Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (KaivK, Polkupyöräilijä, salabim, Tomoli, JoMo, 5 unsichtbar), 606 Gäste und 716 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98568 Themen
1550274 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Themenoptionen
#242507 - 20.04.06 12:35 innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln
ostaustausch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 626
werte gemeinde,

gefragt sind die herrschaften mit fingerspitzengefühl:

wie bekommt man einen bowdenzug durch ein oberrohr, wenn ein- bzw. auslässe eingelötet sind, welche ein lumen von wenig mehr als bowdenzugstärke aufweisen?

meine bisherigen versuche mit verschiedenen drähten sind fehlgeschlagen - ich dachte daran, einen starken magneten zu besorgen. hat sonstwer ideen?

gruß,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#242510 - 20.04.06 12:40 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: ostaustausch]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: ostaustausch

werte gemeinde,

gefragt sind die herrschaften mit fingerspitzengefühl:

wie bekommt man einen bowdenzug durch ein oberrohr, wenn ein- bzw. auslässe eingelötet sind, welche ein lumen von wenig mehr als bowdenzugstärke aufweisen?

meine bisherigen versuche mit verschiedenen drähten sind fehlgeschlagen - ich dachte daran, einen starken magneten zu besorgen. hat sonstwer ideen?

gruß,
matthias

Du meinst tatsächlich, das die Öffnung zum einfädeln nur 1,5 (ca.) mm groß ist?

ich kann mit dem begriff lumen nix anfangen.

hat das oberrohr öffnungen zum Steuer- oder sattelrohr?
(wenn es denn ein konventionelles rad ist.)
wenn ja, in jedes loch einen Bowdenzug einfädeln. beide nach außerhalb pfriemeln dort verbinden (sekundenkleber) und langsam durchziehen.

ich hoffe es war verständlich.
ansonsten mit nem chirurgen anfreunden. die haben gelenkige Finger und zugang zu endoskopen.
job
Nach oben   Versenden Drucken
#242512 - 20.04.06 12:46 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: ostaustausch]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Wie Dick ist der Einlaß - nur nochmal zur Sicherheit - wie der Bowdenzug, oder so dick wie die Hülle?

Wenn letzteres, Bowdenzug durch die Bowdenzughülle stecken. Das Rahmenrohr, durch das der Zug muß senkrecht stellen, und das Bowdenzugende von oben nach unten einfädeln. Irgendwann siehst Du am zweiten Loch den Zug vorbeikommen. Jetzt mit einem zu einem U-Hakerl geformten Blumendraht das Zugende in Richtung Ausgang dirigieren. Geht am Besten latürnich zu zweit.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#242541 - 20.04.06 15:17 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: ostaustausch]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Matthias

Glaub, der Einlaß war um die 8 mm im Durchmesser... grins

Hab mir jetzt mal deine knifflige Situation einverleibt und sag dir, was *ich* machen würde, wenn ich diesen labilen Bowdenzug durchfädeln müsste: Ins nächste Modellbau-Geschäft fahren (hast ja noch ein anderes Rad...), mir dort ein Messingröhrchen kaufen (D=3mm bis 5mm!), meistens gibt es sie in Meterware... dann einen leichten Schwung in diesen hohlen Stab biegen - nicht zuviel - und es damit probieren!

Mit Fingerspitzen-Gefühl. zwinker


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#242543 - 20.04.06 15:20 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: dogfish]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Und dann hoffen, dass der Zug niemals unterwegs reissen wird. zwinker Welche Nachteile doch in Kauf genommen werden für so'n bisschen "blöde" Optik. zwinker Wer schön sein will, muss leiden. Gilt offensichtlich auch im Radbereich. cool
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242548 - 20.04.06 15:31 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: BastelHolger]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Danke, dass Du mir die Arbeit abgenommen hast. (Verflucht, wir sind einer Meinung. Ich muss dringend mal wieder gegen Rennlenker polemisieren).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242549 - 20.04.06 15:32 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: BastelHolger]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Das war jetzt aber off-topic, gell. lach

Und wenn wir schonmal dabei sind: Wann ist dir das letzte mal ein Zug gerissen?

Mir ist noch nie einer gerissen!


