29553 Mitglieder
98569 Themen
1550281 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#235704 - 26.03.06 17:11
North Sea Cycle Route
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 158
|
Hallo, In diesem Sommer möchte ich mit meinem Liegerad ein Stück der NSCR befahren (ab Skagen Dänemark bis ...) Ich habe hier im Forum schon so einiges (interessantes) über die NSCR gelesen, allerdings habe ich immer nur ältere Beiträge gefunden, und nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen gefunden Jetzt zu meinen Fragen: 1) Hat jemand einen guten Vorschlag wie man am besten bis nach Dänemark kommt? (Zug, Fähre,...) 2) Ich habe irgendwo gelesen dass die Radwege in Norwegen zurzeit stark ausgebaut werden, wie steht es mit der NSCR? 3)Welches ist die beste Jahreszeit? 4)Ist es mit dem Jedermans recht wirklich so einfach "überall" zu zelten? 3)Wie kommt man am besten wieder von Norwegen nach Luxemburg/Deutschland? Jetzt schon vielen Dank für alle Antworten, Anregungen oder Kommentare mfg claire
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#235718 - 26.03.06 17:40
Re: North Sea Cycle Route
[Re: claire]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7
|
Hallo!! Zu 3.und4. schau mal hier:http://www.etojm.de Gruß,Lars!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#235719 - 26.03.06 17:42
Re: North Sea Cycle Route
[Re: Lars]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7
|
Ahh! sorry!! muß .com sein!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#235846 - 27.03.06 07:41
Re: North Sea Cycle Route
[Re: claire]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.146
|
Hey, noch jemand aus Luxemburg! (Dogfish, wo bist Du zur Begrüssung?) Zum Thema: Soviel ich weiss, fährt von Luxemburg aus ein IC nonstop bis Emden bzw. Norddeich-Mole. Von da aus müsstest Du relativ schnell nach Dänemark kommen und dann nach Norwegen (Fähre). Habe das nur vage im Kopf, müsste ich noch genauer nachschauen. Gruss Alex Kilometerstand 53.249 km
|
Geändert von Radlfreak (27.03.06 07:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#235858 - 27.03.06 08:30
Re: North Sea Cycle Route
[Re: claire]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo Claire, willkommen bei uns im Forum! 1) Hat jemand einen guten Vorschlag wie man am besten bis nach Dänemark kommt? (Zug, Fähre,...) Oje! Das gibt ja mit dem Zug ne Tagesreise. Habe eben mal in Hafas reingeschaut und folgende Verbindung nach Frederikshavn (liegt kurz vor Skagen) gefunden: Halt Datum Zeit Fahrt Bemerkungen Luxembourg Mo, 22.05. 6:24 ab IC 431 [FR] [FB] [BT] Köln Hbf 9:42 an Köln Hbf 11:09 ab IC 2116 [FR] [FB] [BT] Hamburg Hbf 15:11 an Hamburg Hbf 16:43 ab RE 21074 [FB] [EH] Padborg st 19:11 an Padborg st 19:19 ab R 2360 [FB] Fredericia st 20:38 an Fredericia st 21:08 ab IC 169 [FR] [FB] [RE] Lindholm st(DK) 23:52 an Lindholm st(DK) Di, 23.05. 0:14 ab R 3269 [FB] Frederikshavn st 1:16 an Fahrzeit: 18 Std 52 Min; fährt nicht täglich, 9. Jan bis 27. Mai Mo - Sa; nicht 25. Mär, 1., 15., 17. Apr, 1. Mai Längerer Aufenthalt! Preisauskunft nur teilweise möglich: Von Igel(Gr) nach Flensburg(Gr): 101,00 EUR (2. Kl.), 159,00 EUR (1. Kl.) Fahrzeit: 15 Std 52 Min; fährt nicht täglich, 9. Jan bis 26. Mai Mo - Fr; nicht 13. bis 17. Apr, 1., 12., 25. Mai Preisauskunft nur teilweise möglich: Von Igel(Gr) nach Flensburg(Gr): 107,00 EUR (2. Kl.), 167,00 EUR (1. Kl.) Leider wird das ganze beim Reinkopieren etwas unübersichtlich, habe hoffe du kommst trotzdem klar. Fähren braucht man da nicht zu benutzen, ist eine reine Landverbindung. Ist so ziemlich die einzige Tagesverbindung, alternativ folgende Nachtverbindung: Halt Datum Zeit Fahrt Bemerkungen Luxembourg So, 21.05. 