das für sinnvoll?Ich halte mich nicht für sehr unerfahren in Bezug auf Gefahren doch findet mich da irgendjemand, wenn ich überfahren werde? Ich hoffe euch nicht zu sehr mit meinen Fragen belästigt zu haben........... Viele Grüße und vielen Dank im Voraus vom Postboten
Nach oben   Versenden Drucken
#229617 - 23.02.06 17:10 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Postbote86]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Postbote,

zu Frage 1 kann ich nicht viel sagen, weil ich die Strecken in Norwegen nicht kenne (nur Schweden).

zu Frage 2:
1. Tipp ist natuerlich die Suchfunktion, dazu findest du bestimmt was. Trotzdem gerne ein paar konkrete Punkte:

Du solltest dabei haben:

* Ersatzkette (zusaetzlich Ersatznieten und evtl. Kettenschloss)
* Ersatzspeichen fuer vorn und hinten (mehrere)
* Ersatzschlauch (ein oder zwei, Ersatzmantel ist imho unnoetig)
* Ein paar Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben in diversen Groessen (zum improvisieren)
* Ersatzbowdenzuege fuer Schaltung und Bremsen
* eventuell Ersatzbremskloetze
* ebentuell auch Ersatzpedalen (uns ist eine kaputt gegangen)
* eventuell Ersatzgluehbirnen
* genuegend Flickzeug
* reichlich Kabelbinder
* etwas Oel und etwas Fett
* eine gute Luftpumpe, die auch funktioniert (vorher testen)!

Ansonsten natuerlich das passende Werkzeug fuers Rad (Kettennieter nicht vergessen, auch wenn du eine Schlosskette hast) und du solltest damit auch umgehen koennen! Kombizange!

Es lohnt sich sehr robuste und Pannensichere, nicht zu duenne Reifen aufzuziehen (wir hatten in Nordschweden den Schwalbe Marathon plus und waren damit sehr zufrieden, es gibt aber auch andere)

Zu ueberlegen ist, ob es sinnvoll ist, vorher eine neue Kette und einen neuen Ritzelsatz draufzuziehen. Da kann ich aber als Nabenschaltungsfahrer nicht viel Erfahrung beisteuern.

Ach ja, check bei deinem Rad ein paar Wochen vor Tourbegin alles durch, dann hast du noch Zeit Teile falls noetig zu ersetzen und diese auch einzufahren.

Zu Frage 3:
Ob alleine oder zu zweit (oder gar noch mehr) ist mE weitestgehend Geschmackssache. Faehrst du alleine, dann kannst du dein Tempo fahren, musst keine Kompromisse eingehen und kannst alleine bestimmen, wie weit es gehen soll. Ausserdem kommst du so imho leichter mit Einheimischen in Kontakt. Andererseits bist du natuerlich immer auf fremde Hilfe angewiesen, falls dir was passiert, beim Einkaufen musst du dein Rad und die Sachen immer unbeobachtet lassen und du hast keinen unmittelbaren Gespraechspartner. Ausserdem musst du alle anfallenden Reparaturen am Rad alleine erledigen koennen.

Beides hat seinen Reiz, die Entscheidung musst du selber treffen. Bei der ersten groesseren Tour wuerde ich eher dazu tendieren nicht alleine zu fahren, das haengt aber wirklich davon ab, was du dir (ehrlicherweise) selber zutraust.

Ich wuensch dir auf jeden Fall schon mal viel Spass bei der Tourvorbereitung!

Viele Gruesse,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#229624 - 23.02.06 17:48 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Postbote86]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.410
Unterwegs in Deutschland

Hallo Postbote,

erstmal Glückwunsch zur Wahl Deines Reiseziels.

Generell brauchst Du Dir bei Deinem Rad keine Gedanken zu machen. Natürlich kann immer was kaputt gehen (geht auch meistens), aber was ich in Deiner Mail lesen konnte reicht allemal für das Nordkap.

Zum Alleinefahren kann ich Dir nur raten. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn Du aber bislang eher ein geselliger Typ bist, der andere Menschen braucht um Entscheidungen zu treffen oder sich sicherer zu fühlen, dann solltest Du da doch einen Reisepartner suchen.

Ansonsten brauchst Du Dich vor der Tour nicht zu fürchten. zwinker Allein bist Du da oben ohnehin nicht. Gerade im Sommer hast Du da oben genug Leute ...