Außerdem handelt es sich in diesem Fall um ein Liebhaberstück... schmunzel


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242550 - 20.04.06 15:38 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: dogfish]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: dogfish
Wann ist dir das letzte mal ein Zug gerissen?

Der Schaltzug am MTB löst sich gerade auf... listig
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242552 - 20.04.06 15:40 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: BastelHolger]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
...und du wirst ihn sicher auswechseln, b e v o r er reißt... zwinker


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242557 - 20.04.06 15:53 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: dogfish]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Ja, ist ja bei meinem Rahmen eine Klackssache. Wenn ich nur irgendwann mal Lust dazu hätte...
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242560 - 20.04.06 15:59 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: BastelHolger]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: BastelHolger
Ja, ist ja bei meinem Rahmen eine Klackssache.

Bei meinem ist auch das Durchfädeln eine Klackssache. lach
Da ist ein extra Röhrl im Rohr. listig
Wahrscheinlich ist der Rahmen deswegen so sackschwer... *duck-und-renn*

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#242569 - 20.04.06 16:11 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: BastelHolger]
ostaustausch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 626
In Antwort auf: BastelHolger

Und dann hoffen, dass der Zug niemals unterwegs reissen wird. zwinker Welche Nachteile doch in Kauf genommen werden für so'n bisschen "blöde" Optik. zwinker Wer schön sein will, muss leiden. Gilt offensichtlich auch im Radbereich. cool


wie recht ihr doch alle miteinander habt (jaha!). selbstverständlich ist die zuginnenverlegung, um die es hier geht (!!!), grober unfug. nur mal zur erklärung:

es handelt sich um einen 1991er kuwahara oncilla mtb-rahmen. hervorragende rohre, gute geometrie für die bedürnisse des autors, gemufft, stahl, grausige lackierung (ziemlich diebstahlsicher). das ist MEIN aktuelles alteisen-projekt!

hab ich vor kurzem bekommen - einschließlich des super-luxuriösen schubidus der innenverlegung ALLER bowdenzüge. so isses nunmal. die zuganschläge sind eingelötet (und, wie immer richtig, mario! grins tatsächlich ca. 8 mm im durchmesser in richtung freie welt), haben jedoch in richtung rohrinneres lediglich einen durchlaß (vulgo "loch" oder "lumen", katjob) von etwas mehr als bowdenzugstärke. so. aufbohren würde ich erst als letztes mittel. deshalb die fädelei.

ich probier mal eure tipps aus und berichte über nervenzusammenbrüche etc. (vielleicht hatten die japanischen rahmenbauer damit so eine art "zen-übung" im sinn?).

vielen dank für die hinweise, das mit- und beileid und: glaubt mir, leute, wenn die züge drin sind und der rest an altmetall angeschraubt ist, gibt es fotos...wehe, einer von euch moniert dann die innenverlegten züge... cool

matthias

Geändert von ostaustausch (20.04.06 16:13)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242573 - 20.04.06 16:23 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: BastelHolger]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: dogfish
Wann ist dir das letzte mal ein Zug gerissen?

Der Schaltzug am MTB löst sich gerade auf... listig

bestimmt an der Klemmstelle?
Im Rohr wird ihm vermutlich nicht viel passieren.
Allerdings ist das einfädeln wirklich dämlich. ich hab mal ein Lichtkabel durchs tretlagergehäuse geppfriemelt. das hat mir gereicht.
job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242576 - 20.04.06 16:31 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: BastelHolger]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.629
Zitat:
muss dringend mal wieder gegen Rennlenker polemisieren
nach dieser konzertierten Akton hab ich mindestens wieder 3 Entlastungsbrüller gegen ScheiBre + RohNa gut grins
Nach oben   Versenden Drucken
#242581 - 20.04.06 17:04 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: ostaustausch]
wolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
Hallo Mathias,
wenn Du es schon mit nem Schweißdraht versucht hast und das nicht geht, hätt ich noch ne Idee: Nimm einen Faden und versuch ob Du das Ende mit nem Staubsauger angesaugt bekommst, aber wenn die Öffnung so winzig ist, geht das wohl auch nicht gut.