16:24 ab IC 439 [FR] [FB] [BT] Köln Hbf 19:42 an Köln Hbf 22:39 ab NZ 41449 [SG] [RP] [FR] [FB] [AP] [SW] [LW] [MS] [BT] [MN] Odense st Mo, 22.05. 8:20 an Odense st 9:13 ab LYN 23 [FR] [FB] [RE] Frederikshavn st 13:14 an Fahrzeit: 20 Std 50 Min; fährt nicht täglich, 8. Jan bis 26. Mai Mo - Mi, Fr, So; nicht 26. Mär, 2., 11., 14., 16., 30. Apr, 10., 23. Mai; auch 13. Apr, 11. Mai Längerer Aufenthalt! Preisauskunft nur teilweise möglich: Von Igel(Gr) nach Flensburg(Gr): 101,00 EUR (2. Kl.), 159,00 EUR (1. Kl.). Verbindungen gelten allerding nur bis zum 27.05.06, weil dann Fahrplanwechsel ist. Falls du nach dem 27. fahren möchtest, muß du dich mal schlau machen ob die Züge noch so verkehren, denn meistens ändert sich beim Fahrplanwechsel der Fahrplan nur geringfügig.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#235892 - 27.03.06 10:39
Re: North Sea Cycle Route
[Re: Jim Knopf]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 158
|
Hallo, also erst mal danke für die ersten Antworten! Tja, dass es eine Tagesreise wird mit dem Zug war mir schon klar, aber durch die Nacht ist das schon ok (hab mal 28 Stunden im Zug verbracht!) Leider ist die Zeit etwas knapp (3-4 wochen) um von Luxemburg zur NSCR zu fahren
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#235928 - 27.03.06 12:44
Re: North Sea Cycle Route
[Re: claire]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 650
|
Hallo Claire, (zu 3) Dänemark hat schneearme Winter und milde Sommer. Also ist da eigentlich immer Radwetter. Allerdings ist nach Norden hin bekanntlich die jahreszeitliche Schwankung der Tageslänge immer größer. Norwegen ist doch mehr etwas für den Hochsommer. (zu 5) Ich habe jetzt nicht geschaut, wo im Großherzogtum Dein Wohnort liegt. Mein Routenvorschlag bezieht sich den Süden. Von der Nordspitze des Landes kannst Du stattdessen recht gut über die Kammstraße der Schnee-Eifel in Richtung Köln fahren. radweit: Köln - TrierKöln - Dortmund nur bis an die Ruhr Osnabrück - Hohenlimburg von der Ruhr bis Warendorf. Dortmund - Bremen, Teil B von Warendorf bis Bremen Bremen - Glückstadt (-Itzehoe) zur Elbfähre Wischhafen(Nds)-Glückstadt(S-H) In dem hübschen Städtchen Glückstadt stößst Du eigentlich schon auf die North Sea Cycle Route. Wenn Du zügig aber mit geringem bis mäßigem Autverkehr nach Norden kommen willst, kannst Du noch ein Stück weit die Route Flensburg - Glückstadt benutzen. So bist Du von Luxemburg in fünf bis sechs Tagen an der dänischen Grenze. Ach ja - und schnell nach Norwegen: Kiel - Glückstadt und dann per Fähre nach Oslo. Die großen Schiffe schaukeln fast nicht und bieten durch die gleichmäßigere Fahrt eine wesentlich bessere Nachtruhe als Eisenbahnzüge. Ob von Kiel aus auch andere norwegische Häfen angefahren werden, weiß ich nicht. Gute Reise UL
|
Geändert von ulamm (27.03.06 13:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#236381 - 28.03.06 18:18
Re: North Sea Cycle Route
[Re: ulamm]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 116
|
Hallo Claire,
ich selbst bin die NSCR vor zwei Jahren gefahren. Die Route ist sehr schön. In Dänemark und Schweden ist die Route sehr gut ausgeschildert, in Südnorwegen wird die Ausschilderung und der Radweg einfach nur bescheiden. Manche Teilstücke sind einfach nur unfahrbar! Aber dies sind nur ein paar Km und dann wirds richtig schön. An der Westküste Richtung Bergen fährt man dann zwar immer auf der Strasse welche auch von Autos benutzt wird (es gibt einfach keine andere Küstenstrasse), aber die Autofahrer sind sehr freundlich und nehmen Rücksicht auf einen.
Wildes Camping kannste in Dänemark, Schweden und Norwegen ruhig machen, ist absolut legal (Jedermannsrecht). Mann darf halt nix kaputt machen nicht in eingefriedetes Land eindringen die (eigentlich) normalen Dinge müssen halt beachtet werden.
