Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (physiker, 19matthias75, mühsam, 1 unsichtbar), 263 Gäste und 842 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98810 Themen
1553608 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 30
Deul 24
panta-rhei 22
bk1 22
Themenoptionen
#234533 - 22.03.06 16:30 Rhein-Radtour
LeKiMa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Hallo Leute
Wir sind absolute Anfänger und brauchen eure Hilfe: wir wollen von Köln (Koblenz) bis Freiburg (Lörrach) am Rhein entlang fahren. Kann jemand uns sagen wieviel Kilometer diese Strecke beträgt, (für uns auf der Karte schwierig abzumessen wegen der vielen Schlenker verwirrt ).
Wie viel Kilometer, denkt ihr, schafft ein Anfänger auf dieser Tour am Tag?
Wir freuen uns sehr über Tips jeder Art!
Danke vielmals,
Lena, Maran und Kiran
Nach oben   Versenden Drucken
#234537 - 22.03.06 16:38 Re: Rhein-Radtour [Re: LeKiMa]
TiVo
Nicht registriert
Moin, ausser das Du im völlig falschen Bereich den Beitrag veröpffentlicht hast freuen wir uns natürlich über neue Radler hier!

(ätsch Mario, ich war schneller)

KM / Tag ist eine Debatte, die wir hier schon epenlang geführt haben.

ICH sage, für geübte Alltagsradler, welche ein gutes Sattel-Hintern Verhältniss haben 75-100 km/Tag

Das kommt aber immer auch sehr auf die Umstände an. Ich bin ein Landschaftsgucker und Pausen und Rotweingeniesser. Ich fahr auf Reisen eigentlich nie mehr als 100km am Tag. Wolfi und andere fahren hingegen freiwillig nie weniger als 150km / Tag.

Nehmt euch nicht zuviel vor und radelt einfach so lange ich Lust habt. Ihr macht es ja schliesslich zum Vergnügen schmunzel zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#234542 - 22.03.06 16:47 Re: Rhein-Radtour [Re: LeKiMa]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
Hallo, Ihr Drei,
herzlich willkommen im Forum erst mal. Aber mit den dürftigen Informationen wird eine Antwort, mit der Ihr halbwegs was anfangen könnt, nicht nur für mich schwierig werden verwirrt . Seid Ihr Touren-Anfänger oder komplette Fahrrad-Anfänger (größte Tour zur Schule und sonst nicht viel)?!?
Ich vermute mal grob, dass es sich bei Euch um drei 18-19jährige Abiturienten handelt - eigentlich solltet Ihr fit sein. Am Rhein bin ich schon häufiger unterwegs gewesen, jedoch immer nur von Duisburg bis Mannheim. Der Rheinradweg stellt jedenfalls keine hohen Ansprüche - nur in Koblenz hab´ ich mich bisher immer verfahren (was natürlich auch an mir selbst liegen kann grins ). . .
Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#234543 - 22.03.06 16:54 Re: Rhein-Radtour [Re: LeKiMa]
SuseAnne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.792
Eine meiner absoluten Lieblingsseiten ist www.shipmate.de - und da ist für Euch jetzt die Kilometrierung des Rheines interessant: http://www.shipmate.de/rhein/index2.html Da die Rheinradwege meistens relativ flussnah verlaufen, kann man da schon mal Entfernungen ganz gut abschätzen, abgesehen davon, dass es riesig Spass macht, sich den Rhein rauf und runter zu klicken.

Wieviel km Ihr am Tag fahren könnt, kriegt Ihr raus, indem ihr es ausprobiert - einfach mal an einem Wochenende fahren. Mit der Zeit werden es sowieso und von alleine mehr Kilometer.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Nach oben   Versenden Drucken
#234545 - 22.03.06 17:03 Re: Rhein-Radtour [Re: LeKiMa]
Filou
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.053
Von Köln bis Koblenz sind es 100 km
Von Koblenz bis Mainz sind es 101 km
Von Mainz bis Breisach sind es ca. 316 km

Es gibt oft auf beiden Seiten des Rheins einen Radweg. Die Strecke ist anspruchslos und sehr flach, also für Anfänger bestens geeignet.