Ansonsten wünsch ich Dir einfach viel Gedult, irgendwann klappts bestimmt. Und dann ist es viel schöner als so ein Teil das auf dem Oberrohr wie ne Gitarre auschaut.
Gruß
Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
#242582 - 20.04.06 17:09 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: ostaustausch]
wolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
Da ist mir noch was eingefallen:
einen dünnen Faden an eine Ameise kleben und diese mit einem Köder ans andere Loch locken.

Nee, aber wirklich funktionieren könnte dies:
einen Draht mit etwas Leim versehen und in eines der Löcher einführen. vom anderem Ende wieder ein Garn einfädeln. Nach eineigem rumrühen mit dem Draht müßte der Faden doch mal kleben bleiben.
Viel Spaß beim Ameisen dressieren
Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
#242583 - 20.04.06 17:31 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: ostaustausch]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: ostaustausch
aufbohren würde ich erst als letztes mittel. deshalb die fädelei.

Warum machst Du es Dir so schwer? Bohre doch gleich auf, nimm einen durchgehenden Zug und gib' Ruhe! zwinker Von aussen ist nicht zu sehen, ob der Zug nun durchgeht oder nicht. Zudem hast Du dann nie wieder Probleme mit dem Durchfädeln eines neuen Zuges.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#242588 - 20.04.06 18:03 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: ostaustausch]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.629
bist Du Dir denn sicher, daß Ein- und Auslässe wirklich angelötet sind ? Wäre ja ein ziemlicher Unsinn, sowas herzustellen.

Ich kenne es (von Rennrädern) nur so, daß in den Löchern 2 genormte Einsätze drin stecken; die aber meist aus Plastik sind und sich herausnehmen lassen - obwohl sie meist in der Rahmenfarbe lackiert sind und somit eine Einheit mit dem Rahmen tatsächlich vorzugaukeln versuchen.

Ansonsten hast Du schlechte Karten, wenn Du die alte Hülle herausnimmst, bevor Du die neue einsetzt. Ich würde auf den Innenzug am hinteren Ende die neue Hülle aufstülpen, am Ende der neuen Hülle den Innenzug verknoten oder sonstwie so manipulieren, daß er icht mehr zurückflutschen kann. Dann erst die alte Hülle vorne so rausziehen, daß es sie neue hinten mit reinzieht. Ordentlich fetten nicht vergessen.

Bohren ist so ziemlich das Vorletzte, was man einem guten Rahmen antun sollte.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#242600 - 20.04.06 18:38 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: ostaustausch]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: ostaustausch

es handelt sich um einen 1991er kuwahara oncilla mtb-rahmen.


Laß mich vor dem Rad verneigen .... bin zwar ein Pacer-Fan, aber Kuwa, bleibt Kuwa.
Leider kann ich mich nicht entsinnen, daß wir - wie ich beim Händler gearbeitet hab, jemals bei nem Kuwa den Zug tauschen mussten.
Bisher am besten gefallen hat mir die Faden-Föhn Lösung.
Evtl die Öffnung durch die Du den Faden ansaugen willst, noch mit Knete zum Föhn hin abdichten, damit die Saugkraft möglichst stark ins Rohr geht.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#242663 - 21.04.06 06:13 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: Flo]
ThomasB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 94
Ich hab ein Klein Attitude Race mit innenverlegten Zügen und dort wurde es so gelöst, dass es extra Hülsen gibt, in die man die Hülse des Bowdenzuges steckt und die ganze Sachen wird dann in ein ca. 6mm großes Loch in den Rahmen gesteckt.
Bei einem 6mm (geschätzt) großen Loch ist es aber kein Problem den Bowdenzug (ohne Hülle) durchzufädeln.