Gruss Alexander
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#236530 - 29.03.06 08:14
Re: North Sea Cycle Route
[Re: Alexander]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.704
|
Wildes Camping kannste in Dänemark, Schweden und Norwegen ruhig machen, ist absolut legal (Jedermannsrecht). Mann darf halt nix kaputt machen nicht in eingefriedetes Land eindringen die (eigentlich) normalen Dinge müssen halt beachtet werden. diese Aussage stimmt aber nur zu 2 Drittel, da wild Zelten in Dänemark verboten ist. Was aber durch das Vorhandensein dieser Naturlagerplätze , die nur von unmotorisierten Zeitgenossen benutzt werden dürfen, mehr als ausgeglichen wird. Manchmal gibt es den Paltz umsonst, oft mit malerischen Blicken auf Meer, Sund, See oder anderweitig idyllisch gelegen. Das auf der Webseite angegebene Verzeichnis empfiehlt sich zu besitzen, da die Plätze nicht immer großartig ausgeschildert sind. Wir waren voriges Jahr in Dänemark unterwegs und haben mit diesen Plätzen sehr gute Erfahrungen gemacht.
|
Geändert von bikebiene (29.03.06 08:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#236626 - 29.03.06 12:46
Re: North Sea Cycle Route
[Re: bikebiene]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 116
|
Hallo bikebine,
ich dachte das sich das mit Dänemark in den letzten Jahren was geändert hatte. Aber dem scheint ja dann nicht so zu sein.
Hab aber trotzdem wild gezeltet.
Gruss Alexander
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#236642 - 29.03.06 13:47
Re: North Sea Cycle Route
[Re: Alexander]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.704
|
dann hast du einfach Glück gehabt, daß dich keiner erwischt hat oder dich niemand sehen wollte trotzdem ist Dänemark schön und durch die beschriebenen Möglichkeiten habe ich das Allemansrätten nicht vermisst. Im Gegenteil, manchmal fand ich es erholsam, nicht "krampfhaft" nach einem geeigneten Plätzchen Ausschau halten zu müssen. Da wir wegen diverser schlechter Erfahrungen ungern auf riesigen Campingplätzen übernachten sind die Naturplätze in Dänemark eine gute Alternative. Sowas würde mir für Deutschland auch gut gefallen Vorallem muß man da nicht ein Haufen Schnickschnack mitbezahlen, den man sowieso nicht nutzt. Mir reicht eine Wasserstell und eine ruhige Stelle um diverse Verdauungsprodukte wieder loszuwerden. Natürlich habe ich auch nichts gegen einen Tisch und Bänke zum Sitzen. Aber das reicht dann im Allgemeinen. Mehr Komfort brauch ich selten und wenn mir doch mal danach ist, dann kann ich ja meinen Mann immernoch dazu überreden, mal einen Zeltplatz anzusteuern, mach ich aber selten
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237533 - 31.03.06 20:23
Re: North Sea Cycle Route
[Re: bikebiene]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 158
|
Hallo Also nochmals danke für die Antworten. Dass man in Norwegen oft auf die Strasse ausweichen muss, weil die Radwege nicht befahrbar sind für Räder mit Gepäck hat man mir schon ein paar mal gesagt :-( Allerdings habe ich mich gefragt, da es ja lange hell ist, ob man nicht am Tag schlafen und in der Nacht fahren kann. Da müsste dann doch eingentlich wenig Verkehr sein? Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht (in Norwegen oder sonstwo)?
MFG Claire
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237565 - 31.03.06 21:23
Re: North Sea Cycle Route
[Re: claire]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.516
|
Dass man in Norwegen oft auf die Strasse ausweichen muss, weil die Radwege nicht befahrbar sind für Räder mit Gepäck hat man mir schon ein paar mal gesagt :-( Allerdings habe ich mich gefragt, da es ja lange hell ist, ob man nicht am Tag schlafen und in der Nacht fahren kann. Da müsste dann doch eingentlich wenig Verkehr sein? Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht (in Norwegen oder sonstwo)?