Wenn ihr absolute Radneulinge seid, dann rechnet mit anfänglichen Tagesstrecken von 30 km. Schon nach wenigen Tagen werdet ihr euch bei 50 - 60 km einpendeln.

Man kann das aber auch anders angehen, nämlich nach der Zeit im Sattel. Als Anfänger reicht eine Stunde, dann Pause und wieder eine Stunde. Je nachdem, wie viele Besichtigungen und Pausen ihr einlegt, werdet ihr zwischen drei und 6 Std. täglich unterwegs sein.

Es fragt sich ja auch, ob ihr Frühaufsteher seid und ob ihr campieren wollt oder in Hotels absteigt. Bei Hotelübernachtungen bleibt klar mehr Zeit fürs Radfahren und Besichtigungen. Beim Campieren muss man noch viel Zeit fürs Aufstellen und Einrichten und morgens für den Abbau einrechnen.

Kauft euch die BikeLine Radtourenbücher "Rhein-Radweg Teil 2" und "Rhein-Radweg Teil 3". Da steht alles drin, was ihr wissen müsst.

Gruss Filou

Nachträglich die Kilometerzahl von Mainz nach Breisach geändert. War ein Schreibfehler drin.

Geändert von Filou (22.03.06 18:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#234548 - 22.03.06 17:09 Re: Rhein-Radtour [Re: LeKiMa]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.059
Hallo Ihr Drei,

ohne dass ich jetzt gross im Buchhandel nachgeschaut hätte: wahrscheinlich gibt es einen Radreiseführer "bikeline" (sind blau und spiralgebunden) des Rheinradweges, vielleicht auch mehrere Teile. Mir sind die ein wenig zu ausführlich und zu eingeschränkt zugleich: genaue Angaben über Übernachtungsmöglichkeiten und vorgegebene Route mit wenig Kartenmaterial abseits davon. Aber da sind Tagestourenvorschläge und Kilometerangaben drin. Eine grosse Buchhandlung hat die meist auf Lager, da könntet Ihr ja vielleicht in einem Ansichtsexemplar blättern und Euch ein paar Daten und Anregungen holen.
Ich bin die Strecke Freiburg-Koblenz mal gefahren, aber mit vielen Umwegen rechts und links vom Rhein und habe rund 3,5 Tage gebraucht (450-500km).

Viel Spass

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#234583 - 22.03.06 18:19 Re: Rhein-Radtour [Re: Filou]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo Filou,

Zitat:
Von Mainz bis Breisach sind es ca. 116 km


Das ist viel zu wenig. In meinem DKV-Kanuführer steht:
Breisach (Brücke Breisach - Colmar) Rheinkilometer 225
und Mainz bei Rheinkilometer 502. Das sind dann 277 Flußkilometer. Der Radweg dürfte noch erheblich länger ausfallen, da er oft nicht direkt am Wasser geführt wird und zudem im Oberrheingraben viele Altrheinarme umfahren werden müssen. Die Flußkilometer beziehen sich aber auf die von Tulla begradigte Strecke. Bin letztes Jahr auf der Heimfahrt vom Kipfenbergtreffen von Breisach bis nach Schwetzingen als Abschlußetappe gefahren. Das waren lt. meinem Sigma:-Sport 232km.