Thomas
www.radsherren.de - Radreiseberichte aus aller Welt
Nach oben   Versenden Drucken
#242703 - 21.04.06 08:22 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: Flo]
ostaustausch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 626
lieber flo,

danke für die freundliche hochachtung (ich mag einige von den kuwa-dingern auch sehr, einschl. der von dir geliebten pacer! - der hellgrüne mit blau lackiertem steuerrohr...)

an markus, an wolf und an alle,
danke auch euch für die teils sehr netten und kreativen, euer mitgefühl ausdrückenden vorschläge (staubsauger und faden - wow, das klingt patentverdächtig!).

zum letzten mal für alle, die sich von meiner anfrage genervt/indigniert oder sonstwas fühlen:

1. ja, ich bin mir absolut sicher, dass die einbausituation genau so wie beschrieben ist! (die plastikstöpsel wurden/werden gern von italienern verbaut)
2. nein, ich habe den rahmen genau so bekommen - irgendjemand hat vor meiner zeit die züge und alles was damit zusammenhängt herausgerissen...

über's wochenende finde ich hoffentlich paar ruhige stunden zur faden, lötdraht, zugeinfädel-meditation.

ommmmmm, matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.

Geändert von ostaustausch (21.04.06 08:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#242709 - 21.04.06 08:38 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: Job]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: katjob
Allerdings ist das einfädeln wirklich dämlich. ich hab mal ein Lichtkabel durchs tretlagergehäuse geppfriemelt. das hat mir gereicht.
Ich hab das Lichtkabel innen im Gepäcksträger verlegt, damit ich ned dauern am Kabel hängenbleib (mit den Gummispannern etc.). War auch eine Geduldsprobe, hat sich aber gelohnt.
Methoden gibt es da viele, wie man den Vorlegedraht hineinbekommt.

Einmal hab ich es nur folgendermaßen geschafft:
Relativ dünnen Draht genommen, in etwa 0,3mm (ichmeß ihn daheim nach) und eine Schlaufe gebogen, also den Draht doppelt eingeführt.
Von der anderen Seite einen Draht mit einem gebogenen Haken hinein und dann die beiden Enden innen so lange herumgedreht bis sie sich verhaken.
Dann ganz, ganz vorsichtig rausziehn (vom Doppeldrahtenende her natürlich).
Bisweilen ging auch Drahtschlaufe von einem und Häkelnadel vom anderen .

In Antwort auf: wolf
einen dünnen Faden an eine Ameise kleben und diese mit einem Köder ans andere Loch locken.
Zuviele japanische Märchen gelesen?
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242717 - 21.04.06 08:56 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: PeLu]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: PeLu
Gepäcksträger

Das das eine Verwarnung gibt, ist klar, oder? schockiert grins
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242777 - 21.04.06 11:30 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: BastelHolger]
wolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: PeLu
Gepäcksträger

Das das eine Verwarnung gibt, ist klar, oder? schockiert grins


ich dachte, nur Gebäckträger wäre verboten worden?? verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242811 - 21.04.06 14:23 Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln [Re: PeLu]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.629
Zitat:
Gepäcksträger
das Motto "Hochdeutsch erfordert im Zweifelsfall immer den zweiten Fall" befolgen eigentlich immer nur wir übervorsichtigen Nordostoberfranken (Stummstür, Schweinsfleisch, Schmidtsbank), da wir bestenfalls 2 Fälle beherrschen.

Hochdeutsch ausgedrückt handelt es sich dabei um den "Präventiv-Genitiv".
Markus
(der sich immer mit Scheibensbremsen nicht auskennt)

Geändert von schorsch-adel (21.04.06 14:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#243487 - 24.04.06 09:51 erfolg: innenverlegten bremszug eingefädelt! [Re: ostaustausch]
ostaustausch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 626
liebe leute,

der zug ist drin. es war eine mischung aus operation (pinzette, mini-maglite, selbstgebogene haken, einsatz mehrerer älterer schaltzüge) und meditation (ruhe, schmerz, verzweiflung, konzentration, demut, wiederholung!!!, erlösung)... grins job (katjob) hat mich auf den richtigen weg gebracht (danke job!!!).

wer wissen will, wie - hier die rahmenrohr-odyssee in kurzfassung:
1. ein schaltseil von vorne eingefädelt, am sitzrohr durch eine ca. 12 mm öffnung herausgefischt.

2. ein zweites langes schaltseil ( mindestens 1400mm) durch hintere öfnung richtung steuerrohr geschoben, durch 12 mm steuerrohr-öffnung aus dem oberrohr herausgefischt - große wende - das gleiche seil wieder zurück durch das gesamte oberrohr, am sitzrohr-austritt aus dem oberrohr gefischt - dieses seil dann ganz zurückgezogen: voila: damit wurde der durch den hinteren bremszug-austritt eingefädelte zug NACH HINTEN RICHTUNG SITZROHR gewendet.