MFG Claire
Die Radwege in Norwegen sind i.d.R. deutlich besser als in Deutschland. An der norwegischen Route gibt es wohl einige Stellen, an denen die Routenführung kleine Wege, die ziemlich schlecht sind (eher abseits der Strassen) und ein paar sehr steile Stücke (bis 20%). ich bin vorletztes Jahr an der Küsten entlang gefahren und dabei eben häufig auf der North Sea Cycle Route. Auf die Gesamtentfernung in Norwegen. sind das aber nicht so viele Kilometer, die schlecht sind. Es ist eher so, dass die Radwegführung sich manchmal um die großen Strassen schlängelt, da nimmt man schon gerne mal den direkten Weg. In Südnorwegen ist es noch nicht so hell, dass man die ganze Nacht gut fahren kann, es wird abends oft auch recht kühl und, je nach Wetterlage, kann es nachts regnen (Wir hatten mal einen Norwegenurlaub, in dem es in 14 Tagen jede Nacht mal geregnet hat, tagsüber zum Glück öfters nicht) Die Verkehrsituation ist eigentlich allemal besser als in Deutschland, die Leute fahren deutlich rücksichtsvoller als hier. Bei sehr befahrenen Strassen kann man schon auf die Morgen- oder Abendstunden ausweichen, Nacht und Tag zu wechseln ist in Südnorwegen eher nicht sinnvoll, das bietet sich eher in Lappland an. Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237955 - 02.04.06 16:52
Re: North Sea Cycle Route
[Re: Dittmar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 503
|
Hallo Dittmar!
Vielleicht kannst Du (oder jemand anders)mir schreiben ,ob sich der Abschnitt zwischen Stavanger und Bergen auf der NSCR Erlebnistechnisch (Sehenswürdigkeiten usw.) lohnt und wie denn das Streckenprofil auf diesem Teilstück so ist.
Ingo
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237985 - 02.04.06 18:23
Re: North Sea Cycle Route
[Re: skämt åsido !]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.516
|
Hallo Dittmar!
Vielleicht kannst Du (oder jemand anders)mir schreiben ,ob sich der Abschnitt zwischen Stavanger und Bergen auf der NSCR Erlebnistechnisch (Sehenswürdigkeiten usw.) lohnt und wie denn das Streckenprofil auf diesem Teilstück so ist.
Ingo
Hallo Ingo, so aus dem hohlen Bauch (ohne in meinen Aufzeichnungen nachzuschauen) sind wir indem teilstück fast die ganze Strecke auf der NSCR gefahren, denn alternativ gab es v.a. die 39, dort eine sehr viel befahrene und unbequeme Strasse. Vor Stavanger ist es topfeben, wir hatten dazu dann noch Rückenwind, sind aber an Stavanger vorbeigefahren, da wir uns Tour in die Stadt spären wollten. Aber die Innenstadt soll toll sein. Nördlich von Stavanger ging es auf die Insel Karmoy, die nicht von dem Hauptverkehrsstrom überrollt wird (der geht über Bokn), dort sind wir zwar nicht die westliche Strasse 47(NSCR) gefahren, sondern aus Windgründen die östliche Strasse 511. Die 47 soll aber auch gut sein. War sehr schön, meist kaum Verkahr. Haugesund war verkehrstechnisch ein wenig voll. Das weitere Inselhüpfen weiss ich nicht mehr so ganz genau, wir sind noch ein paar Fähren gefahren und die Wege waren eher mit wenig Verkehr. Eine sinnvolle Alternative gab es mienes Erachtens nicht. Die 39 ist dort im Süden ziemlich voller Autos, wir hatten mal überlegt darüber ein Stück abzukürzen, haben das aber ganz schnell gelassen. (Weiter im Norden hinter Andalsness ließ sie sich gut fahren) Vor Bergen sind wir dann ins Landesinnere (Sognefjellvägen) abgebogen, deshalb kann ich zu Bergen nichts sagen, soll aber auch eine tolle Stadt sein. Zu einem früheren Zeitpunkt der Tourplanung hatte ich auch mal in Erwägung gezogen von Sandness aus quasi am Rand des Festlandes in Richtung Bergen zu fahren, das ist landschaftlich bestimmt auch nicht schlecht, aber hatte deutlich mehr Kilometer (182km mehr) und wir hatten nicht so viel Zeit. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, wobei ich zu Sehenswürdigkeiten nicht so viel sagen kann, ich entdecke gerne die Dinge, die am Wege leigen und "klappere" ungern Resieführerbeschreibungen ab (Es sein denn bei Städtetouren). Grüße Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238101 - 03.04.06 07:34
Re: North Sea Cycle Route
[Re: Dittmar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 503
|
Hallo Dittmar! Erst einmal ein Dankeschön für deine schnelle Antwort. Ja , Du hast mir bei der Entscheidung , ob sich dieser Streckenabschnitt für mich lohnt ,sehr geholfen. Ich gehe mit deiner Aussage auch konform,dass man die jeweilige Umgebung selber entdecken sollte,ohne RF.Die/Der persönliche Wahrnehmung /Eindruck ist immer anders als im RF beschrieben.Außerdem führt das oft zur erwünschten Kontaktaufnahme mit Einheimischen.Bei ihnen frag ich öfters nach was denn sich zu besichtigen lohnt --und es war bis jetzt noch kein schlechter Tipp dabei.