Zudem hast Du offensichtlich genügend Zeit fürs Radeln zum Nordkap. Das reicht allemal. So weit ist es nicht und ich hoffe für Dich, dass ein bischen Abenteuer aufkommt... bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#229648 - 23.02.06 19:52 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Biketourglobal]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.029
Hallo Martin,

Mich würde mal interessieren was du als Mögliche Reisezeit einschätzt, da ich selbst überlege ob die Tour zum Nordkap schon ende Mai wettermäßig attraktiv ist. Ich plane so gegen den 8.5 loszufahren (ab Kristiansand) und dann die norwegische Küste hochzu radeln Richtung Nordkap. Zurück sollte es dann per Flieger von Kiruna aus gehen. Grob von mir überschätzt dürfte die Strecke Kristiansand-Nordkap-Kiruna um die 4500km liegen. Lieg ich damit als Hausnummer richtig? Ist die Tour im Mai-Juni schon empfehlenswert?

Mfg Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#229652 - 23.02.06 20:05 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: birdy1986]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Holger!

Ich wage diesen Termin mal so... zwinker

Werde vermutlich um den 9.5. in Oslo sein, von da aus Richtung Jotunheimen und Rondane, dann weiter.

Mit Schnee rechne ich mittlerweile fest, die Frage ist, wie hoch er liegen wird...
Hier findest Du einen Jahresüberblick über Finse´sches Wetter im Hardangervidda.
An der Küste dürfte es wärmer sein, so um 12-15°...

Fährst Du die Küste entlang über Bergen oder über die Berge?

À propos, wenn es passt, treffe ich mich Mitsommer mit Gereon (Nordlandfahrer) in Kirkenes, vielleicht erwächst daraus ja ein regelrechtes Forumsmeeting grins

Gruß, Uwe!

Geändert von Kampfgnom (23.02.06 20:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#229669 - 23.02.06 21:57 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Postbote86]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo!
Ich verweise mal - parallel zur schon erwähnten Suchfunktion - auf die Faq, speziell auf die beiden Artikel von mir, zum Thema Werkzeug und Radreiseplanung. schmunzel

Ein Schwachpunkt scheint mir momentan deine (jetzt schon nicht mehr richtig federnde) Gabel zu sein,
Zitat:
etwas angerostete RST Federgabel, die leise quietscht,
, da solltest mal zuerst ansetzen!
Entweder eine neue (bessere) rein, oder austauschen gegen eine passende (Geometrie / Einbauhöhe beachten!) starre (Stahl-)Gabel.
Evtl. bewirkt ein bissl Sprühöl (nicht verharzendes + nicht Kunststoff angreifendes Sprühöl!!! - z.B. Brunox) ein wahres Wunder... wirr grins

Ansonsten hier fragen und vor allem mal viel lesen... zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#230077 - 28.02.06 07:02 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Postbote86]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Na dann viel Spaß!
Aufgrund der Geländestruktur bist Du im Prinzip darauf angewiesen, auf Straßen oder geschotterten Forstwegen zu fahren und da reicht eigentlich jede Reifenform. Einfach mal so auf Waldwegen wie bei uns in Deutschland ist nicht ´drin, überall Klamotten. Du wirst wunderschöne Landschaften kennen lernen und ärgern kann Dich eigentlich nur das Wetter - drei Tage Regen hintereinander sind schon mal ´drin.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#230626 - 04.03.06 10:01 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Kruschi]
Postbote86
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Vielen Dank für eure Beiträge!

In meine Federgabel habe ich schon mächtig Öl reinlaufen lassen, zwar quietscht es immer noch, aber es hat sich gebessert. Aber was kann da schon groß kaputt gehen?
DIe Gabel wird schon nicht auseinanderbrechen, oder?

Jetzt bin ich schon viel zuversichtlicher, ich weiss nur noch nicht, wie ich das schlechte Wetter verkrafte. EIn paar Tage regen hintereinander drückt schon auf die Stimmung, und wenn man dann noch allein ist....

Was tut ihr gegen Wetterfrust? ;-)

Vielleicht noch etwas: Lohnt sich die Reise zurück mit der Hurtigrute? Treffe ich da andere Junge oder reisen da nur reiche Rentner, Omas und Opas? Wie würdet ihr zurückreisen? Fliegen kommt für mich nicht in Frage. Ich habe gehört, es soll besonders im Norden gute Busverbindungen geben, die auch Fahrräder mitnehmen. Was wisst ihr dazu?

Noah
Nach oben   Versenden Drucken
#231013 - 07.03.06 06:53 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Postbote86]
Blackspain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.131
Zitat:
Ich habe gehört, es soll besonders im Norden gute Busverbindungen geben, die auch Fahrräder mitnehmen. Was wisst ihr dazu?

So isses. Es gibt eine Busverbindung direkt vom Nordkapp (täglich ab 1 Uhr früh) in Richtung Finnland (Rovaniemi). Und von dort geht's bequem mit dem Nachtzug bis Helsinki. Diese Variante ist auch ziemlich preiswert (im Jahre 2004 hatte ich € 107 für die Fahrt nach Rovaniemi bezahlt).