3. dann über das von der vorderen austrittsöffnung kommende seil (nippel abschneiden, zug opfern!) von vorne eine teflon-hülle schieben. diese am sitzrohr herausziehen.

4.anschließend den vorderen zug aus der teflonhülle raus und den vom hinteren austritt kommenden, gewendeten zug durch die teflonhülle nach vorne durch die vordere austrittsöffnung.

5. jetzt die teflonhülle etwas zurückziehen und durch die hintere austrittsöfnung pfriemeln (ganz schön fummelig!). geschafft...die teflonhülle liegt richtig, die speziellen austrittsadapter sind angebracht - der bremszug flutscht durch...

ich sag lieber nicht, wie lang ich insgesamt drangesessen habe. die schaltseile gingen ganz einfach (wg. zugang durch tretlagergehäuse)... jetzt kann die bestückung erfolgen - ich werde baldmöglichst (hoffe bis pfingsten) fotos schicken.

dank und gruß an alle (besonders an job für den - entscheidenden - tipp und an flo für den zuspruch),

matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#742966 - 25.07.11 19:17 Re: erfolg: innenverlegten bremszug eingefädelt! [Re: ostaustausch]
asphaltkeiler_ag
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

dieser Thread hat mir das Leben gerettet. Naja, zumindest hat mir die Lektüre soviel Mut gemacht, dass ich es tatsächlich geschafft habe, einen Zug durch Oberrohr zu fädeln.
Jedoch mit einer anderen Variante, also möchste ich das hier kurz hinzufügen:

Ausgangssituation: Bremszug im Oberrohr verlegt, ohne Innenröhrchen. Die Anschläge sind weit genug im Durchmesser um die Aussenhülle einen Zentimeter reinzustecken, dann ist da nur noch ein Loch, wo gerade der Innenzug durchpasst.
Leider ist das Oberrohr beim Basso Astra zum Steuerrohr und zum Sitzrohr jeweils dicht.

Die Methode: Ich hab so ziemlich alles abgebaut, dann den Rahmen senkrecht gehalten und von oben (=vorn) eine Nadel mit dünnem Nähfaden reingesteckt. Den Faden an der Nadel festknoten!
Dann runtergelassen und anderes Loch nicht getroffen.
Ein Stück dünnen Eisendraht und einen ausreichend starken Stabmagneten (aus Schranktür in diesem Falle. Vom Aquarium wär bestimmt toll) nehmen.
Den Draht von die untere (=hintere) Öffnung reinstecken und nach der Nadel fischen.
Hierzu vorher die ungefähr benötigte Länge Faden markieren, damit man von außen weiss, wo die Nadel ist. Die Nadel kann man auch mit dem Magneten von außen hin- und herziehen.
Dann den Magneten an den Draht "kleben", das Magnetfeld läuft nun innerhalb des Drahtes und ermöglicht es damit mit der Drahtspitze (die ja im Rohr ist) die Nadel anzuziehen.
Vorsichtig die Nadel rausziehen, wenn sie am Draht klebt.
Dann eine geflochtene Angelschnur o.ä. dranbinden und vorsichtig durchziehen.
An die Angelschnur kann man per Stopperstek recht gut den neuen Innenzug anbinden. Ordentlich festziehen, ganz am Ende des Innenzuges.
Durchziehen, fertig.

Ach ja, ich hab insgesamt drei Stunden gebraucht, bis ich auf die Draht/Magnetkombi gekommen bin. Dann wars in 15 Minuten fertig.

Viel Erfolg an alle die dies mal ausprobieren (müssen). Gebt nicht auf!

Gruß,

Arne
Nach oben   Versenden Drucken
#743134 - 26.07.11 08:28 Re: erfolg: innenverlegten bremszug eingefädelt! [Re: asphaltkeiler_ag]
ostaustausch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 626
arne,

super-ingeniöse lösung. respekt und glückwunsch!

viel freude am basso astra wünscht ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de