@LeKiMa: Köln (Hohenzollernbrücke) liegt in km 688,5 und Koblenz (Deutsches Eck) in km 592,3
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#234586 - 22.03.06 18:29 Re: Rhein-Radtour [Re: Jim Knopf]
Filou
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.053
Oups... peinlich Da hab ich mich vertan, es sind 316 km. Ich ändere das in obigem Beitrag gleich noch ab wegen der besseren Übersicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#234609 - 22.03.06 19:09 Re: Rhein-Radtour [Re: Filou]
pumuckl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 16
ich bin mit 16 jahren von Rosenheim an den Gardaee gefahren - als absoluter Neuling, ohne Training. Wir haben ca. 120 km pro Tag gemacht, was auf Dauer aber etwas krass ist. Aber 70-80 km können schon drin sein.
viele grüße,
christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#234610 - 22.03.06 19:14 Re: Rhein-Radtour [Re: ]
TheHand
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Ich will mit einem freund im Sommer eine Radtour machen.
Er glaubt mir aber nicht, dass 100 km auf dem rheinradweg locker vonstatten gehn. Wir sind beide 16 Jahre alt und normal sportlich. Von Frankfurt nach Hanau und zurück (ca. 50 km) waren auch kein Problem, das müsste doch einfach für uns gehen oder?
Viele Grüße Raffael
Nach oben   Versenden Drucken
#234620 - 22.03.06 19:32 Re: Rhein-Radtour [Re: TheHand]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
Hallo, Raffael,
als Jugendlicher waren´s bei mir eher die Sättel, die die Etappen verkürzt haben. Wenn man da nicht das Glück hat, von vornherein auf dem richtigen zu sitzen, kann es schon ein paar Touren - oder Kilometer - und den einen oder anderen Sattel dauern, bis es stimmt.
Und obwohl es eigentlich kein Problem darstellt, 100km (in der Ebene, ohne großartigen Gegenwind) am Tag zu fahren, hat man nicht immer ''gute Beine'' und manchmal auch einfach keinen rechten Bock. Radfahren ist so simpel, beinhaltet aber auch so viele Faktoren, die möglichst im Einklang stehen sollten.
Etwas Training kann allerdings nie schaden zwinker . Kein ''Hardcore'', sondern vielleicht 4-5mal die Woche, jeweils 30-60km. Das ist KEINE Anleitung - nur so ´ne Idee. Muss schon jeder für sich selbst entscheiden . . .
Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#234626 - 22.03.06 19:40 Re: Rhein-Radtour [Re: ]
Claxton
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Hallo,
schön mal wieder einen Beitrag von dir zu lesen !
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234687 - 22.03.06 21:05 Re: Rhein-Radtour [Re: Claxton]
TheHand
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Das is offtopic!!!!!! lach
Nach oben   Versenden Drucken
#234711 - 22.03.06 21:36 Re: Rhein-Radtour [Re: LeKiMa]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Die Bikeline Führer gibt es natürlich auch, aber außerdem:

Düsseldorf - Köln(Westrand) Bonn, je nachdem, wo ihr in Köln wohnt,
Bonn - Bingen,
Bingen - Worms (-Mannheim ),
(Frankfurt -) Worms - Freiburg,
Basel - Freiburg

Falls ihr in ein bis zwei Monaten fahrt, steht dann evt. noch eine Route an Freiburg vorbei nach Basel im Netz.

Schönen Gruß

UL

Geändert von ulamm (22.03.06 23:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#234725 - 22.03.06 22:12 Re: Rhein-Radtour [Re: ulamm]
Irrwisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.694
Hallo Ulrich,
wenn Du aus Deinen hilfreichen Links noch das "http://rad-forum.de/" am Anfang entfernst (das schleicht sich manchmal gemeinerweise und unbemerkt ein), dann werden sie noch hilfreicher. schmunzel

Gruß
Irrwisch cool
Nach oben   Versenden Drucken
#234730 - 22.03.06 22:20 Re: Rhein-Radtour [Re: ulamm]
cat
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 218
Wie viel Km ein Anfänger schafft ist völlig individuell einzuschätzen:

  • Wie viel Gepäck dabei? (mit oder ohne Zelt/Schlafsack?
  • Wie beurteilst Du (ehrlich!) eure Grundfittnis?
  • Würdet ihr bei Regenwetter genauso viel radeln wollen?
  • Die hier im Forum weiter oben erwähnten Tageskilometer finde ich teilweise viel zu hoch:
    Filou hat da eine sehr realistische Einschätzung:
    Durchschnittliche Fahranfänger würde ich 50-60 km in der Ebene am Tag zutrauen.
    Wer zu Beginn zu viel einplant oder sich zu viel zutraut macht sich nur Stress, und kann schnell am Radeln die Lust verlieren, weil man gefrustet über seine eigene Leistung sein kann.
  • Wollt ihr wirklich nur Radweg entlangradeln -oder wollt ihr euch auch mal was Anschauen (Mainz, Worms, Speyer etc...)?