Ab Hanko (ca. 130 km westlich von Helsinki) verkehrt eine Fähre nach Rostock.
Bobby :laugh:
Nach oben   Versenden Drucken
#231070 - 07.03.06 16:21 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Postbote86]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hi,

Zitat:
Was tut ihr gegen Wetterfrust? ;-)

gute Klamotten benutzen.
Wenn die dann auch noch gut funktionieren, dann kann man sich darueber freuen grins

Zur Hurtigroute: Ich bin zwar noch nicht da oben gewesen, wuerde aber fuer die Rueckreise auch die Hurtigrouten (bis Harstad) nehmen, sozusagen als i-Tuepfelchen. Von Harstad aus sollte man mit dem Rad nach Narvik kommen, wo es (hoffentlich) mit der Bahn weitergeht.

Zitat:
Treffe ich da andere Junge oder reisen da nur reiche Rentner, Omas und Opas?

Bei dem Ausblick auf die hinreissende Landschaft kann dir das doch (fast) egal sein oder?

Gruss,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#231115 - 07.03.06 21:57 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: birdy1986]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: Holger2003

da ich selbst überlege ob die Tour zum Nordkap schon ende Mai wettermäßig attraktiv ist. Ich plane so gegen den 8.5 loszufahren (ab Kristiansand)
Grob von mir überschätzt dürfte die Strecke Kristiansand-Nordkap-Kiruna um die 4500km liegen. Lieg ich damit als Hausnummer richtig? Ist die Tour im Mai-Juni schon empfehlenswert?

Mfg Holger


Hei Holger,

je nachdem wie sich das Jahr noch entwicklet kann Anfang Mai noch recht früh sein, aber man weiss ja nie. Ich war mal ab Mitte Juni in Lappland bei bestem Wetter. Letztes Jahr war es auf jeden Fall ab Ende Mai ok, da bin ich in Kristiansand gestartet.

Die Route Kristiansand Kirkeness wollte ich vor 2 jahren fahren (an der Küste entlang), bin aber nur bis Mo I Rana gekommen wegen eines kleinen Unfalls, hatte die Strecke aber auf nur 4000 km geschätzt, es kommt vielleicht auch auf die Umwege an.


Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#231252 - 08.03.06 19:24 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Dittmar]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.029
Hallo Dittmar,

Danke für deine beiden Stellungnahmen. Deine Hinweise bringen mich weiter. Da ich leider auf den Zeitraum bis mitte Juni begrenzt bin überlege ich nun, wie ich am besten den Urlaub verbringen kann. Ob ich im südlichen Skandinavien die Berge meide und ne kleine Rundtour mache oder ob ich es doch riskiere bis Kiruna nach norden vorzudringen um dann zurück zu fliegen.
Wie sieht es mit Niederschalg in der Zeit aus. Ist der Mai/Juni eher trocken oder ist mit viel Regen ggf. auch Schnee zu rechnen?
Danke und gruß,
Holger

Ps: Ich kenn Lappland nur von Wandertouren zwischen Juli und Ende August und hab da bisher zwar Mistwetter, aber noch keinen Schnee gehabt.
Nach oben   Versenden Drucken
#231946 - 13.03.06 15:38 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Postbote86]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
ein Tipp noch für alle Nordkappfahrer, der Besuch des Norkapps kostet geld und zwar nicht wenig, er ist aber für Radfahrer u m s o n s t.

1988 habe ich mal den "Kinderpreis" bezahlt, 2005 war es umsonst, was auch viele andere erzählt haben. Vielleicht muss man die Leute dort ggf. darauf hinweisen, dass Radler umsont hineinkommen

Lustig sind dann immer die Geschichten von den Leuten die per Rad die Bezahlstation umgangen haben, (unter Berufung auf das MTB), wo es doch nichts kostet. Aber das steht auch nirgendwo auf den Schildern.

Es gibt am Nordkapp auch ein "GIPFELBUCH", in dem sich die Radfahrer eintragen können, letztes Jahr hat es dazu geführt, dass mein Mitfahrer einen Typ aus seinem Heimatdorf dort getroffen hat.

Grüße

Dittmar.
Nach oben   Versenden Drucken
#235307 - 24.03.06 18:00 Re: Fragen eines Nordkap Neulings [Re: Dittmar]
meerblickzimmer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 16
und wenn du schon nach nordnorwegen willst, fahr am besten nach kirkens weiter (nach osten). sehr schöne, einsame strecke! nordkapp naja, im sommer wenn es noch mitternachtssonne zu sehen gibt rund um die uhr dutzende touribusse. zwei tage danach - schon ziemlich ruhig. echt ne touriatraktion, aber für radfahrer frei. einfach weiterfahren, wie an allen anderen mautstationen für tunnel und brücken. fähren nicht, da muss man auch zahlen.

gruße,
m
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de