Danke
Ingo
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#238249 - 03.04.06 17:38
Re: North Sea Cycle Route
[Re: bikebiene]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 213
|
Hallo Bikebiene,
nur kurz gefragt: Wie kamst du an dieses Verzeichnis heran? Auf der Seite der Daenen wird man an den ADFC verwiesen, und diese schreiben, sie verkaufen es nur an Mitglieder der Dachgeber. Jetzt habe ich zwar eine Seite gefunden, wo ich es auf daenisch bestellen kann, wuerde aber vorher gerne wissen, ob es die Broschuere nicht auf auf Deutsch gibt. Viele Gruesse Micha
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#238312 - 03.04.06 20:41
Re: North Sea Cycle Route
[Re: DieWeltenbummler]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.516
|
Das Verzeichnis "Overnating i det fri" gibt es scheinbar in Touristeninformationen in Dänemark. Ich habe letztes Jahr direkt an der Grenze hinter Flensburg eines gekauft, die hatten davon einen ganzen Stapel im Ständer (für jedermann sichtbar) liegen. Ob das aber auch in anderen Touriinfos so ist, weiss ich nicht.
Das ist wirklich ein gute Sache, ich habe 3 Nächte im Garten von irgendwelchen netten Leuten geschlafen, nur das Finden der Leute war nicht immer einfach, da die Wegbeschreibungen auf dänisch sind. Zum Glück ist dänisch mit deutsch und englich verwandt.
Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#238327 - 03.04.06 21:11
Re: North Sea Cycle Route
[Re: DieWeltenbummler]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 650
|
Ein Grund mehr, beim Dachgeber mitzumachen!
UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#238366 - 04.04.06 07:40
Re: North Sea Cycle Route
[Re: Dittmar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 213
|
Hallo Dittmar, danke fuer den Hinweis. Fast gleichzeitig erhielt ich eine mail vom Dachgeberverband, dass ich die Broschuere bekommen kann, weil es sich um zu bezahlende Plaetze handelt. Muss nur noch warten, bis das aktuelle Heft erscheint. @HL Da magst du Recht haben und ich finde die Organisation auch gar nicht schlecht. Waere nur unfair von mir, dort Mitglied zu sein und keine Schlafmoeglichkeit anbieten zu koennen. Ich lebe naemlich seit zwei Jahren in einem Wohnmobil und da wuerde der ankommende Radler doof gucken, wenn ich ihm nur meinen Beifahrersitzplatz anbieten koennte. Viele Gruesse, Micha
|
Geändert von DieWeltenbummler (04.04.06 07:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#238618 - 04.04.06 19:23
Re: North Sea Cycle Route
[Re: DieWeltenbummler]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.704
|
Ich habe es ganz einfach beim Dachgeberverband bestellt, da ich zwar nicht im Dachgeberverbad, aber im ADFC bin. Meiner Ansicht nach ist das auf der Webseite des ADFC nur umständlich ausgedrückt. Ich hatte einfach per Mail dort angefragt, und nach ein/zwei Mails hin und her hab ich es bestellt, war kein Problem. Bei den Dänen selber kannst du nicht bestellen, das hatte ich schon versucht, das Bestellformular kommt nicht mit unseren deutschen Adressen zurecht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385407 - 09.11.07 18:55
Re: North Sea Cycle Route
[Re: bikebiene]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 503
|
Ist denn eigentlich jemand schon einmal die Route in den Wintermonaten gefahren ?
Wie sind denn die Streckenbedingungen ? Ist die Strecke zwischen Dezember und April realisierbar ?
fragt nur mal so
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385492 - 10.11.07 06:39
Re: North Sea Cycle Route
[Re: claire]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
3)Wie kommt man am besten wieder von Norwegen nach Luxemburg/Deutschland?
Variante 1: Der Flughafen Bergen wird von einigen Billigfluglinien bedient. Variante 2a: Falls Du Zeit hast. Rallarvegen, dann nach Oslo und mit der Fähre nach Kiel. Variante 2b (habe ich so gemacht) Rallarvegen, Numendalsroute, Fähre Larvik- Frederikshaven (Dänemark) Mit dem Zug zurück. GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|