Ich bin (in Etappen über Jahre verteilt) fast die ganze Strecke von Köln nach Lörrach geradelt und komme gerade eben von einem der letzten noch nicht geradelten Teilabschnitte zurück. (heute Speyer -> Gernsheim (90 km).
Mir ist heute auf der Fahrt mal wieder aufgefallen, dass der Rhein insgesamt nur mäßig attraktiv ist:

  • Die Beschilderung ist oft bis zur Unkenntlichkeit ausgeblichen.
    (Speziell in Ludwigshafen und Mannheim ist es ohne gute Karte kaum möglich den Weg zu finden.)
  • Auf einer Seite des Radweges befindet sich meist ein Damm, womit sich die Sicht quasi halbiert.
  • Viele Kilometer Betonplatten die einfach nicht mehr "zeitgemäß" sind.

Daher meine Frage:
Muss es wirklich der Rhein sein? Da kenne ich aber viel schönere Radwege.
(Derzeit um Mannheim herum über viele Kilometer ausgewiesenes "Vogelpest Beobachtungsgebiet ....)

Gruss
Chris

Geändert von cat (22.03.06 22:23)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #234747 - 22.03.06 23:35 Re: Rhein-Radtour [Re: Irrwisch]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Hallo Irrwisch,
vielen Dank für die Fehlermeldung!

Hallo Le+Ki+Ma,
jetzt funktionieren die Links!

Ihr werdet kaum glauben, was mir angezeigt wurde, als ich die "korrigieren"-Taste angeklickt hatte:
statt des bei der inizialen Eingabe angezeigten "[url=..." erschienen die Links da als HTML-Text, allerdings mit dem recht sinnvollen
Zusatz "target=“_blank“" , der ein neues Fenster öffnet.

Vielleicht weiß ja ein bikefreak oder ein anderer Moderator mehr dazu.

Schönen Gruß

UL
Nach oben   Versenden Drucken
#234750 - 23.03.06 00:20 Re: Rhein-Radtour [Re: cat]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
In Antwort auf: cat

Mir ist heute auf der Fahrt mal wieder aufgefallen, dass der Rhein insgesamt nur mäßig attraktiv ist:


radweit F - WO - FR geht ja auch nur vergleichsweise kurz direkt am Rhein.
Und für einen Teil der ins Netz gestellten Route gibt es noch eine reizvolle Alternative durch Wald und die Hügel des Nord-Elsass und ggf die Stadt Strasbourg:
Büchelberg (im Bienwald (D)) - Scheibenhardt (D+F) - Radwanderweg - Salmbach - D246 (eher klein) . Niederroedern - D297 - D37 (erträglich) Soufflenheim - Sessenheim - Dalhunden - ab dort dann doch IMMER AM RHEINDAMM
entweder bis Brücke Gambsheim
oder - Robertsau (Agglomeration Strasbourg) - Strasbourg -
Canal du Rhône au Rhin - Krafft(F) - Nonnenweier(D) (radweit Strasbourg - Zürich)

Gute Fahrt

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Nach oben   Versenden Drucken
#234772 - 23.03.06 07:09 Re: Rhein-Radtour [Re: cat]
Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
In Antwort auf: cat

Daher meine Frage:
Muss es wirklich der Rhein sein? Da kenne ich aber viel schönere Radwege.


sehe ich genauso !! zwinker
Ich würde die Strecke nicht nochmal fahren.
Gerade den Teil von Raststat bis Basel habe ich als sehr trist in Erinnerung.

Helmut R.
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de